Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: FxKu
| Sonstiges
|
|


| |
Spiele-Datenbank |
21241 Tests/Vorschauen und 13163 Zeitschriften
|
|
Buck Rogers: Countdown to Doomsday
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 17 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 8.42
| C64/128 |
|
Entwickler: SSI Publisher: Softgold Genre: Rollenspiel, 2D, Rundenbasiert, Sci-Fi / Futuristisch, Rätsel |
Ausgabe |
Test/Vorschau (8) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | Amiga Joker SH 3/92
 | Testbericht
 | 62% 62% 59%
| 38% 40% 38%
| 66% 66% 64%
| PC Amiga C64/128
| 2 Disketten 2 Disketten 3 Disketten
| 91 | Joachim Nettelbeck
| Amiga Joker 2/91
 | Testbericht
 | 69%
| 40%
| 76%
| Amiga
| 2 Disketten
| 455 | Werner Hiersekorn
| ASM 7/91
 | Testbericht
 | 8/12
| - | 10/12
| Amiga
| 2 Disketten
| 96 | Eva Hoogh
| ASM 2/91
 | Testbericht
 | 8/12 9/12 8/12
| - | 10/12 10/12 9/12
| PC Amiga C64/128
| 2 Disketten 2 Disketten 3 Disketten
| 712 | Eva Hoogh
| Power Play 5/92
 | Testbericht
 | 63%
| 28%
| 78%
| Sega Mega Drive
| 8 MBit Modul
| 198 | Volker Weitz
| Power Play 12/90
 | Testbericht
 | 78%
| 41%
| 83%
| PC
| 2 Disketten
| 787 | Heinrich Lenhardt
| Power Play SH 2/90
 | Testbericht
 | - | - | 83%
| PC
| 2 Disketten
| 275 | Michael Hengst
| Video Games 2/92
 | Testbericht
 | 57%
| 26%
| 79%
| Sega Mega Drive
| 8 MBit Modul
| 249 | Michael Hengst
|
| User-Kommentare: (40) | Seiten: « ‹ 1 2 [3] |
02.01.2010, 23:14 einoeL (765)  | |
Bren McGuire schrieb am 02.01.2010, 22:57: Die Behauptung in der ASM, eine deutsche Übersetzung auf dem C64 wäre technisch nicht drin gewesen, zweifle ich allerdings stark an
Wie kommen die auf so etwas? Hat denn der C64 kein Hardware-Deutsch? |
02.01.2010, 22:57 Bren McGuire (4805)  | |
veryunknown schrieb am 02.01.2010, 22:37: Auch interessant, dass die ASM ein monatelanges Spielvergnügen verspricht, während die Power Play es als einziges Manko bezeichnet, dass Buck Rogers binnen einer Woche durchgespielt ist Naja, zumindest in Bezug auf die C64-Version lag die ASM mit ihrer Aussage gar nicht mal so falsch. Ohne Fastload-Modul (der Programm-interne Beschleuniger war ein schlechter Witz) brauchte man schon etwas(?) länger als bspw. auf Amiga und Co. Und schließlich wollten die sechs Diskettenseiten zwischendurch ja auch mal gewechselt werden! Vor jeder Auseinandersetzung dauerte es schon mal eine gute Minute bis meine gute, alte 1541-II den entsprechenden Kampfbildschirm geladen hatte... und da es insbesondere bei den 'AD&D'-Spielen ('Buck Rogers' basierte ja ebenfalls auf derselben Engine und demselben Regelwerk) zu sehr vielen feindlichen Begegnungen kam, summierten sich die Ladezeiten natürlich beträchtlich... Trotzdem hat es mir damals auch auf dem Brotkasten großen Spaß gemacht - zwar sind dabei fast die ganzen Osterferien draufgegangen (anno 1991 betrugen diese ja noch drei Wochen anstatt nur zwei!), aber es hat sich gelohnt.  Die Behauptung in der ASM, eine deutsche Übersetzung auf dem C64 wäre technisch nicht drin gewesen, zweifle ich allerdings stark an - schätze mal eher, dass Rushware kein allzu großes Interesse daran hatte, da der C64 anno '91 in Deutschland nicht mehr so gefragt war, wie die 16-Bitter... Kommentar wurde am 02.01.2010, 22:58 von Bren McGuire editiert. |
02.01.2010, 22:37 veryunknown (121)  | |
Auch interessant, dass die ASM ein monatelanges Spielvergnügen verspricht, während die Power Play es als einziges Manko bezeichnet, dass Buck Rogers binnen einer Woche durchgespielt ist Naja, hab meinen alten Amiga 500 mal rausgeholt, den ich gleich mal am PC anschließe und die 3 ADFs rüberhole. Es geht doch nichts über das echte Amigagefühl |
01.01.2009, 19:34 108 Sterne (648)  | |
Danke für die Warnung, klingt nach einer sehr lieblosen Umsetzung; schließlich sollten all diese Features problemlos auf Segas 16-Bitter machbar gewesen sein. Wieder einmal ein Buuuh für schlampige Ports! |
01.01.2009, 14:54 Bren McGuire (4805)  | |
Die Mega Drive-Variante von 'Buck Rogers - Countdown to Doomsday' wirkt ziemlich abgespeckt gegenüber den anderen Versionen. Zum einen sind von den ursprünglichen Rassen und Klassen nur noch (sehr) wenige übriggeblieben - zum anderen wurde auf die First Person-Ansicht komplett verzichtet: Jedes Szenario wird nun aus einer isometrischen Draufsicht (ähnlich dem der Kämpfe) gezeigt. Dadurch geht meiner Meinung nach sehr viel vom Reiz des Spiels verloren - insbesondere die zweite Mission in dem havarierten Alien-Schiff leidet darunter, da der Gruselfaktor bzgl. der verwendeten Draufsicht gen Null tendiert... |
01.01.2009, 06:15 108 Sterne (648)  | |
Gibts ja auch für Mega Drive, muß ich mir mal zu Gemüte führen. |
31.12.2008, 18:40 Bren McGuire (4805)  | |
death-wish schrieb am 31.12.2008, 13:35: ... mit schönen großen Boxen, die mit einem wunderschönen Cover verziert waren ...plus einem dicken Wälzer mit der Romanvorlage zum Spiel - zwar in englisch, aber immerhin... Kommentar wurde am 31.12.2008, 18:40 von Bren McGuire editiert. |
31.12.2008, 13:35 death-wish (1345)  | |
... mit schönen großen Boxen, die mit einem wunderschönen Cover verziert waren |
31.12.2008, 13:33 hohiro (100)  | |
Fand beide Buck Rogers Teile sehr gut. Am Anfang war ich etwas skeptisch wie das Fantasy Szenario mit den AD&D Regeln harmoniert aber dann wars super. Und wie immer gabs damals noch richtig gescheite Anleitungen |
31.12.2008, 10:10 Frank ciezki [Mod Videos] (3459)  | |
Das war ein sehr schönes Rollenspiel für den C64. Erinnere mich gerne an die gruselige Episode, auf dem havarierten Raumfrachter oder daran wie mein "Marsian Mono-Sword" härter zugeschlagen hat,als jede Strahlenwaffe. | Seiten: « ‹ 1 2 [3] |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|