Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: sch666
 Sonstiges




Retro-Podcasts

Hier findet man eine Übersicht über die Retro-Podcasts.

Grafik Spieleveteranen
Beginn: April 2009

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Heinrich Lenhardt und Jörg Langer und immer wieder ein Stargast
Grafik Stay Forever
Beginn: August 2011

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer, Henner Thomsen und Rahel Sixta Schmitz
Grafik Game Not Over
Beginn: August 2017

Themen: Retro Spiele

Moderation:
Paul Kautz
Grafik Nerdwelten Podcast
Beginn: Oktober 2018

Themen: Computer- und Videospiele, Filme, Brettspiele und Hörspiele

Team:
Hardy Heßdörfer, Ben Dibbert und Daniel Cloutier
Grafik brotkastenfreun.de
Beginn: August 2019

Themen: News und Interviews rund um den Commodore 64

Moderation:
Steffen Görzig und Christian Gleinser
Grafik Retrokompott
Beginn: August 2015

Themen: Retro Spiele, klassische Computer und Spielekonsolen

Moderation:
Patrick Becher, Robin Lösch und Gäste
Grafik Zocksofa
Beginn: Juli 2020

Themen: Videospiele und Konsolen vor 30 Jahren, Sammelleidenschaft, Retro-News und wissenswertes rund um (Retro)Games

Moderation:
Christian & Wolfgang
Grafik Ewig Gestern
Beginn: Oktober 2019

Themen: Retrospiele und Popkultur

Moderation:
Tobias Penne, Markus Wegl, Felipe Vila und Sebo
Grafik Legendary Games
Beginn: Januar 2017

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Dominik Meusert, Sascha Stolingwa, Alexander Meusert, Christian Rohde
Grafik Grobe Pixel
Beginn: Mai 2021

Themen:Retrospiele und Videospielkultur

Moderation:
Wolfgang Schoch und Christian Wald-von der Lahr
User-Kommentare: (3671)Seiten: «  11 12 13 14 [15] 16 17 18 19   »
23.10.2023, 09:55 advfreak (1586 
In der neuen Folge von Stay Forever sprechen Fabian und Gunnar in ihrem Format Super Stay Forever über das Action Game mit den vielen Namen von Konami.

Contra (SSF 67) Contra

In der Kultboy-Datenbank sind Tests zu Contra, oder Gryzor, oder Probotector, oder Operation C aus vielen Kult-Zeitschriften.
Kommentar wurde am 23.10.2023, 09:56 von advfreak editiert.
22.10.2023, 13:42 bluntman3000 (342 
In der Reihe OK COOL trifft spricht Dom Schott in der aktuellen Folge mit Colin Gäbel, der eine bewegte Karriere und (natürlich!) einen Eintrag als Redakteur hier auf kultboy.com vorzuweisen hat.

Eine Reise durch die frühen Jahre einer langen Karriere: OK COOL trifft Colin Gäbel
17.10.2023, 01:01 GrumpyGamer (79 
Down to the Detail - Baphomets Fluch Director's Cut Folge 2


Testberichte für Baphomets Fluch

mp3-Direktlink
17.10.2023, 00:48 GrumpyGamer (79 
The Chaos Engine

Pixel-Hunters

mit Kultboy Pat

mp3-Direktlink
Kommentar wurde am 17.10.2023, 00:56 von GrumpyGamer editiert.
15.10.2023, 15:59 ChristianTBOP (26 
Bei To be on Pod sprechen Björn und Christian heute über einen Formel-1-Rennspielklassiker von Gremlin Interactive aus dem Jahr 1992.

To be on Pod - S07 E03 - Nigel Mansell's World Championship Racing (Amiga, SNES)

In der Kultboy-Datenbank befinden sich zahlreiche Tests zum Spiel (Amiga Joker, ASM, Man!ac, PC Games, PC Joker, PC Player etc.).
12.10.2023, 21:00 GrumpyGamer (79 
Findet Schatz Staffel 6 Folge 9
Soul Crystal
Folge 9 bei Zankstelle.de

mp3-Direktlinks
Folge 0
Folge 1
Folge 2
Folge 3
Folge 4
Folge 5
Folge 6
Folge 7
Folge 8
Folge 9
05.10.2023, 19:58 nudge (1861 
DaBBa schrieb am 05.10.2023, 12:49:
nudge schrieb am 02.10.2023, 19:21:
Ich nehme an Du wolltest Amiga schreiben.
Ja, vor allem konnte er problemlos nativ die Spiele abspielen, die auf dem Niveau der damals gängigen 16-Bit-Konsolen und -Heimcomputer waren.
Wobei gerade ab der Zeit in den 90ern, wo auch hierzulande MegaDrive und SNES Verbreitung fanden, die Schnittmenge der Spiele, die für alle 3 Systeme herauskamen, gefühlt sehr gering ist. Die Sega- und Nintendo-eigenen Spiele haben eh keine anderen Plattformen gesehen. Aber auch bei den anderen Entwicklern sind Spiele für alle 3 Systeme wie Alien 3 eher eine Seltenheit. Da gibt es sicher viel neues zu entdecken, wenn man damals nur eine der Plattformen hatte. Ich bin ja 8 Bit Homecomputer Fan und da gibt es genug Spiele, die auf C64, Spectrum und CPC und vielleicht sogar noch Atari 8 Bit und Apple 2 rauskamen. Da sollte man sich das viele Vergleichen verkneifen und sich die Spiele anschauen, die man auf den eigenen Systemen damals gar nicht spielen konnte.
05.10.2023, 12:49 DaBBa (3224 
nudge schrieb am 02.10.2023, 19:21:
Ich nehme an Du wolltest Amiga schreiben. Mit einem Pentium konnte man einen Amiga 500 schon emulieren. So gesehen hat der Pentium schon mehr Leistung.
Ja, vor allem konnte er problemlos nativ die Spiele abspielen, die auf dem Niveau der damals gängigen 16-Bit-Konsolen und -Heimcomputer waren.

Die ersten 32-Bit-Konsolen (Saturn, PlayStation) waren hingegen drüber. Das sollte sich erst wirklich ein paar Jahre später ändern, als sich mit den 3D-Beschleuniger-Grafikkarten und -Schnittstellen auch auf dem Windows-PC spezialisierte Hardware für Spiele etablierte. So kamen die Custom-Chips durch die kalte Küche wieder.
02.10.2023, 19:21 nudge (1861 
DaBBa schrieb am 02.10.2023, 17:25:
Beim Pentium merkte man gefühlt erstmalig, dass Intel beim Marketing auch auf den Spieler- und Unterhaltungs-Markt schaut, weil es eben immer mehr PC-Zocker gab. Mit dem Pentium war der IBM-PC schnell genug, die Custom-Chips von ...
Ich nehme an Du wolltest Amiga schreiben. Mit einem Pentium konnte man einen Amiga 500 schon emulieren. So gesehen hat der Pentium schon mehr Leistung. Mit dem Marketing magst Du recht haben, dass der Pentium eine Zäsur war. Ich kann mich auch nicht an 2,3, oder 486er Werbung im Fernsehen erinnern. Das ging tatsächlich erst mit dem 586/Pentium los.

Ich bin aber Informatiker und da ist aber Befehlssatz wichtiger. Die SIMD Befehle beim Pentium MMX waren eine interessante Neuerung. Beim Pentium 2, also 686, kamen noch einige wichtige Befehle für 32 Bit Multitasking Betriebssysteme hinzu. Aber sonst sehe ich nichts revolutionäres bis AMD den 64 Bit Modus eingeführt hat (P.S. außer SSE).

Interessant sind noch die beiden Sackgassen Pentium 4 und Itanium.

Der neu designte Pentium 4 fraß so viel Strom, dass sie ihn wieder beerdigt haben. Der Pentium 3 lebte in Mobilprozessoren weiter und aus dem surde später die Core Architektur.

Der Itanium war eine völlig neue und andere 64 Bit Architektur die überhaupt nicht kompatibel zur den bestehenden Prozessoren war und sich somit nicht durchsetzen konnte.
Kommentar wurde am 02.10.2023, 19:27 von nudge editiert.
02.10.2023, 17:25 DaBBa (3224 
nudge schrieb am 02.10.2023, 15:22:
advfreak schrieb am 02.10.2023, 10:33:
Bei Stay Forever sprechen Henner Thomsen und Christian Schmidt ausführlich über einen wesentlichen Meilenstein in der Entwicklungsgeschichte von Computerchips.

Der Pentium-Prozessor (SFT 12)
Naja. Nach dem 8086 waren 80286 (16 Bit Protected Mode), 80386 (32 Bit Protected Mode und Virtual Memory) und AMD K8/AMD64 (64 Bit Modus) die fundamentalen Erweiterungen. Beim Pentium wird eher der Slogan "Intel Inside - but it can't divide" in Erinnerung bleiben wegen dem Bug bei der Division.
Im Prinzip ja, aber...

Beim Pentium merkte man gefühlt erstmalig, dass Intel beim Marketing auch auf den Spieler- und Unterhaltungs-Markt schaut, weil es eben immer mehr PC-Zocker gab. Mit dem Pentium war der IBM-PC schnell genug, die Custom-Chip-Ära um Amiga & Co. am Computer zu beenden (also bis zur 3D-Grafikchip-Zeit einige Jahre später ).

Während in der Werbung für den 486DX2 noch arbeitsam von "Windows-Programmen", die "auf Touren kommen" geredet wird, war in die Werbespots für den Pentium schon deutlich mehr von Multimedia die Rede.
Beim Pentium II schließlich auch von Spielen - in Deutschland lief der letzte Werbespot mit Kommentaren von Werner Hansch ("Der Torwart ist noch nicht richtig auf dem Platz... Aufpassen!")
Kommentar wurde am 05.10.2023, 12:12 von DaBBa editiert.
02.10.2023, 15:22 nudge (1861 
advfreak schrieb am 02.10.2023, 10:33:
Bei Stay Forever sprechen Henner Thomsen und Christian Schmidt ausführlich über einen wesentlichen Meilenstein in der Entwicklungsgeschichte von Computerchips.

Der Pentium-Prozessor (SFT 12)
Naja. Nach dem 8086 waren 80286 (16 Bit Protected Mode), 80386 (32 Bit Protected Mode und Virtual Memory) und AMD K8/AMD64 (64 Bit Modus) die fundamentalen Erweiterungen. Beim Pentium wird eher der Slogan "Intel Inside - but it can't divide" in Erinnerung bleiben wegen dem Bug bei der Division.
02.10.2023, 13:02 mark208 (1175 
MMF vielleicht ist Spaß der falsche Begriff, aber es ist leichter etwas durch 2 als durch 6 zu teilen, wenn jeder dann einen guten Betrag bei sich sehen möchte.

Deshalb denke ich schon, dass anfangs es mehr Spass an der Freude war und das Geld anfangs zur Deckung der Kosten gedacht war. Mein Kreisligaverein in Bochum nimmt ja auch Eintrittsgeld, damit der SR bezahlt werden kann usw.
02.10.2023, 10:57 Bearcat (3954 
Ich bin ja überhaupt kein Podcast-Lauscher, aber jetzt hat mich Stay Forever mit ihrer Folge zu Blood dann doch mal gekriegt. Sehr interessant! Die Geschichte hinter dem Spiel ist eigentlich spannender als die Geschichte im Spiel... Oder wußtet Ihr schon, dass Blood zunächst über Apogee kommen sollte und es dann zu so heftigen Verwerfungen kam, dass das Spiel Monolith praktisch ins Nest gelegt wurde und eigentlich gar nicht mehr viel dran schrauben musste? Aber Vorsicht: Gunnar und Christian gehen schon sehr ins Detail des Spiels, von irgendwo muss die Laufzeit von fast ZWEIEINHALB STUNDEN ja herkommen:
02.10.2023, 10:56 advfreak (1586 
Bei To be on Pod versuchen Björn und Christian sich beim heiteren Preise erraten nicht zu überbieten!

To be on Pod - Aktuelle Episode Der Preis ist heiß (Amiga, C64)

Wir haben einen Test von Klaus Trafford aus der ASM 7/91 mit einer durchschnittlichen Wertung, die sich auch unter den Kultboy-Fans so wieder findet.
02.10.2023, 10:45 advfreak (1586 
Im Legendary Games Podcast sprechen Dominik, Christian und Sascha über die Sorgen und Nöten der Menschen in Nordafrika, gegossen in eine PC Wirtschaftssimulation aus den 80igern. Es gibt auch ein Interview mit dem Autor, Herrn Prof. Dr. Helmut Schrettenbrunner.

Legendary Games - Aktuelle Folge Hunger in Afrika

Wir haben leider keinen Test bei Kultboy, es gibt aber ein Youtube-Video um sich dort ein Bild vom Game zu machen.
Seiten: «  11 12 13 14 [15] 16 17 18 19   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!