Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: sch666
 Sonstiges




Retro-Podcasts

Hier findet man eine Übersicht über die Retro-Podcasts.

Grafik Spieleveteranen
Beginn: April 2009

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Heinrich Lenhardt und Jörg Langer und immer wieder ein Stargast
Grafik Stay Forever
Beginn: August 2011

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer, Henner Thomsen und Rahel Sixta Schmitz
Grafik Game Not Over
Beginn: August 2017

Themen: Retro Spiele

Moderation:
Paul Kautz
Grafik Nerdwelten Podcast
Beginn: Oktober 2018

Themen: Computer- und Videospiele, Filme, Brettspiele und Hörspiele

Team:
Hardy Heßdörfer, Ben Dibbert und Daniel Cloutier
Grafik brotkastenfreun.de
Beginn: August 2019

Themen: News und Interviews rund um den Commodore 64

Moderation:
Steffen Görzig und Christian Gleinser
Grafik Retrokompott
Beginn: August 2015

Themen: Retro Spiele, klassische Computer und Spielekonsolen

Moderation:
Patrick Becher, Robin Lösch und Gäste
Grafik Zocksofa
Beginn: Juli 2020

Themen: Videospiele und Konsolen vor 30 Jahren, Sammelleidenschaft, Retro-News und wissenswertes rund um (Retro)Games

Moderation:
Christian & Wolfgang
Grafik Ewig Gestern
Beginn: Oktober 2019

Themen: Retrospiele und Popkultur

Moderation:
Tobias Penne, Markus Wegl, Felipe Vila und Sebo
Grafik Legendary Games
Beginn: Januar 2017

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Dominik Meusert, Sascha Stolingwa, Alexander Meusert, Christian Rohde
Grafik Grobe Pixel
Beginn: Mai 2021

Themen:Retrospiele und Videospielkultur

Moderation:
Wolfgang Schoch und Christian Wald-von der Lahr
User-Kommentare: (3671)Seiten: «  118 119 120 121 [122] 123 124 125 126   »
12.03.2021, 14:33 Benedikt (28 
Hallo zusammen,

ich möchte hiermit auf unsere neue Folge verweisen: Games Insider #22: Vergessene Spieleschätze. Darin sprechen wir über Interstate '76, Wiggles (nebst Entwickler-O-Ton) und Back to the Future: The Game.

Liebe Grüße an alle,
Benedikt
Kommentar wurde am 12.03.2021, 14:33 von Benedikt editiert.
12.03.2021, 12:05 Hardy Heßdörfer [Ehrenmitglied] (246 
Vor unserer Aufnahme zu "Die Dunkle Dimension" habe ich mit Rüdiger Rinscheidt von der German Design Group gesprochen und Ausschnitte davon in die DDD Folge eingewebt.
Jetzt ist das komplette Interview bei den Nerdwelten erschienen:
Nachgehakt: Die Dunkle Dimension: Interview mit Rüdiger Rinscheidt
11.03.2021, 22:30 flow246 (260 
Ich finde den Jochen auch etwas "nerdig", dennoch gefallen mir die Podcasts mit ihm, Pesche und Co richtig gut. Wobei ich gestehen muss, dass ich fast nur "Auf ein Altbier" höre. Davon könnte ich täglich eine neue Folge vertragen. Auch die Folgen mit dem Wolfgang Walk sind schon sehr stark gemacht.

Ähnlich sehe ich es bei Stay Forever: Also der Gunnar Lott und der Christian Schmidt sind schon ein gutes Duo. Die wissen schon, wie sie sich die Bälle zuspielen und wie sie gewisse Dinge betonen müssen.
11.03.2021, 14:35 Sir_Brennus (917 
advfreak schrieb am 11.03.2021, 10:21:
Ja ich denke das ist halt Geschmackssache, jeder hat eben so seine Lieblinge und "Hass" - Podcaster, ich muss zugeben das ich mir auch manche nicht anhören kann wenn gewisse Leute da dabei sind. Mittlerweile sind mir aber Gunnar, Christian, Jochen, Heini, Jörg, Greg, Fabian, Paul und Jo sehr ans Herz gewachsen, da möchte ich keine Folge auslassen.


Ach ja, in dem Zusammenhang bete ich immer noch für ein Projekt von Jochen Gebauer mit Maurice Weber

Aber im Ernst: Peschke und insbesondere Stange sind so gar nicht (mehr) mein Fall. Die wirken für mich immer so wie die Typen die in den 90er Jahren weiße Jeanshosen in der Disco trugen: gewollt aber nicht gekonnt. Das heißt nicht, dass ich ihnen keine Kompetenz zubillige, aber sie haben sie definitv nicht dort, wo ich sie wichtig finde.
11.03.2021, 10:21 advfreak (1586 
Ja ich denke das ist halt Geschmackssache, jeder hat eben so seine Lieblinge und "Hass" - Podcaster, ich muss zugeben das ich mir auch manche nicht anhören kann wenn gewisse Leute da dabei sind. Mittlerweile sind mir aber Gunnar, Christian, Jochen, Heini, Jörg, Greg, Fabian, Paul und Jo sehr ans Herz gewachsen, da möchte ich keine Folge auslassen.
10.03.2021, 16:21 docster (3390 
"Raus" bei Gebauer bin ich, weil er für mich in der Diskussion überhaupt nicht erträglich ist.

Kompetenz will ich ihm keinesfalls absprechen, dies begründet sich ausschließlich in meinem persönlichen Hörempfinden, dem es schlichtweg an Kompatibilität mit seiner Art mangelt.

Gleiches gilt für den Bücher - Podcast, so spannend und interessant die Themen auch sein mögen.
10.03.2021, 15:51 advfreak (1586 
Bei mir ist es genau umgekehrt, ich höre mir bei Auf ein Bier eigentlich nur die Folgen mit Jochen an. Für mich hat der Podcast mit der Jochen Pause leider sehr darunter gelitten.

Da kann ich gleich auf die wirklich gelungene Folge verweisen bei der es um "The Medium" geht:

Runde 308: The Medium

Ich zitiere: ...heute widmen wir uns dem neuesten Grusel-Abenteuer des polnischen Indie-Studios Bloober Team und einem der ersten, größeren Microsoft-Exklusivtitel seit dem Launch der Xbox-Series-Modelle. Als titelgebendes Medium Marianne erkunden wir in den 90ern ein verfallenes Ferien-Resort. Und natürlich spukt es da. Außerdem wechseln wir dort immer wieder in eine geisterhafte Parallelwelt – gerne mittels geteiltem Bildschirm.
10.03.2021, 15:35 Colasoft (270 
Wieso "raus" bei Gebauer?

Kenne den von Stay Forever ('Heft in die Hand') und kann den gut ab!
10.03.2021, 14:25 docster (3390 
Wie gewohnt boten auch wieder die jüngsten Episoden von Stay Forever Hörgenuß und interessante Infos.

Obwohl ich nie Konsolero war und mir beispielsweise ein Game wie "Herzog Zwei" lediglich dank der damaligen Testberichte bekannt ist, überzeugt Super Stay Forever als Format gleichermaßen.

Auf ein Bier hingegen wäre für mich nur noch bei Solo - Folgen mit André Peschke interessant, in der Gruppe artet das alles völlig aus, und bei Episoden mit Jochen Gebauer bin ich ohnehin direkt raus.

Jüngere Ausgaben der Spieleveteranen waren trotz der zigfachen Erwähnung von Gamers Global, Patreon und Retro Gamer recht gelungen, das permanente ASM Bashing wirkt mittlerweile eher lächerlich als nervig.
09.03.2021, 10:28 bluntman3000 (342 
In der aktuellen Episode des GAIN Insight Podcasts arbeiten sich Benjamin Horlitz, Arno Görgen und Ingmar Böke an der Resident Evil Serie ab:

Spezial 4: Resident-Evil-Retrospektive

In der Kultboy-Datenbank finden sich Einträge zu Resident Evil, Resident Evil - Director's Cut, Resident Evil 2, Resident Evil 3: Nemesis, Resident Evil: Code:Veronica und Resident Evil: Survivor. Jochen gefällt das
05.03.2021, 10:31 Hardy Heßdörfer [Ehrenmitglied] (246 
Bei den Nerdwelten haben Daniel und ich tief in der C64 Diskettenbox gewühlt und

Folge 101: Die Dunkle Dimension

herausgezogen.

Ein umfangreiches, deutschsprachiges CRPG, das die ein oder andere Ähnlichkeit mit Ultima IV aufweist.

DDD erschien ursprünglich im C64 Diskettenmagazin Golden Disk 64, es gab aber später auch eine Boxversion von der GDG. Deren Geschäftsführer Rüdiger Rinscheidt kommt in dieser Folge auch zu Wort.

Selbstredend zitieren wir auch wieder aus zeitgenössischen Tests, die ihr HIER findet.
Kommentar wurde am 05.03.2021, 10:33 von ElHardo editiert.
04.03.2021, 21:24 Benedikt (28 
Hallo zusammen,

wir haben bei Games Insider eine Hörerumfrage gestartet. Wer uns lauscht, kann gerne mitmachen, das hilft uns sehr Vielen Dank schon mal. Hier geht's lang: klick.

Liebe Grüße,
Benedikt
02.03.2021, 21:14 Retroplace Christian (9 
bluntman3000 schrieb am 02.03.2021, 20:03:
@Retroplace Christian
Hab mir eure neue Folge heute angehört, ist mal wieder ein nettes Gespräch. Über Speedball 2 müssen wir reden, das lass' ich euch nicht einfach so durchgehen Immerhin wird Gargoyle’s Quest als "Highlight" bezeichnet, das reicht fürs Erste gerade so zur Ehrenrettung
Technische Anmerkung: Ich höre den "Retroplace Podcast" zwar per Spotify, aber auf eurer Webseite funktioniert der Player für Episode 1 bis 7 nicht.

Vielen Dank für dein feedback! Ich glaube unser hoster hat grade ein paar Probleme, denn der eingebettete Player funktioniert auch auf deren website nicht. Joah Speedball 2 und ich werden keine Freunde. Bzw...und jetzt setze ich mich richtig in die Nesseln...ich halte die Bitmap Brothers für überbewertet. Es gibt nicht ein Spiel von ihnen, was ich heute noch mit Wonne spielen wollen würde. Aber Geschmäcker und so...
02.03.2021, 20:03 bluntman3000 (342 
@Retroplace Christian
Hab mir eure neue Folge heute angehört, ist mal wieder ein nettes Gespräch. Über Speedball 2 müssen wir reden, das lass' ich euch nicht einfach so durchgehen Immerhin wird Gargoyle’s Quest als "Highlight" bezeichnet, das reicht fürs Erste gerade so zur Ehrenrettung
Technische Anmerkung: Ich höre den "Retroplace Podcast" zwar per Spotify, aber auf eurer Webseite funktioniert der Player für Episode 1 bis 7 nicht.
Kommentar wurde am 02.03.2021, 20:42 von bluntman3000 editiert.
02.03.2021, 12:53 Retroplace Christian (9 
Wolfgang und ich haben auch unsere neue Folge fertig. Es geht im retroplace podcast #008 um die Videospiele der Februar Ausgabe der Power Play und die Erstausgabe der Video Games (damals noch als Power Play Sonderheft).
hier entlang!
Seiten: «  118 119 120 121 [122] 123 124 125 126   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!