Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: sch666
 Sonstiges




Kult-Zeitschriften

Retro Gamer (deutsch)
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 61 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 8.60

Erstausgabe: 1/2012
Letzte Ausgabe: -
Verlag: Heise Verlag, Publishing Office Langer
Sprache: Deutsch
Webseite: Retro Gamer
Download: RETRO-GAMER-Archiv die ultimative Übersicht über alle Artikel - erstellt von Commodus
Anmerkung: Die Retro Gamer erschien bis zur Ausgabe 1/2024 beim Heise Verlag und wäre danach eingestellt worden. Jörg Langer von Gamersglobal.de hat sich stark gemacht das Heft auf eigene Faust weiterzuführen.
Personen die mitgearbeitet haben:
Gehe zu:
Mitglieder die Ausgaben verkaufen:

Lieblingsmagazin der Mitglieder: (64)
Dein Lieblingsmagazin?

Es sind 59 Hefte online!

Jahrgang 2012
1/2012
Jahrgang 2013
2/2013
3/2013
4/2013
Jahrgang 2014
1/2014
2/2014
3/2014
4/2014
Jahrgang 2015
1/2015
2/2015
3/2015
4/2015
Jahrgang 2016
1/2016
2/2016
3/2016
4/2016
Jahrgang 2017
1/2017
2/2017
3/2017
4/2017
Jahrgang 2018
1/2018
2/2018
3/2018
4/2018
Jahrgang 2019
1/2019
2/2019
3/2019
4/2019
Jahrgang 2020
1/2020
2/2020
3/2020
4/2020
Jahrgang 2021
1/2021
2/2021
3/2021
4/2021
Jahrgang 2022
1/2022
2/2022
3/2022
4/2022
Jahrgang 2023
1/2023
2/2023
3/2023
4/2023
Jahrgang 2024
1/2024
2/2024
3/2024
Sonderhefte
1/2015
1/2016
2/2016
1/2017
2/2017
1/2018
1/2019
1/2020
1/2021
1/2022
1/2022
2/2022


User-Kommentare: (1064)Seiten: «  17 18 19 20 [21] 22 23 24 25   »
28.07.2023, 03:09 Retro-Nerd (13521 
Ach, jetzt bin sogar ICH noch schuld, wenn das Produkt- und Verkaufskonzept irgendwann nicht mehr funktioniert. Solltest lieber mal hinterfragen warum die Situation so ist wie sie ist. Das die weltwirtschaftliche Lage ihren Teil dazu beigetragen hat wird schon stimmen, aber das ist immer nur die halbe Wahrheit. Warum kauft denn die "Laufkundschaft" nicht mehr so gut wie es nötig wäre?

Außerdem bezog ich mich rein auf Forenusers offensichtlich ernst gemeinte Frage. Die Antwort hatte nichts elitäres, sofern du die Fakten nicht verdrängst (immer wieder die gleichen Artikel, die gleichen Top Spiele Listings, selten mal gute Interviews im Thema. Und z.B. wurden öfter mal gute Interviews aus den UK Originalausgaben nicht übernommen, um dafür deutsche 0815 Listen oder übergroße Pixelbrei Seiten zu drucken).

Wenn man tatsächlich ein eigenes Heft, also ohne Lizenz der UK RG, machen möchte ist das vollkommen ok. Nur dann muß man, wenn eine bestimmte Seitenzahl im Heft sein soll, auch mit vielen neuen und guten deutschen Artikeln liefern. So einfach aus dem Arm schütteln (wie mit den Übersetzungen von Englisch nach Deutsch) geht es dann eben auch nicht mehr um 100+ Seiten im Heft zu haben. Deshalb bin ich vorerst etwas skeptisch, was die Ausrichtung angeht. Wer mit einem neuen "Heft" überhaupt bedient werden soll.

Mein Sicht der Dinge ist: Die Massen Retro Bubble mag sich langsam abschwächen. Aber jenseits der reinen Nostalgie Fraktion ist Retro immer noch stark. Stärker denn je würde ich behaupten. Der Lockdown hatte sicher auch dazu beigetragen, das es heute noch mehr Software- und Hardwareauswahl für die alten Kisten gibt als noch vor 5-10 Jahren.
Kommentar wurde am 28.07.2023, 03:46 von Retro-Nerd editiert.
28.07.2023, 01:45 Rainman (19 
@Retro-Nerd

"Natürlich gibt es die, und das auch genügend. Nur wenn man das so 0815 für die Massenkäufer aufbereitet, und immer wieder recycelt, kann man nicht viel zum Thema bringen. Langer oder Heise (keine Ahnung wer) wollten das scheinbar genau so haben. Für die Laufkundschaft nehme ich an."

Du bist kein Langer-Freund, und über Deinen Schatten springen kannst Du auch nicht, so viel habe ich hier beim Mitlesen verstanden. Es ist immer gut, wenn sich die letzten Retro-Freunde gegenseitig das Leben schwer machen. *kotz*

Die Retro ist leider darauf angewiesen, dass es "Massenkäufer" und "Laufkundschaft" gibt. Dein elitäres Nasehochtragen führt nur dazu, dass am Ende gar nichts mehr geht. Vielen Dank dafür!
Kommentar wurde am 28.07.2023, 01:48 von Rainman editiert.
27.07.2023, 20:01 Rockford (2172 
advfreak schrieb am 27.07.2023, 11:46:
Die hatte jetzt aber keinen Retro Bezug sondern hat über aktuelle Games berichtet soweit ich mich erinnern kann, oder? Dann würde die ja in Konkurrenz zur Gamestar und PC Games sein, ob das was bringt?

Nicht ganz. Die hat über alte Spiele berichtet und über neue Spiele, die Bezug zu alten Spielen haben. Also zum Beispiel Legend of Grimrock wegen seines alten Spielprinzips, Wasteland 2 wegen Wasteland 1, X-COM etc.
Zumindest die erste Ausgabe. In welche Richtung die folgenden gegangen sind, weiß ich nicht.
27.07.2023, 19:30 robotron (2717 
Schön das es wohl doch weitergeht wenn sich genügend finden.
27.07.2023, 18:20 nudge (1861 
Eine global eindeutige Definition von Retro wirst Du nicht finden - die muss jeder für sich selbst herausfinden

Manche machen das an Systemen fest, andere an Zeiträumen, etc. Ich habe noch mal drüber nachgedacht und meine Grenze ist auch nicht mehr die selbe, wie sie früher war. Heute würde ich sagen, dass alles ab der Generation Windows XP, Playstation 2, Xbox und Wii nicht mehr Retro ist. Das sind die 3 großen Player Microsoft, Sony und Nintendo. Heutzutage entwickelt man mit einer Engine wie Unity und diese spuckt am Ende ein Programm für alle 4 großen Plattformen dieser 3 großen Player aus. Ok, Smartphones gibt es auch, aber meist mit völlig anderer Zielgruppe beziehungsweise als ganz andere Form des Spielens.
27.07.2023, 13:08 forenuser (3702 
Ich bin nicht sicher, ob meine Definition von „Retro“ mit der Definition anderer Leute übereinstimmt, das fängt schon bei neuen Spielen für alte Plattformenan. Aber immerhin, die alte Plattform steht. Raus bin ich dann aber, wenn es um neue Hardware geht, was aber nur (irgendein) ARM-basiertes Bastelboard mit (irgendeinem) Emulator meint.
Auch ist mein (Retro)-Interesse an den heutigen Tätigkeiten der Helden meiner Computerkindheit eher übersichtlich.
Kommentar wurde am 27.07.2023, 13:11 von forenuser editiert.
27.07.2023, 11:46 advfreak (1586 
PomTom schrieb am 27.07.2023, 11:28:
Mir wäre es ja schon sehr recht, wenn am Ende wieder so etwas wie die Chip-Powerplay herauskommen würde.


Die hatte jetzt aber keinen Retro Bezug sondern hat über aktuelle Games berichtet soweit ich mich erinnern kann, oder? Dann würde die ja in Konkurrenz zur Gamestar und PC Games sein, ob das was bringt?
27.07.2023, 11:31 Pat (6242 
Ich ganz persönlich finde, dass es mit der Return ein viel besseres Retro-Heft gibt. Ich kann jedem, der der Retro-Games nachtrauert nur wärmstens empfehlen, mal einen Blick auf die Return zu werfen.
27.07.2023, 11:28 PomTom (240 
Mir wäre es ja schon sehr recht, wenn am Ende wieder so etwas wie die Chip-Powerplay herauskommen würde.
27.07.2023, 11:27 advfreak (1586 
Sorry das ich mich grad schon wieder einmische, also ich habe beide Zeitschriften im Abo (Return und RG) und für mich sind die von der Aufmachung und Inhalt völlig unterschiedlich. Zumindest empfinde ich es so. Die Return ist für mich der Spiegel und die Retro Gamer die Bunte. Beide Hefte ergänzen sich super und ich möchte keines davon missen.

Fände es sehr schade wenn man jetzt das selbe machen würde so wie damals wo in der Maniac, Video Games, Mega Fun und Fun Generation überall dann das selbe drin war.
27.07.2023, 11:08 v3to (2025 
nudge schrieb am 27.07.2023, 10:48:
Die entscheidende Frage wäre, ob nur die Systeme Retro sind und zu deren aktueller Hard- und Software geschrieben werden soll, damit wäre man in direkter Konkurrenz zur Return, oder ob zu alten Spielen, Firmen und Entwicklern geschrieben werden soll, womit solch ein Magazin in die Fußstapfen der deutschen Retro Gamer, mit oder ohne Lizenz, treten würde.


Das wäre mMn auch ein großer Fehler. Durch den Direktvertrieb wäre das mMn fatal für beide Seiten. Im Miteinander zwischen Retro Gamer als Nostalgie-Mag mit Seitenblick auf Homebrew und Return mit starken Blick auf aktuelle Entwicklungen haben sich mMn beide Mags gegenseitig beflügelt. Wenn sich der Schwerpunkt stärker angleicht, gibt es nur einen Verdrängungs-Wettbewerb und das kann man eigentlich nicht wollen.
Kommentar wurde am 27.07.2023, 11:10 von v3to editiert.
27.07.2023, 11:05 advfreak (1586 
Ich weiß natürlich jetzt nicht welche Zielgruppe das Heft liest bzw. kauft damit es sich auch lohnt, also es kommt mit Sicherheit auf das Thema an.

Für mich persönlich wären das: C64, Amiga, NES, GB, MD, SNES, MS, MCD, GBA und N64

Auch interessant finde ich: VCS (2600), VC20, FM Towns, Atari ST und Schneider

Mit was ich nichts anfangen kanns sind so Sachen wie Sinclair, Spectrum, Atari 400

Das liegt einfach da dran das ich zum meinen Favorisierten Systemen irgendwie einen Bezug hatte weil ich sie selber hatte oder im Freundeskreis mal probieren konnte.

Natürlich könnte man jetzt sagen das es ja gerade die unbekannten Systeme sind über die man dann neue Sachen lernt und interessant sein müssten für jemand der das nicht kennt. Aber ich persönlich schwelge irgendwie lieber in Nostalgie und freu mich wenn dann plötzlich ein altes Game wie z.B. Bird Mother auftaucht das ich schon längst vergessen habe und dann ein schöner Artikel dau kommt.
27.07.2023, 10:48 nudge (1861 
forenuser schrieb am 27.07.2023, 08:33:
Also sehr viel VC64 und Amiga, ein klein wenig ST und CPC und der Rest bestenfalls in der Spektralanalyse nachweisbar.
Die Systemauswahl dürfte bei einem deutschen Magazin ruhig die Verbreitung der Systeme damals widerspiegeln. Aber neben der Systemauswahl muss man das "damals" eben auch definieren. Die von Dir genannten 4 Systeme + Atari 400/800 + Spectrum passen in die Hochzeit der Homecomputer von 1984 bis 1993. Das wäre schon ein spezifisches Homecomputer-Retro-Magazin ohne den PC als Quasi-Nachfolger und ohne jegliche Konsolen. Wäre bis auf den fehlenden PC aber genau mein Fall.

Frage: Sind zum VC64 und Amiga noch Neuigkeiten zu erwarten?
Ja. Gibt genug aktuelle Hard- und Software. Und auch an Retro Themen zu Spielen, Firmen, Entwicklern, gibt es noch genug aufzuarbeiten auch wenn es solche Magazine wie Retro Gamer, Return, etc. schon viele Jahre gibt.

Die entscheidende Frage wäre, ob nur die Systeme Retro sind und zu deren aktueller Hard- und Software geschrieben werden soll, damit wäre man in direkter Konkurrenz zur Return, oder ob zu alten Spielen, Firmen und Entwicklern geschrieben werden soll, womit solch ein Magazin in die Fußstapfen der deutschen Retro Gamer, mit oder ohne Lizenz, treten würde.
27.07.2023, 10:44 v3to (2025 
forenuser schrieb am 27.07.2023, 08:33:
Ein Retroheft mit „deutschem“ Schwerpunkt.

Also sehr viel VC64 und Amiga, ein klein wenig ST und CPC und der Rest bestenfalls in der Spektralanalyse nachweisbar.
Frage: Sind zum VC64 und Amiga noch Neuigkeiten zu erwarten?


Bei dem Autoren-Team wäre vermutlich eher PC und Konsole als Schwerpunkt zu erwarten.
27.07.2023, 08:51 Retro-Nerd (13521 
forenuser schrieb am 27.07.2023, 08:33:
Also sehr viel VC64 und Amiga, ein klein wenig ST und CPC und der Rest bestenfalls in der Spektralanalyse nachweisbar.
Frage: Sind zum VC64 und Amiga noch Neuigkeiten zu erwarten?


Natürlich gibt es die, und das auch genügend. Nur wenn man das so 0815 für die Massenkäufer aufbereitet, und immer wieder recycelt, kann man nicht viel zum Thema bringen. Langer oder Heise (keine Ahnung wer) wollten das scheinbar genau so haben. Für die Laufkundschaft nehme ich an.
Seiten: «  17 18 19 20 [21] 22 23 24 25   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!