Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Zerstörer74
| Sonstiges
|
|


 | |
Spiele-Datenbank |
23813 Tests/Vorschauen und 14130 Zeitschriften
|
|
Lionheart
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 70 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 8.48
| Amiga |
|
Entwickler: Thalion Publisher: Thalion Genre: Action, 2D, Jump 'n' Run, Fantasy |
Ausgabe |
Test/Vorschau (5) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | Amiga Joker 1/93
 | Testbericht
 | 89%
| 82%
| 88%
| Amiga
| 4 Disketten
| 3496 | Carsten Borgmeier
| ASM 4/93
 | Testbericht
 | 11/12
| 10/12
| 10/12
| Amiga
| 4 Disketten
| 274 | Martin Klugkist
| Play Time 3/93
 | Testbericht
 | 95%
| 90%
| 94%
| Amiga
| 4 Disketten
| 576 | Hans Ippisch
| Power Play 2/93
 | Testbericht
 | 90%
| 79%
| 83%
| Amiga
| 4 Disketten
| 2449 | Knut Gollert
| Power Play SH 6/93
 | Testbericht
 | - | - | 83%
| Amiga
| 4 Disketten
| 685 | Knut Gollert
|
Videos: 2 zufällige von 2
|
|
| User-Kommentare: (399) | Seiten: « ‹ 1 2 [3] 4 5 6 7 › » |
13.09.2020, 06:58 Swiffer25 (1329)  | |
Wat sind laut Knut(PP) "Badewannenhits"? Ich denke da wohl eher sehr viel seichter (Barry White)? |
13.09.2020, 03:38 Grumbler (1362)  | |
Was Xyphoes Fantasy für den CPC war, war Lionheart für den Amiga, muss man dieser obskuren Kiste schon lassen. |
09.08.2020, 19:40 Edgar Allens Po (2419)  | |
Update: In der Tat arbeitete auch der Sonic Arranger mit einem Wavetable für synthetische Imitate der Marke SID bzw. PWM.
Manchmal wurde auch mit einer Startpunkt-Modulation bzw. der Modulation von Loop-Start-und -endpunkt eines digitalisierten PWM-Verlaufes gearbeitet, was aber oft nicht so ideal klingt und zu Knackgeräuschen führen kann. Kommentar wurde am 09.08.2020, 19:41 von Edgar Allens Po editiert. |
26.07.2020, 20:19 Deathrider (1740)  | |
Viele Grüsse an dich Matthias. Ich hoffe dir geht's gut und du spielst heimlich die Ambermoon Themen neu ein. Wie viele Cds hast du eigentlich rausgebracht. Ich habe hier eine Namens Relax Dreams Harmony. Ist das ein echtes Juwel? |
26.07.2020, 20:14 Edgar Allens Po (2419)  | |
Okay. Keine Schande. Doch ich bleibe dran. Ich muss es wissen! |
26.07.2020, 19:52 Matthias Steinwachs (6)  | |
Edgar Allens Po schrieb am 26.07.2020, 19:46: Nur wie genau wurde die Pulsbreitenmodulation erzeugt? Wurden da mehrere Samples schnell hintereinander abgespielt? So ähnlich wie bei der Simulation von Filter-Sweeps auf Sample-Basis, weil die Klangerzeugung keine Filterfunktion bietet?
Jochen Hippel benutze diese "SID-Stimme" ja auch oft und gerne.
Ich frage mich halt immer noch, wie genau das gemacht wurde, weil die Amiga-Paula kein Synthesizer ist. Oder bot Sonic irgendeine Routine, die das doch irgendwie quasi virtuell-synthetisch bewerkstelligte? Wenn ich mich recht erinnere, war das ein Feature von Sonic. Aber das ist jetzt fast 30 Jahre her - ich kanns Dir echt nicht mehr genau sagen :-) |
26.07.2020, 19:50 Matthias Steinwachs (6)  | |
Edgar Allens Po schrieb am 26.07.2020, 19:33: Hi! Dann nutze ich die Gunst der Stunde:
Darf man mal fragen, woher die Instrumente der Musik herrührten? Wurden die von Keyboards abgesampelt oder stammten die von Sampler-Libraries?
Und wurde die SID-artige Pulsbreitenmodulation durch ein Wavetable erzeugt oder am Stück gesampelt? Die meisten Sounds sind synthetisch im Sonic Arranger erzeugt, den ich damals für LH nutzte. Der Rest sind extrem abgespeckte Samples- zum Großteil von meinem Roland S330-Sampler. |
26.07.2020, 19:46 Edgar Allens Po (2419)  | |
Nur wie genau wurde die Pulsbreitenmodulation erzeugt? Wurden da mehrere Samples schnell hintereinander abgespielt? So ähnlich wie bei der Simulation von Filter-Sweeps auf Sample-Basis, weil die Klangerzeugung keine Filterfunktion bietet?
Jochen Hippel benutze diese "SID-Stimme" ja auch oft und gerne.
Ich frage mich halt immer noch, wie genau das gemacht wurde, weil die Amiga-Paula kein Synthesizer ist. Oder bot Sonic irgendeine Routine, die das doch irgendwie quasi virtuell-synthetisch bewerkstelligte? Kommentar wurde am 26.07.2020, 19:46 von Edgar Allens Po editiert. |
26.07.2020, 19:41 Matthias Steinwachs (6)  | |
Edgar Allens Po schrieb am 26.07.2020, 19:33: Hi! Dann nutze ich die Gunst der Stunde:
Darf man mal fragen, woher die Instrumente der Musik herrührten? Wurden die von Keyboards abgesampelt oder stammten die von Sampler-Libraries?
Und wurde die SID-artige Pulsbreitenmodulation durch ein Wavetable erzeugt oder am Stück gesampelt? Die meisten Sounds sind synthetisch im Sonic Arranger erzeugt, den ich damals für LH nutzte. Der Rest sind extrem abgespeckte Samples- zum Großteil von meinem Roland S330-Sampler. |
26.07.2020, 19:33 Edgar Allens Po (2419)  | |
Hi! Dann nutze ich die Gunst der Stunde:
Darf man mal fragen, woher die Instrumente der Musik herrührten? Wurden die von Keyboards abgesampelt oder stammten die von Sampler-Libraries?
Und wurde die SID-artige Pulsbreitenmodulation durch ein Wavetable erzeugt oder am Stück gesampelt? |
26.07.2020, 19:22 Matthias Steinwachs (6)  | |
Grüße vom Lionheart-Musiker an alle Thalion-Retro-Lionheart-Fans :-) |
19.07.2020, 12:17 Grumbler (1362)  | |
haha
aber grundsätzlich ist immmer alles umsetzbar, wenn man abstriche macht.
die ganzen effekte tun doch nix zum spiel, sein wir uns mal ehrlich.
routinen am ST wurden halt historisch entwickelt und dann in den spielen immer wieder verwendent.
der hatte ja kein hardware-sprites/"hardware-scrolling", also musste man das in software machen.
wenn man die dann wieder auf den amiga übernimmt, kann man mehr machen, als die hardware-grafik hergibt.
bei den meisten spielen am amiga hab ich eh den eindruck dass sich der 68000er langweilt. |
19.07.2020, 12:12 Edgar Allens Po (2419)  | |
Mich hätte eine Umsetzung für den CPC interessiert. |
19.07.2020, 11:52 AnsiStar (258)  | |
Tja, Lionheart! Das durfte ich leider nie spielen. Hatte halt keinen Amiga. Als Fan von Thalion hätte ich mir das schon sehr gerne angeschaut. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass die Programmierer viele Routinen von Lionheart auf einem ST geschrieben haben. Für mich als ST`ler wäre es natürlich sehr interessant gewesen, wie eine entsprechende Umsetzung ausgesehen hätte. Ich hätte mir das übrigens gekauft! (ganz schön viel "hätte") |
18.07.2020, 13:01 drym (4158)  | |
Die stärkeren Erinnerungen an Valdyn habe ich, weil ich ihn bei meinen beiden Ambermoon-Durchspielungen als NPC in meine Gruppe aufgenommen habe, und er dort durch seinen hohen Kritischer-Treffer-Wert enorm hilfreich war | Seiten: « ‹ 1 2 [3] 4 5 6 7 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|