Willkommen bei |
| Kult-Magazine
| |
| Kultboy.com-Inhalte
| |
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Mr.Ash
| Sonstiges
| |
|



 | |
| Retro-Podcasts |
Hier findet man eine Übersicht über die Retro-Podcasts.
 |
Spieleveteranen
Beginn: April 2009
Themen: Computer- und Videospiele
Moderation: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer und immer wieder ein Stargast
|
|
 |
Stay Forever
Beginn: August 2011
Themen: Computer- und Videospiele
Moderation: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer, Henner Thomsen, Rahel Schmitz und Christian Beuster
|
|
 |
Game Not Over
Beginn: August 2017
Themen: Retro Spiele
Moderation: Paul Kautz
|
|
 |
Nerdwelten Podcast
Beginn: Oktober 2018
Themen: Computer- und Videospiele und andere, nerdige Themen
Team: Hardy Heßdörfer, Ben Dibbert und Daniel Cloutier
|
|
 |
brotkastenfreun.de
Beginn: August 2019
Themen: News und Interviews rund um den Commodore 64
Moderation: Steffen Görzig und Christian Gleinser
|
|
 |
Retrokompott
Beginn: August 2015
Themen: Retro Spiele, klassische Computer und Spielekonsolen
Moderation: Patrick Becher, Robin Lösch und Gäste
|
|
 |
Zocksofa
Beginn: Juli 2020
Themen: Videospiele und Konsolen vor 30 Jahren, Sammelleidenschaft, Retro-News und wissenswertes rund um (Retro)Games
Moderation: Christian & Wolfgang
|
|
 |
Ewig Gestern
Beginn: Oktober 2019
Themen: Retrospiele und Popkultur
Moderation: Tobias Penne, Markus Wegl, Felipe Vila und Sebo
|
|
 |
Legendary Games
Beginn: Januar 2017
Themen: Computer- und Videospiele
Moderation: Dominik Meusert, Sascha Stolingwa, Alexander Meusert, Christian Rohde
|
|
 |
Grobe Pixel
Beginn: Mai 2021
Themen: Retrospiele und Videospielkultur
Moderation: Wolfgang Schoch und Christian Wald-von der Lahr
|
|
 |
Spiele Archäologen
Beginn: Februar 2023
Themen: Computer- und Videospiele
Moderation: Bacon L'Orange (Armin), Fjalk (Steffen) und Gäste
|
|
 |
To be on Pod
Beginn: Januar 2022
Themen: Computer- und Videospiele verschiedener Konsolen, Handhelds und Heimcomputer der 80er und 90er Jahre.
Moderation: Björn und Christian
|
|
| | User-Kommentare: (4288) | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
16.11.2025, 01:37 advfreak (2205)  | |
Um einen besonderen Titel geht es heute bei Paul im Game Not Over Podcast, denn wer 1995 nicht ab und zu eine Spielezeitschrift am Kiosk mitgenommen hat, der wird diesen vermutlich nie zu Gesicht bekommen haben... • Level 118: TubeIn der Kultboy-Datenbank haben wir keinen Test dieser Bullfrog-Game-Demo gelistet. Um sich ein Bild davon zu machen hat Paul Kautz aber ein Youtube-Video vom Gameplay hochgeladen. Tube wurde in Deutschland über die PC Player 4/95 Heft CD-ROM vertrieben, wer die Anleitung dazu anschauen möchte der findet diese Ausgabe HIER zum Download auf Seite 30. |
14.11.2025, 20:33 Jochen (3930)  | |
Aus Gründen bin ich meine Podcast-Feeds durchgegangen ... und hab (überraschend viele) Podcast-Folgen gefunden, die wir noch nicht verlinkt haben. Besonders interessant finde ich die neuen Koop-Formate, die Dom Schott mit Gunnar Lott von Stay Forever und mit Paul Kautz von Game Not Over plant: • Ok Cool packt aus: Neue Formate, mehr Géraldine-Power & Kooperation mit Stay ForeverUnd aus Zeitmangel gibt es die restlichen Podcast-Folgen nur als Liste... • BIG-N-Club #27: Der große Donkey Kong Podcast (Teil 1) • Kritische Controller - Sonderfolge: Im Abgrund der 90er - Analyzing Bravo Screenfun • The Pod - Weltherrschaft: Mehr Géraldine für die Welt • Ok Cool trifft wieder: Jan Klose - Von Deck13 zum eigenen Indie-Publisher • VSG: Besuch im HI-SCORE Videospielmuseum in Hannover • Kein Brot, nur Spiele #38: Nostalgie pur? Ein Blick auf den Atari 2600+ PAC-MAN-Edition • Männerquatsch #200: Amiga40 Eventbericht, Halo Campaign Evolved für PS5, Tron Ares • Retrokompott #259: Davilex (Part 1) • VSG Retro: Grafikadventures auf dem SEGA Master System • Shock2 - Retro Special: Atari 2600+ PAC-MAN Edition • Hochleveln #39: Von Baldur’s Gate 1 bis 3 - Die Geschichte von Dungeons & Dragons – Von AD&D zu D&D 5E • Ok Cool trifft wieder: Jörg Luibl - Ein Rückblick auf vier Jahre Solo-Spielejournalismus bei „Spielvertiefung“ • Insert Moin - Brunch: Das Sterben der Spielepresse • Hochleveln #38: Ready Player One & das LitRPG-Genre - Wenn Bücher zu Games werden • Retrokompott #258: AMIGA 40 • Männerquatsch #199: Videospiele-Erinnerungen (Teil 7): Atari Jaguar, Atari Lynx • PC Games #191: Zurück zu den Spielen – so richtet sich PC Games neu aus • GamersGlobal - MoMoCa #594: Frei für alle, denn GamersGlobal wird 16! • GameDev #94: Jan Klose - Neustart • Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen #11: Wie Fans dieses fast vergessene Spiel von Hideo Kojima am Leben halten • Kack & Sachgeschichten u. NerdOverNews (Koop- u. Bonusfolge): Die Nintendo Story • Game Based Podcast #67 (Podcast über Gaming und Medienpädagogik der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg): Computerspielmuseum Berlin mit Martin Görlich...und die Links zu Scans bei kultboy.com spare ich mir auch aus Zeitmangel. Kommentar wurde am 14.11.2025, 23:53 von Jochen editiert. |
14.11.2025, 08:47 advfreak (2205)  | |
Bei Pat und Kai von den Pixel Hunters geht es heute um ein Point & Click Adventure, aus dem beliebten Star Trek Franchise, von Interplay. • Pixel Hunters #40: Star Trek: 25th Anniversary (Interplay, 1992)Insgesamt sind in der Kultboy-Datenbank 10 Testberichte für PC, PC CD-ROM und Amiga 1200/4000. In der Power Play 4/92 befand Kult-Redakteur Boris Schneider das Game auf dem PC für "gut" und vergab eine Wertung von 79%: "...Selten war ich so gespaltener Meinung, wie ich ein Spiel zu bewerten habe. Denn in Prinzip ist Star Trek ein fantastisches Programm, das alle Star Trek Fans begeistern sollte - aber es ist viel zu kurz..." |
12.11.2025, 13:53 cassidy [Mod] (4334)  | |
Ich bin eine schmutzige Ohrhure! Ein Podcastwendehals! Aktuell bin ich wieder voll bei den Spieleveteranen und lasse Gunnar Lott und Co. etwas Links liegen. Ich ekele mich selbst, vor soviel Sprunghaftigkeit.... |
09.11.2025, 14:54 Jochen (3930)  | |
kultboy schrieb am 09.11.2025, 10:17: Gehört hier im Podcast-Bereich was geändert bzw. ergänzt an den Texten? Ich höre keine Podcasts daher die Frage. Möchte das hier nur in Ordnung haben. Ich seh das wie advfreak: Alles soweit in Ordnung, bis auf den Link beim Zocksofa. Vielleicht könnte man Captain Retro vor dem Wechsel zu podcast.de noch eine PN senden und nachfragen, ob er lieber eine andere Podcastplattform verlinkt haben möchte. Wenn keine Antwort kommt, bin ich auch für den Link zu podcast.de Ach ja - bei den Texten sind unter "Team" nur die Kult-Redakteure verlinkt. Da Hardy Heßdörfer und Daniel Cloutier als ehemalige Return-Autoren und aktive Retro-Gamer-Autoren auch bei kultboy.com als Redakteure gelistet sind, können deren Namen beim Nerdwelten-Team noch verlinkt werden. (Edit: Außerdem könnte man statt "Team" evt. "Moderation" schreiben - wie bei den anderen Podcasts.)Edit: Bei Stay Forever sollte man bei "Moderation" den Text ändern. Von "Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer, Henner Thomsen und Rahel Sixta Schmitz" zu "Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer, Henner Thomsen, Rahel Schmitz und Christian Beuster" - das sind aktuell die Podcaster-Namen, die auf der Website von Stay Forever genannt werden. Darüber hinaus hört man bei Stay Forever in Koop-Formaten mehr oder weniger regelmäßig Anna Mháire Stritter von OrkenspalterTV, André Peschke von The Pod, sowie Heinrich Lenhardt und Christian Genzel vom Pixelkino Podcast. Keine Ahnung, ob und wie man diese vier Namen noch ergänzen soll. Was meint ihr? Kommentar wurde am 09.11.2025, 17:18 von Jochen editiert. |
09.11.2025, 14:37 Jochen (3930)  | |
Captain Retro schrieb am 29.10.2025, 19:46: Jochen schrieb am 06.10.2025, 16:46: Hmmm - gibt es im Herbst beim Zocksofa immer Veränderungen? Letztes Jahr haben sich die Podcaster plötzlich von Podigee und dem dazugehörigen Feed verabschiedet, in diesem Jahr wurden offenbar die Website und deren Feed stillgelegt. @ Captain Retro: Es wäre wirklich hilfreich, wenn ihr solche Veränderungen auch kurz in unserer Podcast-Rubrik mitteilen könntet... Hallo Jochen, das hatte ich ja garnicht auf dem Schirm, dass unsere Änderungen hier bei kultboy zu einer Abhängigkeit führen könnte. Sorry, tut mir leid. Das die Umstellungen immer im Herbst passieren ist eher Zufall. Diesmal gab es Problem mit wordpress auf unserer Seite und ich habe gerade beim besten Willen keine Zeit mich darum zu kümmern. Deshalb gibt es bis auf weiteres "nur" unter zocksofa.de eine Verlinkung zu youtube und den podcasts dort. Ansonsten sind wir weiterhin bei so ziemlich jedem podcast Anbieter gehostet. Vielen Dank, dass du uns hier monatlich erwähnst <3 Danke für die Rückmeldung! Ich hab deinen Kommentar erst jetzt gesehen - und möchte anmerken: Der Dank für das Verlinken gebührt advfreak. Der macht das hervorragend und fast im Alleingang, denn mir fehlt für solche Aktivitäten im Moment einfach die Zeit. |
09.11.2025, 11:18 advfreak (2205)  | |
kultboy schrieb am 09.11.2025, 10:17: Gehört hier im Podcast-Bereich was geändert bzw. ergänzt an den Texten? Ich höre keine Podcasts daher die Frage. Möchte das hier nur in Ordnung haben. Danke für die Hilfe. Servus Kulty, also so wie ich das sehe ist soweit alles in Ordnung, nur beim Zocksofa würde ich den Podcast.de-Kanal verlinken weil deren Homepage schon seit längerem nicht erreichbar ist ZocksofaVielen Dank! (EDIT: Habs von Spotify auf Podcast.de geändert.) Kommentar wurde am 09.11.2025, 11:23 von advfreak editiert. |
09.11.2025, 11:12 advfreak (2205)  | |
Hoch hinauf geht es heute im To be on Pod Podcast, mit einer Wirtschafts-Simulation aus dem Hause Maxis. • To be on Pod - S13 E02: SimTower: Das vertikale Imperium (PC)Es sind 3 Testberichte in der Kultboy-Datenbank, bei den Kult-Redakteuren Jörg Langer und Heinrich Lenhardt gab es in der PC Player 7/95 eine Wertung von 76%: "...So macht es beim neuen Maxis-Spiel anfänglich großen Spaß, seinen simulierten Wolkenkratzer in die Höhe zu ziehen, doch sobald man alle Einrichtungsarten gesehen hat, wird einem die eingeschränkte Abwechslung schmerzlich bewußt..." |
09.11.2025, 10:17 kultboy [Admin] (11748)  | |
Gehört hier im Podcast-Bereich was geändert bzw. ergänzt an den Texten? Ich höre keine Podcasts daher die Frage. Möchte das hier nur in Ordnung haben. Danke für die Hilfe. |
08.11.2025, 10:29 advfreak (2205)  | |
Auch bei unseren Retroboys vom Ewig Gestern Podcast geht es heute um ein ganzes Franchise, hier im Grusel-Genre, das auch einige Game-Umsetzungen bekommen hat. • Ewig Gestern #155: Elvira – Mistress of the DarkEs sind 10 Testberichte dieses Genre-Mix in der Kultboy-Datenbank für die Systeme: C64, Amiga, Atari ST und PC. Im Testbericht aus der ASM 3/91 vergibt Kult-Redakteur Peter Braun 12 von 12 Punkten für die Atmosphäre: "...Hier ist es natürlich von Vorteil, wenn man über ein wenig Grundwissen im Horrorbereich verfügt. Daß man nämlich einen Werwolf mit Silber erlegt, dürfte mittlerweile jedem bekannt sein, aber wer kommt schon darauf, eine böse Hexe, die einem den Kopf abhacken und in die Suppe werfen will, mit einer Handvoll Salz zu bewerfen?" |
07.11.2025, 10:13 advfreak (2205)  | |
Weiter geht es bei Gregor und Fabian im Plauschangriff, diesmal über die Spiele der erfolgreichen Nintendo Hybrid-Konsole. • Plauschangriff: Nintendo Switch - Teil 2 (Games! Games! Games!)Wir haben 6 Nintendo Retro-Konsolen bei den Kultboy Kult-Systemen, die Nintendo Switch ist aber noch nicht Retro - hat aber viele Retro-Games im kostenpflichtigem Nintendo-Switch-Online-Abo drin. |
07.11.2025, 10:08 advfreak (2205)  | |
Einen Strategie-Klassiker gibt's bei PixelPoldi in der Pixelbeschallung, heute aus dem Hause Bullfrog von 1993. • Pixelbeschallung #148: SyndicateDie Kultboy-Datenbank ist prall gefüllt mit insgesamt 15 Testberichten für die Systeme: Amiga, CD32, PC, 3DO, Mega Drive, Mac, Super Nintendo und Atari Jaguar. In der Amiga Games 8/93 hatte Kult-Redakteur Hans Ippisch (gemeinsam mit Markus Geltenpoth) den richtigen Riecher und vergab im 4-seitigem Testbericht eine Wertung von 92%: "...Nach Populous und Powermonger das endgültige Spiel, das die Leistungsfähigkeit des Amigas bis an die Grenzen ausreizt. |
07.11.2025, 09:50 advfreak (2205)  | |
Heute geht es bei Daniel und Hardy vom Nerdwelten Podcast nicht nur um ein Spiel, sondern um ein beliebtes Franchise, das in den 80er und 90er Jahren seinen Höhepunkt erreichte. • Nerdwelten Podcast: More than meets the Eye – Die Geschichte der TransformersIch habe in der Kultboy-Datenbank zwei Transformers-Games gefunden, das wären Transformers: The Battle to Save the Earth für den C64er von 1987 und Beast Wars: Transformers für den PC - welches mit einer Spielspaßwertung von 22% nicht überzeugen konnte. Bei Ersterem meint Kult-Redakteur Uli Mühl: "...TRANSFORMERS ist das neue Programm von ACTIVISIONS einstigem Wunderkind David Crane, der die Atari-VCS-Spieler einstmals mit Spielen wie Decathlon und Pitfall II beglückte...". Gegeben hat es 6 von 10 Punkten. (PS: Man möge mir verzeihen das ich mich im Transformers Universum Spieletechnisch nicht so auskenne und hier nur 2 Games gefunden habe, zu der Zeit war ich aber lieber bei Biene Maja und Pinocchio im TV zu Hause.  ) |
06.11.2025, 09:11 advfreak (2205)  | |
Dominic von Monstershark-Media war wieder unterwegs, dieses mal auf der AMIGA40, und hat wieder viele tolle Menschen vor das Mikrofon bekommen. • Monstershark Media: AMIGA40 Germany | DokumentationUnter anderem kommen zu Wort: -> Petro Tyschtschenko (Ehemaliger Amiga Technologies Präsident) -> Richhard Löwenstein (Amiga Joker & Spieleschreiber) -> Andy Brenner (Herausgeber Amiga Germany) -> Frank Erstling (Herausgeber RETURN Magazin) -> Jörg Langer (Herausgber Retro Gamer und GamersGlobal Chef) und -> Markus Tillmann (Veranstalter AMIGA40) (PS: Dies ist kein Podcast per se, sondern ein Video-Cast - man kann es sich aber auch als Podcast anhören wenn man mag. Ich persönlich finde es lohnt sich.  ) |
05.11.2025, 10:43 advfreak (2205)  | |
Formel 1 ist heute angesagt bei unseren beiden Spiele Archäologen Fjalk und Bacon L'Orange, mit einem PC-Exklusivem Rennspiel aus dem Hause Microprose. • Wir müssen reden: Grand Prix 2 - F1-Simulation in Perfektion?Wir haben 5 Testberichte in der Kultboy-Datenbank dieses PC CD-ROM Titels. Von den Kult-Redakteuren Florian Stangl und Boris Schneider gab es in der PC Player 4/96 eine Wertung von 87%: "...Für mich hat Geoff Crammonds neuestes Werk allen Konkurrenten einiges voraus: die beste Grafik, am meisten Details, eine geniale Steuerung und den längsten Spielspaß dank der 16 anspruchsvollen WM-Strecken..." In der PC Player 9/96 gab es dann noch einen Nach-Test vom leider schon verstorbenen Kult-Redakteur Mick Schnelle, wo es nochmal 5 Sterne für den Titel gab: "...Nun ist die Endversion im Handel, die kräftig beschleunigt wurde.Wie immer haben die Spiele Archäologen alle Infos zu Grand Prix 2 in ihrem Blog zusammengestellt und zeigen uns auf Youtube 3 Quick-Races und einmal Hot Seat. | | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|