Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: dr_daniel
 Sonstiges




Kult-Zeitschriften
zurück zur ÜbersichtGehe zu:


ASM 10/88


Berichte: (4)
Artikel:
Heiligt der Zweck die Mittel?
Comic:
Donald Bug Nr.16
Editorial:
Editorial
Sammelkarten:
Down at the Trolls / Interceptor / Katakis / Winter Edition

Testberichte/Vorschauen: (34)
Amiga: (4)
Bank Buster (9/12)
Chubby Gristle (9/12)
Star Goose! (10/12)
Street Fighter (5/12)
Atari 2600: (1)
California Games (6/12)
Atari ST: (6)
Chubby Gristle (9/12)
Corruption (10/12)
Killdozers (8/12)
Mickey Mouse: The Computer Game (5/12)
Overlander (7/12)
Warzone (3/12)
C64/128: (17)
Barbarian II: The Dungeon of Drax (11/12)
Blood Brothers (6/12)
Chubby Gristle (7/12)
Danger Freak (9/12)
Dark Side (9/12)
Eternal Dagger, The: A Wizards Crown Adventure (10/12)
Hawkeye (10/12)
Kane 2 (8/12)
Main Frame (7/12)
Mindfighter (9/12)
Night Racer (10/12)
Rhesus-Negativ
Road Blasters (2/12)
Rogue: The Adventure Game (5/12)
Super Cup Football (11/12)
To Hell and Back (7/12)
World Class Leader Board Famous Courses Of The World Vol. 2 (10/12)
CPC: (1)
Night Raider (0/12)
Nintendo Entertainment System: (3)
Double Dribble (11/12)
Gun.Smoke (8/12)
Rad Racer (9/12)
Sinclair ZX Spectrum: (2)
1943: The Battle of Midway (5/12)
Super Hero (10/12)

Anmerkung:
Poster: Katakis

Redakteure: (17)
Chefredakteur:
Manfred Kleimann
Redakteure:
Bernd Zimmermann
Frank Brall
Martina Strack
Michael Suck
Ottfried Schmidt
Thomas Brandt
Torsten Blum
Ulrich Mühl
Volker Lohrengel
Freie Redakteure:
Moritz Thiemann-Zahn
Peter Braun
Robert Fripp
Rudi Soltar
Uwe Winkelkötter
Sonstige Mitarbeiter:
Jörg Heckmann
Martin Remmel



Meine Sammlung: (noch nicht hinzugefügt)

Sammlung:Besitzt Du dieses Heft?
Suche:Suchst Du dieses Heft?
Verkaufen:Willst Du dieses Heft verkaufen?
Zustand:Zustand des Heftes
Anmerkung:Persönliche Anmerkung zum Heft

(Du musst angemeldet sein)


Sammlung der Mitglieder: (44) Sammlungsübersicht
Mitglied Sammlung Suche Verkauf Zustand Anmerkung
vorige AusgabeAusgabe Bewerten nächste Ausgabe

Inhalt: Bewertungen: 8 Gesamtwertung: 8.38 (Statistik)
Cover: Bewertungen: 43 Gesamtwertung: 8.81 (Statistik)

Bild: JPG | Abmessung: 400x541 | Grösse: 55 Kbyte | Hits: 21612
Scan von kultboy

User-Kommentare: (36)Seiten: [1] 2 3   »
20.08.2025, 17:27 FincasKhalmoril (417 
Nee, dat is nix mot Bob Ross und seinen verschwommenen, aber irgendwie schön verkifften, Wischwsschbäumen. Dieses wunderbare Cover hat richtig Zeit gekostet.
19.08.2025, 23:04 Gunnar (5425 
DasZwergmonster schrieb am 19.08.2025, 19:24:
Bob Ross war ein super Landschaftsmaler und bekannt für seine "beautiful trees" und "happy little bushes", da war er super darin. Aber ich habe in keiner Sendungen gesehen, dass er "lebendige" Bilder gemalt hätte.

Deswegen schrieb ich ja auch "Bob-Ross-Adept". Ich kann mir gut vorstellen, dass man sich bei sowas durchaus auch auf Szenen mit Figuren oder Objekten konzentrieren und darin ähnliche Routinen entwickeln kann wie Ross mit seinen mit ein paar Pinselstrichen in schwarz und grün erzeugten Bäumen. Fairerweise muss man natürlich sagen, dass Ross seine Bilder bekanntlich immer dreifach angefertigt hatte, sodass die knappe halbe Stunde, die für jede Folge seiner Sendung draufging, praktisch sowas wie die "Hot Lap" beim Rennsport-Qualifying war.
19.08.2025, 19:24 DasZwergmonster (3941 
Bob Ross war ein super Landschaftsmaler und bekannt für seine "beautiful trees" und "happy little bushes", da war er super darin. Aber ich habe in keiner Sendungen gesehen, dass er "lebendige" Bilder gemalt hätte.
19.08.2025, 14:55 Edgar Allens Po (3810 
Wer das an einem Nachmittag malt, hat wohl KI im Arsch.
19.08.2025, 12:56 Gunnar (5425 
Ich bin sicher, dass ein beliebiger Bob-Ross-Adept so ein Bild hier an einem Nachmittag hinbekommen hätte.
19.08.2025, 12:45 Christian Keichel (405 
Edgar Allens Po schrieb am 19.08.2025, 12:06:
Wie lange malt man an so einem Bild? Das muss doch ewig dauern?!


Das kommt darauf an, wieviel Routine jemand hat. Bevor alles direkt am Computer erstellt wurde, gab es einen großen Bedarf an gemalten Bildern, zum Beispiel für Cover von Heftromanen. Routinierte Maler wie Johnny Bruck haben in der Woche mehrere Cover gemalt. Natürlich hatte da nicht jedes die Detailverliebtheit von einem Bild, wie dem hier, aber dafür waren es oftmals auch 2-3 pro Woche.
19.08.2025, 12:06 Edgar Allens Po (3810 
Wie lange malt man an so einem Bild? Das muss doch ewig dauern?!
19.08.2025, 11:51 Marco (3603 
Ein Kunstwerk, sehr schön gelungen!
11.11.2021, 10:55 Christian Keichel (405 
forenuser schrieb am 11.11.2021, 07:24:
Das das Cover einen Zusammenhang zum Inhalt dieser Ausgabe?


Nein, ich habe gerade nachgeschaut, es gibt im Heft nichts, was auch nur vage zum Cover passt. Das Cover stammt von Mark Bromley (laut Impressum), der malt laut Google Recherche vor allem Bilder von britischen WK2 Flugzeugen.

Seine Bilder sind auf mehreren Ausgaben der ASM zu finden, auch auf der Ausgabe 12/1988. Ich vermute auch das Cover der 11/88 ist von Bromley, auch wenn es Dinosaurier zeigt, aber hier finde ich auf die Schnelle keinen Scan der Ausgabe mit Impressum.

Ich denke der Verlag hat 3 Bilder von Bromley angekauft und dann ohne Bezug zum Heft verwendet.
Kommentar wurde am 11.11.2021, 11:00 von Christian Keichel editiert.
11.11.2021, 07:24 forenuser (3823 
Das das Cover einen Zusammenhang zum Inhalt dieser Ausgabe?
12.09.2020, 19:23 Lisa Duck (1998 
jaja... Herr Gunnar... bohren Sie auch noch kräftig hier nach. Darüber kann ich gar nicht lachen! Sie sollten sich heute zur Strafe mal kräftig schämen und danach barfuß zu Bett gehen!
12.09.2020, 19:20 Gunnar (5425 
Bearcat schrieb am 30.01.2020, 21:20:
Lisa Duck schrieb am 30.01.2020, 20:00:
Puuh... ich bin ein bisschen spät... Bereits vor gut 15 Jahren gab es positive Kommentare zum wirklich gelungenen Cover... dem möchte ich mich nun (endlich) anschließen. Eines der besten Cover der ASM. Und auch irgendwie mal eine Auszeit von den Covern der Spielezeitschriften heutiger Tage mit den vielen Püstern und Gewaltdarstellungen. Damals war - manchmal, aber nur manchmal ;-) - alles schöner...


Dochdoch, ein sehr friedliches Bild voller Harmonie, Eintracht und Zwetschgenkuchen - so wie da geballert wird. Und über allem weht der Totenkopf und grinst sich eins...

Hey, wie Anatol Locker im Test zu "Red Storm Rising" schrieb, war "Pirates" doch "erstaunlich friedlich".
07.05.2020, 12:52 Gunnar (5425 
Retro-Nerd schrieb am 01.02.2020, 01:58:
Ach was. Das ist die modern umgebaute Gorch Fock. Da kann man einfach mal sehen, was man mit 135 Millionen so alles bauen kann. Wenn kompetente Leute das entscheiden. Hat immerhin für klappriges Holz, löchrige Segel und eine Piratenflagge gereicht.

DAS wäre der Sanierungsplan für unsere geliebte Bundesmarine: Anstatt vor Somalia und dem Libanon Piraten zu jagen, einfach den Spieß umdrehen und selber auf Kaperfahrt gehen. Mit den Einnahmen ließe sich der Verteidigungshaushalt im Nu gebührend aufstocken.
01.02.2020, 01:58 Retro-Nerd (14117 
Ach was. Das ist die modern umgebaute Gorch Fock. Da kann man einfach mal sehen, was man mit 135 Millionen so alles bauen kann. Wenn kompetente Leute das entscheiden. Hat immerhin für klappriges Holz, löchrige Segel und eine Piratenflagge gereicht.
01.02.2020, 01:19 Bearcat (4716 
Lisa Duck schrieb am 31.01.2020, 07:27:
... und ich meine an den Farbnuancen des Wassers und der Art der Wolkenbilder am Firmament deutlich erkennen zu können, dass das Kunstwerk ein Abbild einer Momentaufnahme einer traditionellen Parade mit Showvorführung klassischer historischer Wasserfahrzeuge vor den Ufern von Hamburg ist.

Ach, jetzt sehe ich es auch! Nagel auf den Kopf! Nach so langer Zeit wurde die gottbegabte Intention des Künstlers endlich richtig erkannt!

Habe ich bei Asterix, Kampf der Häuptlinge, gelernt: niemals dem Kranken widersprechen...
Seiten: [1] 2 3   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!