Das Februarheft hält gleich zu Beginn in der Rubrik
Vermischtes einen richtigen Lacher parat:
Hier wird berichtet, dass die ersten
Sim Copter Releases einen nicht gewollten Programmcode enthielten. Ein schwuler Programmierer hatte seine Vorlieben in Form von leichtbekleideten Badehosenmänner ausgelebt, die er heimlich ins Spiel integriert hatte und die bei Spielerkontakt auch noch knuddelten und knutschten. Hier ein
Video, welches das Ganze näher beschreibt.
Damals war die Kündigung des Mitarbeiters absolut nachvollziehbar und wurde auch nicht weiter kommentiert. Man stelle sich das heutzutage vor. Medien & Politik würden (zumindest in Deutschland) vermutlich sofort loskreischen:
"Diskrimierung von Minderheiten! Skandal! Firma Maxis an den Regenbogen-Pranger!"
Nächste Überraschung:
Ab diesem Heft war doch tatsächlich Max Magenauer Bestandteil der Redaktion.

Wusste gar nicht, dass er vom Joker rüber zur Power Play gewechselt war.
Wiederum liegt mir hier ein rundum grundsolides und somit lesenswertes Power Play Heft vor. Mehrere tolle Testberichte haben mich angesprochen. Außerdem gibt es ein formidables 6-seitiges Interview (Teil 1!) mit dem sehr sympathischen Warren Spector. Bin jetzt schon heiß wie Frittenfett auf den 2. Teil des Interviews.
Beim Schielen auf die Testresultate, kommt mir persönlich nur der
The Neverhood Test als nicht ganz koscher vor. Hier hätten doch eindeutig mehr Prozentpünktchen für den Knetmann drin sein müssen, oder was meint ihr?