Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: DenHaen
| Sonstiges
|
|


 | |
Kult-Zeitschriften |
| User-Kommentare: (11) | Seiten: [1] |
06.09.2023, 22:56 Trondyard (1082)  | |
Nun konnte ich sie endlich wieder in Händen halten, diese wundervolle Sonderausgabe des besten Spielemagazins aller Zeiten (bis zu einem gewissen Zeitpunkt jedenfalls). Heute lag sie sicher verpackt in meinem Briefkasten! *hechel!lechz!* Und sie ist wirklich in einem tollen Zustand: keine Eselsohren, keine Einrisse am Umschlag oder um die Heftklammern. Lediglich das "Superposter" von DAS IMPERIUM SCHLÄGT ZURÜCK befindet sich nicht mehr im Heft, aber das ist auch nicht tragisch. Spaß beiseite, ich freue mich sehr darüber, nach so vielen Jahren mal wieder das echte Heft in den Händen halten zu können. Ich werde jede Seite lesen, Wort für Wort. Vorhin habe ich nur einmal kurz durchgeblättert und es kamen sehr viele Erinnerungen in mir hoch. Wie schön das ist! Wie schon zuvor geschrieben, ist dies meine erste selbstgekaufte ASM gewesen und zu dem Zeitpunkt besaß ich lediglich einen SHARP MZ 700/800, angeschlossen an einen kleinen S/W-Fernseher. Und dieser in Japan recht populäre Computer fristete in Deutschland nur ein Nischendasein, an neue Spiele war eigentlich kein Herankommen, lediglich zwei Programme, die ich besaß, waren echte Highlights: Zum einen natürlich FLAPPY und zum anderen ein Spiel namens NAKAMOTO. Ansonsten besaß ich lediglich halbgare BASIC-Programme wie z.B. ATTACK-A-TANK, ein Mathe-Lernprogramm auf Grundschulniveau. Halt, da war noch ein spaßiges, das hieß SNAKE & SNAKE. Wenigstens war das BASIC toll und ich schrieb mir selbst einige Adventures mit Text und Zeichensatzgrafiken und ein Boxpiel für zwei Spieler. Erst vor zwei, drei Jahren erlangte ich Kenntnis darüber, dass auf dem MZ 700/800 viele prominente, tolle Spiele wie ELITE, LOTUS ESPRIT TURBO CHALLENGE, SABOTEUR und viele andere zu haben waren. Die Grafik sah dabei der eines ZX Spectrums sehr ähnlich, würde ich sagen. Naja, egal, jedenfalls war der Blick in diese Zeitschrift damals für mich ein echtes "Wunderland". Für mich sahen fast alle Spiele auf den Bildern total bombastisch aus, die Spielhallentitel sowieso. Ich stellte mir vor, wie sie wohl in Bewegungen wirken würden und selbst die schlechtbewertetsten Spiele wirkten auf den Bildern völlig magisch und anziehend auf mich. Ein Jahr später hatte ich dann genug Taschengeld für meinen eigenen C=64 gespart und dann ging es auch für mich so richtig los mit der wunderbaren Welt der Computerspiele. Diese Ausgabe der ASM aber habe ich immer wieder gelesen und darin geblättert und finde sie bis heute toll. Jetzt kann ich ja auch wieder darin blättern - aber ganz vorsichtig! Und die nächste, noch viel größere Retro-Nostalgie-ATOMBOMBE wird laut Sendungsverfolgung wohl morgen bei mir einschlagen. Aber das wird an anderer Stelle zum Thema, wahrscheinlich bei einem Artikel zu dem Sohn eines sehr berühmten Bananenkonsumenten und anfänglichen Erzfeindes eines noch berühmteren Klempners. Mal sehen... Kommentar wurde am 07.09.2023, 00:11 von Trondyard editiert. |
01.09.2023, 23:31 Trondyard (1082)  | |
Doppelpost. Aber den kann ich noch dazu nutzen, meine damalige (und auch heutige) Verwunderung darüber zu äußern, dass in diesem Sonderheft keine "Hit-Sterne" vergeben wurden. Da kann ein SUPER MARIO BROS. ruhig mit einer 12 in dem Bereich Motivation gesegnet werden oder andere Spiele mit 10'ern und 11'ern, aber das ASM-Gütesiegel wurde nicht gedruckt. Das fand ich damals sehr merkwürdig, kannte ich doch die "normalen" Ausgaben und dachte mir beim Lesen dieses Heftes: "Häh, wieso gibt das denn keinen Hit-Stern?". Ich bin nicht mehr ganz sicher, aber ich meine, das wurde von der Redaktion auch in einer Antwort auf einen Leserbrief erklärt, der die gleiche Frage stellte. Die Antwort war aber, glaube ich, nicht sehr zufriedenstellend und wurde mit dem Sonderstatus als Sonderheft erklärt... oder irgendwie so, keine Ahnung mehr!? Kommentar wurde am 02.09.2023, 00:13 von Trondyard editiert. |
01.09.2023, 23:30 Trondyard (1082)  | |
Dies ist meine erste selbstgekaufte ASM gewesen, nachdem ich zuvor nur bei meinem Bruder "mitlas". Und was war das für eine tolle Ausgabe, mit vielen schönen Spielen und der Konzentration auf Konsolen und Spielhallenspielen. Genug Heimcomputerfutter war ja auch dabei. Das war immer meine liebste Ausgabe der ASM und nun freue ich mich schon darauf, bald wieder darin blättern zu können, denn ich konnte bei ebay ein sehr gut erhaltenes Exemplar ersteigern und werde sie also bald wieder in den Händen halten... meine erste... *schnüff* ASM... ach, wie toll! |
14.07.2022, 18:00 AnsiStar (275)  | |
Das sehe ich auch so!! |
18.11.2011, 08:43 bronstein (1654)  | |
Ich bin auf kultboy.com vermutlich bereits ein bisschen als leidenschaftlicher ASM-Kritiker bekannt, weshalb ich hier mal kurz betonen möchte, was ich an der ASM wirklich gut fand:
Es ist der Anspruch, den Spielemarkt vollständig zu erfassen. Keine andere Zeitschrift, auch die englischen nicht, kann mit einer derartig umfassenden Abdeckung des Gebiets aufwarten. Dass es dieses Sonderheft überhaupt gab, unterstreicht diesen Anspruch. Auch, dass Budget-Spiele großflächig besprochen wurden, und dass bis in die 1990er auch 8bit-Spielen grundsätzlich potenzielle Spitzenklasse zugestanden wurde, spricht dafür. So gesehen wäre die ASM sogar die beste 8bit- und 16bit-Enzyklopädie, wenn man eine solche auf ein einziges Magazin einschränken müsste. |
03.06.2011, 12:07 Marco (3588)  | |
In dieser Spezial-Ausgabe sind einige gute Spieletests, u.a. World Darts ,werde mal schauen, ob ich ein paar Tests einscannen kann. |
15.08.2010, 20:59 Doc Sockenschuss (1476)  | |
Wie üblich antworte ich erst drei Jahre später, was wohl daran liegt, dass ich erst seit 2010 hier auf kultboy bin Es ging in dem Artikel eigentlich nicht um die Raubkopiererei im kleinen oder großen Stil, insofern wird er der halbwegs reißerischen Ankündigung auf dem Cover nicht gerecht. War auch nicht besonders umfangreich, auf jeden Fall reißt er ein wenig das Leben in Indien an, wo die große Mehrheit der Bevölkerung es aufgrund der Armut niemals auch nur wagen könnte, ein Computerspiel zu spielen, wenn man für das gleiche Geld etwas zu essen bekäme. Für eine reiche Oberschicht gab es dann damals wohl kleine Computer-Center, wo privilegierte Kinder programmieren lernen oder eben etwas zocken konnten - und die Spiele waren dann meist ältere Titel aus England, also unlizensierte Raubkopien. Das wäre es dazu auch schon. Anosnten geht es um einen Hardwarehersteller am Ar... der Welt irgendwo in Indien, der Spectrums herstellt, die ebenfalls richtig teuer und für Indiens "Otto Normalverbraucher" nur ein Traum waren. |
10.06.2007, 16:54 Lari-Fari (1848)  | |
Dass Produktpiraterie außerhalb Europas ein deutlich krasseres Problem ist, ist schon klar, aber wer von uns hat denn damals seine Raubsoft aus Polen, China oder eben Indien bezogen? Was im deutsprachigen Raum an illegalem Zeugs gespielt wurde, hatte seine Quellen doch in der Regel auch in Deutschland oder irgendeinem anderen westeuropäischen Staat. Ich wundere mich halt, wie die ausgerechnet auf Indien kommen. (hab aus meinem ersten Beitrag mal ein paar "A"s entfernt. Verzerrt ja das Layout der Seite völlig  ) |
10.06.2007, 16:48 Herr Planetfall [Mod] (4041)  | |
War mal in einer osteuropäischen Stadt, da gab's überall Läden, die ausschließlich Raubkopien verkauften. Musik, Spiele, Filme, das ganze Programm. |
10.06.2007, 15:35 Frank ciezki [Mod] (4047)  | |
Oh,in ärmeren Ländern ist das Piraterieproblem viel krasser als hier.Nur das dort nicht so viele Computer stehen.Ich kann mich noch erinnern,das vor ein paar Jahren berichtet wurde,das in irgendeinem ostasiatischen Land sogar die Computer in sämtlichen staatlichen Betrieben mit gecrackten Windows Versionen liefen. Microsoft reagierte dann relativ großzügig und hat die Versionen für einen Pauschalbetrag alle im Nachhinein autorisiert. Kommentar wurde am 10.06.2007, 15:36 von Frank ciezki editiert. |
10.06.2007, 15:24 Lari-Fari (1848)  | |
This... is... SPARTAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!* Was ist denn der Indien-Artikel für einer gewesen? Die ganze Softwarepiraterie war doch eher eurozentriert, oder? *doofer Film Kommentar wurde am 10.06.2007, 16:55 von Lari-Fari editiert. | Seiten: [1] |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|