Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: MrWeedster
 Sonstiges




Kult-Systeme


Gehe zu:

Amiga 500


Hersteller:
Commodore

Speichermedium:
Disketten, Festplatte

Veröffentlichung:
xx.03.1987

Verkaufte Geräte:
ca. 5 Millionen

Technisches:
Prozessor: Motorola MC68000
Taktfrequenz: 7.09 Mhz (PAL) (7.14 Mhz NTSC)
Arbeitsspeicher (anfangs): 512 KByte Chip-RAM
Betriebssystem (anfangs): Kickstart 1.2
ROM: 256 KByte Kickstart-ROM
Chipsatz (anfangs): OCS
Grafikchip: MOS 8362 (Denise) max. Farben: 4096 (HAM-Modus)
Soundchip: MOS 8264 (Paula)
Ein/Ausgabe- Chip: MOS 5719 (Gary)
Weitere Chips: MOS 8370/8371 (Agnus)

Allgemeines:
Der Commodore Amiga 500 ist der erfolgreichste Computer aus der Amiga-Serie von Commodore und stand hauptsächlich in Konkurrenz zum Atari ST sowie später dem PC. Er wird von vielen Fans als Nachfolger des "kleinen" Commodore C-64 gesehen, obwohl Commodore bereits 1985 den Amiga 1000 auf dem Markt einführte, welcher sich allerdings auch aufgrund des recht hohen Preises gerade bei den Computerspielern nicht durchsetzen konnte.

Ganz anders der Amiga 500: Zwar zählte dieser mit einem Startpreis von ca. 1.500 DM auch nicht wirklich zu den preiswertesten Heimcomputern, war aber für viele Heimanwender durchaus erschwinglich und vom Preis-/ Leistungsverhältnis angemessen.

Gerade in Europa verbreitete sich der Amiga 500 schnell, vor allem auch dank Unterstützung zahlreicher englischer Softwarefirmen. Zu seiner Blütezeit Ende der 80er - Anfang der 90er Jahre kamen aus aller Welt hochklassige Spieleumsetzungen und Eigenentwicklungen auf den Markt, die Speichererweiterung auf 1 MB RAM wurde zur Pflicht.

Anfang der 90er Jahre wurde zudem noch eine leicht verbesserte Variante, der Amiga 500+ eingeführt, der allerdings nicht zu allen Spielen kompatibel war und von den Benutzern des Amiga 500 eher ignoriert wurde, ein ähnliches Schicksal ereilte auch den Amiga 600. Erst mit dem Nachfolgemodell Amiga 1200 konnte Commodore, zumindest teilweise, wieder an alte Erfolge anknüpfen, wenngleich auch zahlreiche Fans dem Amiga 500 weiterhin die Treue hielten.

Auch heute hat der Amiga 500, vor allem wegen seiner einfachen Bedienbarkeit und der damals erschienenen hochklassigen Software, bei vielen Fans noch absoluten Kult-Status.

Text von -Stephan-





Bild von moselspinner


Bilder von Nr.1


Lieblingssystem der Mitglieder: (138)
Dein Lieblingssystem?
8R0TK4$T3N, advfreak, AmigaAze, AmigaFan, Amiga_CD32, AntiG, ApB1, Apock, Ariovist, Atari7800, Avulsed, bambam576, BigNaturals, Bitmap Brother, BlackMetalDaddy, Blaubär, Bugeye_Shortale, Bundavica, CaptainZombi, carsten_262, Castro-IP, Cendanor, ChiliPalmer, Chojin, CinnamonStar, Commodus, Corsair, cybersprinter, DarkChojin, Darkpunk, dead, Deathrider, desh79, docster, Dowakwak, drym, ekky, Ellborg, emojunge, Eurodancer, Extreme0815, Filtertüte, firebird007, Fürstbischof von Gurk, Gast, gigaibpxl, Gundark, Herr MightandMatschig, Horseman, hunter3000, IEngineer, JamesJr., jan.hondafn2, Jedi04, jeff, Jochen, joker07a, Kalidor, KecoDB, Kingslayer, Konkalit, kultboy, leroy, Lightknight, LordRudi, Luzifer, macmarty, MagicP, Majordomus, Manhunter, Marco, MARVEL, MatulaDO, McCluskey, merkur7, Michael K., Mindshadow, mishra, mnemo, MoK, moldaa, moselspinner, msbarim, Mythbuster, NathanBrazil, Nom Nom, Nr.1, Oh Dae-su, Paranoid Android, Pat, Peridor, pfurzel, polka, PSYcHoDeLiC, PyroRaptoR, Quargelbrot, Rebell529, Rektum, ReniFun76, Retro-Nerd, RETROALEX, robotron, Rockford, Rostjahe, salih, SarahKreuz, sascha2104, schattenmeinerselbst, schuster39, SchwarzerGrufti, scotch84, shinzo, SID-Syndrom, SilvaSurf, Sir Quickly, SMSCPC, snoopdeagledogg, Stalkingwolf, Stallone, StefanAusBielefeld, StephanK, Sternhagel, Swiffer25, SyntaxError, Ted Striker, Teddy9569, Twinworld, Uwe A., vermeer, veryunknown, viddi, Voodoo1979, Waka, whitesport, Winterwolf, Wurstdakopp, Wuuf The Bika, yanyan

Top Spiele laut User-Wertung:
Battle Isle Data Disk II: Der Mond von Cromos (9.80)
Battle Isle: Scenario Disk 1 - Air-Land-Sea (9.59)
Secret of Monkey Island, The (9.58)
Millennium 2.2 (9.56)
Kick Off 2: The Final Whistle (9.50)
Napoleon (9.50)
Dungeon Master & Chaos Strikes Back (9.50)
Multi Player Soccer Manager (9.50)
Indiana Jones and the Fate of Atlantis (9.45)
Fate: Gates of Dawn (9.45)
Tower of Babel (9.40)
Balance Of Power: Geopolitics In The Nuclear Age (9.40)
Starflight 2: Trade Routes of the Cloud Nebula (9.40)
Neuromancer (9.36)
Bard's Tale III, The: Thief of Fate (9.33)
Red Storm Rising (9.33)
Bloodwych: Data Disks - Vol 1 (9.33)
Monkey Island 2: LeChuck's Revenge (9.31)
Phantasie III: The Wrath of Nikademus (9.29)
Championship Manager (9.25)

Videos: 2 zufällige von 3 (alle anzeigen)
Kategorie: Werbung
Kategorie: Werbung


User-Kommentare: (1259)Seiten: «  15 16 17 18 [19] 20 21 22 23   »
10.08.2021, 18:32 Retro-Nerd (13516 
Staubfänger halt. Nach 2-4 Wochen geht es für viele zurück zu PC WinUAE oder der echten Hardware mit CF-Karte und WHDLoad. Wie immer.

Und wenn das Teil ohne echte Amiga Tastatur schon 129 Euro kostet, würde die "Maxi" Version sicher in Richtung 200 Euro gehen. Dafür kann man sich schon die ACA500 und einen gebrauchten A500 kaufen (haben viele eh rumstehen).
Kommentar wurde am 10.08.2021, 18:41 von Retro-Nerd editiert.
10.08.2021, 18:30 Waka (282 
Puhh... bei der Spieleauswahl kommt man selbst als Besitzer der Originalhardware doch arg ins Überlegen. Wenn es Save States gibt, könnte man Another World vielleicht doch mal durchspielen?

Klar, es gibt schon WinUAE, aber irgendwie... hach. Ich meine, ich habe ja auch einen SNESMini hier stehen, und einen SNES. Und einen NESMini und einen NES. Mal schauen, was die Testberichte so sagen werden. Irgendwie muss man sein sauer verdientes Geld ja auch wieder ausgeben.

EDIT: Wäre cool, wenn es den auch noch im Tücking-Design gäbe. Aber da gibt's bestimmt auch wieder irgendwelche Urheberrechte, die das verhindern.
Kommentar wurde am 10.08.2021, 18:31 von Waka editiert.
10.08.2021, 18:23 Retro-Nerd (13516 
Immerhin mit Maus, wenn auch die alte Tank Form. Das Joypad sieht allerdings nicht gut aus. Alte CD32 Pad Form mit geteiltem PSX D-Pad? Kopfschüttel. Und was soll das knausern mit 25 Titeln? Das wird dem Amiga nicht mal ansatzweise gerecht.
Kommentar wurde am 10.08.2021, 18:30 von Retro-Nerd editiert.
10.08.2021, 18:21 DaBBa (3221 
Eigentlich ist es nur der THEA500 Mini. Kein Amiga-Schriftzug, kein Commodore-Logo (ja, ich weiß, dass die Marke Commodore schon lange in der juristischen Hölle schmort). gameswirtschaft.de bezeichnet das seltsamerweise als "vollständig lizenziert". :o

130 Flocken sind allerdings eine Ansage für so ein Ding.

invincible warrior schrieb am 10.08.2021, 14:39:
Interessante Spieleauswahl, wunder mich bisschen über Simon the Sorcerer. Das ist natürlich für den A500 erschienen, aber würde es niemals als Amiga Spiel sehen.
Als Lucas Arts seinen Amiga-Ausstieg verkündete, war gefühlt vor allem Simon the Sorceror für viele ein Trostpflaster, weil es eben von der Machart in eine ähnliche Richtung wie Monkey Island geht (folkoristische Welt mit bewusst platzierten Anachronismen).
10.08.2021, 16:50 Fürstbischof von Gurk (1606 
"Der Amiga Mini kommt!"

Die besteste Nachricht aller Gezeiten!!11! 1einselph
Kommentar wurde am 10.08.2021, 16:50 von Fürstbischof von Gurk editiert.
10.08.2021, 16:50 Petersilientroll (1667 
invincible warrior schrieb am 10.08.2021, 14:39:
Nach dem C64 Mini wurde nun der Der Amiga 500 Mini angekündigt.

Oh, habe ich da etwa All Terrain Racing im Video gesehen? Mein Lieblings-Top-Down-Rennspiel.
10.08.2021, 16:35 Pat (6242 
Also zunächst einmal heisst das Gerät in erster Linie nur so, weil es das Gehäuse des A500 - in Mini natürlich - nachahmt. Die Farben passen meiner Meinung nach allerdings nicht so ganz.
Die Emulation unterstützt auch den A1200 und AGA und so.

Deshalb macht dann Simon auch wieder mehr Sinn, finde ich. Alien Breed 3D allerdings nicht wirklich, meiner Meinung nach.

Allerdings sind ja erst 12 der 25 Spiele angekündigt. Ich nehme stark an, dass wir noch ein paar Team 17 Sachen sehen werden.

Ich gebe zu, die Sache mit dem CD32-Pad ist irgendwie richtig brillant. Obwohl vermutlich viele den Competition Pro bevorzugt hätten.

Ich denke nicht, dass ich mir das Ding kaufen werde. Ich brauch es nicht. Ich habe einen echten Amiga, wenn ich das will, habe meine Spiele legal bei mir zu Hause und werde mit diesem vorkonfigurierten Emulator vermutlich ohnehin nicht Glücklich, weil nicht alles so ist, wie ich das will.

Vielleicht wenn sie den Full-Size mit funktionierender Tastatur bringen...

Ich finde allerdings die Wahl, den 500er als Gehäuse zu nehmen, wirklich gut. Hätte ich auch so gemacht.
10.08.2021, 15:47 Commodus (6258 
Eigentlich fehlt mir beim FS-UAE Emulator nix, so wie auch beim C64-Emulator Denise mir nichts fehlt. Ich wüsste eigentlich nicht, warum ich mir den The64Maxi & A500Mini kaufen sollte?

Aaaber ich hatte mir auch die PLaystationMini nur wegen der authentischen Pads gekauft. Die A500-Maus ist schon ein großer Must-Have-Grund.

....und eigentlich bin ich ja Zielgruppe. Ich bin nun mal ein großer Amiga-Fan. Ja, ich glaube ich werde mir den A500-Mini zulegen. Ist einfach ein nettes Gimmick und sieht neben dem Original A500 auch ganz neckisch aus.

Ich hatte vor langer Zeit ja mal mit dem ARMIGA geliebäugelt, das hat sich dann ja erledigt!
10.08.2021, 15:08 Nr.1 (3797 
invincible warrior schrieb am 10.08.2021, 14:39:
Nach dem C64 Mini wurde nun der Der Amiga 500 Mini angekündigt.
Interessante Spieleauswahl, wunder mich bisschen über Simon the Sorcerer. Das ist natürlich für den A500 erschienen, aber würde es niemals als Amiga Spiel sehen. Zumal die heutzutage geläufige CD Fassung ja erst für Amiga 1200 kam, soweit ich weiß. Zool ist auch dabei, da ist wohl das interessanteste zu vermelden, dass ja auch erst grade ein Remaster/Remake angekündigt wurde für Steam.


Punkt 1: Das Gamepad in CD32-Optik macht mich im Amiga-Grau rattig! Ich bin sehr dankbar, dass kein Competition-Ableger beiliegt.

Punkt 2: Gottseidank kann man weitere Spiele per Stick nachladen!

Punkt 3: Die angeblich authentische Amiga-Maus ist sicherlich keine Kugelmaus, sondern wird optisch sein. Kugelmäuse produzieren zu lassen, ist sicher nicht mehr so einfach.

Punkt 4: Man kann wohl auch eine eigene USB-Tastatur anschließen.

Punt 5: 130 Euro ist nicht wenig, aber durchaus angemessen.

Die große Frage ist aber: Kann man auch eine normale Workbench ausführen und von da aus Anwendersoftware starten? Falls nicht, ist man auf Software angewiesen, die ohne Workbench startet und das schränkt die Auswahl sehr ein. Es gibt wohl einen WHDLoad-Support, also kann man einen Stick als Festplatte einbinden? So ganz klar scheint es noch nicht zu sein.

Insgesamt aber etwas, was mich kribblig macht!
Kommentar wurde am 10.08.2021, 15:11 von Nr.1 editiert.
10.08.2021, 14:39 invincible warrior (1923 
Nach dem C64 Mini wurde nun der Der Amiga 500 Mini angekündigt.
Interessante Spieleauswahl, wunder mich bisschen über Simon the Sorcerer. Das ist natürlich für den A500 erschienen, aber würde es niemals als Amiga Spiel sehen. Zumal die heutzutage geläufige CD Fassung ja erst für Amiga 1200 kam, soweit ich weiß. Zool ist auch dabei, da ist wohl das interessanteste zu vermelden, dass ja auch erst grade ein Remaster/Remake angekündigt wurde für Steam.
08.08.2021, 19:29 Commodus (6258 
Danke Retro-Nerd. Das wird noch ein hartes Stück Arbeit für PiCiJi.
08.08.2021, 19:12 Retro-Nerd (13516 
Die ist noch nicht in Denise eingebaut. Letzte Info von PiCiJi ist vom 13.06 aus Forum 64:



Die fehlenden Cartridges kommen früher oder später alle rein, jedoch nicht vor der Amiga Emulation. Mit blinkenden Controller LEDs in der Status Bar kann ich mich nicht anfreunden.

echte Paddles packe ich mit auf die Liste.


um den Start der Amiga Emulation nicht endlos zu verschieben, kommt alles weitere später.

vor der Amiga Emulation stehen noch 3 große Themen und kleinere Aufgaben, z.B. Auto Fire. (kommt nach dem nächsten Release)

- Verbesserung Floppy Emulation

- neue Grafik Treiber + RetroArch Shader

- simpler Debug Monitor (wird später ausgebaut)
08.08.2021, 13:36 Commodus (6258 
Weiß jemand wie weit die Amigaemulation im Emulator Denise (C64/Amiga) ist? Infos dazu bekommt man bestimmt nicht im Forum64, oder?
Kommentar wurde am 08.08.2021, 13:37 von Commodus editiert.
28.07.2021, 07:41 DaBBa (3221 
Retro-Nerd schrieb am 27.07.2021, 19:41:
Muauaha. In deiner Erinnerung vielleicht. Scharf war der 1084 Monitor nie.
Ich hatte nicht den 1084, sondern irgendsoeinen Okano-also-Karstadt-Dingenskirchen-Monitor. Das Interessante im Nachhinein ist, wie flimmerarm das damals vorkam. Heute ertrage ich einen 50-Hz-PAL-Fernseher keine fünf Sekunden.

Natürlich bleibt das Geschmackssache. Hier ist mal ein Bildvergleich. Mit und ohne Shader. Die Trinitron Maske und RGB Scanlines dunkeln das Bild etwas ab, könnte man aber auch noch anpassen. Gibt da unzählige Einstellmöglichkeiten wie Pixelglühen, Schärfe, Konvergenz, Farbprofile etc.
Screenshotvergleich
Ja, ich find die unfiltrierte Version mit den Pixeln am besten. So sah es in meiner Erinnerung damals auch aus. :>
Dabei drehe ich aber das Bild nicht Fullscreen auf, sondern lasse es so klein im Fenster laufen, dass es so in etwa 14 Zoll Diagonale auf dem heutigen Bildschirm hat.
28.07.2021, 05:52 Pat (6242 
Wie schon korrekt gesagt wurde: Scanlines und Filme gehören nicht zusammen, weil Filmes geinterlaced wurden aber jede Bildzeile verwendet wurden und bei Spielen halt nur jede Zweite.
CRTs haben ja auch keine Pixel. Die haben eine Lochmaske und je nach dem, wie sie getroffen wird, leuchtet sie halt oder auch nicht oder wird vom Strahl so halb getroffen, Licht sickert ins Nachbarloch, usw.
Man erinnert sich nicht wohl kaum an alle Gegebenheiten des Bildes, zumal 14" heutzutage auch sehr klein ist.

Wichtig ist aber: Von niemandem bei seinem optischen Genuss reinreden lassen. Dem einen gefällt ein CRT-Shader, der andere mag leichtes bilineares Filtering. Einfach schauen, was einem am besten gefällt und nicht das Gefühl habe, man müsse jetzt Scanlines, CRT oder sonst was einstellen.
Seiten: «  15 16 17 18 [19] 20 21 22 23   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!