|
User-Kommentare: (4237) | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
02.10.2025, 21:44 Jochen (3903)  | |
Im Stay Forever Forum wünscht sich ein Hörer, dass auch "wirklich schlechte Spiele" besprochen werden - und schon reden die Pixel Hunters über ein PC-Spiel, dem ein Spielemagazin die Negativ-Auszeichnung Vorsicht! Schrott! verliehen hat... • Pixel Hunters #39: Das MuseumIn der Spiele-Datenbank gibt es besagten Museums Test aus der Power Play, allerdings schafft es das Spiel trotz der Negativ-Auszeichnung noch nicht in die Kultboy-Liste mit den 100 schlechtesten Spiele. Kommentar wurde am 02.10.2025, 21:47 von Jochen editiert. |
02.10.2025, 21:32 Jochen (3903)  | |
Bei Grobe Pixel beleuchten Wolfgang Schoch und Christian Wald von der Lahr die Entstehungsgeschichte und Story eines Point-and-Click-Adventures. • Grobe Pixel #44: The Legend of Kyrandia - Book OneIn der Spiele-Datenbank sind Legend of Kyrandia Tests aus Amiga Joker, ASM, PC Games, PC Joker, PC Player, Play Time und Power Play. |
01.10.2025, 12:31 Sir_Brennus (1074)  | |
Wer wie ich das Apple Imperium boykottiert, der wird auch hier fündig. |
30.09.2025, 22:51 Jochen (3903)  | |
Weil Christian Schmidt nicht die Finger von obskuren Spielen lassen kann, hat er auf der Bühne der Stay Forever Convention Nord ein Spiel über das John F. Kennedy Attentat vorgestellt (...das Gunnar Lott und einige Hörer allerdings schon aus der siebten Neuzugänge-Folge kennen könnten). • Ein Spiel und seine Geschichte #4: Guardians of InfinityIn unserer Spiele-Datenbank fehlt noch ein Test des Spiels, aber bei den Kollegen von Das klappt so nicht gibt es einen Beitrag über Guardians of Infinity: To Save Kennedy. Kommentar wurde am 30.09.2025, 23:01 von Jochen editiert. |
30.09.2025, 19:17 Jochen (3903)  | |
Im Schmöckerformat von OK COOL will Dom Schott zurück zu den Wurzeln des Formats - doch dann bleibt er an einem Spieletest von Max Magenauer hängen und startet eine kleine Recherchereise bei Kultboy! • OK COOL schmökert: Amiga Joker 1/91 & Dragon BreedAuch in den Kultboy-Datenbank findet man Amiga Joker 1/1991, sowie zwei Dragon Breed Tests aus Amiga Joker und Power Play. |
30.09.2025, 13:35 Jochen (3903)  | |
Auch im Podcast von Golem ist der Commodore 128 ein Thema. Dafür ist Martin Wolf nach Linz gereist und hat mit C128-Fan Martin Gutenbrunner über den Computer geplaudert. • Besser Wissen #158: Der 128er lebt!Für C128-User gab es früher nicht nur 128er-Sonderhefte vom 64er-Magazin, sondern auch noch die Diskettenmagazine Commodore C64/128 Powerpack, 128 Disc Special und C64/128 Play-Back. Außerdem veröffentlichte ein 128er-Computerclub für seine Mitglieder noch die Clubzeitschrift 128'er Aktuell. Update: Diese C128-Folge ist im Forum64 ein Thema. (Danke für den Hinweis! )Kommentar wurde am 30.09.2025, 14:47 von Jochen editiert. |
30.09.2025, 13:01 Jochen (3903)  | |
Oha - von To be on Pod wird es wieder eine spezielle Offline-Episode exklusiv auf Kassette geben! • To be on Pod – Bonus: Ankündigung: Podcassette 3Thema der neuen Podcassette wird der Commodore 128 sein, der allerdings bei kultboy.com noch keinen eigenen Eintrag bei den Kult-Systemen hat. |
28.09.2025, 21:52 Jochen (3903)  | |
Ach ja - und im Videospiele-Format von Stay Forever besprechen Fabian Käufer und Gunnar Lott ein NES-Spiel, das Elemente aus Action, Jump ’n’ Run und Rollenspiel vereint. • Super Stay Forever #88: Kid IcarusIn der Kultboy-Datenbank ist bisher nur ein Kid Icarus Test aus der Power Play. Kommentar wurde am 28.09.2025, 22:33 von Jochen editiert. |
28.09.2025, 21:37 Jochen (3903)  | |
Im Videogamecast nehmen Gordon Ermisch und Tobias Renner den Zustand des Spielejournalismus unter die Lupe - und dazu schauen sie in die letzte Ausgabe des größten eurpäischen PC-Spielemagazins. • VGC: GameStar Analyse im VideogamecastGameStar 9/2025 widmet sich dem Rollespiel Titan Quest 2 und der kriselnden Games-Industrie, sie ist im GameStar Shop erhältlich. Kommentar wurde am 28.09.2025, 22:32 von Jochen editiert. |
28.09.2025, 21:34 Jochen (3903)  | |
Für OK COOL trifft Dom Schott erneut seinen Freund Paul Kautz und redet mit ihm über die Arbeit. • OK COOL trifft wieder: Paul Kautz - Leben & arbeiten als RetrospielejournalistMehr von Paul kann man in seinem Retro-Podcast Game Not Over hören. Kommentar wurde am 28.09.2025, 22:34 von Jochen editiert. |
28.09.2025, 21:33 Jochen (3903)  | |
Sam und Max sind u.a. die Hauptfiguren eines LucasArts-Adventures - und das wurde bereits von Game Not Over in Folge 9, von den Groben Pixeln in Folge 4 und von Stay Forever in Folge 139 besprochen. Aber sie sind auch die Helden einer Comic-Reihe von LucasArts-Mitarbeiter Steve Purcell - und bei Diagnose Comics schauen sich Thorsten Brochhaus und Björn Odendahl die Sam & Max Anniversary Edition mal etwas genauer an. • Diagnose #27: Sam & Max - Surfin' The HighwayFrüher gab es die Sam-&-Max-Comics in der LucasArts-Kundenzeitschrift The Adventurer, die oft in den LucasArts-Spielboxen lag. Scans dieser Adventurer-Ausgaben findet man in einem Blog, Infos über Sam & Max - Surfin' the Highway gibt es auch im Sam & Max Wiki und bei Kultboy haben wir viele Tests vom Sam & Max Adventure. |
28.09.2025, 21:32 Jochen (3903)  | |
In ihrer dritten Kiosk-Folge sprechen Simon Fistrich und Sebastian Göttling bei der Rückspultaste mit Kult-Redakteur Heinrich Lenhardt über alte Spielezeitschriften aus dem Markt-&-Technik-Verlag. • Am Kiosk #3: Power Play & Video GamesUnd in unserer Zeitschriften-Datenbank sind Scans vom Happy Computer Spiele-Sonderteil, von der Power Play und der Video Games. |
28.09.2025, 21:31 Jochen (3903)  | |
Wo steht Stay Forever? Und wie geht es weiter? Antworten geben Christian Schmidt und Gunnar Lott in dieser Folge. • Wo wir stehen: Herbst 2025Auch über diese Wo-wir-stehen-Folge wird wieder im Stay Forever Forum diskutiert. |
28.09.2025, 21:30 Jochen (3903)  | |
Völlig übersehen haben wir auch, dass Männerquatsch in diesem Jahr wieder auf der Gamescom alle Aussteller in der Retro Area besucht hat. • Männerquatsch #197: Retro Rundgang auf der Gamescom 2025Weiterführende Links zu allen Ausstellern findet ihr auf der Männerquatsch-Website. Außerdem hat René Meyer, der Organisator der Retro Area, nach der Gamescom wieder zahlreiche Fotos veröffentlicht - und dabei auch einige bekannte Personen vor die Linse bekommen. Kommentar wurde am 28.09.2025, 21:31 von Jochen editiert. |
28.09.2025, 21:28 Jochen (3903)  | |
Vom 17. bis 19.10.2025 wird in Mönchengladbach die Amiga40 stattfinden. Im German AMIGA Podcast fragt Martin Cornelius Amiga40-Veranstalter Markus Tillmann, wie der aktuellen Stand ist. • GAP #22: News zur Amiga40Aktuelle Infos über Amiga40 unter amigaevent.de |
Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |