Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: sch666
 Sonstiges




Retro-Podcasts

Hier findet man eine Übersicht über die Retro-Podcasts.

Grafik Spieleveteranen
Beginn: April 2009

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Heinrich Lenhardt und Jörg Langer und immer wieder ein Stargast
Grafik Stay Forever
Beginn: August 2011

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer, Henner Thomsen und Rahel Sixta Schmitz
Grafik Game Not Over
Beginn: August 2017

Themen: Retro Spiele

Moderation:
Paul Kautz
Grafik Nerdwelten Podcast
Beginn: Oktober 2018

Themen: Computer- und Videospiele, Filme, Brettspiele und Hörspiele

Team:
Hardy Heßdörfer, Ben Dibbert und Daniel Cloutier
Grafik brotkastenfreun.de
Beginn: August 2019

Themen: News und Interviews rund um den Commodore 64

Moderation:
Steffen Görzig und Christian Gleinser
Grafik Retrokompott
Beginn: August 2015

Themen: Retro Spiele, klassische Computer und Spielekonsolen

Moderation:
Patrick Becher, Robin Lösch und Gäste
Grafik Zocksofa
Beginn: Juli 2020

Themen: Videospiele und Konsolen vor 30 Jahren, Sammelleidenschaft, Retro-News und wissenswertes rund um (Retro)Games

Moderation:
Christian & Wolfgang
Grafik Ewig Gestern
Beginn: Oktober 2019

Themen: Retrospiele und Popkultur

Moderation:
Tobias Penne, Markus Wegl, Felipe Vila und Sebo
Grafik Legendary Games
Beginn: Januar 2017

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Dominik Meusert, Sascha Stolingwa, Alexander Meusert, Christian Rohde
Grafik Grobe Pixel
Beginn: Mai 2021

Themen:Retrospiele und Videospielkultur

Moderation:
Wolfgang Schoch und Christian Wald-von der Lahr
User-Kommentare: (3671)Seiten: «  141 142 143 144 [145] 146 147 148 149   »
22.09.2020, 21:57 Jochen (3683 
Diesmal spricht Tobias Renner beim VIDEOGAMECAST mit Maurice über eine Adventure-Reihe von Revolution Software.

VideoGameCast #21: Baphomets Fluch

In der Kultboy-Datenbank gibt es Tests von Baphomets Fluch und Baphomets Fluch II - Die Spiegel der Finsternis.
Kommentar wurde am 22.09.2020, 21:59 von Jochen editiert.
21.09.2020, 12:48 LegendaryGames (1 
Jochen schrieb am 21.09.2020, 00:11:
Dominik Meusert und sein Bruder Alexander haben für LEGENDARY GAMES mit dem Schöpfer der Strategie-Brettspielreihe Axis & Allies gesprochen.


Lieber Jochen,

vielen Dank für deinen Post zu unserer neuen Folge und die Ergänzung der weiteren Quellen. Sascha ist natürlich weiter als Hauptakteur mit von der Partie (so auch in unserer Axis and Allies Folge, wenn auch nur kurz).

Wir beziehen uns zwar auf ein Brettspiel, eine PC Umsetzung gibt es dennoch aus dem Jahre 1998, die trotz durchwachsener Kritiken eine ordentliche Umsetzung der damaligen Zeit war (KI mal ausgenommen).

https://www.kultboy.com/index.php?site=t&id=16082

An alle gerichtet:

Danke für alle bisherigen Zuschriften von Zuhörern. Wir freuen uns immer auf persönliches Feedback, unabhängig ob positiv oder negativ. Liebe Grüße an die Kultboy Community, LegendaryGam.es
Kommentar wurde am 21.09.2020, 12:50 von LegendaryGames editiert.
21.09.2020, 00:11 Jochen (3683 
Dominik Meusert und sein Bruder Alexander haben für LEGENDARY GAMES mit dem Schöpfer der Strategie-Brettspielreihe Axis & Allies gesprochen.

Legendary Games Interviews #6: Interviewing Larry Harris Jr.

Das englischsprachige Interview findet man auch bei Apple Podcasts, Google Podcasts, Mixcloud und Spotify.
Kommentar wurde am 21.09.2020, 11:46 von Jochen editiert.
20.09.2020, 18:41 Jochen (3683 
Bei GAME NOT OVER erinnert Paul Kautz an ein Beat'em Up für das Mega Drive, bei dem Sega sein patentiertes Videogame system for creating a simulated comic book game eingesetzt hat.

Level #61: Comix Zone

In der Kultboy-Datenbank gibt es Tests von Comix Zone aus der Mega Fun, aber auch aus PC Joker und PC Player. Und wer das Videospiel heute noch spielen will, der findet es auf dem SEGA Mega Drive Mini unter den vorinstallierten Spielen.
20.09.2020, 01:00 Jochen (3683 
Für OK COOL triftt Dom Schott diesmal Jörg Langer, den ersten Chefredakteur der GameStar, Gründer von GamersGlobal und Projektleiter der Retro Gamer.

OK COOL trifft #24: Jörg Langer

(Ich hab die Folge noch nicht gehört, daher fehlen ggf. weiterführende Links zu Kultboy-Inhalten.)
20.09.2020, 00:59 Jochen (3683 
Meine Damen und Herren, beim GAMESPODCAST sprechen Jochen Gebauer und Sebastian Stange über wiederkehrende Elemente, Mechaniken Situationen und Erzählweisen in Computer- und Videospielen.

Auf ein Bier #285: Tropes in Spielen

Update: Diese AeB-Folge wird im Gamespodcast-Forum diskutiert.
Kommentar wurde am 20.09.2020, 13:26 von Jochen editiert.
18.09.2020, 20:15 Jochen (3683 
Die SPIELEVETERANEN sind zurück aus der Sommerpause und haben als Gast den ehemaligen Maniac-Chefredakteur Stephan Freundorfer.

Spieleveteranen #182: Zeitreise 9/2010, 2000, 1990

Gemeinsam mit Stephan blättern Heinrich Lenhardt und Jörg Langer in GameStar 9/2010 (Dragon Age 2, All Points Bulletin, Monkey Island 2 Special Edition...), Maniac 9/2000 (Virtua Tennis, Vib-Ribbon...), GameStar 9/2000 (Black & White, Icewind Dale, Warlords Battlecry...) und Power Play 9/1990 (PGA Tour Golf, Thunder Force III...).
Kommentar wurde am 18.09.2020, 22:51 von Jochen editiert.
17.09.2020, 19:12 Jochen (3683 
Für die Unterstützer der GAMES INSIDER gibt es vom neuen Podcaster Andreas "Andy" Altenheimer auch gleich ein neues Format: From Retro to Neo. Wie sich der Neue ins Podcaster-Team einfügt, kann man sich bei der Diskussion über Spiele-Neuauflagen anhören.

Games Insider #11: Remakes, Remasters & Reboots: Fällt der Spieleindustrie nix mehr ein?

(Danke für den Hinweis! Ich hab die Folge noch nicht gehört, daher fehlen weiterführende Links zu Kultboy-Inhalten.)
16.09.2020, 08:41 bluntman3000 (342 
Im Retroplace Podcast besprechen Christian Corre und Wolfgang Böhme die Videospiele des September 1990 anhand der Power Play 09/1990 und der ASM 09/1990. Beide Magazine sind natürlich in der Kultboy-Datenbank zu finden, wer mitblättern will, holt sich die kompletten Hefte als PDF drüben bei kultmags.com!

• Retroplace Podcast #003: September 1990

Kultboy-Links: Power Play 9/90 - ASM Nr. 9/1990
14.09.2020, 13:14 Jochen (3683 
In Österreich hat sich Leopold Brodecky für RETROPIXELS die Splatter-Spiele von Namco angeschaut.

Pixelbeschallung #38: Splatterhouse - Bukkakeparty im Gruselhaus

In der Kultboy-Datenbank gibt es Splatterhouse Tests.
14.09.2020, 12:51 Jochen (3683 
Moderne Mythen waren bei RETROKOMPOTT das Schwerpunktthema in RK #100 (September 2019). Das Thema dieser Jubiläumsfolge gibt es nun kompakt in einer Classic-Folge.

Retrokompott Classic #56: Computermythen (MP3-Download: 79,51 MB)

(Anmerkung: Das Thema der Jubiläumsfolge wurde zusammen mit den skeptische Podcastern von Hoaxilla besprochen, die das Gespräch unter dem Titel Gamer-Mythen veröffentlicht haben.)
13.09.2020, 14:56 Jochen (3683 
Im Videospiel-Format von STAY FOREVER spricht Fabian Käufer mit Christian Schmidt über ein legendäres Zelda-Spiel, das bei der Power Play das Besonders-Empfehlenswert-Prädikat, bei der ASM einen Hit-Stern und hier ... den Kultboy.com-Award erhielt.

Super Stay Forever #32: Legend of Zelda

Und in der Kultboy-Datenbank gibt es Tests von The Legend of Zelda - A Link to the Past.
13.09.2020, 13:37 Jochen (3683 
Wer mal über Videospiele schreiben oder sprechen will, kann sich bei VIDEOSPIELGESCHICHTEN mit einem Gastbeitrag beteiligen. Für den aktuellen Hörbeitrag vertonte Daniel Wagner seinen Text aus dem Jahr 2016: Hab ich das Spielen verlernt?

Videspielgeschichten #18: Habe ich das Spielen verlernt?

In der Kultboy-Datenbank gibt es Tests von Simon the Sorcerer, die früheren VSG-Hörbeiträge findet man bei LetsCast.fm
13.09.2020, 13:36 Jochen (3683 
Die Karriere von Sophia Henning führt quer durch die deutsche Spielebranche - und mit ihr plaudert Dom Schott bei OK COOL über ihren Berufsweg, Public Relations, Podcasts und ihre aktuelle Arbeit als "Netzwerkreferentin Games & Webvideo" beim Mediennetzwerk-NRW.

OK COOL trifft #23: Sophia Henning

Ach ja - Sophie kennt man auch als AlmightyPhi. Unter diesem Nickname hat sie u.a. für I Know Your Game (IKYG) geschrieben und beim Pixelfrauen-Podcast mitgemacht.
13.09.2020, 13:35 Jochen (3683 
Für KAIS SPIELEKISTE haben die Podcaster ihren C64 entstaubt und alte C64-Spiele gezockt.

Bonuslevel #5: Wir spielen C64

Zuvor gab es bereits Bonusfolgen zur Playstation (Teil 2) und zur SNES.
Seiten: «  141 142 143 144 [145] 146 147 148 149   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!