Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Asdas87
 Sonstiges




Kult-Systeme


Gehe zu:

Atari 520ST


Hersteller:
Atari

Veröffentlichung:
05.01.1985

Verkauft von:
09.1985-1986 (520ST, 1986 eingestellt)
09.1985-1989 (520STm, ab 1986 520ST)
09.1985-1989 (520ST+)
03.1986-1989 (520STf/520STfm)

Technisches:
Prozessor:
Motorola 68000, 8MHz
Speicher:
512kB RAM, 16kB ROM (520ST)
512kB RAM, 192kB ROM (Atari 520STm/STf/STfm)
1MB RAM, 192kB (Atari 520ST+)
Betriebssystem:
1.00 DiskettenVersion
1.02 Blitter TOS
1.04 Rainbow TOS
2.02 STE TOS für den Mega STE
2.05 STE TOS für den Mega STE
2.06 TOS für alle ST und STE auf Basis des 2.05
Auflösung:
320×200, 16 von 512 Farben
640×200, 4 von 512 Farben
640×400, Monochrom
Grafik Chip:
Shifter
Sound:
Yamaha YM-2149 bzw. GI AY-3-8910, dreistimmiger Synthesizer-Chip mit Rauschgenerator
Schnittstellen:
Reset, Midi In/Out, HF-Modulator, Monitor, Drucker, Modem, Floppy, Festplatte, ROM-Slot, Maus/Joystick
Laufwerke:
SF354: 360kB, Single Side Floppy, 3,5" DD
SF314: 720kB, Double Side Floppy, 3,5" DD
SH204: 20MB Festplatte (Schuhkartonform)
SH205: 20MB Festplatte (Später Megafile 20)
Megafile 30: 30MB Festplatte
Megafile 60: 60MB Festplatte
CDAR504: CD ROM Laufwerk
Drucker:
SLM804: 300dpi Laserdrucker
SLM605: 300dpi Laserdrucker (ersetzt den SLM805)
SMM804: Nadeldrucker
Datenfernübertragung:
SX212: 1.200 Baud Modem
Monitore (Monochrom):
SM124: 12", 640×400, 71Hz Bildwiederholfrequenz
SM125: 12", 640×400, 70Hz Bildwiederholfrequenz
SM144: 14", 640×400, 70Hz Bildwiederholfrequenz
SM146: 14", 640×400, 70Hz Bildwiederholfrequenz
SM147: 14", 640×400, 70Hz Bildwiederholfrequenz (nur in den USA vertrieben)
Monitore (Farbe):
SC1224: 12", 320×200 und 640×200, PAL mit RGB-Signaleingang
SC1425: 14", 320×200 und 640×200, mit SCART-Ausgang
SC1435: 14", 320×200 und 640×200, mit Stereolautsprecher
Modellbezeichnungen:
Atari 520ST (wurde 1986 durch den 520STm ersetzt)
Atari 520ST+ mit 1MB RAM, Monitorausgang
Atari 520STm mit TV-Modulator+Monitorausgang
Atari 520STf mit interner 3,5" 720kB Floppy und Monitorausgang
Atari 520STfm mit interner 3,5" 720kB Floppy, TV-Modulator und Monotirausgang

Allgemeines:
- Der Atari ST war eines der ersten verbreiteten Modelle mit einer grafischen Benutzeroberfläche, dem GEM (Graphical Environment Manager) von Digital Research.
- Die Modelle 520STf und520STfm hatten das Gehäuse vom 1040ST, jedoch 512kB.
- Der Atari ST wurde nach nur 6 Monaten von C64-Erfinder Shiraz Shivji entwickelt.
- Betriebssystem TOS (Tramiel Operating System).
- Benutzeroberfläche war GEM (Graphical Environment Manager).
- ST stand für Sixteen Thirtytwo (16/32Bit).

Text von Sternhagel












Copyright: Computerspielemuseum Berlin
Fotos: Nr.1


Lieblingssystem der Mitglieder: (10)
Dein Lieblingssystem?

Top Spiele laut User-Wertung:
Secret of Monkey Island, The (9.58)
Kick Off 2: The Final Whistle (9.50)
Tracksuit Manager (9.50)
Fate: Gates of Dawn (9.45)
Tower of Babel (9.40)
Balance Of Power: Geopolitics In The Nuclear Age (9.40)
Bloodwych: Data Disks - Vol 1 (9.33)
Phantasie III: The Wrath of Nikademus (9.29)
Empire: Wargame of the Century (9.25)
Silent Service II (9.21)
Roadwar 2000 (9.20)
Turrican II: The Final Fight (9.17)
Pirates! (9.16)
Civilization (9.16)
Maniac Mansion (9.15)
Ultima V: Warriors of Destiny (9.14)
Zak McKracken and the Alien Mindbenders (9.04)
Bard's Tale, The: Tales of the Unknown (9.04)
Dungeon Master (9.03)
Oids (9.00)


User-Kommentare: (191)Seiten: «  1 [2] 3 4 5 6   »
01.10.2021, 19:12 Grumbler (1474 
Immer noch im Einsatz

https://t3n.de/news/atari-st-campingplatz-arbeit-1985-1411396/

https://www.youtube.com/watch?v=6LxPEz9x2fs
Kommentar wurde am 01.10.2021, 20:37 von Grumbler editiert.
01.08.2021, 01:03 markymark79 (773 
SarahKreuz schrieb am 01.08.2021, 00:54:
https://youtu.be/c-BNhr1g1hg
Würde ich noch nicht einmal geschenkt haben wollen.


Wer würde sowas cooles auch verschenken...
01.08.2021, 00:54 SarahKreuz (10000 
https://youtu.be/c-BNhr1g1hg
Würde ich noch nicht einmal geschenkt haben wollen.
08.06.2021, 10:35 Petersilientroll (1665 
markymark79 schrieb am 08.06.2021, 08:50:
Mit "8-Bit-Titel" hat das in diesem Falle rein gar nichts zu tun.

Ich weiß. Deshalb schrieb ich ja auch

Petersilientroll schrieb am 31.10.2020, 18:55:
Umsetzungen von 8-Bit-Titeln

08.06.2021, 08:50 markymark79 (773 
Der ST war eben das Arbeitstier, der Amiga der Spielerechner. By the way: "Star Trek: The Rebel Universe" war ein herausragender und total unterschätzter Titel, der auf dem Amiga auch nicht hätte wesentlich besser sein können. Mit "8-Bit-Titel" hat das in diesem Falle rein gar nichts zu tun.
31.10.2020, 18:55 Petersilientroll (1665 
Hudshsoft schrieb am 29.10.2020, 12:13:
Und der Sound ist immerhin besser als bei Master System oder NES...

Der tut mir trotzdem teilweise in den Ohren weh. Von daher würde ich bei einer Umsetzung für ST und Amiga immer letztere vorziehen. Spannend finde ich aber die ganzen Umsetzungen von 8-Bit-Titeln auf dem ST, die es bis zum Amiga gar nicht erst geschafft haben: Crystal Castles, Enduro Racer, F-15 Strike Eagle, Karateka, Star Trek: The Rebel Universe und so weiter.
31.10.2020, 13:15 Edgar Allens Po (2899 
Die Läden haben die Freundin nur ausgenutzt.
Solange sie eine geile Alte war und Geld abwarf, durfte sie im Laden bleiben.

Doch dann musste sie gehen.
31.10.2020, 02:56 Swiffer25 (1441 
So in etwa habe es auch damals in Mainz, bei "Games Unlimited" erlebt.
Da "gab" es einfach nix mehr für meine "Freundin500" :(

Carribbean Desaster habe ich jedoch schon zu dieser Zeit,als Demo(geHEXt)
an meinem 486/40 genossen.
29.10.2020, 20:29 Commodus (6257 
Herr Planetfall schrieb am 29.10.2020, 12:49:
Edgar Allens Po schrieb am 28.10.2020, 22:18:
Ich hatte übrigens nie etwas gegen ST-User.
Womöglich hatte man ihnen im Geschäft keinen anderen Computer angeboten, war ja auch nichts dran auszusetzen.


Jetzt erzähl ich Dir mal was:

Ich so (1992): "Haben Sie Fire & Ice für den Atari ST?"
Der so: "Wir haben keine Spiele für Atari ST - SCHON LANGE NICHT MEHR! "


HaHaHa! 1992 wäre ich noch schadenfroh gewesen, aber 1995 war ich als gefühlter letzter Amigianer der Außenseiter. Im Softwareverleih meines Vertrauens war ja immer die Hölle los. Es war Dreh- und Angelpunkt der Stadtteil-Gamerszene. Der Chef war der KING, ....um ihn herum ständig Kiddies und "Profigamer". 1991 waren die Regale voller Amigagames. Der Atari hatte genau wie der C64 nur noch ein Regal. Für PC-Gamer gab zwei Regale.

1995 kam ich wie immer auf Beutesuche nach Amigagames an und fragte, ob was neues da ist. ....schallendes Gelächter von den Kiddies, den coolen PC-Gamern und dem CHEF. "SCHAU MAL AM EINGANG, noch vor der eigentlichen Ladenfläche (quasi im Korridor) EIN EINZIGES AMIGAREGAL, wo außer altem KRAM ein neues GAME dabei war: Carribbean Desaster.

Das auf den Tisch zu legen und mir auszuleihen, war so, als wenn heute jemand nach WIN XP im Laden fragt.

Ein Jahr später hatte ich dann den PC.
29.10.2020, 12:49 Herr Planetfall [Mod] (4034 
Edgar Allens Po schrieb am 28.10.2020, 22:18:
Ich hatte übrigens nie etwas gegen ST-User.
Womöglich hatte man ihnen im Geschäft keinen anderen Computer angeboten, war ja auch nichts dran auszusetzen.


Jetzt erzähl ich Dir mal was:

Ich so (1992): "Haben Sie Fire & Ice für den Atari ST?"
Der so: "Wir haben keine Spiele für Atari ST - SCHON LANGE NICHT MEHR! "
29.10.2020, 12:13 Hudshsoft (879 
Ich war weder ST- noch Amiga-Fan. Ich hatte damals einen C64, dann diverse Konsolen (PC Engine etc.) und jetzt den PC. Natürlich hatte der Amiga dem ST einiges voraus (besserer Sound, bei vielen Spielen sogar SCROLLING ), aber wenn ich mir auf YouTube alte ST-Spiele ansehe, finde ich die gar nicht schlecht. Und der Sound ist immerhin besser als bei Master System oder NES...
28.10.2020, 22:18 Edgar Allens Po (2899 
Ich hatte übrigens nie etwas gegen ST-User.
Womöglich hatte man ihnen im Geschäft keinen anderen Computer angeboten, war ja auch nichts dran auszusetzen.
28.10.2020, 12:44 Edgar Allens Po (2899 
Amiga = Spielecomputer
27.10.2020, 20:11 forenuser (3700 
Bearcat schrieb am 26.09.2020, 02:15:
Fürstbischof von Gurk schrieb am 16.08.2019, 19:21:
Ich muß gestehen, daß ich noch nie irgendeinen ST in freier Wildbahn gesehen habe. Ich kenne ihn nur aus Schauergeschichten, die man sich damals am Amiga-Lagerfeuer erzählte.

Ich muß gestehen, daß ich noch nie irgendeinen Amiga in freier Wildbahn gesehen habe. Ich kenne ihn nur aus Schauergeschichten, die man sich bis heute am PC-Lagerfeuer erzählt.


Tz, Kleincomputer...
Kommentar wurde am 27.10.2020, 20:12 von forenuser editiert.
27.10.2020, 19:41 Petersilientroll (1665 
Edgar Allens Po schrieb am 27.10.2020, 19:23:
In Wirklichkeit kamen die Amiga-User nie darüber hinweg, dass ihr Rechner keine 8 Mhz schafft und keine Midi-Schnittstelle an Bord war.

Das hat Dir der Teufel verraten!!
Kommentar wurde am 27.10.2020, 19:41 von Petersilientroll editiert.
Seiten: «  1 [2] 3 4 5 6   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!