Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Michi
| Sonstiges
|
|



 | |
Retro-Podcasts |
Hier findet man eine Übersicht über die Retro-Podcasts.
 |
Spieleveteranen
Beginn: April 2009
Themen: Computer- und Videospiele
Moderation: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer und immer wieder ein Stargast
|
|
 |
Stay Forever
Beginn: August 2011
Themen: Computer- und Videospiele
Moderation: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer, Henner Thomsen und Rahel Sixta Schmitz
|
|
 |
Game Not Over
Beginn: August 2017
Themen: Retro Spiele
Moderation: Paul Kautz
|
|
 |
Nerdwelten Podcast
Beginn: Oktober 2018
Themen: Computer- und Videospiele, Filme, Brettspiele und Hörspiele
Team: Hardy Heßdörfer, Ben Dibbert und Daniel Cloutier
|
|
 |
brotkastenfreun.de
Beginn: August 2019
Themen: News und Interviews rund um den Commodore 64
Moderation: Steffen Görzig und Christian Gleinser
|
|
 |
Retrokompott
Beginn: August 2015
Themen: Retro Spiele, klassische Computer und Spielekonsolen
Moderation: Patrick Becher, Robin Lösch und Gäste
|
|
 |
Zocksofa
Beginn: Juli 2020
Themen: Videospiele und Konsolen vor 30 Jahren, Sammelleidenschaft, Retro-News und wissenswertes rund um (Retro)Games
Moderation: Christian & Wolfgang
|
|
 |
Ewig Gestern
Beginn: Oktober 2019
Themen: Retrospiele und Popkultur
Moderation: Tobias Penne, Markus Wegl, Felipe Vila und Sebo
|
|
 |
Legendary Games
Beginn: Januar 2017
Themen: Computer- und Videospiele
Moderation: Dominik Meusert, Sascha Stolingwa, Alexander Meusert, Christian Rohde
|
|
 |
Grobe Pixel
Beginn: Mai 2021
Themen: Retrospiele und Videospielkultur
Moderation: Wolfgang Schoch und Christian Wald-von der Lahr
|
|
 |
Spiele Archäologen
Beginn: Februar 2023
Themen: Computer- und Videospiele
Moderation: Bacon L'Orange (Armin), Fjalk (Steffen) und Gäste
|
|
 |
To be on Pod
Beginn: Januar 2022
Themen: Computer- und Videospiele verschiedener Konsolen, Handhelds und Heimcomputer der 80er und 90er Jahre.
Moderation: Björn und Christian
|
|
| User-Kommentare: (4100) | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
06.07.2025, 09:50 ChristianTBOP (51)  | |
Zum Auftakt der zwölften Staffel von To be on Pod wird es olympisch mit einem sommerlichen Spieleklassiker von Epyx: • To be on Pod - S12 E01 - Summer Games I & II (Amiga, Atari 2600, C64)In der Kultboy-Datenbank befinden sich einige Artikel und Tests zu Teil 1 und Teil 2 aus der 64er, Happy Computer sowie Power Play. Die Kultboy-User bewerten Teil 1 mit 8,72 und Teil 2 mit 8,54 Sternen. |
04.07.2025, 13:19 Hardy Heßdörfer [Ehrenmitglied] (310)  | |
Bei Dune 2 hat Ben pausiert, stattdessen ist Daniel mein Gesprächspartner Kommentar wurde am 04.07.2025, 18:21 von Hardy Heßdörfer editiert. |
04.07.2025, 09:13 advfreak (2037)  | |
Hardy und Daniel (Mea culpa) besprechen heute im Nerdwelten Podcast einen Westwood Strategie-Klassiker aus den 90er Jahren. • Folge 197: Dune II — Kampf um Arrakis (1992)In der Kultboy-Datenbank sind satte 17 Testberichte für den PC, den Amiga und das Sega Mega Drive. Die höchste Wertung von 88% für die Amiga Version gab es in der Play Time und auch in der Amiga Games 6/93, hier von Kult-Redakteur Hans Ippisch im 4-seitigen Testbericht: "...Es war zu erwarten, daß sich das komplexe Spiel nicht mit nur einem Laufwerk spielen lassen wird, doch dies sehe ich kaum als Mangel an, denn jeder ernsthafte Amiga-Freak hat zumindest ein Zweitlaufwerk im Hardware-Stall...". (Anmerkung: Also ich war damals Amiga-Freak und hatte nicht mal EIN  Zweitlaufwerk im Hardware-Stall, kann mich auch nicht dran erinnern das dies für Dune II zwingend erforderlich war. Ich stelle die Frage mal unter den Testberichten und zwar =>> HIER! ) Kommentar wurde am 04.07.2025, 14:13 von advfreak editiert. |
03.07.2025, 11:47 advfreak (2037)  | |
Bei Rainer und Robert vom FM4 Game Podcast geht es heute nicht um ein Spiel, sondern um eine ganze Spiele-Epoche im neuen Format Sommer Spiele History. • Sommer Spiele History: Teil 1 (1995-1997)Ich zitiere: "In der ersten Ausgabe von „Sommer Spiele History“ geht es um die Jahre 1995-97, ein Zeitraum, in dem viele technische Neuerungen passiert sind und wo die Gameskultur begonnen hat, sich langsam von einem überschaubaren Markt zum Pop-Mainstream zu wandeln." |
02.07.2025, 10:13 advfreak (2037)  | |
Heute geht es bei Fjalk und Bacon L'Orange von unseren Spiele Archäologen um einen Klassiker aus deutschem Hause, im Kriegsspiel-Strategie-Genre. • Wir müssen reden: Historyline 1914-1918 - Mehr als ein Asset-Swap für Battle Isle?Wir haben in der Kultboy-Datenbank insgesamt 7 Testberichte dieses PC und Amiga Klassiker, in der Power Play 12/92 vergibt Christian von Duisburg für beide Versionen ein super mit einer Wertung von 86% und meint: "...Der geschichtliche und technische Hintergrund wird so kompetent vermittelt, daß Blue Bytes Strategieperle wie ein interaktives Geschichtsbuch anmutet. Durch die History Line wurde mir mehr Wissen zum 1. Weltkrieg vermittelt, als in meiner gesammelten Schulzeit.Wie immer haben die Spiele Archäologen alle Infos zu Historyline 1914-1918 in ihrem Blog zusammengestellt und zeigen uns auf Youtube das Intro und Anfang der ersten Mission der DOS-Version. |
02.07.2025, 08:13 Sokrates (12)  | |
Jochen schrieb am 01.07.2025, 23:54: Verflixt, die Folge hatte ich ganz vergessen. Und etliche potentielle Fragen zu Price of Peril haben Smudo und And.Ypsilon da auch schon beantwortet. @Sokrates: Danke für den Hinweis, die Folge ist wirklich hörenswert! Danke für die netten Worte, das freut uns natürlich! In diesem Fall lohnt sich definitiv auch ein Blick in das Video. Die Beiden haben uns mit neuem und vor allem alten Bildmaterial (direkt aus dem Kinderzimmer) ausgestattet. Und man kann "Price of Peril", "Fußball-EM '88" und die BronxBox in Aktion sehen... Hier der Video-Link direkt zum Interview: Brotkastenfreunde 004 - Interview mit And.Ypsilon und Smudo |
01.07.2025, 23:54 Jochen (3839)  | |
Sokrates schrieb am 01.07.2025, 22:54: Und - nicht vergessen - Smudo war zusammen mit And.Ypsilon bei uns zu Gast (...) Verflixt, die Folge hatte ich ganz vergessen. Und etliche potentielle Fragen zu Price of Peril haben Smudo und And.Ypsilon da auch schon beantwortet. @Sokrates: Danke für den Hinweis, die Folge ist wirklich hörenswert! |
01.07.2025, 22:54 Sokrates (12)  | |
Und - nicht vergessen - Smudo war zusammen mit And.Ypsilon bei uns zu Gast: Brotkastenfreunde 004: Interview mit And.Ypsilon und Smudo Die Beiden haben über Ihre C64-Programmiererfahrungen für die Input 64 und zur Ansteuerung der BronxBox berichtet und sich dabei sogar an technische Einzelheiten erinnert (Packverfahren , Rasterzeilen-Interrupt). Und sie haben uns zudem als Bonus-Material frühe Werke zur Verfügung gestellt aus der Zeit, als sie noch zu zweit aufgetreten sind als Terminal Team / Die zwielichtigen Zwei. |
01.07.2025, 21:20 Jochen (3839)  | |
Die Spieleveteranen planen für die zweite Juli-Hälfte eine Folge mit Smudo von den Fantastischen Vier! Der Mann hat schon in Input64 4/1988 das C64-Adventure Price of Peril veröffentlicht, war in Tomb Raider II und Wing Commander - Prophecy zu hören und zu sehen, hat in [ple:] 3/2005 über seine Leidenschaft für Grand Prix Legends berichtet und ... war 2011 bereits Gast in Spieleveteranen-Folge 27. Wer Fragen an Smudo (oder an Heinrich und Jörg) hat, kann die hier stellen. Annahmeschluss für dieses Special ist der 12. Juli 2025. |
30.06.2025, 09:38 advfreak (2037)  | |
Eine weitere Abschiedsfolge gibt's vom Games Insider Podcast, heute dreht sich alles um ein Jump & Run aus der 32-Bit-Ära. • Retrorunde #5: Pandemonium!In der Kultboy-Datenbank findet ihr 4 Testberichte für PC CD-ROM, Sega Saturn und Nokia N-Gage. Der Testbericht aus der Man!ac 1/2004 zeigte uns wieder mal, dass das Hochformat des N-Gage-Bildschirmes bei den meisten Side-Scroller-Spielen für Probleme sorgte: "...Wegen dem Hochkantformat könnt Ihr Monster erst sehr spät sehen, bei bewegter Grafik lassen sie sich zudem kaum von Extras unterscheiden! Deshalb müsst Ihr dauernd stoppen und genau hingucken, das ist richtig nervig.Kommentar wurde am 30.06.2025, 09:39 von advfreak editiert. |
29.06.2025, 21:03 advfreak (2037)  | |
Heute sprechen Gunnar und Chris von Stay Forever über ein Spiel von Sierra, das 1983 den Grundstein einer sehr langlebigen Adventure-Serie legt. • SF 155: King’s QuestIn der Kultboy-Datenbank sind 2 Testberichte gelistet, allerdings nur in einem Rückblick aus einem Amiga Joker Sonderheft von 1993 und in der Power Play 10/89 die Umsetzung für das Sega Master System, welche mit Wertungen von 55% (Amiga) und 63% (Sega) dem Titel vermutlich nicht gerecht werden. |
28.06.2025, 09:28 advfreak (2037)  | |
Bei Paul im Game Not Over Podcast werden heute bunte Pillen gedreht und zwar von dem wohl beliebtesten Charakter der Videospielegeschichte. • Level 117: Dr. MarioIn der Kultboy-Datenbank sind insgesamt 3 Testberichte für den Game Boy und das NES, sowie 1 Testbericht für die N64 Version. |
26.06.2025, 09:43 advfreak (2037)  | |
Einen weiteren Blick hinter die Kulissen vom beliebten Stay Forever Podcast und was für die Zukunft geplant ist, gibt es in dieser Update-Folge. • Wo wir stehen: Sommer 2025Ich zitiere wie folgt: "...Dies ist ein Update zur aktuellen Lage im Stayforeverland, Stand Ende Juni 2025.
Wo wir stehen… und wie es weiter geht ist unser regelmäßiges Rechenschaftsformat, in welchem wir den Vorhang ein bisschen zur Seite ziehen für einen Blick hinter die Kulissen des Projekts. In dieser Folge sprechen wir über die ganz schön intensiven Community-Reaktionen auf die letzte Folge dieser Art (und unsere Konsequenzen daraus), über einen neuen (alten) Vollzeitkollegen, das erste Buch von uns, die Zukunft von Pixelkino, die Cons in Karlsruhe und Hannover und einiges mehr." Kommentar wurde am 26.06.2025, 09:43 von advfreak editiert. |
23.06.2025, 19:31 Jochen (3839)  | |
Im Dezember 2014 hat sich Florian McHugh vom Nintendo-Onlinemagazin ntower (und dem dazugehörigen Podcast) verabschiedet - und nur zwei Monate später startet er zusammen mit seiner Frau Jenny McHugh und seinen alten ntower-Kollegen Kim Davids, Adis Selimi und Dennis Gröschke den Games-Podcast Kein Brot, nur Spiele. In der heutigen Folge sprechen Jenny und Dennis mit Retro-Podcaster Christian Schmidt über Retro, Remake und Remaster. • Kein Brot, nur Spiele #21: Eine kleine Retrospektive (mit Christian Schmidt) • Kein Brot, nur Spiele #10: Batman Returns - Ein Nostalgietrip nach Gotham City • Kein Brot, nur Spiele #7: Ein Podpourri an Gaming-Themen (mit André Peschke) • Kein Brot, nur Spiele #2: Play Nice von Jason Schreier • Kein Brot, nur Spiele #1: Wir stellen uns vor(Ich hab die KBNS-Folgen noch nicht gehört, darum gibt es keine ergänzenden Links zu kultboy.com) |
23.06.2025, 17:06 ChristianTBOP (51)  | |
Gar nahezu den selben Minutenrhythmus! | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|