Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: warti85
| Sonstiges
|
|


| |
Spiele-Datenbank |
20100 Tests/Vorschauen und 12828 Zeitschriften
|
|
Out Run
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 58 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 7.00
| C64/128 |
|
Entwickler: Sega Publisher: Sega Genre: Rennspiel, 2D |
Ausgabe |
Test/Vorschau (16) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | ASM 11/91
 | Testbericht
 | 10/12
| 8/12
| 8/12
| Sega Mega Drive
| 8 MBit Modul
| 489 | Hans-Joachim Amann
| ASM 11/91
 | Testbericht
 | 10/12
| 8/12
| 9/12
| Sega Game Gear
| Modul
| 233 | Hans-Joachim Amann
| ASM 9/88
 | Konvertierung
 | 0 | Atari ST
| 1 Diskette
| 127 | Michael Suck
| ASM 1/89
 | Konvertierung
 | -1 | Amiga
| 1 Diskette
| 192 | Michael Suck
| ASM 2/88
 | Testbericht
 | 7/12
| 7/12
| 4/12
| Sega Master System
| 2 MBit Modul
| 33 | Thomas Brandt
| ASM 2/88
 | Testbericht
 | 6/12
| 10/12
| 4/12
| C64/128
| 1 Kassette
| 32 | Manfred Kleimann
| Happy Computer SH 21
 | Testbericht
 | 74%
| 77%
| 73%
| Sega Master System
| 2 MBit Modul
| 314 | Martin Gaksch
| HC Spiele-Sonderteil 3/88
 | Testbericht
 | 38%
| 67%
| 30%
| C64/128
| 1 Diskette
| 1960 | Heinrich Lenhardt
| HC Spiele-Sonderteil 10/87
 | Testbericht
 | ohne Bewertung | Sega Master System
| 2 MBit Modul
| 84 | Boris Schneider-Johne
| Power Play 11/91
 | Testbericht
 | 62%
| 69%
| 64%
| Sega Game Gear
| Modul
| 401 | Martin Gaksch
| Power Play 4/91
 | Testbericht
 | 60%
| 60%
| 63%
| NEC PC Engine
| 4 MBit HuCard
| 344 | Martin Gaksch
| Power Play 6/88
 | Testbericht
 | - | - | 50%
| Atari ST
| 1 Diskette
| 131 | Boris Schneider-Johne
| Power Play 2/89
 | Testbericht
 | - | - | 63%
| Amiga
| 1 Diskette
| 201 | Gregor Neumann
| Video Games 1/91
 | Testbericht
 | 64%
| 53%
| 62%
| NEC PC Engine
| 4 MBit HuCard
| 209 | Winfried Forster
| Video Games 11/96
 | Testbericht
 | 45%
| 40%
| 52%
| Sega Saturn
| 1 CD
| 252 | Jan v. Schweinitz
| Video Games 4/91
 | Testbericht
 | 69%
| 62%
| 62%
| Sega Mega Drive
| 8 MBit Modul
| 173 | Julian Eggebrecht
|
| User-Kommentare: (124) | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
13.10.2019, 18:46 Rockford (1806)  | |
gamersince1984 schrieb am 13.10.2019, 11:46: Ein interessanter Artikel, über die Entstehung der C64-Version.
https://www.eurogamer.net/articles/2019-10-13-the-boy-behind-the-biggest-coin-op-conversion-of-the-80s Wirklich ein schöner Artikel. Und ich kenne tatsächlich Tom London durch AGT, so schließt sich der Kreis. |
13.10.2019, 11:46 gamersince1984 (328)  | |
Ein interessanter Artikel, über die Entstehung der C64-Version.
https://www.eurogamer.net/articles/2019-10-13-the-boy-behind-the-biggest-coin-op-conversion-of-the-80s |
28.06.2019, 19:20 nudge (970)  | |
Meine Güte wurde hier schon viel geschrieben Ich kenne die C64 Version und den Automaten aus meiner Emulator Anfangszeit (nicht mame sondern System 16). Ich habe beide Versionen gerne gespielt und finde beide gut. Die C64 Version habe ich zu Jugendzeiten natürlich mehr gespielt. Ich weiß gerade nicht mehr wer es hier geschrieben hat. Aber die C64 Version hat auch diese Baumansicht wo man auswählt auf welcher Strecke man weiterfährt. Der C64 Sound war der Hammer. Es war auch motivierend da ich außer Pole Position und Pitstop noch nicht so viele Fun-Rennspiele in dieser typischen Vor-Echtem-3D Ansicht gespielt hatte. Grand Prix Circuit war dagegen schon eine Simulation und seitdem ich das gespielt habe wusste ich dass Simulationen mehr mein Ding sind. Ich Werte hier C64 Version mit einer 7. |
27.06.2019, 20:51 Hudshsoft (817)  | |
...immerhin hat die ASM die Musik der C64-Version ordentlich bewertet (obwohl ich da eher zur 11 tendiere) - auf dem Master System klingt der Sound ja ziemlich grausam, da halte ich eine "5" für angebracht... |
27.06.2019, 19:43 Marco [Mod Wunschzettel / Tests] (3558)  | |
@Retro-Nerd: Da hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen, meinte natürlich die MS-Version. Danke für deinen Hinweis |
27.06.2019, 19:39 Retro-Nerd (11359)  | |
Wo ist denn bei der C64 Version ein Mag vs Mag? Die Version fanden doch alle schlecht. Oder hat sich die 64er wieder ein Schnitzer erlaubt? Kommentar wurde am 27.06.2019, 19:39 von Retro-Nerd editiert. |
27.06.2019, 19:36 Marco [Mod Wunschzettel / Tests] (3558)  | |
Mag VS Mag (Master System) Kommentar wurde am 27.06.2019, 19:42 von Marco editiert. |
18.06.2019, 19:28 Retro-Nerd (11359)  | |
|
18.06.2019, 19:05 Marco [Mod Wunschzettel / Tests] (3558)  | |
In der ASM 3/91 gab es einen Test für die PC-Engine. Kommentar wurde am 18.06.2019, 19:35 von Marco editiert. |
16.06.2019, 19:10 Anna L. (1849)  | |
Klingt super! Käme für den Amiga eine bessere Version heraus, hätte ich absolut Bock, die zu spielen. |
16.06.2019, 17:30 Retro-Nerd (11359)  | |
Und wie es aussieht würde einer der Amiga Profis (Galahad, Meynaf oder McGeezer) sogar diese STE Umsetzung für den A500 portieren. Man darf gespannt sein. Die offizielle Amiga Version war schon echt übel Kommentar wurde am 16.06.2019, 17:33 von Retro-Nerd editiert. |
16.06.2019, 16:39 Marco [Mod Wunschzettel / Tests] (3558)  | |
Retro-Nerd schrieb am 15.06.2019, 22:56: Wird gerade für den Atari STE portiert (Demo vorhanden). Ganz ok, finde ich. LINKFinde ich Prima, würde ich sogar für den STE kaufen wenn es ginge. Gerade erst habe ich mir es auf dem ST geholt. |
15.06.2019, 22:56 Retro-Nerd (11359)  | |
Wird gerade für den Atari STE portiert (Demo vorhanden). Ganz ok, finde ich. LINK |
25.04.2019, 12:48 Blaubär (804)  | |
Ach Out Run. Wer da nicht sofort einen Nostalgieflash erlebt...hat es halt nie am Outomat gespielt. Denn dort gehört es auch hin. |
25.04.2019, 12:29 Gunnar (3156)  | |
Merkwürdige Formulierung von Jan von Schweinitz im VG-Test der Saturn-Version: " Für alle, die noch nicht alt genug sind, das Original gespielt zu haben: 'Outrun' ist ein Rennspiel in Pseudo-3D und hat das Checkpoint-System weltweit bekannt gemacht." - Abgesehen davon, dass die Aussage zum "Checkpoint-System" so nicht stimmt (das gab's im Prinzip ja schon mindestens bei "Pole Position" und "Turbo"), frage ich mich, was mit "noch nicht alt genug" gemeint sein soll. Personen, die zu diesem Zeitpunkt zu jung waren, um in den 80er Jahren "Out Run" in der Spielhalle erlebt zu haben, können diese an den damaligen Zeitabschnitt gebundene Erfahrung ja nicht durch Älterwerden nachholen (es sei denn, die Zeitmaschine wird irgendwann erfunden).  Oder soll gemeint sein, dass Spielhallen in Deutschland generell erst ab 18 Jahren betreten werden durften? Dann hätte es allerdings noch 1996 hierzulande haufenweise "Out Run"-Automaten geben müssen... war das so?  (davon abgesehen: Meine eigenen Erfahrungen mit dem Automaten stammen aus dem Urlaub, also aus Center-Parcs-Spielhallen sowie von diversen Skandinavien-Fähren. Da gab es jeweils keine Altersbeschränkung...). | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|