Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Moorkh
| Sonstiges
|
|


| |
Spiele-Datenbank |
21127 Tests/Vorschauen und 13004 Zeitschriften
|
|
Albion
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 27 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 8.44
| PC CD-ROM |
|
Entwickler: Blue Byte Publisher: Blue Byte Genre: Rollenspiel, 2D, 3D, Fantasy, Sci-Fi / Futuristisch |
| User-Kommentare: (86) | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
19.09.2020, 22:50 SarahKreuz (9382)  | |
invincible warrior schrieb am 10.05.2020, 06:53: Ich habe bei meiner alljährlichen Albion Retrotour zufällig einen Sourceport für Windows von Albion entdeckt. Hier kann man den downloaden, dann muss man nur noch die Dateien von der CD mit dem Tool holen und man kann es nativ unter Windows spielen. Das ist nur ein Interpreter, hat also keine weiteren Verbesserungen. Gute Sache.
|
11.05.2020, 10:09 invincible warrior (906)  | |
Leider nicht, ansonsten wäre ja sicher ein Nachfolger (im Geiste) gekommen. Die Entwickler hatten ja schon vorher Ambermoon und Amberstar entwickelt. Erik Simon und die meisten anderen machten dann bei BlueByte, meist mit Siedler Serie, weiter. |
10.05.2020, 12:01 Edgar Allens Po (1230)  | |
Wurde das Game gut verkauft? |
10.05.2020, 11:07 Pat (5040)  | |
Eigentlich eine ganz nett Idee. Nur: Wenn ich über DOSBox-Spiele, habe ich keinerlei Nachteile - im Gegenteil! Über DOSBox kann ich Filter/Scaler selbst auswählen, genau so kann ich selbst auswählen, welchen Soundfont ich verwenden möchte und bei belieben sogar die Geschwindigkeit anpassen. Und je nach DOSBox-Version kann ich sogar Savestates verwenden.
Im Moment fällt mir kein Grund ein, weshalb ich den Windows-Interpreter statt der DOSBox nehmen sollte. Außer vielleicht, dass es ein kleines bisschen einfacher ist. Kommentar wurde am 10.05.2020, 11:47 von Pat editiert. |
10.05.2020, 07:16 bomfirit (553)  | |
invincible warrior schrieb am 10.05.2020, 06:53: Ich habe bei meiner alljährlichen Albion Retrotour zufällig einen Sourceport für Windows von Albion entdeckt. Cool, Danke! Sogar die alten Saves funktionieren. Und der Sound ist etwas besser. Hab da noch eine Info zu gefunden. |
10.05.2020, 06:53 invincible warrior (906)  | |
Ich habe bei meiner alljährlichen Albion Retrotour zufällig einen Sourceport für Windows von Albion entdeckt. Hier kann man den downloaden, dann muss man nur noch die Dateien von der CD mit dem Tool holen und man kann es nativ unter Windows spielen. Das ist nur ein Interpreter, hat also keine weiteren Verbesserungen. |
24.10.2018, 11:53 invincible warrior (906)  | |
bambam576 schrieb am 21.10.2018, 07:19: Trotzdem ein schönes Spiel!
Aber- was ist denn das für ein Gesicht? Seite 3 PC Games Test, oberes rechtes Bild, da hat sich doch jemand reingeschlichen in den Screenshot (untere Leiste)... Die PC Games hat (natuerlich nur fuer die Screenshots) gecheatet! Wenn man den Producer Mode aktiviert, wird ein Foto von Thomas Hertzler angezeigt und man hat paar einfach zugaengliche "Debug" Kommandos. Sieht halt bisschen bloed aus im Heft, aber dafuer gibts im Gegensatz zu den anderen Magazinen auch paar Actionszenen. |
23.10.2018, 15:02 Pat (5040)  | |
Ich bin mittlerweile durch den Stay Forever Podcast durch und muss sagen, er ist wieder wirklich gelungen. Das Interessante ist: Obwohl ich Gunnar und Christian eigentlich zustimme, sieht mein Fazit anders aus. Gerade Christian ist diesmal richtig - und berechtigt! - kritisch aber irgendwie wiegen diese negativen Punkte für mich(!) nicht so stark. Ich spiele Albion alle paar Jahre wieder und amüsiere mich eigentlich stets dabei. Gerade im Moment habe ich wieder mit einer Partie begonnen. Dabei hat das Spiel jede Menge kleine Probleme. Hier hätte man vielleicht noch etwas mehr mit den Quasi-Vorgängern brechen sollen. Es wurden einige kleinere Untugenden aus Amberstar und Ambermoon übernommen, die Blue Byte vielleicht strenger hätte ausmerzen sollen. Und ich stimme zu, dass gerade im Mittelteil das Spiel etwas gestrafft und die Laufwege etwas kürzer gehalten hätten werden sollen. Trotzdem: Mir macht das Spiel enorm viel Spaß. Ich finde die Welt schön, toll ausgearbeitet und mir gefallen die Charaktere ausgesprochen gut. Und schlussendlich gefällt mir die Story auch wirklich gut. Und da hätte ich gerne mehr gehabt. Mehr Plot, mehr Charaktermomente. Nicht mehr Dungeons oder noch ein Dungeon-Level mehr. Schlussendlich ist aber Albion nicht nur ein würdiger Nachfolger von Amberstar und Ambermoon, es übertrifft die beiden und ist ein um einiges besseres Spiel. Kommentar wurde am 23.10.2018, 15:06 von Pat editiert. |
21.10.2018, 15:58 bambam576 (716)  | |
Das könnte hinhauen, Sir! Aber was macht er da nur, oder ists ein unbekannter NPC? |
21.10.2018, 12:08 Sir_Brennus (586)  | |
|
21.10.2018, 09:38 DaBBa (2071)  | |
metal schrieb am 21.10.2018, 07:46: da es von ambermoon nur eine amiga version gab, kann man sich nur darauf beziehen und da war es genau das gegenteil von unterm technischen standard  . Aber da die PC Games eine PC-Zeitschrift ist, haben sie die PC-Brille auf und da waren 1993 schon fast alle Amiga-Spiele mit 3D-Grafik unterm... Egal. Aber damals waren sowieso andere Zeiten. Im Laufe der 90er und 2000er Jahre musste ein PC-Spiel erst 256 Farben, dann 3D-Grafik, dann CD-Musik, dann Videosequenzen, dann 3D-Grafikbeschleuniger-Unterstützung... haben. Wenn ein Spiel nicht dem Stand der Technik entsprach, war es nicht retro oder bewusst so gebaut. Das Spiel war einfach altbacken. Beispiel: Starcraft 1 wurde anno 1998 von einigen Seiten kritisiert, dass es nur in 640x480-Auflösung lief. Das wurde zwar von den Entwicklern bewusst entschieden, um keine Vorteile/Nachteile wegen unterschiedlicher Auflösungen im Multiplayer aufkommen zu lassen. Das war aber zweitrangig: 640x480 war aus Sicht des Publikums einfach veraltet. Grund: Age of Empires 1 war damals schon draußen und lief in bis zu 1024x768. bambam576 schrieb am 21.10.2018, 07:19: Seite 3 PC Games Test, oberes rechtes Bild, da hat sich doch jemand reingeschlichen in den Screenshot (untere Leiste)... Das Foto ist auf einigen anderen Screenshots auch drauf. Vielleicht ein Wasserzeichen, um die Test-Version zu markieren? Irgendwie kommt mir das Gesicht auch bekannt vor... Kommentar wurde am 21.10.2018, 09:40 von DaBBa editiert. |
21.10.2018, 07:46 metal (114)  | |
DaBBa schrieb am 20.10.2018, 19:41: Naja, kommt drauf an, wo man den Maßstab anlegt. Auf dem PC hat Amberstar keine Bäume ausgerissen. Es kam erst zum Jahreswechsel 92/93 raus und damit rund ein ganzes Jahr nach der Amiga-Version. Die Wertungen auf dem PC waren mäßig, weil die Technik für PC-Verhältnisse schon eher mau war. Dann kam Ambermoon. Auf dem Amiga war v. a. die 3D-Grafik von Ambermoon 1993 noch bemerkenswert. Die PC-Fassung von Ambermoon kam dann aber nie und wäre dort als Port auch in der Tat nichts Besonderes gewesen. Es war halt die Zeit, als der PC leistungstechnisch allmählich davon zog und die PC-Gemeinde plötzlich mehr als Amiga-Niveau verlangte. Man bedenke: Für den PC kam Wolfenstein 3D im Mai 1991 und Doom 1 Dezember 1993. Alles darunter war auf dem PC (!) nicht mehr Standard. da es von ambermoon nur eine amiga version gab, kann man sich nur darauf beziehen und da war es genau das gegenteil von unterm technischen standard  . Kommentar wurde am 21.10.2018, 07:48 von metal editiert. |
21.10.2018, 07:19 bambam576 (716)  | |
Trotzdem ein schönes Spiel!
Aber- was ist denn das für ein Gesicht? Seite 3 PC Games Test, oberes rechtes Bild, da hat sich doch jemand reingeschlichen in den Screenshot (untere Leiste)... |
20.10.2018, 19:41 DaBBa (2071)  | |
Naja, kommt drauf an, wo man den Maßstab anlegt. Auf dem PC hat Amberstar keine Bäume ausgerissen. Es kam erst zum Jahreswechsel 92/93 raus und damit rund ein ganzes Jahr nach der Amiga-Version. Die Wertungen auf dem PC waren mäßig, weil die Technik für PC-Verhältnisse schon eher mau war. Dann kam Ambermoon. Auf dem Amiga war v. a. die 3D-Grafik von Ambermoon 1993 noch bemerkenswert. Die PC-Fassung von Ambermoon kam dann aber nie und wäre dort als Port auch in der Tat nichts Besonderes gewesen. Es war halt die Zeit, als der PC leistungstechnisch allmählich davon zog und die PC-Gemeinde plötzlich mehr als Amiga-Niveau verlangte. Man bedenke: Für den PC kam Wolfenstein 3D im Mai 1991 und Doom 1 Dezember 1993. Alles darunter war auf dem PC (!) nicht mehr Standard. |
20.10.2018, 18:22 metal (114)  | |
rofl die pc games hat in der einleitung den vogel abgeschossen. ganz sicher war ambermoon technisch unterm standard  . | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|