Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: einuser
| Sonstiges
|
|


 | |
Kult-Systeme |
Nintendo 64
Hersteller:
Nintendo
Speichermedium:
Modul
Veröffentlichung:
Japan: 23.07.1996
USA: 29.09.1996
Europa : 01.03.1997
Technisches:
Prozessor: SGI 64-Bit MIPS R4300i RISC (93,75 MHz), 24KB L1 Cache, 125 MIPS, 250 MB/sec Bus
Koprozessor: SGI 64-Bit RCP (62,5 MHz), 100 MFLOPS, 150K Polygons/Sec, 32-bit Color, 500 MB/sec Bus
„Reality Co-Processor“ für Grafik- und Audioberechnung/-wiedergabe
Bestehend aus zwei integrierten Prozessoren: RDP („Reality Drawing Processor“) und RSP („Reality Signal Processor“, Vektorprozessor)
Speicher: 500 MHz Rambus DRAM (4 MB bzw. 36 Mbit, mit Expansion Pak 8 MB bzw. 72 Mbit), Unified Memory Architecture
Grafik: 256×224 bis 646×486 (NTSC) bzw. 768×576 (PAL) Pixel Auflösung
Signal: Composite und S-Video
Farbtiefe: 32-Bit
Allgemeines:
Das Nintendo 64, abgekürzt N64, wurde ab 1993 zunächst unter dem Arbeitstitel „Project Reality“, später als „Ultra 64“ zusammen mit dem Workstation-Hersteller Silicon Graphics entwickelt und erschien in Japan am 23. Juni 1996 und in den USA am 29. September desselben Jahres für 199 US$. In Deutschland kam die Konsole am 1. März 1997 zum Preis von 399 DM auf den Markt, wurde jedoch nach nur acht Wochen auf 299 DM reduziert.
Zum Verkaufsstart standen in Deutschland mit Super Mario 64 und Pilotwings 64 nur zwei Spiele von Nintendo selbst zur Verfügung. In den darauf folgenden Wochen erschienen mit Turok – Dinosaur Hunter, Wave Race 64, Blast Corps weitere Spiele, darunter auch einige indizierte Titel.
Im Gegensatz zu anderen Spielkonsolen dieser Zeit (Sony PlayStation und Sega Saturn, beide 1994) verwendete das Nintendo 64 Steckmodule als Datenträger der Spiele, wodurch das Raubkopierproblem umgangen werden sollte, Ladezeiten entfielen und das Speichern von Spielständen direkt auf dem Modul via Batterie war möglich.
Im Vergleich zur CD-ROM lagen die Produktionskosten der Module jedoch wesentlich höher und aufgrund der deutlich geringeren Speicherkapazität von nur bis zu 64 MB (512 Mbit) konnten kaum vorgerenderte Video- und aufwändige Audiosequenzen in die Spiele integriert werden.
Aus diesen und anderen Gründen wie der komplizierteren Spieleprogrammierung wurde das Nintendo 64 von Anfang an eher spärlich von den Spieleherstellern berücksichtigt. Der bekannteste Entwickler hierbei ist Square, der seine besonders für den japanischen Markt bedeutenden Rollenspiele der Final Fantasy-Reihe nicht für das Nintendo 64, sondern für die PlayStation veröffentlichte.
Nintendo selbst war zusammen mit der Spieleschmiede Rare der mit Abstand wichtigste Lieferant qualitativ hochwertiger N64-Spiele.
Nintendo konnte trotz einiger bahnbrechender N64-Spiele die Vorherrschaft im Heimkonsolenmarkt nicht mehr behaupten und fiel bei den Nutzerzahlen des Nintendo 64 deutlich hinter die der PlayStation zurück.
2001 endete die Software-Entwicklung für das Nintendo 64 nach weltweit etwa 400 Titeln (über 250 in Deutschland), ca. 225 Millionen verkaufter Spiele und ca. 32,93 Millionen verkaufter Konsolen.
Einer der letzten kommerziellen Erfolge war das Spiel Paper Mario, welches ebenfalls im Jahre 2001 erschien. Das weltweit letzte und einzige Spiel, welches 2002 noch fürs N64 erschien, war Tony Hawk's Pro Skater 3.
Text von Clemenza
|

 Bild von Clemenza |
| User-Kommentare: (154) | Seiten: « ‹ 1 2 [3] 4 5 6 7 › » |
20.12.2018, 17:13 Pat (6331)  | |
mive schrieb am 20.12.2018, 16:19: manche suchen halt aktiv nach Fehler, finden dann was und meckern dann das der "Emu" nichts taugt. Also i.d.R. nichts was den "Normalspieler" beeinflußt/wirklich juckt Ich bin eigentlich schon deiner Meinung. Ich bin nicht der Meinung, dass der beste Emulator auch der kompatibelste sein muss. Die Wahl des "richtigen" Emulators sollte nicht nur sein, welcher am genauesten emuliert - je nach Gerät ist es besser, wenn man Emulationsgenauigkeit durch Geschwindigkeit ersetzt. Aber noch wichtiger, finde ich, dass der Emulator die Features hat, die man selbst benötigt, und dass das Look-and-Feel auf sich selbst passt. Der Emulator muss nicht jedes noch so obskure Spiel perfekt darstellen können. Aber wenn der Emulator dann nicht "meine" Spiele mehr oder weniger akkurat und flüssig rüberbringt, dann suche ich nach einer Alternative. Retro-Nerds Aussage bezog sich darauf, dass sich Nintendos eigener Emulator auf eine handvoll Spiele konzentriert. Und von Nintendos Seite aus gesehen ist das auch richtig so. Mehr braucht es nicht. Mehr noch: Bei der Virtual Console kann Nintendo zu jedem Spiel einen extra für dieses Spiel zugeschnittene Version des Emus mitliefern. Das ist in sich gesehen toll. Ich persönlich habe mich nur wenig mit der Virtual Console von Nintendo beschäftigt. Aber mir gefällt nicht, was der Emu mit den Farben macht - ich nehme an, die machen das um Epilepsie vorzubeugen. Und übrigens: Gerade Mario 64 und Paper Mario sind beides Spiele, die sehr früh ziemlich akkurat emuliert wurden. Die sind nicht so wahnsinnige Vorzeigeprodukte. |
20.12.2018, 16:29 Blaubär (823)  | |
Als mir bei meinem Steuerungsgerät der Stick ausleierte, hab ich mir einfach von einem Dritthersteller eine Alternative besorgt. Das Teil war viel besser als das Original. Hat ausgesehen wir eine schwarze Riesenbanane und hatte links den Stick und das Digikreuz kompakt beieinander. Der Stick war in einer Metalfassung und extrem robust und hat jedenfalls Jahre durchgehalten. Drauf gekommen bin ich, weil meine Videothek die Dinger zum Ausleihen hatte. Tja, damit war das Problem behoben. Ja, ich hab schon gern mit dem 64iger gespielt. Warum hab ich`s eigentlich verkauft? |
20.12.2018, 16:19 mive (288)  | |
manche suchen halt aktiv nach Fehler, finden dann was und meckern dann das der "Emu" nichts taugt. Also i.d.R. nichts was den "Normalspieler" beeinflußt/wirklich juckt |
20.12.2018, 16:02 advfreak (1980)  | |
Also die Switch kommt mir auch dieses Weihnachten definitiv immer noch nicht ins Haus. Und was die Virtual Console betrifft, vielleicht habe ich da nicht die richtigen Games, aber so etwas wie Mario 64 oder Paper Mario läuft wie auf einen original N64, ich weiß jetzt echt nicht was da schlecht wäre.. |
20.12.2018, 15:23 v3to (2058)  | |
Pat schrieb am 20.12.2018, 15:12: Ich nehme einfach an, dass sich Nintendo auf die Switch und, was Retro angeht, ihren neuen Shop konzentrieren. ... bzw auf das Online-Abo. Das merkt man schon an der Preisgestaltung. Die paar NES-Spiele, welche im Store zum Kauf angeboten werden, kosten etwa 7€ pro Titel gegenüber 20€ für das Online-Jahresabo mit stetig wachsendem Spielekatalog. Kommentar wurde am 20.12.2018, 15:24 von v3to editiert. |
20.12.2018, 15:12 Pat (6331)  | |
Naja, der Controller war ja fast das Schlimmste am N64. Den vermisse ich ganz und gar nicht.
Aber ich stimme da sonst schon zu: Ich nehme einfach an, dass sich Nintendo auf die Switch und, was Retro angeht, ihren neuen Shop konzentrieren. Es gibt keinen Grund mehr für sie, nochmals eine Mini-Konsole zu lancieren. |
20.12.2018, 14:48 Aydon_ger (954)  | |
Der N64-Controller wurde nicht "mal so eben" entwickelt, weil man SM 64 nicht steuern konnte. Das wäre es ja gewesen Aber, ganz so falsch ist das nicht. Super Mario war der Systemseller und Shigeru Miyamoto hatte wirklich viel Einfluss bei Nintendo. Als er anfing, mit seinem Team ein 3D-Mario zu bauen, da machten sie sich auch Gedanken über einen Controller, der das Ganze steuerbar werden ließe. Das war damals ein riesen Thema - die Bewegung und die Steuerung im dreidimensionalen Raum. Die Entwicklung von Mario 64 und das Design des Controllers gingen also wirklich Hand in Hand, wie Miyamoto einmal in einem Interview erzählte. |
19.12.2018, 13:22 Blaubär (823)  | |
Der N64 Controller war, wie das ganze Gerät ein Novum. Und ich bin mir sicher, dass Nintendo hier nix "noch schnell auf den Markt" gebracht haben soll. Das war gut geplant, wie alles von Big N. Aber wie die meisten Innovationen haben die Prototypen ihre Mäkel. Und so war dieser Controller nur wirklich gut für Leute geeignet, die kleine Hände/Finger ihr Eigen nennen. Mario 64 z.B. war damit traumhaft steuerbar. Nur leider leierte der Nippel recht schnell aus. Übrigens: Das ein N64 Mini aufgrund "erschwerter" Emulationsbedingungen derzeit nicht möglich sein soll oder einen Grund darstellen soll, weshalb Nintendo sagt: nö, machen wir jetzt nicht...Leute, das glaube ich schon mal gar nicht. Nintendo feiert seine Babyswitch einfach zu sehr und will sich für Weihnachten die Käufer sammeln. Blaubärdenke eben. |
19.12.2018, 13:07 Retro-Nerd (13940)  | |
Die N64 Emulation via Virtual Console / eShop ist auf der WiiU fast perfekt Der ist alles andere als perfekt. Wie Pat schon meinte, der ist so zusammengehackt das eine handvoll Spiele halbwegs ohne murren läuft. Andere wären Daumenkino mit Glitches oder würden überhaupt nicht laufen. Die Emulatorszene bietet immer bessere Emulatoren als Nintendo/Sega/Sony selber. Und selbst da ist nicht alles perfekt. |
19.12.2018, 11:49 advfreak (1980)  | |
Gunnar schrieb am 19.12.2018, 11:39: Übrigens fällt mir gerade noch ein bzw. auf, dass es vom Design des N64-Controllers damals tatsächlich keine gängigen Kopien gab. Sehr merkwürdig, denn das PSX-Design (in PC Games 2/97 mal als "Knochen-Bauform" bezeichnet) wurde ziemlich schnell zum Quasi-Standard. Nur einige der zahllosen anders gestalteten Third-Party-Controller haben es mal zu PC-kompatiblen Versionen gebracht... War das nicht so das die gemerkt haben das Mario 64 ohne Analogstick nicht gescheit funktioniert und die noch schnell dann den N64 Controller entwickelt haben... |
19.12.2018, 11:39 Gunnar (5321)  | |
advfreak schrieb am 19.12.2018, 10:52: und außerdem geht einem der N64 Controller ab. Tja, genau den hätte so ein Nachbau aber eben.  Ansonsten stimme ich dir in dem Sinne zu, dass vom Spielgefühl einiges an dem hängt, womit man so bedient: Es ist schon was anderes, ob ich den SNES-Emulator mit dem Buffalo Classic USB Gamepad kombiniere oder mit dem XBox-360-kompatiblen Allzweck-Teil von Thrustmaster, das hier sonst hauptsächlich für "FIFA"- und "PES"-Sessions herhalten muss. Übrigens fällt mir gerade noch ein bzw. auf, dass es vom Design des N64-Controllers damals tatsächlich keine gängigen Kopien gab. Sehr merkwürdig, denn das PSX-Design (in PC Games 2/97 mal als "Knochen-Bauform" bezeichnet) wurde ziemlich schnell zum Quasi-Standard. Nur einige der zahllosen anders gestalteten Third-Party-Controller haben es mal zu PC-kompatiblen Versionen gebracht... |
19.12.2018, 11:03 robotron (2791)  | |
mive schrieb am 19.12.2018, 08:53: Wieso sollte Nintendo eine "Mini Konsole" von einer Konsole machen welche sich nicht so gut verkauft hat und der Nostalgiefaktor deshalb bei vielen vmtl. deutlich geringer als beim SNES oder NES (oder der Playstation) sein wird? Vom N64 wurden immerhin 32,92 Mio. Stück verkauft!  Mehr dazu hier. |
19.12.2018, 10:52 advfreak (1980)  | |
@Oh Dae-su
Ja aber so richtig toll war das echt nicht, also wenn dann würde ich es blos irgendwo gebraucht für ein paar Euro mitnehmen.
@all
Also ich bin natürlich auch viel mehr dafür das man auf der Switch die alten Klassiker kaufen kann und einem dann gehören anstatt diesem Miet-System.
Die N64 Emulation via Virtual Console / eShop ist auf der WiiU fast perfekt, das einzige was ein wenig nervt ist das das Bild nicht so farbenfroh ist und ein etwas merkwürdiger Grauschleier drüber liegt - keine Ahnung warum.
Ansonsten ist die N64 Emulation diverser Emus am PC oder GPD XD nichts gescheites, das ruckelt und zuckelt vor sich hin und außerdem geht einem der N64 Controller ab. Da bleib ich lieber bei der VC oder weiche auf Umsetzungen für den DS/3DS aus. |
19.12.2018, 10:28 v3to (2058)  | |
Pat schrieb am 19.12.2018, 07:50: Naja, gemessen an den eher mäßigen Emulatoren vom NES und SNES habe ich da keine großen Hoffnungen, dass Nintendo da was besseres liefern würde. Ich habe jetzt kein NES- oder SNES-Mini. Inwieweit sind die Emulatoren mäßig? Von Nintendo kenne ich bislang nur die Virtual Console, welche mir recht robust vorkommt. Wobei ich mich immer darüber gewundert habe, dass man für eine SNES-Emulation der Standard-3DS nicht ausreicht (habe da allerdings einen Marketing-Stunt vermutet, um den New 3DS zu pushen). |
19.12.2018, 09:24 Oh Dae-su (1049)  | |
v3to schrieb am 18.12.2018, 21:15: Bei Diddy Kong Racing hatte Nintendo zb auf dem DS Banjo und Conker aus Lizenzgründen rausgenommen... "Diddy Kong Racing" gab es auch für den DS?!? | Seiten: « ‹ 1 2 [3] 4 5 6 7 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|