Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Michi
 Sonstiges




Spiele-Datenbank

Bild
27016 Tests/Vorschauen und 14660 Zeitschriften
Titel
Entwickler
nach was?
Magazine
Datenträger
Spieltype
Alphabet
System
Sortierung
Jahr
Treffer
 Genre Suche (aufklappen)
zufälliger Test/Vorschau anzeigen           



Out Run
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 63 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 7.05
C64/128
Entwickler: Sega   Publisher: Sega   Genre: Rennspiel, 2D   
Ausgabe Test/Vorschau (18) Grafik Sound Wertung System Datenträger Hits Autor
ASM 2/88
Testbericht
7/12
7/12
4/12
Sega Master System
2 MBit Modul
155Thomas Brandt
ASM 2/88
Testbericht
6/12
10/12
4/12
C64/128
1 Kassette
151Manfred Kleimann
ASM 11/91
Testbericht
10/12
8/12
8/12
Sega Mega Drive
8 MBit Modul
666Hans-Joachim Amann
ASM 11/91
Testbericht
10/12
8/12
9/12
Sega Game Gear
Modul
323Hans-Joachim Amann
ASM 9/88
Konvertierung
0Atari ST
1 Diskette
195Michael Suck
ASM 1/89
Konvertierung
-1Amiga
1 Diskette
354Michael Suck
Happy Computer SH 21
Testbericht
74%
77%
73%
Sega Master System
2 MBit Modul
471Martin Gaksch
HC Spiele-Sonderteil 3/88
Testbericht
38%
67%
30%
C64/128
1 Diskette
2128Heinrich Lenhardt
HC Spiele-Sonderteil 10/87
Testbericht
ohne BewertungSega Master System
2 MBit Modul
152Boris Schneider-Johne
Man!ac 11/96
Testbericht
--66%
Sega Saturn
1 CD
29Christian Blendl
Power Play 3/88
Testbericht
40%
40%
55%
10%
30%
20%
C64/128
CPC
1 Diskette
1 Diskette
123Heinrich Lenhardt
Power Play 11/91
Testbericht
62%
69%
64%
Sega Game Gear
Modul
480Martin Gaksch
Power Play 4/91
Testbericht
60%
60%
63%
NEC PC Engine
4 MBit HuCard
449Martin Gaksch
Power Play 6/88
Testbericht
--50%
Atari ST
1 Diskette
232Boris Schneider-Johne
Power Play 2/89
Testbericht
--63%
Amiga
1 Diskette
365Gregor Neumann
Video Games 1/91
Testbericht
64%
53%
62%
NEC PC Engine
4 MBit HuCard
327Winfried Forster
Video Games 11/96
Testbericht
45%
40%
52%
Sega Saturn
1 CD
398Jan v. Schweinitz
Video Games 4/91
Testbericht
69%
62%
62%
Sega Mega Drive
8 MBit Modul
384Julian Eggebrecht
Partnerseiten:
   

Lieblingsspiel der Mitglieder: (9)
Dein Lieblingsspiel?

Mitglieder die das Spiel noch spielen wollen: (3)
Spiel markieren?

Mitglieder die das Spiel durchgespielt haben: (6)
Spiel markieren?

Spiel in diesen Compilation enhalten: Giants, SEGA Arcade Gallery, Sega Arcade Smash Hits

Serie: Out Run, Turbo Out Run, Battle Out Run, Out Run Europa

Videos: 2 zufällige von 13 (alle anzeigen)
Kategorie: PC, Intro, Spiel
Kategorie: Spectrum, Longplay
User-Kommentare: (186)Seiten: [1] 2 3 4 5   »
07.07.2025, 12:42 Edgar Allens Po (3629 
Grumbler schrieb am 06.07.2025, 14:54:
Hoert sich auf jeden Fall nach mehr als 4 Stimmen an, da merkt man, dass sich Muehe gegeben wurde.


Im von Retro-Nerd verlinkten Video sieht man den Protracker mit vier Spuren. Ich fand aber auch damals schon die Ingame-Tunes von "Out Run Europa" oder auch "Turbo Out Run" im Chipgewand von den Maniacs of Noise am 64er sehr stark. Sehr unterschiedliche Klangbilder. Die AGA-Version klingt top und evtl. besser als die Arcade-Version, ich kenne bislang aber nur das "Splash Wave".


Was für ein schönes, sommerliches Spiel das doch ist! Dieser Eindruck ging halt damals am Homecomputer total flöten bei der schrecklichen Qualität. Aber am Automaten, High-End-Konsole oder jetzt an der AGA-Machine - top! Kann man auch ein paar Runden nur zum Spaß drehen. Geil auch die Auswahl der Musikstücke mit Meeresrauschen hintendan am Kassettenplayer.
Kommentar wurde am 07.07.2025, 12:44 von Edgar Allens Po editiert.
06.07.2025, 14:54 Grumbler (1924 
Nach Chiptunes jetzt FM-Tunes auf dem Amiga.

Hoert sich auf jeden Fall nach mehr als 4 Stimmen an, da merkt man, dass sich Muehe gegeben wurde.

Kann man allein wertschaetzen dass es sich eben gar nicht nach Amiga anhoert.
06.07.2025, 12:52 Edgar Allens Po (3629 
Ich mochte den Klang zunächst nicht so, der geht so Richtung Mega Drive, PC-Engine, Arcade. Bin jetzt aber auch der Meinung, dass die Musik gut gelungen ist. Da kommen noch tolle Parts, die gut gemacht sind.
05.07.2025, 18:15 Retro-Nerd (14016 
Den Sound finde ich großartig. Schöne Hommage an den Original Arcade Sountrack (YM1251 Chip).

LINK
05.07.2025, 11:43 Edgar Allens Po (3629 
Genial. Das Video bietet zwar nicht so den mega Einblick, doch man sieht genug.
Nur der Sound will noch nicht so ganz gefallen.
05.07.2025, 01:58 Retro-Nerd (14016 
Die neue Out Run Amiga Umsetzung hat jetzt Beta Status erreicht. Sieht schon sehr gut aus.

LINK
23.04.2025, 07:40 Groove Champion (430 
Der nächste Kandidat für eine Verfilmung: KLICK

Na, da bin ich ja mal gespannt. Eine Rennspielverfilmung scheint auf den ersten Blick immer etwas absurd, aber das habe ich mit bei Gran Turismo zuerst auch gedacht.
12.03.2025, 23:00 Edgar Allens Po (3629 
Vor allem mehr Channels. Gut genutzte 8bit waren gar nicht so schlecht.
12.03.2025, 14:09 DaBBa (3525 
Ja, 16-Bit-Sound wäre cool gewesen, wobei der SoundBlaster 16 auch erst 1992 neu rauskam.
11.03.2025, 14:34 Edgar Allens Po (3629 
Der absolute Killer war ja, dass der Soundchip derselbe war. Bis heute hallt nach, was für eine Irritation das doch war. Sogar der Joker fand das "irritierend", was beweist, dass die Zeitschrift auch ehrliche Aussagen tätigen konnte. Wie schon öfter mal geschrieben, konnte man den alten Soundchip am A1200 noch besser ausreizen (war spannend), aber das änderte nichts am "starken Stück".
11.03.2025, 13:01 DaBBa (3525 
DerDude1977 schrieb am 06.03.2025, 21:53:
Da ich mir erst 1998 einen PC leisten konnte, hielt ich meinem (expandierten) Amiga 1200 lange die Treue, nachdem ich mit C16, C64 und Amiga 500 angefangen hatte. Ich war nie unzufrieden mit dem Amiga 1200, aber er war einfach "too little too late". Der Abgang der meisten großen Entwicklerstudios, vor allem aus den USA, war ja zum Zeitpunkt der Veröffentlichung schon beschlossene Sache, oder schon geschehen.
Ja, er wirkte eben irgendwie an zu vielen Ecken abgespeckt. Dadurch konnte er zwar Anfang der 90er für unter 1000 DM im Laden stehen, aber ohne Platte, ohne HD-Disklaufwerk und mit nur 2 MB Slow-RAM.

Das DOS-PC-Monster, welches mittlerweile peu à peu zu einem Windows-PC-Monster wurde, war damals nicht mehr zu besiegen. Wie schon mal geschrieben: Spätestens die billigen Discounter-PCs in den mittleren 1990ern hätten bzw. haben einen noch bestehenden Amiga-Markt plattgewalzt wie einen Pfannkuchen. :/
06.03.2025, 21:53 DerDude1977 (135 
Edgar Allens Po schrieb am 11.12.2024, 13:37:
Erschreckend, wie stark die Homecomputer-Versionen abgespeckt wurden. Von der Landschaft mit vorbeiziehenden Gebüschreihen und solche Sachen sind nur ein paar armselige Palmen übriggeblieben. Und dann noch diese Framerate..

Finde es nun echt okay, dass das AGA-Remake einen 030er braucht. Weil Fast-Ram hätte es eh gebraucht, weil das Chip-Ram zu langsam ist. Und für mich gehörte die Erweiterung mit Fast-Ram damals schon von Anfang an zum guten Ton.

Eigentlich voll der Witz, dass der A1200 nicht ab Werk schon Fast-Ram hatte, wo es doch so einen Unterschied macht. Informationen zufolge braucht das neue Out Run nur 256kbyte Fastram, das aber unbedingt benötigt wird. Hätte man doch dem A1200 ein MB schon einbauen können ab Werk. Na ja, gab ja einige Versäumnisse.

Wäre zwar nice gewesen, es läuft einfach nur mit Fast-Ram und sonst nix, doch andererseits gab es ja Mitte der 1990er schon AGA-Ego-Shooter, die einen 060er wollten für wirklich flüssige Ergebnisse. Und heute hat man mit WinUAE ja auch alle Möglichkeiten, sofern ein Emulator den eigenen Ansprüchen genügt.


Heute ist es recht egal, welche Konfiguration ein AGA-Outrun benötigt. Aber damals wäre eine Portierung mit solchen Hardware-Ansprüchen für den Amiga 1200 (Outrun war ja damals bereits uralt) eine Frechheit gewesen.
Was den Amiga 1200 angeht: Der war, fand ich, eine feine Maschine in Verbindung mit Workbench 3.
Nur war er anfangs zu überteuert, kam zu spät, hatte einen veralteten und zu langsamen Porzessor, wurde nicht ausschließlich mit Festplatte ausgeliefert und machte durch das damals schon knapp bemessene Chip-Ram (- vom fehlenden Fast-Ram in der Grundausstattung ganz zu schweigen) bei einigen Programmen/Spielen auch Probleme, diese einfach so zum Laufen zu bekommen. Da war oft schon etwas Know-How gefordert, gerade mit HD.
Da ich mir erst 1998 einen PC leisten konnte, hielt ich meinem (expandierten) Amiga 1200 lange die Treue, nachdem ich mit C16, C64 und Amiga 500 angefangen hatte. Ich war nie unzufrieden mit dem Amiga 1200, aber er war einfach "too little too late". Der Abgang der meisten großen Entwicklerstudios, vor allem aus den USA, war ja zum Zeitpunkt der Veröffentlichung schon beschlossene Sache, oder schon geschehen.
Trotzdem hatte ich viel Freude mit meinem Amiga 1200. Er war der erste Rechner, den ich mit meinem selbst verdienten Geld finanziert hatte, ich lernte einiges über Hardware und das Betriebssystem, da oft "Basteln" angesagt war (- z.B. habe ich eine PC IDE-Festplatte mit 500 MB und ein eigentlich internes PC-CD-Laufwerk am 1200 verwendet und mit Kniffen hier und da, z.B. durch selbst geschriebene kleine Patches, so einige Klassiker vom Amiga 500 zum Laufen gebracht, die so ohne weiteres nicht auf dem Amiga 1200 liefen, usw.). Gute Erinnerungen insgesamt. Die Demo-Szene war toll, mit den Aminet-CD's u.a. hatte ich immer viel Beschäftigung, ich habe auch viele ältere Klassiker, die sich auf einem "gepimpten" Amiga 1200 erst richtig entfalteten (z.B. Wings, oder auch Their Finest Hour - Battle Of Britain, usw.) in der Zeit endlich auch durchgespielt und dazu kamen ja noch einige durchaus denkwürdige Titel trotz Niedergang, wie z.B. einiges von MicroProse (UFO, Subwar 2050), Colonization, Oldtimer, etc. . Gelangweilt habe ich mich glücklicherweise auch in dieser Zeit nie, was meine Hardware-Ausstattung anging. Und ab 1997 hatte ich dann auch eine gebrauchte Playstation, bevor ich dann 1998 zum PC wechselte, ins Internet-Zeitalter einstieg und erstmal neben der damals aktuellen Titel sehr viele DOS-Klassiker nachholte, die ich schon ab 1990 oder 1991 (etwas neidisch, mit meinem Amiga 500) bei meinem damaligen besten Freund auf dessen Vaters PC spielen durfte.
Achja, um nochmal kurz auf Outrun zurück zu kommen: Mein erster C64 wurde gebraucht gekauft mit Datasette und zur Vorführung, dass die Kiste auch funktionierte, spielte derjenige, bei dem mein Vater mir den Rechner kaufte, Outrun, welches ich dann auch auf dem C64 anfangs zwischendurch spielte. Sooo schlecht fand ich es gar nicht, obwohl ich mir schnell andere Spiele angeschaut habe. Mag aber auch daran liegen, dass es eins meiner ersten "eigenen" Spiele war. Auf jeden Fall war die Idee mit dem Autoradio und die Musik gut.
Kommentar wurde am 06.03.2025, 21:56 von DerDude1977 editiert.
03.03.2025, 16:43 robotron (2805 
DaBBa schrieb am 01.03.2025, 14:38:
"Playstation-ohne-Mod-Chip-Nutzer".
... das könnte ich sein.

Mir fällt noch "Pile of Shame-Typ" oder so ähnlich ein.
03.03.2025, 12:38 DaBBa (3525 
Rockford schrieb am 01.03.2025, 15:20:
DaBBa schrieb am 01.03.2025, 14:38:
Oder "Savestates-beim-Emulator-Benutzer". Oder "Beschleunigungs-Taste-beim-Emulator-Benutzer". Oder "Emulator-Pakete-bei-Steam-Käufer".
Oder "Emulator-Benutzer".
Flashcart-Benutzer! Flachbildschirm-Benutzer! Konsole-auf-HDMI-Ausgang-Umbauer! Elektrolytkondensator-Austauscher! Moderne-Controller-mit-Adapter-Benutzer!
01.03.2025, 15:20 Rockford (2263 
DaBBa schrieb am 01.03.2025, 14:38:
Oder "Savestates-beim-Emulator-Benutzer". Oder "Beschleunigungs-Taste-beim-Emulator-Benutzer". Oder "Emulator-Pakete-bei-Steam-Käufer".

Oder "Emulator-Benutzer".
Seiten: [1] 2 3 4 5   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!