Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Zerstörer74
| Sonstiges
|
|


 | |
Spiele-Datenbank |
23915 Tests/Vorschauen und 14148 Zeitschriften
|
|
Golden Axe
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 78 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 7.25
Entwickler: Sega Publisher: Sega Genre: Action, 2D, Multiplayer, Beat'em up, Fantasy |
Ausgabe |
Test/Vorschau (9) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | 64er 5/91
 | Testbericht
 | 8/10
| 7/10
| 7/10
| C64/128
| 1 Diskette
| 519 | Jörn-Erik Burkert
| Amiga Joker 1/91
 | Testbericht
 | 84%
| 70%
| 56%
| Amiga
| 1 Diskette
| 254 | Carsten Borgmeier
| ASM 2/91
 | Testbericht
 | 7/12 8/12
| 8/12 7/12
| 6/12 5/12
| C64/128 Amiga
| 1 Kassette 1 Diskette
| 2226 | Bernd Zimmermann
| ASM 3/90
 | Testbericht
 | 11/12
| 8/12
| 9/12
| Sega Mega Drive
| Modul
| 513 | Torsten Oppermann
| ASM 6/91
 | Testbericht
 | 9/12
| 8/12
| 6/12
| PC
| 1 Diskette
| 164 | Dirk Fuchser
| ASM 4/90
 | Testbericht
 | 10/12
| 7/12
| 8/12
| Sega Master System
| 4 MBit Modul
| 138 | Torsten Oppermann
| Power Play 4/90
 | Testbericht
 | 79%
| 71%
| 76%
| Sega Mega Drive
| Modul
| 816 | Heinrich Lenhardt
| Power Play 1/90
 | Testbericht
 | 77%
| 68%
| 41%
| Sega Master System
| 4 MBit Modul
| 410 | Michael Hengst
| Power Play 2/91
 | Testbericht
 | 66% 60%
| 55% 63%
| 66% 58%
| Amiga C64/128
| 1 Diskette 1 Kassette
| 294 | Heinrich Lenhardt
|
| User-Kommentare: (113) | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
08.05.2023, 15:30 Pat (6014)  | |
Haben wir eigentlich schon einmal die durchaus sehr gelungene Fan-Fortsetzung Golden Axe Returns erwähnt. Zu finden hier: https://gamejolt.com/games/GoldenAxeReturns/779852 |
03.05.2023, 22:04 FincasKhalmoril (187)  | |
Hat mir große Freude gemacht am Amiga. Vor allem zu zweit. Wenn ich da jetzt den Powerplay Test lese, frage ich mich aber schon, warum da am Ende nicht 10-15% mehr stehen. |
31.01.2022, 14:03 viddi (754)  | |
Ja, die neue MS-Version habe ich auch schon gesehen. Ziemlich gut gemacht.
Werde die MD-Version nochmal anspielen. Fand den Unterschied gar nicht so krass. Außer 50 vs. 25 fps. Kommentar wurde am 31.01.2022, 14:04 von viddi editiert. |
30.01.2022, 22:28 Retro-Nerd (13125)  | |
Die MD Fassung spielt sich trotzdem besser, und das ist am Ende am wichtigsten. Ganz nebenbei: Die optisch miese Master System Umsetzung hat man jetzt nochmal ordentlich aufgehübscht. ClipPatchKommentar wurde am 30.01.2022, 22:28 von Retro-Nerd editiert. |
30.01.2022, 22:15 viddi (754)  | |
Retro-Nerd schrieb am 31.08.2014, 12:16: Eine schlechte Steuerung macht jedes Spiel kaputt. Fand die Amiga Fassung grausig zu spielen. Kein Vergleich mit der tollen MD Fassung. Einfach den Color Fix ins MD Rom patchen und dann ist auch der letzte Vorteil der bunteren Amiga Fassung nicht mehr vorhanden. Mit CD32-Pad schon ziemlich angenehm zu spielen... Was die Grafik angeht reicht der Patch leider nicht. Die Tiles sind auf dem MD schon recht vereinfacht und schreien nach mehr Speicher. Da bietet die Amiga-Version schon mehr Abwechslung. Schaut euch z.B. mal die Unterschiede in der Stadt an. Die schönen Palettenwechsel gibt´s auch nur hier. Beim MD ist das, wenn überhaupt, nur rudimentär implementiert worden. Von Sound rede ich erst gar nicht. |
26.05.2021, 16:16 Retro-Nerd (13125)  | |
Das Mega Drive ist ja erst Ende November 1990 in Europa erschienen. Waren bis dahin natürlich alles NTSC Importe. Brandneue PAL Spiele lagen meistens bei 99-119 DM, wobei die Preise von EA z.B. fast immer am oberen Ende lagen. Nach ein paar Monaten waren die etwas erschwinglicher im Versand. Der stationäre Handel hatte eh immer überzogenere Preise. Kommentar wurde am 26.05.2021, 16:24 von Retro-Nerd editiert. |
26.05.2021, 09:39 markymark79 (562)  | |
80DM ist okay, aber 120-140DM finde ich schon echt heftig. Dafür bekam man ja fast schon nen Game Boy! |
26.05.2021, 07:38 Pat (6014)  | |
Twinworld schrieb am 26.05.2021, 06:40: markymark79 schrieb am 25.05.2021, 23:43: 140DM auf dem Mega Drive? Waren das damals übliche Preise? Meine Fresse... Bei Importspielen war das schon üblich aber bei den in Deutschland offiziell erhältlichen Spielen lag die Spanne ca. zwischen 80-120 DM. Und jetzt stellt euch vor, dass diese Preise 1:1 bei uns in Franken umgerechnet wurden (ich ging dann meistens nach Österreich, um Spiele zu kaufen). Aber das war schon ein Grund, weshalb ich damals die meisten Spiele nur von der Videothek ausgeliehen habe. |
26.05.2021, 06:40 Twinworld (2506)  | |
markymark79 schrieb am 25.05.2021, 23:43: 140DM auf dem Mega Drive? Waren das damals übliche Preise? Meine Fresse... Bei Importspielen war das schon üblich aber bei den in Deutschland offiziell erhältlichen Spielen lag die Spanne ca. zwischen 80-120 DM. |
25.05.2021, 23:43 markymark79 (562)  | |
140DM auf dem Mega Drive? Waren das damals übliche Preise? Meine Fresse... |
20.09.2020, 14:33 Deathrider (1740)  | |
@SarahKreuz
Danke für die Info,
werde mal den Auftritt suchen. |
20.09.2020, 02:33 Retro-Nerd (13125)  | |
Vorhin mal die Mega Drive Version per MSU-MD Patch mit dem Orchester Soundtrack von Rich Douglas auf echter Hardware gezockt. Schon was anderes als die technisch langweilige Cartridge Musik. ClipSoundtrack InfoKommentar wurde am 20.09.2020, 02:40 von Retro-Nerd editiert. |
20.09.2020, 02:11 Grumbler (1362)  | |
SarahKreuz schrieb am 19.09.2020, 19:05: Edit: dies war der 100.Kommentar für Golden Axe. Wat hab ich gewonnen? die goldene kultboy-axt natürlich |
19.09.2020, 19:05 SarahKreuz (10000)  | |
Trenz war mit der Turrican-Mucke nicht happy, um es mal spezifischer auszudrücken. Ich glaube nicht, dass es was persönliches gegen Hülsi war. Jedenfalls hat Julian Eggebrecht nie davon gesprochen. Er erzählte aber, dass Trenz sehr auf Metal stand und mit Hülsbeck's Stil nicht viel anfangen konnte. Alles nachzuhören in einem der letzten Podcast-Auftritte vom Eggebrecht (entweder bei den "Spieleveteranen" oder bei "Stay Forever", bei Ersteren wurde er gleich mehrere Male eingeladen). Edit: dies war der 100.Kommentar für Golden Axe. Wat hab ich gewonnen? Kommentar wurde am 19.09.2020, 19:08 von SarahKreuz editiert. |
19.09.2020, 11:05 Deathrider (1740)  | |
Trenz war mit Hülsbeck nicht happy?
Gibts da irgendwie Quellenangaben? Das würde mich jetzt mal interessieren.
Metal-Mucke passt eigentlich nur zu kranken Egoshootern wie Painkiller, bei allem anderen würde ich den Lautsprecher nach wenigen Minuten ausschalten.
Ich kann Metal kaum mehr hören(nur noch die alten Sachen meiner Jugend), vor allem die verschiedenen Coverversionen einzelner Computerspiele finde ich furchtbar und überspringe diese. Es ist mir zu monoton geworden. | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|