Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: sch666
 Sonstiges




Kult-Systeme


Gehe zu:

PC-Engine


Hersteller:
NEC

Speichermedium:
Modul (HuCard)

Veröffentlichung:
Japan: 30. Oktober 1987
USA: 29. August 1989 (TurboGrafx-16)

Technisches:
Prozessor:
8-bit HuC6280A (ein modifizierter 65C02 Chip mit 3,58 MHz - 7,16 MHz, per Software umschaltbar)
Grafik:
Ein Dualprozessor Setup
16-bit HuC6260 Video Color Encoder (VCE)
16-bit HuC6270A Video Display Controller (VDC)
Farbtiefe:
9-bit
Farbpalette:
512 Farben, davon 482 gleichzeitig darstellbar (241 Hintergrund, 240 Sprite)
Videoauflösung:
Variabel bis 512x240, meistens aber 256×224 (fast alle Spiele)
Sprites:
64 gleichzeitig darstellbar
Arbeitsspeicher:
8 KB
Videospeicher:
64 KB
Audio:
6 PSG Kanäle, programmierbar durch den HuC6280A
Anschlüsse:
1x Frontanschluß für Joypads/Joysticks/Maus/Multiplayer-Tabs
1X RF Video Out (Antenne)
1X Expansionsport

Allgemeines:
Ursprünglich sollte die PC-Engine das Rechenzentrum eines modular erweiterbaren Home-Entertainment-Systems werden: bestehend aus Tastatur, Laufwerk und einem Drucker. Doch NEC legte diese Pläne aus Kostengründen schnell ad acta. So entschied sich der Konzern, Fuss im lukrativen Spielemarkt zu fassen und tat sich mit dem japanischen Software- und Chip-Hersteller Hudson zusammen, der zufällig auf Geldgebersuche war. Fortan nahm die Erfolgsgeschichte ihren Lauf und die legendäre PC-Engine wurde geboren.

Qualitativ hochwertige Spiele wie R-Type und Galaga ´88 sorgten schnell für einen hohen Bekanntheitsgrad und ließen die Konsole rasch nach der Veröffentlichung am 30. Oktober 1987 zur zweitbeliebtesten Videospielkonsole in Japan avancieren. Ein Jahr später erschien das NEC CD-ROM²-System, das der PC-Engine eine noch größere Popularität bescherte. Neben Spiele-Herstellern wie Hudson Soft und Irem gesellten sich dank der CD-ROM²-Erweiterung immer mehr namhafte Software-Schmieden wie z.B. Namco oder Taito dazu, die dadurch eine kontinuierliche Softwareversorgung auf beiden Medien sicherstellten.

Im Laufe der Jahre erfuhr die PC-Engine mehrere Facelifts, die zu solchen Modellen wie der Core Grafx I (1989, graues Gehäuse mit blauer Aufschrift) und Core Grafx II führten (1991, graues Gehäuse mit orangefarbener Aufschrift). Bis auf marginale Hardware-Veränderungen (AV-Anschluss, Auto-Feuer-Joypad) handelte es sich nach wie vor um die gleiche Konsole. Einen fragwürdigen Ausrutscher leistete NEC sich mit der Veröffentlichung der PC-Engine Shuttle. Neben einem gewöhnungsbedürftigen Design verzichtete NEC hier unverständlicherweise auf den Expansionsport. Vielleicht war das einer der Hauptgründe für den totalen Flop des ungeliebten „Ufos“.

Text von Mindshadow














Copyright: Computerspielemuseum Berlin
Fotos: Nr.1


Lieblingssystem der Mitglieder: (17)
Dein Lieblingssystem?

Top Spiele laut User-Wertung:
Street Fighter II' - Champion Edition (9.29)
Bomberman '93 (9.26)
Bomberman '94 (9.14)
Sokoban World (9.00)
Dracula X: The Rondo of Blood (9.00)
Parodius (8.97)
Turrican (8.77)
Galaga '88 (8.77)
Devil Crash (8.76)
Dynablaster (8.70)
Nectaris (8.70)
Salamander (8.66)
Shanghai II: Drachenauge (8.66)
R-Type (8.61)
Pro Tennis World Court (8.60)
Gunhed (8.59)
Gradius (8.50)
Soldier Blade (8.50)
Son Son II (8.44)
Bonk's Adventure (8.43)


User-Kommentare: (187)Seiten: «  5 6 7 8 [9] 10 11 12 13   »
26.06.2013, 23:35 Marco (3572 
Bin selber kein Bastler, dann muss ich mich nach einem "Tunning" umsehen, bzw. jemand der aus der Gurke was brauchbares macht, hast Du einen guten Tipp?
Kommentar wurde am 26.06.2013, 23:46 von Marco editiert.
26.06.2013, 23:33 Retro-Nerd (13521 
Da ist aber nichts verloren. So einen AV Booster, oder noch besser einen Backup Booster (speichert Spielstände), kann man auch auf RGB umbauen. Wie du in dem unteren Link gesehen hast. Das hat den Vorteil, das man an der Konsole selber nicht rumbasteln muss.

Bei der Duo war das dann schon besser, die hat von Haus aus schon eine DIN Buchse verbaut.

Größtes Manko von Composite Video: Beim scrollen flackert das teilweise recht heftig. Farben sind blass und das Bild auch etwas unscharf. Jegliche Bildartefakte sind bei RGB dann auch nicht mehr vorhanden.
Kommentar wurde am 26.06.2013, 23:37 von Retro-Nerd editiert.
26.06.2013, 23:30 Marco (3572 
Ich korrigiere, habe es nochmal rausgekramt, die beide Cinch-Ausgänge sind beide schwarz, mit Audio L + R markiert. Eine 8-polige Runde DIN-Buchse hat der Booster nicht zu bieten, auch sonst keine weiteren Buchsen am Gerät, kein RGB, Mist!
26.06.2013, 23:21 Retro-Nerd (13521 
Weiß/Gelb? Sollte dann doch eher gelb für Video und weiss/rot für Audio sein. Kannst du nochmal ein Bild von allen Anschlüssen machen? Falls du keine 8-polige runde DIN Buchse am Booster hast wurde auch keine RGB Mod durchgeführt.
Kommentar wurde am 26.06.2013, 23:25 von Retro-Nerd editiert.
26.06.2013, 23:12 Marco (3572 
Der Booster hat zwei Audio-Ausgänge, weiss/gelb Audio L + R! Das Ding scheint ja sehr unbekannt zu sein, aber das Bild ist wirklich gut, werde mal schauen ob ich zwei passende Kabel noch zuhause liegen habe. Ich möchte Dir aber jetzt schon für deine Hilfe und damit verbundene Mühe danken, Retro-Nerd.
26.06.2013, 22:20 Retro-Nerd (13521 
Das Ding kenne ich gar nicht. Hat dieser Booster auch die Cinch Audio Ausgänge? Eigentlich sollten an der runden DIN Buchse bei einem RGB Umbau auch die Audio Signale mit anliegen. Falls nicht würde ich ein ganz normales Cinch Audio Kabel ausprobieren, entweder an den TV oder an die Stereoanlage.

Edit: Oder hast du am Ende wirklich nur einen normalen, nicht modifizierten, AV Booster? Der kann kein Scart RGB ausgeben. Nur das deutlich schlechtere Composite Video über die gelbe Cinch Buchse und der Ton ist separat auf den rot/weissen Cinch Ausgängen. Das kann man auch per Cinch zu Scart Adapter anschliessen, bleibt aber natürlich das schlechtere Composite Video.
Kommentar wurde am 26.06.2013, 22:44 von Retro-Nerd editiert.
26.06.2013, 22:07 Marco (3572 
Retro-Nerd schrieb am 26.06.2013, 15:17:
Was genau ist das denn? Ein auf RGB umgebauter AV Booster/Backup Booster? Die Dinger haben ja auch die rot/weissen Cinch Audio Ausgänge. Wie z.B. hier zu sehen. Im Normalfall braucht man bei einem RGB Umbau kein Extra Audio Kabel, sofern man nur den TV Ton hören will.


Dieses Teil benutze ich, großes erstes Bild oben:
http://www.google.de/imgres?q=av+booster+pc-engine&sa=X&rls=com.microsoft:de-DE:IE-Address&rlz=1I7SVEC_deDE412DE412&biw=1366&bih=531&tbm=isch&tbnid=fETJdHkWgx5OOM:&imgrefurl=http://forums.paderetro.fr/t1000-av-booster-pour-pc-engine&docid=u7cMWmRsDincqM&imgurl=http://i49.servimg.com/u/f49/15/59/35/29/2012-102.jpg&w=800&h=600&ei=UUnLUZ-iC8jn4QTn4YDgDQ&zoom=1&iact=rc&dur=260&page=1&tbnh=146&tbnw=206&start=0&ndsp=22&ved=1t:429,r:14,s:0,i:124&tx=154&ty=117
26.06.2013, 15:17 Retro-Nerd (13521 
Was genau ist das denn? Ein auf RGB umgebauter AV Booster/Backup Booster? Die Dinger haben ja auch die rot/weissen Cinch Audio Ausgänge. Wie z.B. hier zu sehen. Im Normalfall braucht man bei einem RGB Umbau kein Extra Audio Kabel, sofern man nur den TV Ton hören will.
Kommentar wurde am 26.06.2013, 15:27 von Retro-Nerd editiert.
26.06.2013, 15:10 Marco (3572 
Neue PC-Engine läuft mit RGB-Booster einwandfrei, sehr gutes Bild, aber ich bekomme keinen Ton, ist bei meiner alten PCE aber auch so. Braucht der Booster auch extra Audiokebel oder läuft alles über das RGB-Kabel das dabei ist, ist schon zu lange her, weiss es nicht mehr genau??
21.06.2013, 16:43 Retro-Nerd (13521 
Die Magweasel Seite, besonders der Blog "I love the PC-Engine", bietet sehr viele tiefe Einsichten in die PC-Engine Software/Hardware Geschichte. Da können angebliche Bibeln wie die Retro-Gamer nicht mithalten.
21.06.2013, 16:13 Mindshadow (288 
Dafür liebe ich die Japaner
21.06.2013, 14:57 Retro-Nerd (13521 
Gibt immer noch Sachen, die auch ich als PC-Engine Freak nicht kannte. Ein Röhrenmonitor mit eingebauter PC-Engine. Das einzig kaufbare Gerät, das offizielle RGB Qualität ausgeben konnte.

LINK

Flyer
Kommentar wurde am 21.06.2013, 14:58 von Retro-Nerd editiert.
21.06.2013, 14:11 Frank ciezki [Mod] (3813 
Sollte ich es mal schaffen, eine Duo aufzutreiben, die mich nicht mehr kosten würde als eine neue Konsole der nächsten Generation, dann wären die Lieferzeiten beim Umbau nicht so das Problem.Kleiner Check der Website hat mir gezeigt, dass Wolfsoft nur ca. 25 Kilometer von mir entfernt residieren.
21.06.2013, 13:52 Nr.1 (3797 
Retro-Nerd schrieb am 21.06.2013, 13:23:
Laut "Wald- und Wiesenschraubern" kann man aber auch das kalte Grausen bekommen wenn man sich mal die Arbeit von Wolfsoft im Detail anschaut. Muss natürlich jeder selber wissen, aber 100€ für einen RGB Umbau grenzt schon an Wegelagerei.


Die Preise sind teilweise wahrlich sehr heftig. Die Umbauten gehen ja teils noch, wie ich finde. Ich hoffe, die sind professionell und vor allem dauerhaft umgesetzt.

Irgendwie seltsam muten da andere Angebote an. Da gibt es die sündhaft teure "Virtual Pinball Jukebox", die zwar sehr interessant ist, aber derart teuer ist, dass ich mich frage, wer sowas kauft.

Virtual Pinball

Fast 8900.- Euro für einen 46 Zoll Monitor, einen 30 Zoll Monitor, Gehäuse, Vibrationsmotoren und einem ominösen "High-End-PC". Dadurch, dass es kein echter Flipperautomat ist, befindet sich kein aufwändiges Innenleben in dem Gehäuse. Im Wesentlichen ist es ein (fast) horizontal verbauter Monitor nebst Rechner mit Flipperbutton links und recht.

Hier handelt es sich (wieder mal) um ein zwar hochinteressantes, aber völlig überteuertes Gerät, dass zum "Deutschland-Superpreis" verscheuert werden soll. Dazu kommen dann noch ca. 300 Euro Versand.

Andere Anbieter haben diese Geräte für ca. 3700 Euro im Angebot. Allerdings habe ich nur Versand innerhalb der USA oder Kanada gefunden.

Seltsamerweise weiß Wolfsoft scheinbar selbst nicht einmal, wie lange nun die Lieferzeit ist. Ganz oben steht etwas von 1 bis 2 Wochen, unten weist man jedoch auf 3-5 Monate hin.

Insgesamt kein besonders seriöser Eindruck. Das dort hinterlegte Video gibt dann zumindest ein wenig mehr Aufschluss über die benutzten Komponenten. Angeblich ist in dem Rechner eine Geforce GTS 260 verbaut. Ich habe ein wenig nachgeforscht und stellte fest, dass es einen GTS260-Chipsatz nur in Notebooks gibt (als GTS 260M). Vielleicht meinte der gute Herr Wolf auch die GTX 260. Diese Karte gab es bereits 2009 und wird heute für um die 120 Euro verhökert.

Neben dem DualCore-Prozessor und 4GB Ram, ergibt sich so das Bild eines recht kräftigen aber bei weitem nicht hochleistungsfähigen Rechners, der dort verbaut wurde. Einzeln für geschätzte 400.- Euro zu bekommen. "HighEnd" sieht völlig anders aus.
Kommentar wurde am 21.06.2013, 14:13 von Nr.1 editiert.
21.06.2013, 13:23 Retro-Nerd (13521 
Mindshadow schrieb am 21.06.2013, 09:38:
Ich habe nicht behauptet, dass Wolfsoft billig ist. Ich habe nur gesagt, dass die das ganz gut können. Ich weiß zumindest, dass ich die Konsole wieder in gutem Zustand und natürlich auch funktionierend wieder zurück bekomme. Ob ich das auch von irgendwelchen Feld-, Wald- und Wiesenschraubern behaupten kann, kann ich sicher nicht immer garantieren.


Laut "Wald- und Wiesenschraubern" kann man aber auch das kalte Grausen bekommen wenn man sich mal die Arbeit von Wolfsoft im Detail anschaut. Muss natürlich jeder selber wissen, aber 100€ für einen RGB Umbau grenzt schon an Wegelagerei.


Ich habe einen RGB-Booster für die PC-Engine, von daher bin ich bereits gut ausgerüstet.


Dann ist ja alles für den vollen Spielspaß gegeben.
Kommentar wurde am 21.06.2013, 13:26 von Retro-Nerd editiert.
Seiten: «  5 6 7 8 [9] 10 11 12 13   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!