Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: C_K
 Sonstiges




Retro-Podcasts

Hier findet man eine Übersicht über die Retro-Podcasts.

Grafik Spieleveteranen
Beginn: April 2009

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Heinrich Lenhardt und Jörg Langer und immer wieder ein Stargast
Grafik Stay Forever
Beginn: August 2011

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer, Henner Thomsen und Rahel Sixta Schmitz
Grafik Game Not Over
Beginn: August 2017

Themen: Retro Spiele

Moderation:
Paul Kautz
Grafik Nerdwelten Podcast
Beginn: Oktober 2018

Themen: Computer- und Videospiele, Filme, Brettspiele und Hörspiele

Team:
Hardy Heßdörfer, Ben Dibbert und Daniel Cloutier
Grafik brotkastenfreun.de
Beginn: August 2019

Themen: News und Interviews rund um den Commodore 64

Moderation:
Steffen Görzig und Christian Gleinser
Grafik Retrokompott
Beginn: August 2015

Themen: Retro Spiele, klassische Computer und Spielekonsolen

Moderation:
Patrick Becher, Robin Lösch und Gäste
Grafik Zocksofa
Beginn: Juli 2020

Themen: Videospiele und Konsolen vor 30 Jahren, Sammelleidenschaft, Retro-News und wissenswertes rund um (Retro)Games

Moderation:
Christian & Wolfgang
Grafik Ewig Gestern
Beginn: Oktober 2019

Themen: Retrospiele und Popkultur

Moderation:
Tobias Penne, Markus Wegl, Felipe Vila und Sebo
Grafik Legendary Games
Beginn: Januar 2017

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Dominik Meusert, Sascha Stolingwa, Alexander Meusert, Christian Rohde
Grafik Grobe Pixel
Beginn: Mai 2021

Themen: Retrospiele und Videospielkultur

Moderation:
Wolfgang Schoch und Christian Wald-von der Lahr
Grafik Spiele Archäologen
Beginn: Februar 2023

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Bacon L'Orange (Armin), Fjalk (Steffen) und Gäste
Grafik To be on Pod
Beginn: Januar 2022

Themen: Computer- und Videospiele verschiedener Konsolen, Handhelds und Heimcomputer der 80er und 90er Jahre.

Moderation:
Björn und Christian
User-Kommentare: (4205)Seiten: [1] 2 3 4 5   »
12.09.2025, 23:38 advfreak (2139 
Unsere Retroboys vom Ewig Gestern Podcast haben sich eine weitere Ausgabe der Zeitschrift Amiga Games zur Hand genommen und laden zum gemeinsamen Blättern ein.

Ewig Gestern #151: Amiga Sprechstunde 21

Geschmökert wird in der Amiga Games 9/93 in der unter anderem ein Test von Victor Loomes zu finden ist. Seit ihr mit der Wertung von 60% zufrieden?
12.09.2025, 09:46 advfreak (2139 
Heute geht es bei PixelPoldi von der Pixelbeschallung: Reincarnation über ein Spiel aus den 80ern, bei dem bestimmt jeder schon mal vor Wut in den Joystick gebissen hat.

Pixelbeschallung #145: Ghosts ‘n Goblins - Der Teufel hat kein Zumpferl

Es sind insgesamt 13 Testberichte in der Kultboy-Datenbank für so ziemlich alle relevanten Homecomputer, den PC und dem NES. Im Happy Computer Sonderheft 11 vergeben Boris Schneider und Heinrich Lenhardt für die C64er-Umsetzung eine Happy-Wertung von 86% und Heini schreibt: "...Was Computerspiele angeht, bin ich schon recht hartgesotten, aber Ghosts ‘n Goblins sorgte selbst bei mir für hervorragende Spielmotivation. Jedesmal, wenn ich am Tor zum 2. Level an dem voluminösen Wächter scheiterte, war ein kleiner Tobsuchtsanfall fällig..."
12.09.2025, 09:30 advfreak (2139 
In der heutigen Episode vom Nerdwelten Podcast plaudern Ben und Hardy über einen Klassiker, der 2003 von Ubisoft in ein neues Gewand gesteckt wurde.

Nerdwelten Podcast: Prince of Persia: The Sands of Time (2003)

Es befindet sich 1 Testbericht aus der PC Games 1/2004 in der Kultboy-Datenbank (der Titel ist unter anderem auch für die PS2, den Gamecube und die Xbox erschienen), in dem (der leider schon verstorbene) Redakteur Thomas Weiß eine Wertung von 88% für den PC vergibt: "PRO: Zeit zurück spulen statt Quickload; Wunderschöne Märchenoptik; Intuitive, präzise Steuerung / CONTRA: Sehr geradlinig; Schnell durchgespielt (10 Stunden)".
12.09.2025, 07:20 snoopdeagledogg (171 
DasZwergmonster schrieb am 12.09.2025, 01:41:

Was ich nicht mit einberechnet habe. Gerade in dieser Nacht hat es geschüttet wie Sau. Nach etwa zwei Minuten war das Folien-Zelt ein Opfer der Gewalten, und ich waschelnass. Bin dann doch wieder ins Haus zurück und ins warme Bett.


Die Gimmicks waren tatsächlich schrottig, aber trotzdem war auch ich großer ein Fan der Yps-Hefte. Ich kann mich erinnern, dass es aus auch Bundles gab mit 3 Heften.
12.09.2025, 01:41 DasZwergmonster (4020 
Diese Yps-Gimmicks waren ja recht cool... aber auch so was von scheiße gleichzeitig

Ich hab mir damals das Heft mit dem Abenteurer-Zelt geholt. Das "Zelt" war ja nix mehr als eine dünne Plastikfolie. Aber das musste ich dann durchziehen, hab das im Garten meines Elternhauses zwischen Kirschbaum und Ringlottenbaum aufgebaut... ja, heute Nacht campiere ich in der Wildnis des elterlichen Gartens.

Was ich nicht mit einberechnet habe. Gerade in dieser Nacht hat es geschüttet wie Sau. Nach etwa zwei Minuten war das Folien-Zelt ein Opfer der Gewalten, und ich waschelnass. Bin dann doch wieder ins Haus zurück und ins warme Bett.
12.09.2025, 01:26 PixelPoldi (5 
DasZwergmonster schrieb am 10.09.2025, 01:02:
Bei wem haben die Urzeitkrebse mehr als zwei Wochen überlebt???


Bei mir sterben sogar Plastikpflanzen vorzeitig - bei den Urzeitkrebsen waren es glaube ich nichtmal 2 Wochen....
Aber hey - niemals aufgeben, niemals kapitulieren. Just in diesem Augenblick, habe ich ein Urzeitkrebse-Set bestellt. Das kann ich ja nicht auf mir sitzen lassen
10.09.2025, 13:12 cassidy [Mod] (4292 
Meine Krebse waren nicht so aufregend, wie auf den Bildern.
Haben keine Schlösser geabut und haben keine lustigen Tollpatschigkeiten gemacht, die mich unterhalten sollten. Nicht mal mit ihren Babies auf der Schulter sind sie fröhlich durchs Glas geschwommen. Arschgeigen!
10.09.2025, 10:23 advfreak (2139 
Bei unseren Spiele Archäologen Fjalk und Bacon L'Orange geht es heute um den zweiten Teil eines rasanten Sportspiels von den Bitmap Brothers.

Wir müssen reden: Speedball 2 - Alles andere ist Hallenhalma

In der Kultboy-Datenbank sind 14 Testberichte für PC, Atari ST, Amiga, CD32, Mega Drive, Game Boy und Game Boy Advance. Im Power Play Sonderheft 3/91 (mit den 100 besten Spielen 1991) vergibt Kult-Redakteur Winnie Forster für Amiga 74% und Atari ST 73%: "...Neben der durchgestylten Grafik, der atmosphärischen Titelmusik und den witzigen Digi-Effekten zauberten die Grafiker auch ein paar der miesesten Totschlägervisagen seit der letzten Skinhead-Jahresversammlung auf den Monitor..."

Wie immer haben die Spiele Archäologen alle Infos zu Speedball 2 in ihrem Blog zusammengestellt und zeigen uns auf Youtube das Intro und die erste Spiele
am Amiga 500.
10.09.2025, 10:10 advfreak (2139 
DasZwergmonster schrieb am 10.09.2025, 01:02:
Bei wem haben die Urzeitkrebse mehr als zwei Wochen überlebt???


Bei mir schon, hast du denn die Ausgabe drauf nicht Das Futter für die Urzeitkrebse gekauft?

Aber leider hat die Mutti das Gurkenglas mit den Krebsen drinnen nach 2 Wochen bei mir immer ins Klo geschüttet... Ob die jetzt in der Kanalisation leben und mutiert sind?
10.09.2025, 01:02 DasZwergmonster (4020 
Bei wem haben die Urzeitkrebse mehr als zwei Wochen überlebt???
10.09.2025, 00:15 Jochen (3879 
50 Jahre Yps! Das Jubiläum feiert Egmont Ehapa Media nicht nur mit neuem Yps-Magazin, Yps-Buch und Urzeitkrebszüchterfutter-Gewürzmischung (kein Scherz!), es gibt auch einen Yps – Retro-Podcast! In sechs Folgen spricht der ehemalige Yps-Chefredakteur Christian Kallenberg mit Gästen über Retro-Themen: Yps-Comics und Gimmicks, sowie über alte Hörspiele, Musik, TV-Serien und Filme. Die ersten vier Podcast-Folgen wurden bereits veröffentlicht:

Yps – Retro-Podcast #4: Markus Kavka über Depeche Mode, Dorfdiscos und das Musikfernsehen der 80er & 90er
Yps – Retro-Podcast #3: Oliver Kalkofe über Urzeitkrebse, Agenten-Gimmicks und die Magie des Unperfekten
Yps – Retro-Podcast #2: Fabian Gross über Comics aus Yps & Co – Die gezeichneten Helden unserer Kindheit
Yps – Retro-Podcast #1: Oliver Rohrbeck über „Die drei ???“ und das goldene Zeitalter der Hörspiele

In den 2010er Jahren, als Yps ein „Erwachsenenmagazin“ für die „30- bis 45-Jährigen“ war, gab es auch Artikel über Computer- und Videospiele (bspw. Konsolenkrieg der 80er in YPS Nr. 1259, oder Zelda-Spiele in YPS Nr. 1267). Mal abwarten, ob Christian Kallenberg auch darüber sprechen wird.

Neben Spotify gibt es den Yps-Podcast auch bei Apple Podcasts und RTL+. Die weiteren Folgen sollen wöchentlich erscheinen.
Kommentar wurde am 11.09.2025, 23:15 von Jochen editiert.
07.09.2025, 20:05 advfreak (2139 
Heinrich und Jörg von den Spieleveteranen laden heute wieder zur monatliche Zeitschriften-Zeitreise ein.

Spieleveteranen Podcast #418: Zeitreise 10/2015, 2005, 1995

Geblättert wird in der GameStar 10/2015 und geklickt auf GamersGlobal, in der GameStar 10/2005 und in der PC Player 10/95.

Wer mitblättern möchte findet die PC Player 10/95 als PDF zum Download HIER.

PS: Für Patreon-Unterstützer gibt's diesmal als Bonus noch die Happy Computer 10/1985.
Kommentar wurde am 07.09.2025, 20:06 von advfreak editiert.
07.09.2025, 00:17 GrumpyGamer (86 
Wegen Kapitelmarken und Kapitelbildern benutze selbst ich jetzt AntennaPod.

Apropos Bezahl-Abos: Steady oder Patreon?

Wenn man, so wie ich, klassiche RSS-Reader wie Outlook oder Thunderbird benutzt, ist Steady die eindeutig bessere Wahl.
Denn die Patreon-mp3-Links haben ein Ablaufdatum von ca. 2 Wochen. Ein "Time-Token".
Podcatcher-Apps aktualiseren die Links zu den MP3s inclusive "Time-Token".
Klassiche RSS-Reader machen das nicht. Man muß dann den Feed komplett löchen und dann wieder neu erstellen, um aktuelle, funktionierende mp3-Links zu erhalten.


Steady hat das nicht. Die mp3-Links haben kein Ablaufdatum.
Wenn dann doch mal die mp3 von den Podcastern verändert wird, dann bekommt man die trotzdem, als neue RSS-Mitteilung.

Aktuelles Beispiel (keine Bezahl-Abo): Nerdwelten-Podcast "hostet" die MP3s jetzt bei Acast und nicht mehr bei Spotify.
Dann bekommt man die Podcasts-RSS-Nachrichten alle nochmal mit den neuen mp3-Links.
06.09.2025, 22:59 Grumbler (2039 
Jochen schrieb am 05.09.2025, 21:02:
Rockford schrieb am 05.09.2025, 19:30: Ich lade mir alle Podcasts, die ich hoere, als mp3 runter. Klingt natuerlich altmodisch, aber warum nicht? (...)

Altmodisch? Noe, ich mach das auch so.


ich bin eigentlich auch recht altmodisch-pragmatisch und benutz nich extra-app fuer jeden scheiss aber podcast player is eine der wenigen aufnahmen. hab einen schon allen deswegen gesucht weil das getrennt sein musste von der musik. gibts ja zum glueck mindestens einen ganz guten free-open-source bei f-droid. (und ist fuer mich eh was fuer unterwegs/mobil, nicht fuer desktop.)
06.09.2025, 21:28 Oh Dae-su (1061 
Rockford schrieb am 06.09.2025, 19:44:
Oh Dae-su schrieb am 06.09.2025, 19:30:
Was ist denn die "neumodische" Variante? Na gut, mit Podcatchern habe ich keine Erfahrung, aber altmodisch wäre für mich, den Podcast mit dem Kassettenrecorder aufzunehmen.

mp3s sind altmodisch. Auch was Musik betrifft, ist nur noch Streaming zeitgemäß. Bei der Diskussion sollte man retro-affine Ü40er nicht als Maßstab nehmen.

Klar, Streaming benötigt tollerweise mehr Strom und folglich mehr Kraftwerke. So geht zeitgemäß. Da sollte man besser die dekadenten Unter40-Leute als Maßstab nehmen, die sich weniger Sorgen über Nachhaltigkeit machen.
Seiten: [1] 2 3 4 5   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!