Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Michi
 Sonstiges




Spiele-Datenbank

Bild
27016 Tests/Vorschauen und 14660 Zeitschriften
Titel
Entwickler
nach was?
Magazine
Datenträger
Spieltype
Alphabet
System
Sortierung
Jahr
Treffer
 Genre Suche (aufklappen)
zufälliger Test/Vorschau anzeigen           



Leisure Suit Larry 5: Passionate Patti does a little Undercover Work
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 24 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 6.95

Entwickler: Sierra   Publisher: Sierra   Genre: Adventure, 2D, Erotik, Rätsel, Humor   
Ausgabe Test/Vorschau (7) Grafik Sound Wertung System Datenträger Hits Autor
Amiga Joker 3/92
Testbericht
84%
84%
85%
Amiga
7 Disketten
2154Max Magenauer
ASM 12/91
Testbericht
11/12
-10/12
PC
7 Disketten
598Matthias Siegk
ASM 3/92
Testbericht
9/12
-9/12
Amiga
7 Disketten
131Matthias Siegk
PC Joker 6/91
Testbericht
87%
79%
88%
PC
7 Disketten
374Carsten Borgmeier
Play Time 12/91
Testbericht
95%
90%
93%
PC
7 Disketten
563Michael Hitschfel
Play Time 5/92
Testbericht
85%
80%
86%
Amiga
7 Disketten
43Mathias Ritz
Power Play 12/91
Testbericht
88%
80%
70%
PC
7 Disketten
888Boris Schneider-Johne
Partnerseiten:
   weitere Scans:
   

Lieblingsspiel der Mitglieder: (2)
Dein Lieblingsspiel?

Willst du das Spiel noch spielen? Dann setze es auf deine Liste!

Mitglieder die das Spiel durchgespielt haben: (6)
Spiel markieren?

Spiel in diesen Compilation enhalten: Leisure Suit Larry 1-2-3-5-6 - Collector's Edition

Serie: Leisure Suit Larry: In the Land of the Lounge Lizards, Leisure Suit Larry 2: Goes Looking For Love, Leisure Suit Larry 3: Passionate Patti in Pursuit of the Pulsating Pectorals, Leisure Suit Larry 5: Passionate Patti does a little Undercover Work, Leisure Suit Larry 6: Reiß auf oder schieb ab!, Leisure Suit Larry: Yacht nach Liebe!, Leisure Suit Larry: Magna Cum Laude

Auszeichnungen:



Videos: 2 zufällige von 1
Kategorie: Longplay, PC
User-Kommentare: (63)Seiten: [1] 2 3 4 5   »
23.06.2025, 14:08 Swiffer25 (1488 
DerDude1977...

Larry 5 für Amiga war tatsächlich nicht so übel.
Grafisch jedenfalls.
Ich hatte es damals auf dem Schulhof ausgeliehen.
Original in Box, dicker schöner Brummer.

Nur es war zäh wie Kaugummi zu spielen...
Aber auch da fiel mir schon auf, dass die Konvertierungen der neueren SIERRA Spiele oft Braun-Rot und Matte Farbpalette nutzten.
Kommentar wurde am 23.06.2025, 14:10 von Swiffer25 editiert.
23.06.2025, 09:23 DerDude1977 (135 
Achja, die ersten VGA-Adventures von Sierra mit Icons statt Texteingabe.
Damals war ich noch Amiga Besitzer (und es sollte auch noch bis 1998 dauern, bis ich mir meinen ersten PC, dann bereits als Volljähriger, leisten konnte.
Space Quest IV war schätzungsweise das erste VGA-Spiel, welches ich bei einem Freund sah, dessen Vater eben PC-Freak war und einen immer aktuellen, sündhaft teuren Rechner daheim stehen hatte, den sein Sohn zum Spielen nutze.
Es war bitter: Space Quest IV, Ultima VI und besonders Wing Commader... . Das war ein Gefühl, wie damals, als ich noch den C64 besaß und zum ersten Mal auf einem Amiga spielen durfte. Nur wußte ich diesmal, dass meine Eltern mir mit Sicherheit keinen PC kaufen würden.
Also hoffte ich auf die Amiga-Versionen der Spiele. Zu den frühen Portierungen der Sierra-VGA-Adventures ist alles geschrieben worden hier bereit. Und auch zum "Zuarbeiter" Sierras damals, Dynamix, die, wie auch Lucasfilm Games/LucasArts und einige andere (Westwood! Für mich die besten, was Amiga-Portierungen angeht!).
Die Umsetzung von Rise of the Dragon von Dynamix fand ich sogar richtig gelungen. Leider sah es bei Red Baron anders aus. Ganz anders. Aber das war auch ein Spiel mit einer 3D-Engine.
Jedenfalls hatte sich Sierra selbst offensichtlich so gar keine Mühe gegeben bei den Umsezungen. Die Grafiken wurden scheinbar einfach (mit einer schrecklichen Farbpalette) runterskaliert für den Amiga und auch die Lade-Routinen auf den Disketten waren eine Katastrophe. Ich hatte die Spiele auf dem Amiga ausprobiert (- damals gabs bei uns nen Spieleverleih) und dann nie wieder angerührt. Die Umsetzungen gingen gar nicht und darauf hätte man in den Magazinen damals ruhig noch explizieter hinweisen können, bzw. die Spiele-Ports richtig abstrafen sollen. Das war schon irgendwie Betrug am Kunden für mich, was man bei Space Quest IV, Larry V und Police Quest III (Kings Quest habe ich nie gespielt) auf den Markt geworfen hat.
20.09.2014, 23:23 Pat (6340 
Ja, Sierra hat zu jener Zeit eigentlich kein Interesse mehr am Amiga. Aber ganz ehrlich: Ist das verwunderlich?
Der Amiga war ja ausserhalb Europas quasi inexistent und konnte zu jener Zeit halt wirklich nicht mehr mithalten.

Ab King's Quest V sind Sierra-Spiele halt eigentlich nur noch am PC wirklich zu geniessen.
Das macht im Falle von Larry 5 dann ja auch nicht soo viel, da dies der schwächste Teil der Serie ist.
20.09.2014, 23:18 Bren McGuire (4804 
Sierra war, was den Amiga angeht, halt eine echte Müllfirma, und - ganz im Gegensatz zu LucasArts - wohl auch kein allzu großer Verlust für die Commodore-Jünger, als sie sich ab 1993 dazu entschlossen, fortan nur noch für den PC zu produzieren. Dass es weitaus besser geht, hat das Tochterunternehmen Dynamix bewiesen - zumindest die Umsetzungen ihrer Adventures sahen auch am Amiga noch richtig klasse aus... und hörten sich ab 2 MB unter der Haube auch richtig klasse an! "King's Quest VI" wiederum wurde überraschenderweise einigermaßen gut portiert: Kein Wunder, war hier doch nicht Sierra selbst, sondern Revolution Software am Werk, die den Amiga weitaus besser auszunutzen wussten! Eine solche "Konvertierungspolitik" hätten die Kalifornier schon viel früher praktizieren sollen; lustlose wie potthässliche Umsetzungen à la "Space Quest IV" oder "Police Quest III" wären uns erspart geblieben bzw. hätten am Amiga ebenso wie aus dem Ei gepellt gewirkt...
Kommentar wurde am 20.09.2014, 23:19 von Bren McGuire editiert.
20.09.2014, 22:45 Splatter (666 
Ich denke, dank der großen Farbpalette konnte man auch auf dem Amiga sehr ansehnliche Grafiken hinbekommen, wie z.B. Lucas Arts mit MI 1/2 und Indy 4 aber auch Sierra selber (Kings Quest 5/6) bewiesen haben. Bei dem hier (oder auch SQ 4) hat man sich wohl, wie so oft bei Umsetzungen, einfach nicht soviel Mühe gegeben.
Aber davon mal abgesehen gehört Larry 5 meiner Meinung nach noch zu den besseren Larry-Titeln (war aber auch nie großer Larry-Fan).
20.09.2014, 21:50 Pat (6340 
Hmmm... habe ich hier nicht heute morgen was geantwortet? Komisch.

Was ich sagen wollte: Auflösung haben DOS und Amiga-Version die gleiche. Lediglich die Farbanzahl ist beim Amiga auf 32 beschränkt.
Da Sierra viel von der "Weichheit" ihrer VGA-Grafiken mit Farbzwischenwerten (ähnlich Antialiasing) macht, kann es schonmal deshalb beim PC "weicher" wirken.
20.09.2014, 12:40 Bren McGuire (4804 
Na ja, mit "recht hübsch" meinte ich damals in Kontrast zu so manch anderer Sierra-Konvertierung für die "Freundin". "Space Quest IV" und "Police Quest III" spielten nochmals zwei Ligen darunter, was die grafische Qualität anbelangt. Oder sagen wir mal so: "Larry 5" ist noch eine der hübscheren Amiga-Umsetzungen...
20.09.2014, 06:41 Commodus (6527 
Bren McGuire schrieb am 18.03.2008, 13:56:
(glücklicherweise geriet bei diesem Spiel die Grafik auch auf dem Amiga recht hübsch)...


Komisch! Ich habe Larry 5 gestern eine Weile per WHDLoad auf dem FS-UAE gespielt und finde die Grafik im Vergleich zur PC-Fassung schrecklich grobkörnig! Die Konvertierung scheint mir misslungen zu sein. Entweder ich habe die falschen Einstellungen gehabt (Hires-Mode) oder so, oder der Joker hat sich in der Grafikwertung vertan!
06.02.2013, 20:16 [PaffDaddy] (1767 
kann wer was vom play time test entziffern? da bekommt man ja augenkrebs... . wer is nur auf dieses gräßliche layout gekommen...
wobei der PC Joker test nciht viel besser ist...
Kommentar wurde am 06.02.2013, 20:19 von [PaffDaddy] editiert.
06.02.2013, 09:59 Pat (6340 
Ich stimme dir auf jeden Fall zu, drym, auch ich fand die bewusste Abtrennung eine gute Idee. Teil 6 und 7 sind beide toll, der Humor ist klasse - auf seine Al Lowe Klamauk Art.

Das Problem bei Teil 5 ist für mich, dass diese Abtrennung wegen Patty und dem Larry 4 Gedächtnisschwund-Witz für mich nicht wirklich funktioniert hat.

Larry 6 hat dann nicht mehr auf die Vorgänger verwiesen - quasi ein Reboot - und das hat dem Spiel gut getan.
Larry 5 hatte dann aber das "Superman Returns"-Problem: Irgendwie war es ein Neuanfang, irgendwie aber doch nicht.
06.02.2013, 09:51 drym (4301 
Pat schrieb am 06.02.2013, 08:57:
Das Szenario ist eher flau, der Gag mit dem fehlenden Larry 4 fand ich ehrlich gesagt doof und die Rätsel waren so la la.

Ich hatte Larry 5 Original (Amiga) und habe es durchgespielt, erst danach befasste ich mich ernsthaft mit den ersten drei Teilen (habe alle beendet).

Den fehlenden Teil 4 fand ich damals witzig und im nachhinein wirkt es wie eine bewusste Abtrennung, denn Larry 5 und 6 waren doch ganz andere Spiele. Kein Parser mehr, mehr Klamauk, die eher "realistische" Grafik wurde durch einen comichaften Stil abgelöst etc.

Doch doch, das passt schon so.
Auch ich würde Teil 3 als besten Teil bewerten. Dennoch hatte ich mit 5 und 6 viel Spaß und werde mir eines Tages noch mal Love for Sail anschauen. Und wer weiss: vielleicht kommt nach dem Remake des ersten ja sogar noch mal Teil 8 (oder 4, dann aber bitte mit Parser) raus

Edit: hatte es noch gar nicht bewertet. Ich vergebe 8 von 10 Freizeitanzüge(n). (enthalten ist ein +1 Nostalgiebonus...habe den Playspy, der dem Spiel beilag, noch immer im Bücherregal stehen...)
Kommentar wurde am 06.02.2013, 09:56 von drym editiert.
06.02.2013, 09:05 90sgamer (828 
SarahKreuz schrieb am 05.02.2013, 22:36:
Beim PT-Test schreien meine Augen nach Hilfe. Das Layout zwingt einen, sich sofort ein paar Dekaden zurückversetzt zu fühlen, als es mit dem lesen noch nicht so flüssig geklappt hat. Da fühlt man sich benutzt.

Ihr versteht das wieder mal nicht - das ist der Kopierschutz der PlayTime! Hätten alle so hemmungslos hingelangt und den Testbericht kopiert, um ihn kostenlos Freunden zur Verfügung zu stellen, wäre dem Wurstblatt schon viel früher die Puste ausgegangen.
06.02.2013, 08:57 Pat (6340 
Ich finde Larry 5 das schlechteste Larry-Adventures (Magna Cum Laude und Co zähle ich nicht) - wobei diese Variante des Larry Themas (zumindest mit MT-32) eine der schmissigsten ist.

Das Szenario ist eher flau, der Gag mit dem fehlenden Larry 4 fand ich ehrlich gesagt doof und die Rätsel waren so la la.
Und, ja, ich mochte das Ende von Teil 3 so gerne, dass ich auch schlicht und einfach traurig war, dass man das nicht so gelassen hat.
05.02.2013, 22:39 nudge (2049 
Bei manchen Wörtern musste man wirklich ganz nah ran gehen oder raten
05.02.2013, 22:36 SarahKreuz (10000 
Beim PT-Test schreien meine Augen nach Hilfe. Das Layout zwingt einen, sich sofort ein paar Dekaden zurückversetzt zu fühlen, als es mit dem lesen noch nicht so flüssig geklappt hat. Da fühlt man sich benutzt.
Seiten: [1] 2 3 4 5   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!