Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Gerhard Laibacher
 Sonstiges




Retro-Podcasts

Hier findet man eine Übersicht über die Retro-Podcasts.

Grafik Spieleveteranen
Beginn: April 2009

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Heinrich Lenhardt und Jörg Langer und immer wieder ein Stargast
Grafik Stay Forever
Beginn: August 2011

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer, Henner Thomsen und Rahel Sixta Schmitz
Grafik Game Not Over
Beginn: August 2017

Themen: Retro Spiele

Moderation:
Paul Kautz
Grafik Nerdwelten Podcast
Beginn: Oktober 2018

Themen: Computer- und Videospiele, Filme, Brettspiele und Hörspiele

Team:
Hardy Heßdörfer, Ben Dibbert und Daniel Cloutier
Grafik brotkastenfreun.de
Beginn: August 2019

Themen: News und Interviews rund um den Commodore 64

Moderation:
Steffen Görzig und Christian Gleinser
Grafik Retrokompott
Beginn: August 2015

Themen: Retro Spiele, klassische Computer und Spielekonsolen

Moderation:
Patrick Becher, Robin Lösch und Gäste
Grafik Zocksofa
Beginn: Juli 2020

Themen: Videospiele und Konsolen vor 30 Jahren, Sammelleidenschaft, Retro-News und wissenswertes rund um (Retro)Games

Moderation:
Christian & Wolfgang
Grafik Ewig Gestern
Beginn: Oktober 2019

Themen: Retrospiele und Popkultur

Moderation:
Tobias Penne, Markus Wegl, Felipe Vila und Sebo
Grafik Legendary Games
Beginn: Januar 2017

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Dominik Meusert, Sascha Stolingwa, Alexander Meusert, Christian Rohde
Grafik Grobe Pixel
Beginn: Mai 2021

Themen: Retrospiele und Videospielkultur

Moderation:
Wolfgang Schoch und Christian Wald-von der Lahr
Grafik Spiele Archäologen
Beginn: Februar 2023

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Bacon L'Orange (Armin), Fjalk (Steffen) und Gäste
Grafik To be on Pod
Beginn: Januar 2022

Themen: Computer- und Videospiele verschiedener Konsolen, Handhelds und Heimcomputer der 80er und 90er Jahre.

Moderation:
Björn und Christian
User-Kommentare: (4154)Seiten: [1] 2 3 4 5   »
17.08.2025, 10:33 advfreak (2097 
Es ist Zeit für ein Rennspiel im To be on Pod Podcast, bei dem wir 1989 bestimmt viele Runden gedreht haben - vor allem wegen dem toll eingesprochenen Spiele-Titel im Intro.

• To be on Pod – S12 E04: Grand Prix Circuit (Amiga, C64)

Wir haben 8 Testberichte in der Kultboy-Datenbank für C64, Amiga 500 und PC. Im Power Play Sonderheft 1/89 vergibt Kult-Redakteur Anatol Locker folgende Wertungen: Amiga 80%, C64 78% und MS-DOS 82%. Zitat: "...Von der guten 3D-Darstellung bis zum Boxenstop haben die Programmierer nichts vergessen. Die Computergegner sind gemein gute Fahrer. Man muß höllisch aufpassen um einen Crash zu vermeiden..."

(PS: Im unteren Bild im Artikel steht in der Bildbeschreibung MS-DOS/EGA - hier dürfte es sich aber zu 99,9% um die C64er Version handeln )
15.08.2025, 09:08 advfreak (2097 
Weiter mit den nächsten Spiele-Jahren geht es im FM4 Game Podcast bei Robert und Rainer im Format Sommer Spiele History.

Sommer Spiele History: Sommer Spiele History, Teil 7 (2013-2015)

2013-2015 waren turbulente Jahre, in denen ein teilweise hässlicher Kulturkampf geführt wurde zwischen erzkonservativen Bewahrern des vermeintlichen Boy’s Club Computerspiele und einer neuen progressiven Gestalter:- und Spieler:innenschaft, die Menschen aller Geschlechtszuordnungen, sexuellen Orientierungen, Altersklassen und anderer Zugehörigkeiten ins diverse Feld der digitalen Spielkultur aufgenommen hat. Der Name: Gamergate. Aber auch sonst ist viel passiert: PS4 und Xbox One kommen auf den Markt, Live-Service-Games starten durch...
15.08.2025, 09:04 advfreak (2097 
Heute gibt es im Nerdwelten Podcast die zweite Episode ihres Quizformates, dieses mal dreht sich alles um Retro-Games.

Nerdwelten Podcast: Das Nerdwelten-Quiz II

Ich zitiere: "Unser munteres Quizformat geht in die zweite Runde. Was bleibt gleich: Hagen Gehritz kehrt als sympathisch-gewitzter Quizmaster zurück, der Ben, Daniel und Hardy mit Fragen aus der Nerdwelten-Community konfrontiert?"

Quiz-Fragen könnt ihr übrigens hier einsenden: nerdweltenquiz@outlook.de
14.08.2025, 09:11 advfreak (2097 
Heute geht es bei Gregor (vom Retro Klub und dem ABC der Videospiele Buch) im Plauschangriff Podcast um Retro-Games die vielleicht noch nicht jeder kennt.

Plauschangriff: Vergessene Jump & Runs (mit 86Bit Podcast)

Zitat: "Nachdem wir mit Dennsen86 bereits über seine Sammelleidenschaft gesprochen haben, ist noch sein Podcast-Kollege Matthias dazugekommen und wir haben eine gemeinsame Folge des Plauschangriffs / 86Bit-Podcast aufgezeichnet. Das Thema war "Vergessene Jump & Runs", also alles was abseits des Mainstreams so an Hüpf- und Laufspielen da draussen ist und ob es sich lohnt, über seinen Schatten zu springen und auch diesen Hoppelhelden aus Reihe B eine Chance zu geben."
13.08.2025, 18:53 baconlorange (189 
Ich freu mich, dass es mir der Pixelbeschallung dann demnächst unter neuem fast alten Namen weitergeht.

tatsachlich wusste ich gar nicht, das Spotify da auch als hosting Anbieter Auftritt.

Gib uns bitte hier unbedingt dann bescheid, wenn es weitergeht, damit man wieder das Abo setzen kann.
13.08.2025, 17:30 DasZwergmonster (3934 
Servus Pixelpoldi... schade, dass es so einen traurigen Grund gibt, dass du dich hier angemeldet hast... wie ich schon ein paar Posts vorhin erwähnt habe, finde ich das echt krass, dass da einfach mal der gesamte Feed gelöscht wurde, und nicht nur die eine Episode, die Spotify beanstandet.

Ich bin mit dem Webradio ja auch schon so zwei, drei Mal bei Bands und Labels angeeckt, weil ich, zugegeben, durch eigenes Verschulden, Songs zu früh (also vor dem Releasetermin) in die Playlist gepackt habe. Aber da kam ich mit Verwarnungen davon... vermutlich aber auch nur deswegen, weil es recht unbekannte Bands gewesen sind. Hätte ich einen Song von Metallica zu früh gespielt, würde ich vermutlich nun in Guantamo im orangen Anzug sitzen.
13.08.2025, 16:58 PixelPoldi (1 
Hallo zusammen!
Wow, ich war echt erstaunt, als mir zugeflüstert wurde, dass der "Pixelbeschallung-Takedown" sogar hier gelandet ist!
Gleich vorweg: Es werden neue Folgen von Pixelbeschallung erscheinen - unter neuem Namen und selbst gehostet. Okay, es wird eigentlich nur ein Wort ergänzt und das Cover etwas abgeändert, aber man soll ja noch erkennen, das es Pixelbeschallung ist

Kurioserweise bin ich in Sachen Musik eigentlich sehr vorsichtig. Die Musik, die ich verwende, ist entweder gekauft oder selbst erstellt. Ich spiele nichtmal die Musik aus Videospielen ein, wegen Copyright. Hat mir in diesem Fall leider wenig gebracht.

Erst wurde mir von Spotify was Anderes vorgeworfen:
"It has come to our attention that this podcast may contain content that infringes the intellectual property rights of a third party. While this claim is under investigation, this content has been taken down."

Mehr Infos gabs nicht. Als ich dann Einspruch erhoben habe, haben sie den echten Grund rausgerückt:
"We want to ensure that creators are using the appropriate channels to share their content with our users. Spotify for Podcasters should not be used to distribute music tracks, DJ mixes, or similar musical content. Spotify reserves the right to remove podcasts that violate this policy, regardless of the licensing status of your music."

Es ist also komplett egal, wie es mit den Lizenzen aussieht. Der Spotify-Support verweist zur Klärung auf die "Spezialisten" des Content Protection Teams. Ich habe um die Löschung der Episode und Reaktivierung des Feeds gebeten - ohne Erfolg. Gestern noch eine weitere Email geschrieben. Allerdings nehme ich an, dass diese Mail nichtmal ein Mensch zu Gesicht bekommt.

Um das Klar zu stellen: Ja, ich sehe ein, dass ich gegen die Nutzungsbestimmungen verstoßen habe. Es ist natürlich auch legitim, dass Spotify einschreitet. Was allerdings hochgradig kundenunfreundlich ist, ist die Tatsache, dass der komplette Podcast offline genommen worden ist. Wenn die Episode entfernt wird, okay. Auch eine Verwarnung mit Aufforderung die Episode zu löschen - vollkommen in Ordnung. Aber den ganzen Podcast ohne Vorwarnung zu vernichten, ist ein starkes Stück. Es handelt sich nicht um Illegalen Inhalt, der so etwas rechtfertigen würde. Nein, mit einem "einfachen", erstmaligen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen wird man zum Podcast-Antichristen. Es ist ja nicht nur der Feed einfach offline. In meinem "Creator Dashboard" scheint Pixelbeschallung nicht mehr auf. Ich kann auf keine Inhalte mehr zugreifen, keine Episoden herunterladen, keinen Forward für den Feed setzen. 6 Jahre, 168 Episoden, weg. Ich kann nur froh sein, dass ich von den Episoden und den Shownotes ein Backup habe.

Auf Musikfolgen verzichten? Bin bis jetzt auch gut ohne ausgekommen. Hätte Spotify angemessen reagiert, hätte ich kein Problem damit. So können sie mich aber gern haben. Podcasten ist mein Hobby, ich verdiene kein Geld damit. Bedeutet, dass ich nicht von Spotifys Reichweite abhängig bin. Daher verzichte ich lieber auf Spotify und dessen Zuhörer (Spotify wird drüber hinweg kommen), als mich in irgendeiner Form zensieren zu lassen. Mir soll mein Hobby schließlich Spaß machen.

Ich kann jedem ans Herz legen, seinen Podcast selbst zu hosten. Es ist erschreckend, wie schnell jahrelange Arbeit vernichtet werden kann, wenn man den Falschen vertraut. Und sorry für den langen Post
13.08.2025, 09:42 advfreak (2097 
Bei Fjalk und Bacon L’Orange von unseren Spiele Archäologen geht es heute um den letzten Teil der beliebten Games-Reihe von Epxy.

Wir müssen reden: California Games 2 - Die kalifornischen Todesspiele, zweite Ausgabe

In der Kultboy-Datenbank befinden sich 8 Testberichte für PC, Amiga, Super Nintendo und dem Sega Master System. Bei Kult-Redakteur Heinrich Lenhardt gab es in der Power Play 7/91 für die PC-Version ein Geht so mit 62% und dem Fazit: "Dank des Nostalgie-Bonus spiele ich California Games II recht gerne, aber an dem Ideenreichtum und Spielspaß früherer Epyx-Programme kommt dieser Nachzügler nicht heran."

Wie immer haben die Spiele Archäologen alle Infos zu California Games 2 in ihrem Blog zusammengestellt und zeigen uns auf Youtube alle Disziplinen einmal in schlecht der PC-Version.
13.08.2025, 09:27 advfreak (2097 
Ich hatte die Pixelbeschallung leider nicht bei mir abonniert, deswegen auch hier nichts eingetragen - das hat unser lieber Jochen übernommen (hoffe ich ). Ich werde zukünftig schauen das ich, falls wenn doch neue Folgen erscheinen, ich es hier eintrage. Alles Gute inzwischen und ich drücke die Daumen das sich der Ärger mit Spotify doch irgendwie fixen lässt.
13.08.2025, 00:51 DasZwergmonster (3934 
Poldi von Pixelbeschallung hat eine Sonderfolge zum Thema "Spotify kills Pixelbeschallung" auf seiner Homepage veröffentlicht.
11.08.2025, 23:13 Jochen (3860 
Hardy Heßdörfer schrieb am 11.08.2025, 17:58: "Spotify Richtlinien zum Einreichen von Musik über einen Podcast (...)"

@Hardy: Danke!

Das heißt also: Einige Retro-Podcasts haben bisher einfach nur Glück gehabt, dass noch nicht ihre Musik-Folgen oder ihre Podcasts von Spotify entfernt wurden. Hmmm - wäre ich Podcaster, würde ich ab jetzt auf Musik-Folgen verzichten...
Kommentar wurde am 11.08.2025, 23:14 von Jochen editiert.
11.08.2025, 18:43 DasZwergmonster (3934 
Aber schon krass, dass da gleich der ganze Kanal und alle Folgen gelöscht werden, und nicht nur die eine Musik-Episode. Für manche, die solche Podcasts professionell betreiben, hängt da die Existenz dran.
11.08.2025, 17:58 Hardy Heßdörfer [Ehrenmitglied] (316 
"Spotify Richtlinien zum Einreichen von Musik über einen Podcast
Wir möchten sicherstellen, dass Künstler*innen die richtigen Kanäle verwenden, um unseren Nutzer*innen ihre Inhalte zu präsentieren.

Podcasts, einschließlich der über Spotify für Podcasters eingereichten, dürfen nicht zur Verbreitung von Songs, DJ Mixes oder ähnlichen musikalischen Inhalten verwendet werden. Spotify behält sich das Recht vor, Podcasts oder Folgen zu entfernen, die gegen diese Richtlinie verstoßen, unabhängig vom Lizenzierungsstatus deiner Musik.

Wenn du als Künstler*in deine Musik auf Spotify veröffentlichen möchtest, schau dir unseren Spotify for Artists Leitfaden an. Außerdem kannst du einen unserer bevorzugten Anbieter nutzen, um deine Musik zu verbreiten."
Kommentar wurde am 11.08.2025, 18:03 von Hardy Heßdörfer editiert.
11.08.2025, 17:05 advfreak (2097 
Ich persönlich kann mir nur folgendes "zusammenreimen", das ein Podcast für Spotify ausschließlich ein Sprachformat ist und nicht ein Musikkanal, die Trennen das ja auch. Und wenn der, die, das, KI, wtf wer feststellen, das in deren Podcast-Kategorie zum Großteil nur Musik läuft - ganz egal welche Art von Musik - dann wollen die das vermutlich im kostenpflichtigen Spotify Musik-Abo haben und verkaufen wollen und nicht über kostenfreie Podcasts. Da geht es wohl um Konkurrenzdenken im eigenen Haus. Zumindest vermute ich das mal, beweisen kann ich natürlich auch nichts.

Ich habe die KI dazu mal befragt:

Übersicht mit KI
Spotify kann Podcasts mit Musik entfernen oder sperren, da diese oft gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen. Spotify ist lizenziert, um Musik zu streamen, aber das Hochladen von Musik zum Abspielen in Podcasts ist in der Regel nicht erlaubt. Podcasts, die gegen die Nutzungsbedingungen von Spotify oder die Community-Richtlinien verstoßen, können ebenfalls entfernt werden.

Hier sind die Hauptgründe für die Entfernung oder Sperrung von Podcasts mit Musik auf Spotify:

Urheberrechtsverletzungen:
Spotify hat Lizenzen für das Streaming von Musik, aber diese beinhalten nicht unbedingt das Recht, Musik in Podcasts hochzuladen und zu verteilen.
Verstoß gegen Community-Richtlinien:
Spotify hat Richtlinien für Inhalte, die auf der Plattform hochgeladen werden, und Podcasts, die gegen diese Richtlinien verstoßen, können entfernt werden.

Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen:
Podcasts, die gegen die Nutzungsbedingungen von Spotify verstoßen, können ebenfalls entfernt werden.
Wenn ein Podcast entfernt oder gesperrt wird, erhält der Ersteller in der Regel eine E-Mail von Spotify mit Informationen über den Grund der Entfernung, so der Spotify Support.
11.08.2025, 13:25 Jochen (3860 
GNO schrieb am 11.08.2025, 11:54: Das stimmt so nicht - ich musste bereits mehrere Musikfolgen bei Spotify entfernen, da mir damit gedroht wurde, dass der Kanal sonst komplett gelöscht wird. Mir ist das persönlich wurscht, weil ich Spotify nicht nutze und den Kanal nur nebenher mitlaufen lasse. Aber die scheinen da schon hinterher zu sein.

Was die Regeln angeht: Keine Ahnung. Spotify gibt sich keine Mühe, da transparent zu sein, und mir ist es zu egal, um da weiter nachzuforschen.


@Paul: Danke für die Info! Das mehrere Musikfolgen von dir bei Spotify entfernt wurden, hab ich nicht mitbekommen (...oder ich hab es einfach vergessen ). Zwar finde ich noch Musik-Folgen von den anderen Retro-Podcasts bei Spotify, aber dann nehme ich meine Behauptung "Stay Forever, Game Not Over, Ewig Gestern und der Nerdwelten Podcast, (...) hatten "bisher" noch nie Probleme mit ihren Musik-Folgen" natürlich zurück.
Und nachvollziehbare Entscheidungen scheint Spotify bei Musik-Folgen wirklich nicht zu treffen, denn die Nerdwelten hatten deswegen noch keinen Ärger mit Spotify (da bin ich mir sicher ), Game Not Over muss einzelne Folgen entfernen, bei Pixelbeschallung ist gleich der ganze Podcast betroffen...
Kommentar wurde am 11.08.2025, 13:26 von Jochen editiert.
Seiten: [1] 2 3 4 5   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!