Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: sch666
 Sonstiges




Kult-Systeme


Gehe zu:

Atari VCS 2600


Hersteller:
Atari

Speichermedium:
Modul

Veröffentlichung:
USA: 1977
Europa: 1980
Japan: 1982 (man glaubt es kaum)

Technisches:
CPU:
MOS Technologies 6507
RAM:
128 Bytes (+ zusätzlicher Speicher in manchen Modulen)
Grafik:
160x228 Pixel
Farbpalette:
128 Farben bei NTSC, 104 bei PAL

Allgemeines:
Das VCS 2600 kann man als Mutter aller Spielekonsolen bezeichnen, denn dieses System schaffte es (nach Pong), Videospiele aus den Spielhallen in die Wohnzimmer zu bringen.
Schon kurz nach seiner Veröffentlichung im Jahre 1977 waren etliche Spiele erhältlich. Das VCS 2600 brachte es insgesamt auf über 1200 Titel. Alle Klassiker der frühen Videospielära waren für diese Konsole erhältlich. Da wären beispielsweise Space Invaders, Pac Man und Burger Time, um nur ein paar zu nennen. Aber auch der allseits beliebte Mario hatte seinen ersten Einsatz auf dem VCS 2600, bevor er zum Markenzeichen von Nintendo wurde. Das VCS 2600 konnte fast 13 Jahre lang seine Fans begeistern, bis es von den immer besser werdenden Konsolen vom Markt gedrängt wurde. Ähnlich wie der C64 im Bereich der Computer, hat das VCS 2600 den Status des ultimativen Klassikers im Bereich der Konsolen.

Text von Chili Palmer










Copyright: Computerspielemuseum Berlin
Fotos: Nr.1


Lieblingssystem der Mitglieder: (37)
Dein Lieblingssystem?

Top Spiele laut User-Wertung:
Winter Games (8.83)
Summer Games (8.76)
Phoenix (8.73)
Yars' Revenge (8.70)
Enduro (8.67)
Defender II (8.60)
Miner 2049er (8.58)
Solaris (8.50)
Demon Attack (8.50)
California Games (8.46)
Keystone Kapers (8.43)
Decathlon (8.39)
Asterix (1983) (8.33)
Donkey Kong (8.30)
Frogger (8.26)
Moon Patrol (8.25)
Ms. Pac-Man (8.24)
Pitfall! (8.21)
Wizard of Wor (8.16)
Vanguard (7.90)


User-Kommentare: (242)Seiten: «  1 2 [3] 4 5 6 7   »
29.08.2023, 09:14 markymark79 (789 
Retro-Nerd schrieb am 28.08.2023, 21:04:

Muahaha. Einen grottenhäßlicher Hoodie gab es mal für 300 Dollar.

Geschmacksache. Ebenso wie "Nerds", die jeden Tag mit nem karierten Hemd rumlaufen, Wanderschuhe im Büro tragen oder stolz mit ihrem "Wacken"-Bändchen durchs Leben gehen Fashion und Mode ist nicht jedermanns Sache. PS: Es gibt DEUTLICH teurere Designer-Hoodies, die im Übrigen viele Menschen tragen und auch zahlen. Ob Du es glaubst, oder nicht!
28.08.2023, 21:34 forenuser (3702 
Ja... "Kult"-Merchandise ist eher selten wirklich tragfähig.
28.08.2023, 21:04 Retro-Nerd (13521 
Die billige Ramsch Uhr von Atari ist aber auch eher Scam (für den Preis), oder?

LINK

Muahaha. Einen grottenhäßlicher Hoodie gab es mal für 300 Dollar. Und das sagt man immer nur der Lucas konnte den dicken Hals nicht voll kriegen.

LINK
Kommentar wurde am 28.08.2023, 21:09 von Retro-Nerd editiert.
28.08.2023, 20:50 forenuser (3702 
Petersilientroll schrieb am 28.08.2023, 19:02:
markymark79 schrieb am 28.08.2023, 18:53:
Also bitte nicht echte Profi-Hardware (ST) mit ner nicht allzu ernstzunehmenden Spielekiste (Amiga) vergleichen. Dankeschön!

forenuser schrieb am 28.08.2023, 18:29:
Stimmt! Das letzte Highendgerät auf C= Niveau waren wohl Aktenvernichter und Anrufbeantworter.

Bitte was?! Anzeige ist 'raus!!


Ja, entschuldige. Ich vergaß dieses furiose Commodore Smartphone.
28.08.2023, 20:32 DaBBa (3224 
markymark79 schrieb am 28.08.2023, 18:53:
Ich stehe auf Underdogs. Und noch mehr stehe ich darauf, wenn der Underdog siegt.
https://www.focus.de/digital/computer/computergeschichte/spitzentechnik-vom-wuehltisch-atari-520-st_id_1862821.html
Also bitte nicht echte Profi-Hardware (ST) mit ner nicht allzu ernstzunehmenden Spielekiste (Amiga) vergleichen. Dankeschön!
In fast jedem Tonstudio stand deshalb noch in jüngster Zeit ein Atari ST samt der Profi-Software Steinberg Cubase
Das halte aber doch selbst im Jahr 2015 für eine sehr gewagte Aussage. Steinberg Cubase gibts längst für Windows und Mac. Ich wage zu behaupten, dass der einzige laufende ST bei vielen Tonstudios der Ford Focus ST auf dem Parkplatz ist.

So kam es, dass ein Atari-Entwicklungsteam mit dem berühmten Amiga schließlich bei Commodore landete, nachdem Apple abgewinkt hatte. Fast gleichzeitig setzte Commodore seinen Gründer Jack Tramiel vor die Tür, der auf Rache sann und bei Atari die Modellreihe ST entwerfen ließ – unter Leitung des ehemaligen Commodore-C64-Chefentwicklers.
Das ist immer wieder eine schöne Geschichte: Der Amiga ist ein Computer von Atari-Entwicklern, der Atari ST ist ein Produkt von Commodore-Entwickeln. (:
28.08.2023, 20:16 Adept (1170 
Also, dass beispielsweise der 68000er nu wirklich gar nichts kann, siehst man ja wohl an "Rocky". Beweisführung abgeschlossen.
28.08.2023, 19:02 Petersilientroll (1674 
markymark79 schrieb am 28.08.2023, 18:53:
Also bitte nicht echte Profi-Hardware (ST) mit ner nicht allzu ernstzunehmenden Spielekiste (Amiga) vergleichen. Dankeschön!

forenuser schrieb am 28.08.2023, 18:29:
Stimmt! Das letzte Highendgerät auf C= Niveau waren wohl Aktenvernichter und Anrufbeantworter.

Bitte was?! Anzeige ist 'raus!!
28.08.2023, 18:53 markymark79 (789 
Petersilientroll schrieb am 28.08.2023, 17:47:
Edgar Allens Po schrieb am 28.08.2023, 17:43:
Diesen Respekt gab es damals bei den Flame Wars aber auch nicht unbedingt.

Diese Flame Wars sind vorüber.
Commodore hat übrigens gewonnen.

Ich stehe auf Underdogs. Und noch mehr stehe ich darauf, wenn der Underdog siegt.

https://www.focus.de/digital/computer/computergeschichte/spitzentechnik-vom-wuehltisch-atari-520-st_id_1862821.html

Also bitte nicht echte Profi-Hardware (ST) mit ner nicht allzu ernstzunehmenden Spielekiste (Amiga) vergleichen. Dankeschön!
28.08.2023, 18:29 forenuser (3702 
Petersilientroll schrieb am 28.08.2023, 17:47:
Edgar Allens Po schrieb am 28.08.2023, 17:43:
Diesen Respekt gab es damals bei den Flame Wars aber auch nicht unbedingt.

Diese Flame Wars sind vorüber.
Commodore hat übrigens gewonnen.


Stimmt! Das letzte Highendgerät auf C= Niveau waren wohl Aktenvernichter und Anrufbeantworter.
28.08.2023, 17:49 cassidy [Mod] (4126 
Edgar Allens Po schrieb am 28.08.2023, 17:43:
cassidy schrieb am 28.08.2023, 15:03:
Mir fehlt dann auch so der gewisse Respekt dem Anderen gegenüber.


Diesen Respekt gab es damals bei den Flame Wars aber auch nicht unbedingt.


Trotzdem fehlt er....

Ausserdem waren wir da noch krasser und heißblütiger!
28.08.2023, 17:47 Petersilientroll (1674 
Edgar Allens Po schrieb am 28.08.2023, 17:43:
Diesen Respekt gab es damals bei den Flame Wars aber auch nicht unbedingt.

Diese Flame Wars sind vorüber.
Commodore hat übrigens gewonnen.
28.08.2023, 17:43 Edgar Allens Po (2907 
cassidy schrieb am 28.08.2023, 15:03:
Mir fehlt dann auch so der gewisse Respekt dem Anderen gegenüber.


Diesen Respekt gab es damals bei den Flame Wars aber auch nicht unbedingt.
28.08.2023, 15:03 cassidy [Mod] (4126 
DaBBa schrieb am 28.08.2023, 12:59:
Letztlich ist es Geschmackssache. Man konnte auch damals den Super FX-Chip beim SNES kritisieren, weil er das SNES künstlich stärkt. Nicht nur prinzipiell ("Das ist dann gar keine Leistung des SNES mehr!"), sondern auch wirtschaftlich, denn immerhin hat man als Käufer den Chip über den Kaufpreis damals mitbezahlt ("Nur weil diese Programmierer unbedingt mehr CPU-Leistung brauchen, muss ich jetzt mehr bezahlen! Und das noch bei jedem Spiel mit Super FX-Chip erneut!")

Wobei man diesen Bogen noch weiter spannen kann, z. B. bei vorgerenderten Sprites auf 16-Bit-Konsolen. Bei "Donkey Kong Country" könnte man sagen: "Die Grafik ist gar keine Leistung des SNES. Die ganzen 3D-Berechnungen hat vorher ein anderes Gerät vorgenommen. Das SNES berechnet da genauso wenig, wie der Videorekorder, mit dem ich das Jurassic Park-VHS abspiele!"


Richtig. Kann man so sagen, muss man aber nicht. Man kann andere Präferenzen haben und, dass ist dann auch gut. Dies ist hier halt ein Meinungsforum, und diese Meinungen müssen nicht immer Jedem passen.

Was mich grundsätzlich irritiert, ist, dass es Vielen schwer möglich scheint, andere Grundhaltung zu akzeptieren und diese dann stehen zu lassen. Mir fehlt dann auch so der gewisse Respekt dem Anderen gegenüber. Im Großen konnte ich hier eine sachliche Diskussion verfolgen, die mir auch Neues geboten hat. Interessantes.
Ich bin da eher so in der Position, wie Freund Po oder auch der Herr Nerd. Ich fände es superspannend, zu sehen, was man so aus der alten Hardware, dem Kernstück rausholen kann. Alle zusätzlichen Chips etc. sind für mich uninteressant, aber, grundsätzlich, in meinen Augen, vollkommen in Ordnung. Weil, ich kann auch diese Faszination absolut nachvollziehen. Sie triggert mich, in diesem Falle, allerdings nicht. Brauche ich nicht. Dass, häufig, am Ende so eine Blockbildung stattfindet, in der verschiedene Seiten, nahezu unversöhnlich, gegenüber stehen, finde ich etwas traurig und sollte uns auch mal, in gewisser Weise, zu denken geben.
Es liegt halt auch immer im Auge des Betrachters, und seinen Werten und Vorstellungen, wie man Aussagen des Anderen aufnimmt. Bisschen gelassener, weniger staatstragend und ideologisiert, täte wohl auch uns Retrofreunden mal ganz gut. Man muss in den Aussagen des Anderen nicht immer etwas Negatives oder Herabwürdigendes rauslesen, man kann es auch als Teil einer fruchtbaren Diskussion sehen, die am Ende auch ohne Sieger aber dafür mit Wissensgewinn und intelektuellem Austausch dasteht. Bevor man sich auf die Konfrontation einlässt, kann man auch mal in die Selbstreflexion gehen. Mal analysieren, ob man nicht auch selber zum Umkippen der Stimmung beiträgt. Es gibt unterschiedliche Herangehensweisen. Und, paar davon führen eher seltener zu Streit und plötzlichen Abbruch des Austausch.
Wir hier, von Kultboy.com, sind seit jeher eher am Austausch, am Dialog interessiert, und weniger daran, hier Diskussionskönige zu krönen. Ich gehe aus vielen hier stattfindenden Gesprächen mit, eben jenem, Wissengewinn raus, und bastel dies dann in meine Vorstellungsbilder. Ist doch cool hier. So soll es bleiben. Ahnung habt Ihr, scheinbar, Alle. Definitiv mehr, als ich.
28.08.2023, 12:59 DaBBa (3224 
Letztlich ist es Geschmackssache. Man konnte auch damals den Super FX-Chip beim SNES kritisieren, weil er das SNES künstlich stärkt. Nicht nur prinzipiell ("Das ist dann gar keine Leistung des SNES mehr!"), sondern auch wirtschaftlich, denn immerhin hat man als Käufer den Chip über den Kaufpreis damals mitbezahlt ("Nur weil diese Programmierer unbedingt mehr CPU-Leistung brauchen, muss ich jetzt mehr bezahlen! Und das noch bei jedem Spiel mit Super FX-Chip erneut!")

Wobei man diesen Bogen noch weiter spannen kann, z. B. bei vorgerenderten Sprites auf 16-Bit-Konsolen. Bei "Donkey Kong Country" könnte man sagen: "Die Grafik ist gar keine Leistung des SNES. Die ganzen 3D-Berechnungen hat vorher ein anderes Gerät vorgenommen. Das SNES berechnet da genauso wenig, wie der Videorekorder, mit dem ich das Jurassic Park-VHS abspiele!"
28.08.2023, 12:28 Edgar Allens Po (2907 
Was der Christian über die Schummel-Chips gesagt hat, erinnert mich an Bodybuilder, die Anabolika nehmen, denn:


"Hart trainieren und sich gut ernähren muss man trotzdem!"



Sprich, den Atari muss man trotzdem perfekt programmieren.
Doch das ändert doch nichts am Tatbestand des Schummelchips.
Seiten: «  1 2 [3] 4 5 6 7   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!