Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: PapaShango
| Sonstiges
|
|



 | |
| User-Kommentare: (893) | Seiten: « ‹ 1 [2] 3 4 5 6 › » |
01.03.2025, 19:51 Lisa Duck (2005)  | |
Ja, finde ich. "Veteran" ist ein (vornehmlich) militärischer Begriff. Kommentar wurde am 01.03.2025, 19:52 von Lisa Duck editiert. |
01.03.2025, 19:50 Frank ciezki [Mod] (4248)  | |
Findest du ? Immerhin haben sich einige davon in ihrem Podcast selber so benannt. |
01.03.2025, 19:47 Lisa Duck (2005)  | |
Ich würde mir die Aufteilung aber nochmals überlegen... "Veteran" ist für mich kein so unglaublich positiver Begriff, welchen ich für die "alten Helden" von früher nehmen würde... Kommentar wurde am 01.03.2025, 19:47 von Lisa Duck editiert. |
01.03.2025, 19:44 Lisa Duck (2005)  | |
Und nun ist Harald plöztlich wieder Ehrenmitglied... Danke Frank, für die Erklärung. |
01.03.2025, 19:43 Frank ciezki [Mod] (4248)  | |
Kulty hat das jetzt aufgesplittet. Veteranen sind jetzt die Redakteure, die schon vor 20 Jahren oder so tätig waren. Ehrenmitglieder sind Redakteure aktuellerer Publikationen, die hier aktiv sind. Kommentar wurde am 01.03.2025, 19:45 von Frank ciezki editiert. |
01.03.2025, 19:32 Lisa Duck (2005)  | |
Oha... hier hat sich scheinbar was verändert... es gibt jetzt hier "Veteranen". ;-) Nicht nur Ehrenmitglieder... |
01.03.2025, 19:24 Harald Fränkel [Ehrenmitglied] (234)  | |
markymark79 schrieb am 20.02.2025, 22:14: Welches Retro-Magazin ist denn das bedeutendere (z.B. hinsichtlich Auflagenzahl) im deutschsprachigen Raum: Retro Gamer oder die RETURN? Gibt´s darauf ne konkrete Antwort? Na da guck, inzwischen hast du ja die ganz genauen Zahlen. Hat mich jetzt ehrlich gesagt selber überrascht, dass das so eine Dynamik entwickelt, aber ist doch super.  Grüße und schönes WE! Kommentar wurde am 01.03.2025, 19:24 von Harald Fränkel editiert. |
24.02.2025, 19:34 nudge (2060)  | |
Hardy Heßdörfer schrieb am 23.02.2025, 05:20: Bislang haben wir seit dem "Neustart" rund 10000 Hefte pro Ausgabe verkauft. Wow, dass ist sogar mehr als die Hälfte der Auflage! |
23.02.2025, 05:20 Hardy Heßdörfer [Ehrenmitglied] (322)  | |
Ich habe mal bei Jörg nachgefragt, mit den Zahlen geht er ja wie erwähnt sehr transparent um und nennt sie auch im (lesenswerten) Newsletter: Die Auflage der Retro Gamer lag bislang bei ca. 17000, seit der 2/25 bei 18700. Bislang haben wir seit dem "Neustart" rund 10000 Hefte pro Ausgabe verkauft. |
23.02.2025, 00:45 Deathrider (1953)  | |
Ich hab vor einiger Zeit nun das Sonderheft C64 durch, und auch das war unfassbar gut. Mit dem normalen Heft werde ich nicht wirklich glücklich, aber ich würde mich riesig über ein neues Sonderheft freuen - am liebsten über WiSims. |
23.02.2025, 00:07 nudge (2060)  | |
In Jörgs Januar Retro-Update 20 Mail vom Januar stand die Zahl der Abonnenten: 4.500 In seiner Retro-Update 21 Mail vom Februar die Kiosk Auflage: 18.700
In einer anderen Mail oder einem Video hatte er mal erwähnt, wie viel davon verkauft wird. Ich meine es war weniger als die Hälfte. Von den nicht verkauften geht meine ich noch ein Teil zurück für Nachbestellungen. |
22.02.2025, 19:04 RETURN_Frank [Ehrenmitglied] (16)  | |
Aussagekraft hat die Druckauflage schon, weil man sie ja nur erhöht, wenn es besonders gut läuft. Das ist natürlich herrlicher Unsinn. Aber egal. RETURN hat heute, nach dem Weggang vom Zeitschriftenmarkt, eine Auflage von 3.000 Exemplaren mit Null Remission. Bedeutet: Wir verkaufen jedes Exemplar, was wir drucken. Magazine, die in den Handel geliefert werden, haben eine Remission. Diese Remissionsgröße ist die Differenz zwischen gelieferten Eemplaren und tatsächlich verkauften Exemplaren. Ich kann 100.000 liefern und 5000 verkaufen, dann habe ich eine Remission von 95%. Das ist keine ungewöhnliche Zahl bei einigen "großen" Magazinen (Quelle: Grossist). Verlage geben gerne mit Druckmengen an, was, wie schon festgestellt wurde, vollkommen irrellevant ist. Kommt aber bei den Werbepartnern an, die sich nicht auskennen. In den 80ern und 90ern musste man bei IVW gelistet sein, um überhaupt an solvente Werbepartner zu kommen. Macht heute kaum noch jemand. Durchschnittlich werden bei Verlagen 30-35% der an den Handel gelieferten Menge verkauft. Der Rest landet im Altpapier. |
22.02.2025, 11:54 Harald Fränkel [Ehrenmitglied] (234)  | |
Rockford schrieb am 22.02.2025, 11:36: Harald Fränkel schrieb am 21.02.2025, 19:50: Ich kann nur sagen, dass Retro Gamer wegen der großen Erfolge im vergangenen Jahr die Druckauflage auf 18.500 Hefte erhöht hat, ganz transparent nachzulesen in den Newslettern. Die Druckauflage hat aber wenig Aussagekraft, die kann ja praktisch selbst bestimmt werden. Im gleichen Newsletter steht aber auch etwas von einem "Gesamtverkauf von regelmäßig 10.000 Heften". Jörgs Umgang mit solchen Zahlen ist wirklich sehr transparent, auch einer der Gründe, warum ich die RG gerne unterstütze. Früher mussten die verschiedenen Auflagen (gedruckt, verkauft, verteilt ...) an die IVW gemeldet werden, um die Transparenz für Anzeigenkunden zu gewährleisten. Muss man das nicht mehr? Aussagekraft hat die Druckauflage schon, weil man sie ja nur erhöht, wenn es besonders gut läuft. Außerdem war das eine ganz aktuelle Zahl. Zu den jüngsten Verkäufen hab ich nichts gesagt, weil ich die im Einzelnen nicht kenne, aber ja, es gab wohl mindestens eine Ausgabe mit um die 10.000 Hefte, was für heutige Verhältnisse in diesem Nischenmarkt richtig viel ist. IVW war nie Pflicht. Früher war's wichtig, Anzeigenkunden gegenüber "offizielle" Zahlen vorweisen zu können. Unabhängig geprüfte eben. Weil die IVW dafür aber Geld sehen will, lohnt sich das für Special-Interest-Magazine heutzutage schlichtweg nicht mehr. Allein schon, weil quasi niemand noch Anzeigen schaltet. Kommentar wurde am 22.02.2025, 12:00 von Harald Fränkel editiert. |
22.02.2025, 11:36 Rockford (2285)  | |
Harald Fränkel schrieb am 21.02.2025, 19:50: Ich kann nur sagen, dass Retro Gamer wegen der großen Erfolge im vergangenen Jahr die Druckauflage auf 18.500 Hefte erhöht hat, ganz transparent nachzulesen in den Newslettern. Die Druckauflage hat aber wenig Aussagekraft, die kann ja praktisch selbst bestimmt werden. Im gleichen Newsletter steht aber auch etwas von einem "Gesamtverkauf von regelmäßig 10.000 Heften". Jörgs Umgang mit solchen Zahlen ist wirklich sehr transparent, auch einer der Gründe, warum ich die RG gerne unterstütze. Früher mussten die verschiedenen Auflagen (gedruckt, verkauft, verteilt ...) an die IVW gemeldet werden, um die Transparenz für Anzeigenkunden zu gewährleisten. Muss man das nicht mehr? |
22.02.2025, 10:17 Sir_Brennus (1064)  | |
Commodus schrieb am 21.02.2025, 22:03: Ich frage mich, ob der HEISE-Verlag sich ärgert, daß die Retro Gamer weiterhin so viel Erfolg hat und sie gern behalten hätte? Als Kaufmann und halber BWLer sage ich ganz klar: nein. Unternehmen wie Heise setzen auf Skalierung im ganz großen Stil. Die haben die Retro-Gamer (deutsch) ja eingestellt, obwohl sie weiter Gewinne erwirtschaftet hat - die aber nicht groß genug waren. Jörg hat mal so sinngemäß gesagt, dass diese Auflagensteigerungen für die so etwas wie Kommastellen sind, die eine nähere Beschäftigung damit nicht rentabel machen. Er betont ja auch immer, dass ohne die Crossnutzung mit Gamersglobal.de und seine eigene Arbeit sich das ganze nicht rechnen würde. Außerdem scheint man mir in Hannover ähnlich wie Springer oder Webedia dauerhaft hauptsächlich online zu arbeiten und Print ist nur ein Nebenprodukt, dass so lange läuft wie es nicht zu viel Arbeit macht. | Seiten: « ‹ 1 [2] 3 4 5 6 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|