Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: sch666
 Sonstiges




Kult-Zeitschriften

Retro Gamer (deutsch)
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 61 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 8.60

Erstausgabe: 1/2012
Letzte Ausgabe: -
Verlag: Heise Verlag, Publishing Office Langer
Sprache: Deutsch
Webseite: Retro Gamer
Download: RETRO-GAMER-Archiv die ultimative Übersicht über alle Artikel - erstellt von Commodus
Anmerkung: Die Retro Gamer erschien bis zur Ausgabe 1/2024 beim Heise Verlag und wäre danach eingestellt worden. Jörg Langer von Gamersglobal.de hat sich stark gemacht das Heft auf eigene Faust weiterzuführen.
Personen die mitgearbeitet haben:
Gehe zu:
Mitglieder die Ausgaben verkaufen:

Lieblingsmagazin der Mitglieder: (64)
Dein Lieblingsmagazin?

Es sind 59 Hefte online!

Jahrgang 2012
1/2012
Jahrgang 2013
2/2013
3/2013
4/2013
Jahrgang 2014
1/2014
2/2014
3/2014
4/2014
Jahrgang 2015
1/2015
2/2015
3/2015
4/2015
Jahrgang 2016
1/2016
2/2016
3/2016
4/2016
Jahrgang 2017
1/2017
2/2017
3/2017
4/2017
Jahrgang 2018
1/2018
2/2018
3/2018
4/2018
Jahrgang 2019
1/2019
2/2019
3/2019
4/2019
Jahrgang 2020
1/2020
2/2020
3/2020
4/2020
Jahrgang 2021
1/2021
2/2021
3/2021
4/2021
Jahrgang 2022
1/2022
2/2022
3/2022
4/2022
Jahrgang 2023
1/2023
2/2023
3/2023
4/2023
Jahrgang 2024
1/2024
2/2024
3/2024
Sonderhefte
1/2015
1/2016
2/2016
1/2017
2/2017
1/2018
1/2019
1/2020
1/2021
1/2022
1/2022
2/2022


User-Kommentare: (1064)Seiten: «  19 20 21 22 [23] 24 25 26 27   »
24.07.2023, 17:32 Deathrider (1861 
Ich hab mein Abo vor Jahren gekündigt, weil der Briefträger mir meine Zeitschriften schön zerknickt hat. Aber am Kiosk waren die auch nicht immer bügelglatt.
24.07.2023, 14:42 PomTom (240 
Ich hatte das Abo der deutschen RG auf Auge gedrückt bekommen, als die Chip-Powerplay eingestellt wurde. Die Artikel der deutschen Haudegen habe ich gern gelesen, aber der Rest war mir einfach, trotz Übersetzung, zu nah am britschen Original. Und dessen Stil fand ich schon immer schlimm zu lesen, das kam mir immer so plump teenager-kumpelhaft vor. Spiele, die man seinerzeit nach 5 Minuten als untauglichen Mist einordnen konnte, Happy Computer-Wertung um die 30%, wurden dort nicht selten als Glanzstücke der Branchengeschichte dargestellt. Ganz der klassische Zzap64-Stil, doch an meinem Geschmack dann eben weit vorbei.

Habe das Abo dann folgerichtig vor einigen Jahren gekündigt.
24.07.2023, 13:46 advfreak (1586 
Es würde vermutlich auch wenig Sinn machen im Netz für Werbung zu sorgen über irgendwelche Retro Blogs, Youtuber und Co. die dazu aufrufen die letzten 2 Ausgaben zu kaufen damit es sich weiterhin lohnt?
24.07.2023, 12:02 invincible warrior (1926 
Das ist echt schade, kann aber wohl echt nur an den Kosten liegen. Solange ein Magazin noch Geld abwirft, wirds auch zu Tode geritten. Allgemein sind die Kosten ja auch nicht so hoch, da hat wohl die Preiserhöhung und Papierkostenexplosion doch zu stark reingehauen.
22.07.2023, 18:36 Aydon_ger (906 
Verdammter Mist.

Ganz ehrlich. Es gab einiges zu kritisieren, natürlich. Das gibt es an jedem Produkt. Je mehr man sich damit identifiziert, umso mehr wird man mäkeln. Ist komisch, aber genauso läuft es.
Wir haben hier immer produktiv und mit Blick auf Details gemäkelt. Weil viele auf Kultboy eben die Zielgruppe der RG Deutschland waren.

Ich finde es persönlich sehr schade, dass die dt. Ausgabe eingestellt wird. Gerade mit Blick auf die sehr guten finanziellen Ressourcen, die der Heise Zeitschriftenverlag sicherlich hat. Aber gut, auch da entscheidet schlussendlich der Blick auf die Marktlage. Und die RG ist nunmal wirklich sehr Special Interest.

Schade.

Vielen Dank an die Redakteure.
See you, Space Cowboy!
22.07.2023, 15:38 Trondyard (1029 
nudge schrieb am 22.07.2023, 15:22:
[...] Bei solchen Ladezeiten kann man nicht mal kurz das nächste Spiel laden und anspielen. Darum haben sich die Datasetten User mit dem, was sie geladen haben, auf erst mal länger beschäftigt. So meine Theorie [...]


Diese Theorie kann ich nur bestätigen! Zu einer Zeit, in der mein C=64 noch kein 1541 II-Laufwerk kannte, hatte ich so manches Tape (nicht unbedingt original ), das durchaus eine halbe Stunde für den Ladevorgang verlangt hat. So z.B. INTERNATIONAL KARATE + und H.E.R.O. . Da wurde dann erstmal gefrühstückt und wenn man wieder ins Zimmer kam, flackerten meist immer noch die bunten Streifen über den Schwarzweiß-Fernseher... äh...!?

Jedenfalls hat man anschließend nicht gewagt, so bald ein anderes Spiel zu spielen, denn die kostbare Zeit des Ladens wog schwerer als Gold!
Kommentar wurde am 22.07.2023, 15:42 von Trondyard editiert.
22.07.2023, 15:22 nudge (1861 
Trondyard schrieb am 22.07.2023, 14:29:
Bei über 1300 Spielen schaut man mal kurz rein und macht das nächste an. Wer weiß, welche Perle man dabei leichtfertig beiseite schiebt!?
Ein sehr guter Vergleich

Und da wir hier gerade über England sprechen, wo bis in die 90er Jahre Magazine für 8 Bit Computer noch mit Cover-Tape statt Cover-Disc ausgeliefert wurden:
Bei solchen Ladezeiten kann man nicht mal kurz das nächste Spiel laden und anspielen. Darum haben sich die Datasetten User mit dem, was sie geladen haben, auf erst mal länger beschäftigt. So meine Theorie

Theoretisch gesprochen sind es geringe Auswahlmöglichkeiten, schnelle Ladezeiten und hohe Preise, die dafür sorgen, dass man sich mit dem, was man hat, auch mehr beschäftigt. Bei großer Auswahl, schnellen Ladezeiten und geringen Preisen oder gar einer Flatrate ist die Aufmerksamkeitsspanne kurz.
22.07.2023, 14:29 Trondyard (1029 
nudge schrieb am 22.07.2023, 13:45:
[...]Auch toll fand ich, wie ausführlich über mache Spiele berichtet wurde. Auch über Spiele, die so mancher Schulhofkopierer mit hunderten von Disketten zu Hause nur 3 Minuten angespielt hat. [...]


Ein Gefühl, das mir seit gestern der Streamingdienst ANTSTREAM ARCADE auf der XBOX wieder beschert. Bei über 1300 Spielen schaut man mal kurz rein und macht das nächste an. Wer weiß, welche Perle man dabei leichtfertig beiseite schiebt!?
Dafür sind solche Magazine wie RETRO GAMER und natürlich die echten, alten Magazine, die hier auf dieser Seite zuhauf präsentiert werden, natürlich hilfreich.
22.07.2023, 13:45 nudge (1861 


Ich finde es sehr schade. Nicht nur wegen all der deutschen Autoren, die exklusive Artikel geliefert haben, sondern auch wegen der Übersetzungsarbeit. Ich finde es gut, mir nicht die englische Retro Gamer kaufen zu müssen, sondern die deutsche Übersetzung. In Anbetracht der vielen englischen Ausgaben erhält man quasi ein Best Of der englischen Ausgaben übersetzt.

Die Retro Gamer ist zwar sehr britisch geprägt, aber das waren viele Spiele und Spiele-Firmen auch.

Ich fand gerade die Berichte zu Firmen und Interviews mit Beteiligten immer sehr interessant.

Auch toll fand ich, wie ausführlich über mache Spiele berichtet wurde. Auch über Spiele, die so mancher Schulhofkopierer mit hunderten von Disketten zu Hause nur 3 Minuten angespielt hat.

An meinem Bahnhofskiosk gab es bis vor Corona auch die englische Retro Gamer. Ich habe da auch zwei oder drei Ausgaben, aber ich bevorzuge die deutsche.
22.07.2023, 12:46 Trondyard (1029 
PaulBearer schrieb am 22.07.2023, 12:15:
[...]Und mir wird es auch fehlen, vor einer langen Zugfahrt beim Bahnhofskiosk eine Ausgabe zu kaufen.


Ja, auf die Art habe ich auch die letzten paar Ausgaben gekauft, nachdem ich aus ähnlichen, wie den zuvor von dir genannten Gründen, aufgehört habe, jede Nummer zu kaufen!
22.07.2023, 12:15 PaulBearer (930 
Ich hatte das Heft einige Jahre gelesen und mir auch einen Haufen alter Ausgaben nachbestellt. Irgendwann habe ich das Abo dann aber gekündigt. Da hatte ich gefühlt 10 kg Retro Gamer im Schrank und das Gefühl, alles interessante schon mal gelesen zu haben. Günstig war der Spaß auch nicht.

Trotzdem tut es mir sehr leid um das Heft. Natürlich vor allem für die Mitarbeiter, die (den Eindruck hatte ich) wirklich Spaß an der Sache hatten. Und mir wird es auch fehlen, vor einer langen Zugfahrt beim Bahnhofskiosk eine Ausgabe zu kaufen.
22.07.2023, 12:11 polka (297 
Return gibts nur noch per Abo und jetzt die Retro Gamer.


Man kann immer noch Einzelausgaben online bestellen, Abo ist nicht Pflicht.

Ist natürlich wirklich schade mit der Retro Gamer Deutschland, war seit circa drei Jahren Abonnent. :(

Mal sehen, vielleicht gucke ich mir dann, wenn es so weit ist, die UK-Version mal genauer an.
22.07.2023, 12:05 Rockford (2172 
Commodus schrieb am 22.07.2023, 07:27:
Ich könnte heulen! Gibt es Gründe? ...wegen dem Papier? ...nicht genug Absatz?

Im WoSchCa auf GamersGlobal klingt es schon so als wäre es wegen der gestiegenen Papierpreise, obwohl Jörg im gleichen Atemzug sagt, dass Retro Gamer immer gutes Geld eingefahren hat.
Aber ich denke, wir können davon ausgehen, dass die Kosten der Grund sind. Kosten sind ja immer zu hoch, Umsatz immer zu gering und irgendwann färbt sich die Zahl in der letzten Excel-Zelle rot.
22.07.2023, 11:55 FincasKhalmoril (219 
Mann, wie schade. Zwischendurch war ich raus, weil es mir zu „neu“ und zu britisch wurde (viel Speccy und Firmen, die mich nicht interessierten). Zuletzt immer wieder gerne gekauft. Vor allem wegen der wirklich guten Beiträge, die extra für den deutschen Markt entstanden sind.

Wirklich schade: die Neuauflage der Powerplay wird abgesägt, Return gibts nur noch per Abo und jetzt die Retro Gamer.
22.07.2023, 11:45 Rockford (2172 
Aua, das ist verdammt schade. Mich trifft das etwas zeitverzögert, weil mein zu-lesen-Stapel noch einiges hergibt.
Gerade gestern habe ich einen SV-Podcast gehört, da klang Jörg positiv und eine Zeit lang war wohl sogar im Gespräch 6 oder sogar 12 Ausgaben pro Jahr zu veröffentlichen, das User-Voting fiel aber dagegen aus.

Sehr schade, aber irgendwie auch ein schönes Wunder, dass es das Magazin als Print überhaupt so lange gegeben hat.
Seiten: «  19 20 21 22 [23] 24 25 26 27   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!