Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Romeo7744
| Sonstiges
|
|


 | |
Spiele-Datenbank |
24507 Tests/Vorschauen und 14179 Zeitschriften
|
|
Super Mario Bros. 2
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 57 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 7.37
| NES |
|
Ausgabe |
Test/Vorschau (2) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | ASM 3/89
 | Testbericht
 | 11/12
| 10/12
| 9/12
| NES
| 2 MBit Modul
| 1241 | Ulrich Mühl
| Power Play 2/89
 | Testbericht
 | 71%
| 78%
| 80%
| NES
| 2 MBit Modul
| 850 | Martin Gaksch
| Partnerseiten: |
 |
Videos: 2 zufällige von 2
|
|
| User-Kommentare: (68) | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
04.10.2020, 08:10 gracjanski (327)  | |
jupp, und die Spiele waren schwer um noch länger an dem Spiel zu sitzen. Da gefallen mir eher die heutigen Spiele, die man an einem Stück durchspielen kann und nur manchmal neu laden muss. |
24.09.2020, 00:15 Granzert (287)  | |
gracjanski schrieb am 22.09.2020, 22:06: Anders ausgedrückt, es gab damals viel Trial and Error. Zum Glück hat man erkannt, dass das kein Spass macht und die Spielzeit sinnlos verlängert. Nur besaß man als Einzelner nur eine handvoll Konsolenspiele und war froh wenn man etwas länger an den Spielen saß, weil damals waren Spiele nicht viel günstiger als heute (ohne Inflation dazu zu rechnen). Aber gut, einige Spiele beriefen sich zu sehr auf diese Mechanik, was ich aber von SMB2 so gar nicht behaupten kann. |
23.09.2020, 03:55 invincible warrior (1745)  | |
SMB2 hat viele Spieler dazu inspiriert und hat dadurch das Subgenre der Kaizo Marios entwickelt, die meist auf Super Mario World basieren. Deswegen sollte man SMB2 nicht so herabwürdigen. Schaut euch mal paar Videos an, die neuen Kaizo Marios sind echt interessant und nutzen auch interessante Techniken. |
22.09.2020, 22:06 gracjanski (327)  | |
Anders ausgedrückt, es gab damals viel Trial and Error. Zum Glück hat man erkannt, dass das kein Spass macht und die Spielzeit sinnlos verlängert. |
22.09.2020, 18:54 Granzert (287)  | |
Spiele wo man sich den Levelaufbau (und die Vorgangsweise der Bosse) merken musste gab es damals zuhauf. Früher wurde in Videospielen das Gedächtnis der Spieler gefordert (anscheinend mehr als heute), was auch ein Teil des Spielspaß war. Dabei finde ich, dass SMB2 nicht mal ein illusteres Beispiel in diesem Bereich ist. |
19.09.2020, 21:31 DaBBa (3089)  | |
Wie geschrieben: Wir haben damals nicht so viel verpasst. Wenn man sich heute als Gweilo das japanische S. M. B. 2 anschaut und es nicht kennt, kann man denken, man spiele einen mäßig gelungenen Super-Mario-Bros-1-ROM-Hack. Das Leveldesign ist teilweise richtig schlecht. Es gibt Stellen, die schwierig sind, weil der Spieler ins Leere springen muss, um überhaupt herauszufinden, was er machen müsste. Kommentar wurde am 19.09.2020, 21:35 von DaBBa editiert. |
15.09.2020, 15:50 advfreak (1392)  | |
Granzert schrieb am 13.09.2020, 12:04: Noch eine Frage zum Abschluss: Gibt es sonst noch Mario-Spiele wo man Rüben aus dem Boden zieht? Ist zwar kein Mario Spiel im klassischen Sinne, aber bei Toads Treasure Tracker zieht man ziemlich viele Rüben aus dem Boden und bei den Toad Bonuslevel in Super Mario 3D World auch. |
15.09.2020, 14:56 Knispel (567)  | |
Mir hat es super gefallen, ich bin froh, dass wir in Europa diese Version bekommen haben. Lost Levels war nicht so meins. Für mich war dieses Spiel hier der Grund, weshalb ich Mario All Stars gekauft habe. SMB 3 hatte ich bereits auf dem NES, dieses tolle Spiel hier nicht. Die Idee, vier verschiedene Figuren (die sich deutlich voneinander unterschieden) war außerdem ein richtig genialer Einfall, der sogar einen Hauch Taktik ins Spiel brachte. |
13.09.2020, 12:04 Granzert (287)  | |
Die Originalfassung ist halt kein Mario, ich kann es nicht ändern. In unseren Breitengraden wusste damals aber fast niemand das und nahm das Spiel dankend als Fortsetzung von SMB an. Noch eine Frage zum Abschluss: Gibt es sonst noch Mario-Spiele wo man Rüben aus dem Boden zieht? |
10.09.2020, 20:40 Pat (6081)  | |
Es soll keine Kritik an Granzert sein - zumal er ja auch sagt, dass es sein Lieblings-Mario auf dem NES sei. Und ja, aus heutiger Sicht wirkt das Spiel wie was Besonderes. Nicht im negativen Sinne aber sticht schon ein bisschen aus dem Mario-Einheitsbrei heraus. Es spielt sich auch heute noch erfrischend anders und fühlt sich trotzdem wie ein Mario-Spiel an. Jede Menge Elemente, die das Spiel eingeführt hat, gehören schließlich zum Mario-Kanon, Luigi ist korrekt in seinen Fähigkeiten definiert, die (richtig ohrwurmartige) Musik kommt vom gleichen Komponisten und das Design stammt von Shigeru Miyamoto. Ich würde sogar so weit gehen und sagen: Aus heutiger Sicht, mit all den Elementen, die zu Mario gehören, wirkt es sogar noch mehr wie ein Mario-Spiel als 1988. Vor allem auch, da es in 2020 unzählige Mario-Spiele gibt, die viel weiter von dem, was man als "Mario-Formel" bezeichnen könnte, weg gehen. Ich persönlich finde das eine spannende Diskussion. Und, hey, ich persönlich liebe SMB2 (das sagte ich schon) und ist wohl (nach SMB3 und Super Mario World, das gebe ich schon zu) mein liebstes Mario. |
10.09.2020, 17:04 SarahKreuz (10000)  | |
Pat schrieb am 10.09.2020, 07:45: Granzert schrieb am 08.09.2020, 22:51: Mein liebstes Mario-Spiel auf NES obwohl es kein echter Mario ist. Naja, mal ehrlich: Was war denn ein 1988 schon ein "echter Mario"? Granzert schreibt seine Zeilen aber 2020 und nicht 1988. Und in einer Retrospektive hat er schon recht. |
10.09.2020, 07:45 Pat (6081)  | |
Granzert schrieb am 08.09.2020, 22:51: Mein liebstes Mario-Spiel auf NES obwohl es kein echter Mario ist. Naja, mal ehrlich: Was war denn ein 1988 schon ein "echter Mario"? Mario kam zum fünften Mal vor und die vier vorhergehenden Spiele waren alle total anders: Donkey Kong, Donkey Kong Jr., Mario Bros. und dann das Super Mario Bros. sind (fast) komplett verschiedene Spieldesigns. Entsprechend nah ist eigentlich SMB2 zum direkten Vorgänger. Aus nicht-japanischer Sicht macht SMB2 einen grandiosen Spagat zwischen dem Vorgänger und einer Erweiterung des Spielsystems. Ich für meinen Teil bin froh, nicht den bockschweren Level-DLC der Japaner bekommen zu haben. Wie schon weiter unten gesagt: Ich finde SMB2 angenehm einfach und es spielt sich angenehm fluffig. Klar, im Nachhinein hat sich dann ein anderes Spieldesign als das typische Mario-Spiel herauskristallisiert. Aber aus der damaligen Sicht kann man SMB2 nicht als "kein echtes Mario" bezeichnen. Das gab es damals einfach noch nicht. Abschließend finde ich SMB2 das viel besser designte Spiel als die ganzen New-Super-Mario-Spiele, die ich vom Spieldesign her mehr als nur langweilig empfinde. |
09.09.2020, 22:11 SarahKreuz (10000)  | |
Stinkt total ab gegen alle anderen Mario-Spiele. Aber selbst dann ist es in der Summe immer noch kein richtig schlechtes Spiel.
Kriegt von mir 6 von 10 Kultboychen |
08.09.2020, 22:51 Granzert (287)  | |
Mein liebstes Mario-Spiel auf NES obwohl es kein echter Mario ist. |
07.11.2018, 18:01 Flat Eric (680)  | |
Stimmt, da habe ich mich um ein Jahr vertan, danke den Hinweis! | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|