Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: sch666
 Sonstiges




Kult-Systeme


Gehe zu:

PlayStation


Hersteller:
Sony

Speichermedium:
CD

Veröffentlichung:
Japan: 03.12.1994
USA: 01.09.1995
Europa: 29.09.1995

Technisches:
CPU: 32-Bit MIPS RISC (R3000A custom), Taktfrequenz: 33,8688 MHz (30 MIPS Leistung)
Arbeitsspeicher: 2 MB (1,5 MB RAM + 512 KB ROM)
ROM: 512KB
Grafik: PlayStation GPU, 1 MB Grafik RAM
Farbtiefe: 4-Bit bis 24-Bit (16,7 Mio. Farben)
Auflösung: 320x240 bis 640x480 (NTSC, interlaced) bzw. 512x384 (PAL) Pixel
Texture-Mapping und Flat- bzw. Gouraud Shading
MDEC-Chip zum Hardware-Dekodieren von Filmen (zum Beispiel Full Motion Video)
Sound: SPU ADPCM, 24 Kanäle, 512KB Sound RAM, MIDI-Unterstützung
Laufwerk: 2-fach CD-ROM Laufwerk, 32KB Buffer, 660 MB Speicherplatz
Schnittstellen:
2x Controller Anschlüsse
2x Memory Card Steckplatz
AV MULTI OUT Anschluss über spezielle Buchse
AV-Cinchausgänge (nur bei der SCPH-1002)
Serielle I/O für Multiplayer (nicht bei der PSone)
Parallel I/O für externe Module (z. B. sog. Mogelmodule z. B. „Xploder“, ist bei der letzten Version SCPH-9002 weg gefallen)

Allgemeines:
Ursprünglich sollte Sony ein CD-Laufwerk (Add-on) für Nintendos 16-Bit-Konsole SNES (Super Nintendo Entertainment System) entwickeln, dessen Codename bereits „Play Station“ war. Im Gegenzug würde es Sony erlaubt sein, eine eigene Konsole mit CD-ROM-Laufwerk zu entwickeln, die die damals wertvolle SNES-Technologie nutzen könnte, Projektname „Play Station“.
Als aber bekannt wurde, dass Nintendo mit dem niederländischen Unternehmen Philips hinter dem Rücken von Sony einen Vertrag für das Projekt „SNES-CD“ abgeschlossen hatte, der allerdings wenig später wieder gekündigt wurde, wurde aus dem Joint-Projekt eine komplett eigenständige Spielkonsole, dessen interner Projekttitel „PlayStation Experimental“ gelautet haben soll. Andere Quellen besagen hingegen, das X stünde für „Extreme“, wieder andere beziehen es auf „Expansion“, da Nintendo dieses Kürzel auch für sein SNES-Satelliten-Addon SatellaView-X (BSX) benutzte. Darum trug sie bis zum Erscheinen der PSone bzw. der PlayStation 2, das inoffizielle Kürzel „PSX“. Mit Erscheinen des Nachfolgers „PlayStation 2“ im Jahre 2000, wurde das Gerät in PSone umbenannt, was auch eine optische Frischzellenkur des Geräts mit sich brachte, doch hielt sich das Kürzel PSX noch lange über die Lebenszeit der Konsole. Erst als Sony einen Multimedia-Hybriden aus PS2 und Festplattenrecorder mit Namen PSX in Japan veröffentlichte, war das Kürzel PSX für die PlayStation 1 gestorben.
Zum Erfolg der PlayStation hat sicherlich auch beigetragen, dass die Spiele auf CD-ROMs und nicht auf Modulen ausgeliefert wurden, so wie es bei den meisten älteren weit verbreiteten Konsolen der Fall war. Nicht nur waren die Herstellungskosten deutlich geringer, der wesentlich größere Speicherplatz ermöglichte auch den Einbau umfangreicher FMV-Zwischensequenzen und echter instrumentaler Musik mit Gesang in das Spielgeschehen. Nachteilig war dagegen die Kopierbarkeit der CD-ROMs auf den ab Ende der 90er weit verbreiteten CD-Brennern, was bei den bisherigen Spielemodulen nur mit illegalen Peripheriegeräten möglich war.

Zwar konnte die PlayStation ab Werk nur Spiele aus der eigenen Region abspielen, durch den Einbau eines sogenannten MOD-Chips wurde es aber möglich, Import-Spiele aus aller Welt zu spielen. Dieser günstige Umbau war nicht zuletzt durch die damalige Veröffentlichungspolitik der meisten Spielehersteller populär; so wurden PAL-Versionen zumeist Monate oder teilweise Jahre nach den japanischen und nordamerikanischen Varianten veröffentlicht; allzu oft waren die PAL-Versionen qualitativ auch schlechter, da in der Regel auf eine Anpassung der Bildauflösung und der Bildwiederholungsrate an die in Europa und Australien verbreitete Fernsehnorm verzichtet wurde. Daraus resultierten breite schwarze Ränder am oberen und unteren Bildschirmrand sowie ein verlangsamter Spielablauf.
Viele Spiele, insbesondere textintensive Rollenspiele, die für einen kommerziellen Erfolg erst aufwändig in die verschiedenen europäischen Sprachen hätten übersetzt werden müssen, wurden überhaupt nicht hierzulande veröffentlicht. Diese deutlichen Nachteile bewegten viele Spieler zum Einbau eines MOD-Chips, um auf die weltweite Spielebibliothek in bester Qualität zugreifen zu können. Ein ungewollter Nebeneffekt der meisten dieser Chips war es jedoch, dass die PlayStation dann auch kopierte Spiele von selbstgebrannten CDs abspielen konnte.
Durch die steigende Verbreitung von CD-Brennern für den PC konnten somit leicht Kopien der PlayStation-Spiele angefertigt werden. Diese Möglichkeit machte die PlayStation gerade bei der nicht so finanzstarken jungen Zielgruppe sehr beliebt.

Des Weiteren konnte die PlayStation Audio-CDs abspielen; da die Konsole aber keine eigenen Lautsprecher oder dafür ausgelegte Bedienelemente besitzt, musste dafür in der Regel als Wiedergabemedium das Fernsehgerät eingeschaltet sein; nur durch umständliche Verkabelung zweier der drei Cinch-Stecker mit der Stereoanlage sowie dem dritten mit dem Fernseher, oder aber mittels eines RGB-Kabels mit separaten Audioausgängen konnte der Ton über Lautsprecher wiedergegeben werden. Aber selbst dann musste die Steuerung mittels Joypad über auf dem Bildschirm eingeblendete Menüs erfolgen; eine Fernsteuerung gab es nicht. Als Bonus konnte die PlayStation ab einer späteren Revision eine Lichtshow mit wechselnden Farben und Formen im Rhythmus der Musik darstellen. Im Gegensatz zum SNES, dem damals einzigen Konkurrenzprodukt Nintendos (wobei erwähnt werden muss, dass das SNES bereits 1991 erschien), und dem immer noch erhältlichen Sega Mega Drive von 1989 konnte die PlayStation (ebenso wie der Sega Saturn, 3DO und auch Atari Jaguar) bereits mit speziell im Hinblick auf 3D-Applikationen entwickelter Hardware aufwarten. Es dauerte einige Zeit, bis Nintendo 1996 mit dem Nintendo 64 konterte.

Dies alles führte dazu, das die PlayStation zur zweit-erfolgreichsten stationären Konsole aller Zeiten (ca. 102 Millionen verkaufte Exemplare weltweit, nur übertroffen vom eigenen Nachfolger PlayStation 2) avancierte, und damit stürzte Sony im Bereich der Heimkonsolen den einstigen Marktführer Nintendo vom Thron.

Text von Clemenza / 108 Sterne














Copyright: Computerspielemuseum Berlin
Fotos: Nr.1


Lieblingssystem der Mitglieder: (68)
Dein Lieblingssystem?

Top Spiele laut User-Wertung:
Final Fantasy Tactics (9.80)
Last Blade, The (9.67)
International Superstar Soccer Deluxe (9.51)
Street Fighter Alpha 3 (9.50)
Suikoden II (9.50)
Everybody's Golf (9.50)
King of Fighters '98, The: Dream Match Never Ends (9.40)
Railroad Tycoon II (9.39)
ISS Pro Evolution (9.33)
Final Fantasy: Anthology (9.33)
Worms Armageddon (9.28)
NHL 2000 (9.28)
Tony Hawk's Pro Skater 2 (9.26)
Final Fantasy VI (9.25)
Panzer General (9.25)
Castlevania: Symphony of the Night (9.25)
Marvel Super Heroes (9.25)
Tony Hawk's Pro Skater 3 (9.25)
Suikoden (9.23)
Ridge Racer Type 4 (9.20)


User-Kommentare: (390)Seiten: «  19 20 21 22 [23] 24 25 26   »
18.03.2012, 11:37 ebbo (642 
Als das dingens rauskam,hab ich mir auch wieder eine Konsole zugelegt.Spielenachschub und Exklusivtitel gabs ja reichlich für das Teil. Bei der BW haben wir ohne Ende Worms gezockt,manchmal bis zum Morgengrauen.Ich hatte noch eine der ersten Generation, die man hochkant stellen musste, damit sie nicht überhitzt.Das hat man von Sony dann so für die PS2 übernommen.Die konnte man ja auch hochkannt stellen.
05.03.2012, 22:04 Retro-Nerd (13521 
Eben mal Szenario 1 von Langrisser IV durchgespielt. Wirklich sehr nett gemacht, auch wenn die japanische Synchro nicht mein Fall ist. Kann man ja zum Glück deaktivieren.
28.02.2012, 00:01 Retro-Nerd (13521 
Argh, total verpasst. Es gibt schon seit Juli 2011 einen Englisch Patch für Langrisser IV. Gleich mal ausprobieren.

Langrisser IV - Englisch
16.02.2012, 17:48 unearth360 (157 
Die Psone läuft bei mir heute noch. Allein die guten Horrorgames rechtfertigen die Existenz der Kiste. Man muß nur das richtige Genre finden. 3dshooter sehen auf psx meistens schlecht aus(Riesenpixel). Das Gerät eignet sich meiner Meinung nach am besten für Adventures mit Renderoptik oder Strategiespiele. In Sachen 2D( Sprites usw.) hatte der Saturn dank Ramerweiterung die Nase vorn. Hab mir damals beide Systheme gekauft. Und war zurieden. Command and Conquer lief auf Saturn besser und hatte die bessere Optik. Die Zwischensequenzen mal ausgenommen(geringere Auflösung). In Sachen Rennspiele gabs auf beiden Geräten sehr gute Vertreter. Aber Gran Turismo war der König. Eines meiner Lieblingsgames war Hercs Adventure. Stark unterschätzter Titel. Das es auf Playstation wenig schlechte Spiele gab muß ich wehement bestreiten. Gerade durch den hohen Output an Spielen waren zwangsweise auch ne menge Gurken dabei. Man sollte Sony danken das sie unser Hobby aus der Kinderecke rausholten und man sich nicht mehr dumm ansehen lassen muß nur weil man gerne Games zockt. Noch ein Geheimtip für Gurkensammler: Die Stadt der verlorenen Kinder.
16.02.2012, 15:45 Hudshsoft (879 
Ich finde es schade, dass es für die Playstation - im Vergleich zum Saturn- nur wenige Arcade-Hits zu kaufen gibt. Immerhin wären Spiele wie "Thunderblade" in Automatenqualität auf diesem Gerät ja machbar. Die relativ wenigen Arcade-Games, die es für die PS zu kaufen gibt, sind entweder alt (Namcot) oder sauschwer. Ausnahmen wären die "Street Fighter Alpha"-Games. Dafür lohnt sich die Anschaffung der PS1 wirklich. Und für "Music 2000" und "Everybody's Golf" sowieso.
Kommentar wurde am 10.05.2019, 16:48 von Hudshsoft editiert.
12.02.2012, 15:54 spatenpauli (952 
Atari7800 schrieb am 12.02.2012, 15:31:
Ist das Spiel C&C nicht auf für den Saturn erschienen?


Lt. Legacy erschien C&C 1996 für den Saturn.
12.02.2012, 15:31 Atari7800 (2429 
Atari7800 schrieb am 12.02.2012, 15:30:
phlowmaster schrieb am 08.10.2011, 15:59:
Ich kann mich Bren McGuires lezten Komentaren nur anschliessen.
Für mich war der ausschlag gebendste Aspekt mir eine PS zu kaufen,das es Comand & Conquer für die Konsole gab.Das kannte ich von einem Kumpel der das für den für mich absolut unerschwinglichen Pc hatte.Für die PS musste ich auch ganz schön ackern,aber das war wenigstens recht zeitnah möglich die Kohle dafür zusammen zu bekommen.Pc´s waren damals,muss 97 gewesen sein,noch exorbitant teuer.Der Kumpel von mir bei dem ich öffters C&C gezoggt habe hatte ca.fünf Jahre gespart um sich den Pentium 1 leisten zu können.Ich weiss noch genau das er da insgesammt fünftausend DM reingesteckt hatte.
Ich habe mir die Konsole damals bei Karstadt zusammen mit Alien Trilogie gekauft.Das war schon ein wahnsiniger Grafiksprung.Bis dahin habe ich ja noch hauptsächlich den Amiga und den Megadrive genutzt.Kurz darauf habe ich mir dann auch C&C bestellt.
Im laufe der darauf folgenden Jahre habe ich mir dann eine recht umfangreiche Sammlung an diversen Spielen angeschafft.
Grand Tourismo,FF VII,Diablo,Warcraft 2,Nightmare Creatures,Resident Evil 1&2,Destruction Derby,ect.
Mit der PS-one war ich bis ende der Neunziger beschäfftigt.Danach musste sie dem N64 weichen.Schlechte Idee,wie ich im laufe der Jahre feststellte,kamen doch noch ettliche gute Spiele für die PS one heraus.
Mit dem N64 hatte ich die "Next Gen Kinderkonsole".Lediglich Starwars Rouge Squadron war dafür zu gebrauchen.
Für mich war das reizvolle an der PS one das es so eine "erwachsene" Konsole,und eine gute alternative zum PC war.


Ist das Spiel C&C nicht auf für den Saturn erschienen?
12.02.2012, 15:30 Atari7800 (2429 
phlowmaster schrieb am 08.10.2011, 15:59:
Ich kann mich Bren McGuires lezten Komentaren nur anschliessen.
Für mich war der ausschlag gebendste Aspekt mir eine PS zu kaufen,das es Comand & Conquer für die Konsole gab.Das kannte ich von einem Kumpel der das für den für mich absolut unerschwinglichen Pc hatte.Für die PS musste ich auch ganz schön ackern,aber das war wenigstens recht zeitnah möglich die Kohle dafür zusammen zu bekommen.Pc´s waren damals,muss 97 gewesen sein,noch exorbitant teuer.Der Kumpel von mir bei dem ich öffters C&C gezoggt habe hatte ca.fünf Jahre gespart um sich den Pentium 1 leisten zu können.Ich weiss noch genau das er da insgesammt fünftausend DM reingesteckt hatte.
Ich habe mir die Konsole damals bei Karstadt zusammen mit Alien Trilogie gekauft.Das war schon ein wahnsiniger Grafiksprung.Bis dahin habe ich ja noch hauptsächlich den Amiga und den Megadrive genutzt.Kurz darauf habe ich mir dann auch C&C bestellt.
Im laufe der darauf folgenden Jahre habe ich mir dann eine recht umfangreiche Sammlung an diversen Spielen angeschafft.
Grand Tourismo,FF VII,Diablo,Warcraft 2,Nightmare Creatures,Resident Evil 1&2,Destruction Derby,ect.
Mit der PS-one war ich bis ende der Neunziger beschäfftigt.Danach musste sie dem N64 weichen.Schlechte Idee,wie ich im laufe der Jahre feststellte,kamen doch noch ettliche gute Spiele für die PS one heraus.
Mit dem N64 hatte ich die "Next Gen Kinderkonsole".Lediglich Starwars Rouge Squadron war dafür zu gebrauchen.
Für mich war das reizvolle an der PS one das es so eine "erwachsene" Konsole,und eine gute alternative zum PC war.
08.10.2011, 15:59 phlowmaster (561 
Ich kann mich Bren McGuires lezten Komentaren nur anschliessen.
Für mich war der ausschlag gebendste Aspekt mir eine PS zu kaufen,das es Comand & Conquer für die Konsole gab.Das kannte ich von einem Kumpel der das für den für mich absolut unerschwinglichen Pc hatte.Für die PS musste ich auch ganz schön ackern,aber das war wenigstens recht zeitnah möglich die Kohle dafür zusammen zu bekommen.Pc´s waren damals,muss 97 gewesen sein,noch exorbitant teuer.Der Kumpel von mir bei dem ich öffters C&C gezoggt habe hatte ca.fünf Jahre gespart um sich den Pentium 1 leisten zu können.Ich weiss noch genau das er da insgesammt fünftausend DM reingesteckt hatte.
Ich habe mir die Konsole damals bei Karstadt zusammen mit Alien Trilogie gekauft.Das war schon ein wahnsiniger Grafiksprung.Bis dahin habe ich ja noch hauptsächlich den Amiga und den Megadrive genutzt.Kurz darauf habe ich mir dann auch C&C bestellt.
Im laufe der darauf folgenden Jahre habe ich mir dann eine recht umfangreiche Sammlung an diversen Spielen angeschafft.
Grand Tourismo,FF VII,Diablo,Warcraft 2,Nightmare Creatures,Resident Evil 1&2,Destruction Derby,ect.
Mit der PS-one war ich bis ende der Neunziger beschäfftigt.Danach musste sie dem N64 weichen.Schlechte Idee,wie ich im laufe der Jahre feststellte,kamen doch noch ettliche gute Spiele für die PS one heraus.
Mit dem N64 hatte ich die "Next Gen Kinderkonsole".Lediglich Starwars Rouge Squadron war dafür zu gebrauchen.
Für mich war das reizvolle an der PS one das es so eine "erwachsene" Konsole,und eine gute alternative zum PC war.
08.10.2011, 14:58 Rektum (1730 
Commodus schrieb am 08.10.2011, 14:01:
Damit fing der ganze NEXT-GEN-SCHEISS an!


NEXT-GEN:
Spielefirmen und Konsolenentwickler begannen, bei großen Fernsehsendern Werbespots zur besten Sendezeit zu schalten, Fernsehzeitschriften wie TV Movie begannen, Spiele zu testen.
All die freshen HipHop-Kids gingen dazu über, nicht mehr nur zu kiffen und Beats zu hören, sondern auch zu zocken.
Und so weiter...Zocken war halt nach und nach in aller Munde, ein Allgemeingut, salonfähig und das Normalste auf der Welt.


...die unschuldigen 8bit- und 16bit-Zeiten waren vorbei.

Commodus schrieb am 08.10.2011, 14:01:
Einfach BLÖD!

Kommentar wurde am 08.10.2011, 14:59 von Rektum editiert.
08.10.2011, 14:01 Commodus (6259 
Ich fand das Pad mit dem analogen Paddle blöd! Ich fand die Konkurrenz zum Amiga blöd! Ich fand überhaupt die ganze Konsole blöd!

Damit fing der ganze NEXT-GEN-SCHEISS an!

Bis heute kann ich diesem analogem kleinen, mit dem Daumen zu bedienenden Gnubbel auf dem Pad nichts abgewinnen!

Einfach BLÖD!
08.10.2011, 13:40 Bren McGuire (4804 
Rektum schrieb am 08.10.2011, 13:21:
Mich hat die PlayStation schwer genervt.
Plötzlich hatten alle hippen Kids so ein Gerät. Spiele zu spielen war kein Underground mehr, es wurde zum Kommerz.


Zugegeben, die PlayStation hat das bis Mitte der Neunziger eher noch exotisch anmutende Medium Videospielkonsole (zumindest was den europäischen Raum betraf, der ja seinerzeit noch eindeutig von den Homecomputern beherrscht wurde) erst richtig salonfähig gemacht und für bis dato noch nie gekannte Absatzzahlen gesorgt! Auch ich bin alles andere als ein großer Fan von Sony und empfand es damals als recht besorgniserregend, dass dieser Konzern, der vorher nicht ansatzweise mit Videospielhardware in Verbindung gebracht wurde, plötzlich quasi von einem Tag auf den anderen der neue König auf dem Konsolenmarkt wurde und die beiden alteingesessenen Traditionsunternehmen Nintendo und Sega fast mühelos aus dem Rennen warf...

Andererseits war die PlayStation bestimmt für nicht gerade wenige Leute eine äußerst kostengünstige Alternative gegenüber dem damals schon allmächtigen PC, der seine einstigen Mitkonkurrenten - allen voran Amiga und Atari ST - ja schon längst hinter sich gelassen hatte! Da auch ich zu dieser Zeit nicht das nötige Kleingeld dafür hatte, mir einen entsprechenden, seelenlosen Arbeitsknecht zu leisten und es dermaßen viele gute Titel nun auch (oder sogar exklusiv) für die PlayStation gab, kam mir dieses Gerät natürlich sehr gelegen. Klar tat es mir damals insbesondere um Sega leid, die mit ihrem Saturn nicht so recht Fuß auf dem Markt fassen konnten, aber gerade in Sachen Softwareportfolio hatte Sony bzw. deren Konsole halt die Nase um Längen vorn...

Rückblickend betrachtet gönne ich Sony diesen riesigen Erfolg zwar auch nicht (hätte ihn eher Sega oder von mir aus auch Nintendo gegönnt), andererseits wurde so der PC in gewisser Weise in seine Schranken gewiesen. Wer weiß, hätte es die PlayStation nicht gegeben, würde der PC heutzutage möglicherweise sogar den Ton auf dem Spielemarkt angeben... dann doch lieber das kleinere Übel! Außerdem sieht es ja mittlerweile so aus, als würde sich der PC wohl in den nächsten Jahren aus der Games-Szene verabschieden - vielleicht nicht gänzlich, aber immerhin zu einem großen Teil! Und darüber wäre ich jetzt nicht unbedingt traurig...
Kommentar wurde am 08.10.2011, 13:45 von Bren McGuire editiert.
08.10.2011, 13:21 Rektum (1730 
Bren McGuire schrieb am 08.10.2011, 12:40:
Für mich war die PlayStation irgendwie immer so etwas wie der Amiga unter den Konsolen...


Mich hat die PlayStation schwer genervt.
Plötzlich hatten alle hippen Kids so ein Gerät. Spiele zu spielen war kein Underground mehr, es wurde zum Kommerz.
08.10.2011, 12:52 Bren McGuire (4804 
Mal was anderes: Die Bezeichnung "Speichermedium" im Steckbrief zur jeweiligen Konsole finde ich etwas unglücklich gewählt, da man mit diesem Begriff doch eher Memory Cards oder Festplatten in Verbindung bringen dürfte (also eben das Speichern von Spielständen oder sonstigen Dingen). Ich würde anstelle von "Speichermedium" lieber die Bezeichnung "Datenträger" vorziehen... nur so ein Gedanke von mir...
08.10.2011, 12:40 Bren McGuire (4804 
Für mich war die PlayStation irgendwie immer so etwas wie der Amiga unter den Konsolen: Hatte man Ende der Neunziger ein solches Gerät im Haus, konnte man eigentlich wunschlos glücklich sein, denn bis auf Nintendo/Sega-exklusive Serien wie "Super Mario" oder "Sonic" sowie einige wenige PC-only-Spiele - vorrangig in den Bereichen Adventure, westlichem RPG und Strategie - wurde nahezu jedes Genre mehr als ausreichend abgedeckt! Spitzentitel waren seinerzeit quasi an der Tagesordnung und man wusste des Öfteren nicht, für welches der vielen, vielen guten bis sehr guten Spiele man denn nun sein sauer verdientes Geld ausgeben sollte... allzu viel falsch machen konnte man in dieser Hinsicht aber eigentlich nicht, da sich echte Gurken in äußerst engen Grenzen hielten...

Allein schon die vielen hervorragenden Exklusiv-Serien sprachen für die PlayStation: Ganz gleich ob nun "Gran Turismo" für den (auf Realismus bedachten) Racing-Fan, "Final Fantasy" für den eingefleischten Japano-Rollenspieler, "Tomb Raider" für die erkundungsfreudigen Action-Adventure-Anhänger oder "Resident Evil" für Fans des gepflegten "Survival Horrors" - es dürfte wohl kaum jemanden gegeben haben, der mit einem derartig umfangreichen Angebot an heutigen Kult-Titeln nicht zufriedenzustellen gewesen wäre...

Aber auch abseits dieser genialen Serien gab es viele andere hervorragende Spiele, wie etwa "Metal Gear Solid", "R-Type Delta", "Driver" (zumindest der erste Teil), "Silent Hill", die beiden "Dino Crisis"-Episoden, "Vagrant Story", "Parasite Eve" (obwohl mir nur Teil 2 richtig zusagte), "Tony Hawk's Skateboarding" sowie "Tony Hawk's Pro Skater 2" (ab Teil 3 wurde diese Sportreihe irgendwie uninteressant für mich), "Alone in the Dark", die "Syphon Filter"-Reihe, Teil 1 und 2 von "MediEvil", "Grandia" (okay, gab's zuerst auf dem Saturn) oder das leider nicht allzu viel beachtete "Hard Edge". Ne, mit dieser Konsole konnte man damals wirklich mehr als zufrieden sein...

Sicherlich, der Nachfolger verkaufte sich noch besser und auch hierfür gab es teils hervorragende Kult-Spiele (man denke nur an "Grand Theft Auto"!)- aber allein schon der Umstand, dass viele der vormals Sony-exklusiven Reihen nun auf alle möglichen "Hardware-Mitbewerber" verteilt wurden ("Resident Evil" war nun beispielsweise ausschließlich dem "GameCube" vorbehalten, "Dino Crisis 3" erschien nur noch für die Xbox) war schon etwas traurig, obgleich es im Falle vom letztgenannten Titel ja nicht besonders schade war...

Leider hielt mit dem Einzug der PlayStation 2 bzw. den anderen Next Generation-Konsolen auch der Umstand Einzug, dass man die vormals so häufig verwendete starre Renderoptik wohl nunmehr als überholt ansah, was zur Folge hatte, dass Serien wie "Final Fantasy" und ab 2004/05 auch "Resident Evil" ebenfalls mit Echtzeitkulissen bedacht wurden, was nicht immer zum Vorteil jener Reihen ausfiel - zumindest habe ich es so empfunden, ganz besonders im Falle von "Resident Evil"! Lediglich die ersten beiden Episoden der fernöstlichen "Onimusha"-Reihe setzten noch auf diese Technik - ab dem dritten Teil ging's dann ebenfalls in Echtzeit-3D weiter...

Ich jedenfalls würde die PlayStation dem Nachfolger (sowie auch der PS3, dem hochgelobten Wii und der Xbox360) jederzeit vorziehen, gab es auf dieser Konsole doch haufenweise Spitzentitel und Kult-Serien, wie man es in dieser Form nie mehr wieder erlebte - und wahrscheinlich auch nie wieder erleben wird! Insbesondere in den letzten Tagen habe ich die PlayStation für mich wiederentdeckt und bin gerade dabei, alle möglichen Teile der "Resident Evil"-Reihe, "Dino Crisis", "Parasite Eve II" und das geniale "Alone in the Dark - The New Nightmare" in allen möglichen Variationen nochmals durchzuspielen. Danach steht dann wohl nochmal "Final Fantasy IX" auf dem Programm, da ich jenen Teil bisher nur ein einziges Mal gelöst habe... und das Ganze darüber hinaus auch schon wieder fast zehn Jahre her ist, sodass ich mich eigentlich an den Großteil dieses RPG-Meilensteins gar nicht mehr erinnern kann. Vielleicht nehme ich mir dann auch noch die Teile "VII" und "VIII" (letzterer ist mein persönlicher Liebling innerhalb der Reihe) vor - das gleiche gilt im Übrigen auch für "Grandia"... ja, es gibt viel zu tun, aber ich mache es ja gern...

Könnte man die einzelnen Konsolen in dieser Rubrik bewerten, so würde die PlayStation von mir eine glatte und wohlverdiente 10 bekommen - sowie der Amiga für mich ein echter Ausnahmecomputer ist, so ist Sonys unscheinbare graue Konsole für mich eine echte Ausnahmekonsole...
Kommentar wurde am 08.10.2011, 12:55 von Bren McGuire editiert.
Seiten: «  19 20 21 22 [23] 24 25 26   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!