Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: DeWood
 Sonstiges




Kult-Systeme


Gehe zu:

Amiga 500


Hersteller:
Commodore

Speichermedium:
Disketten, Festplatte

Veröffentlichung:
xx.03.1987

Verkaufte Geräte:
ca. 5 Millionen

Technisches:
Prozessor: Motorola MC68000
Taktfrequenz: 7.09 Mhz (PAL) (7.14 Mhz NTSC)
Arbeitsspeicher (anfangs): 512 KByte Chip-RAM
Betriebssystem (anfangs): Kickstart 1.2
ROM: 256 KByte Kickstart-ROM
Chipsatz (anfangs): OCS
Grafikchip: MOS 8362 (Denise) max. Farben: 4096 (HAM-Modus)
Soundchip: MOS 8264 (Paula)
Ein/Ausgabe- Chip: MOS 5719 (Gary)
Weitere Chips: MOS 8370/8371 (Agnus)

Allgemeines:
Der Commodore Amiga 500 ist der erfolgreichste Computer aus der Amiga-Serie von Commodore und stand hauptsächlich in Konkurrenz zum Atari ST sowie später dem PC. Er wird von vielen Fans als Nachfolger des "kleinen" Commodore C-64 gesehen, obwohl Commodore bereits 1985 den Amiga 1000 auf dem Markt einführte, welcher sich allerdings auch aufgrund des recht hohen Preises gerade bei den Computerspielern nicht durchsetzen konnte.

Ganz anders der Amiga 500: Zwar zählte dieser mit einem Startpreis von ca. 1.500 DM auch nicht wirklich zu den preiswertesten Heimcomputern, war aber für viele Heimanwender durchaus erschwinglich und vom Preis-/ Leistungsverhältnis angemessen.

Gerade in Europa verbreitete sich der Amiga 500 schnell, vor allem auch dank Unterstützung zahlreicher englischer Softwarefirmen. Zu seiner Blütezeit Ende der 80er - Anfang der 90er Jahre kamen aus aller Welt hochklassige Spieleumsetzungen und Eigenentwicklungen auf den Markt, die Speichererweiterung auf 1 MB RAM wurde zur Pflicht.

Anfang der 90er Jahre wurde zudem noch eine leicht verbesserte Variante, der Amiga 500+ eingeführt, der allerdings nicht zu allen Spielen kompatibel war und von den Benutzern des Amiga 500 eher ignoriert wurde, ein ähnliches Schicksal ereilte auch den Amiga 600. Erst mit dem Nachfolgemodell Amiga 1200 konnte Commodore, zumindest teilweise, wieder an alte Erfolge anknüpfen, wenngleich auch zahlreiche Fans dem Amiga 500 weiterhin die Treue hielten.

Auch heute hat der Amiga 500, vor allem wegen seiner einfachen Bedienbarkeit und der damals erschienenen hochklassigen Software, bei vielen Fans noch absoluten Kult-Status.

Text von -Stephan-





Bild von moselspinner


Bilder von Nr.1


Lieblingssystem der Mitglieder: (142)
Dein Lieblingssystem?
8R0TK4$T3N, advfreak, AmigaAze, AmigaFan, Amiga_CD32, AntiG, ApB1, Apock, Ariovist, Atari7800, Avulsed, bambam576, BigNaturals, Bitmap Brother, BlackMetalDaddy, Blaubär, bluntman3000, Bugeye_Shortale, Bundavica, CaptainZombi, carsten_262, Castro-IP, Cendanor, ChiliPalmer, Chojin, CinnamonStar, Commodus, Corsair, cybersprinter, DarkChojin, Darkpunk, dead, Deathrider, desh79, docster, Dowakwak, drym, Edgar Allens Po, ekky, Ellborg, emojunge, Eurodancer, Extreme0815, Filtertüte, firebird007, Fürstbischof von Gurk, Gast, gigaibpxl, Gundark, Herr MightandMatschig, Horseman, hunter3000, IEngineer, JamesJr., jan.hondafn2, Jedi04, jeff, Jochen, joker07a, Kalidor, KecoDB, Kingslayer, Konkalit, kultboy, leroy, Lightknight, LordRudi, Luzifer, macmarty, MagicP, Majordomus, Manhunter, Marathonman, Marco, MARVEL, MatulaDO, McCluskey, merkur7, Michael K., Mindshadow, mishra, mnemo, MoK, moldaa, moselspinner, msbarim, Mythbuster, NathanBrazil, Nom Nom, Nr.1, Oh Dae-su, Paranoid Android, Pat, Peridor, pfurzel, polka, PSYcHoDeLiC, PyroRaptoR, Quargelbrot, Rebell529, Rektum, ReniFun76, Retro-Nerd, RETROALEX, robotron, Rockford, Rostjahe, rsn8887, salih, SarahKreuz, sascha2104, schattenmeinerselbst, schuster39, SchwarzerGrufti, scotch84, shinzo, SID-Syndrom, SilvaSurf, Sir Quickly, SMSCPC, snoopdeagledogg, Stalkingwolf, Stallone, StefanAusBielefeld, StephanK, Sternhagel, Swiffer25, SyntaxError, Ted Striker, Teddy9569, Twinworld, Uwe A., vermeer, veryunknown, viddi, Voodoo1979, Waka, whitesport, Winterwolf, Wurstdakopp, Wuuf The Bika, yanyan

Top Spiele laut User-Wertung:
Battle Isle Data Disk II: Der Mond von Cromos (9.80)
Battle Isle: Scenario Disk 1 - Air-Land-Sea (9.59)
Secret of Monkey Island, The (9.57)
Napoleon (9.50)
Dungeon Master & Chaos Strikes Back (9.50)
Fate: Gates of Dawn (9.45)
Indiana Jones and the Fate of Atlantis (9.43)
Millennium 2.2 (9.40)
Tower of Babel (9.40)
Balance Of Power: Geopolitics In The Nuclear Age (9.40)
Neuromancer (9.36)
Red Storm Rising (9.33)
Starflight 2: Trade Routes of the Cloud Nebula (9.33)
Bloodwych: Data Disks - Vol 1 (9.33)
Bard's Tale III, The: Thief of Fate (9.32)
Monkey Island 2: LeChuck's Revenge (9.30)
Championship Manager (9.25)
Sensible World of Soccer (9.24)
Maniac Mansion: Day of the Tentacle (9.22)
M.U.D.S.: Mean Ugly Dirty Sport (9.22)

Videos: 2 zufällige von 3 (alle anzeigen)
Kategorie: Werbung
Kategorie: Werbung


User-Kommentare: (1457)Seiten: «  1 [2] 3 4 5 6   »
14.09.2025, 20:51 DaBBa (3594 
Edgar Allens Po schrieb am 14.09.2025, 12:23:
Da fragte ja der Grumbler ziemlich energisch nach, welche Spiele denn "emulierte" 160x200-Pixel in einem Amiga-Game nutzen. Eine nicht abwegige Frage.
Sehe ich auch nicht.

Selbst Amiga-untypische 3D-Spiele wie Robocop 3, F/A-18 Interceptor oder Wings gehen insgesamt nicht auf 160 Pixel.
14.09.2025, 15:58 Grumbler (2100 
ok vielleicht meinte er die alten sierras

aber da ist die schrift und menues auch in 320x200, nur (die meisten?) grafiken nicht.

und die figuren bewegen sich glaub ich auch in 320x200, aehnlich wie auf dem c64.
14.09.2025, 12:23 Edgar Allens Po (4154 
Nr.1 schrieb am 20.08.2025, 16:39:
Es wird aber von zahlreichen Spielen genutzt.


Da fragte ja der Grumbler ziemlich energisch nach, welche Spiele denn "emulierte" 160x200-Pixel in einem Amiga-Game nutzen. Eine nicht abwegige Frage.
14.09.2025, 05:37 DasZwergmonster (4070 
Jugendzimmer bei den Rocket Beans.
20.08.2025, 23:08 Grumbler (2100 
einen 160x200 modus in hardware gibts mit ziemlicher sicherheit nicht, im 16bit-zeitalter war der zug fuer sowas abgefahren, zum glueck.

ja eine halbe aufloesung "simuliert" wuerde natuerlich speicherplatz sparen fuer die assets, und evtl wuerden einige operationen damit dann schneller gehen, aber alles in software, das ersparnis waere minimal im gegensatz dazu, wenn es in hardware so einen modus gaebe.

kann mich aber nicht erinnern, dass das jemals genau so eingesetzt worden waere. ein paar sprite-scaling sachen und ein bisschen grobifizierung bei 3d, ja sicher, so was gabs, aber direkt 160x200 wuerd man da dann nicht dazu sagen.

> Es wird aber von zahlreichen Spielen genutzt.

So, welche denn? Glaub nich.
20.08.2025, 17:32 Christian Keichel (475 
Nr.1 schrieb am 20.08.2025, 16:39:
Christian Keichel schrieb am 20.08.2025, 12:41:
Nr.1 schrieb am 20.08.2025, 12:19:
Edgar Allens Po schrieb am 20.08.2025, 11:26:
Kann man eigentlich auf dem Amiga eine Auflösung von 160x200 fahren? Man könnte ja doppelt so große Pixel verwenden, doch geht das auch auf Hardware-Ebene?


Diese Auflösung gibt es und wird auch normal unterstützt. Allerdings hat man dann keine proportional doppelt so großen Pixel, sondern nur doppelt so breite. Der "normale" LowRes-Modus ist nämlich 320×200.


Kann der Amiga auf Hardware-Ebene 160x200 ausgeben? Ich finde dazu nichts in den Spezifikationen, bin aber was Amiga-Hardware anbelangt auch nicht in der Materie.


Da musste ich selber etwas nachforschen. Die Auflösung 160×200 ist nur interpretiert. Es handelt sich in Wirklichkeit um die Hardwareauflösung 320×200, die so umgeformt wird, dass es nach 160 Pixeln aussieht. Inwieweit das unter diesen Umständen überhaupt für Geschwindigkeitsverbesserung sorgt, kann ich nicht sagen. Es ist ja letztlich nur eine "Emulation" einer noch geringeren Auflösung. Es wird aber von zahlreichen Spielen genutzt.


Ah, danke für die Info, wieder was gelernt.
20.08.2025, 16:39 Nr.1 (3825 
Christian Keichel schrieb am 20.08.2025, 12:41:
Nr.1 schrieb am 20.08.2025, 12:19:
Edgar Allens Po schrieb am 20.08.2025, 11:26:
Kann man eigentlich auf dem Amiga eine Auflösung von 160x200 fahren? Man könnte ja doppelt so große Pixel verwenden, doch geht das auch auf Hardware-Ebene?


Diese Auflösung gibt es und wird auch normal unterstützt. Allerdings hat man dann keine proportional doppelt so großen Pixel, sondern nur doppelt so breite. Der "normale" LowRes-Modus ist nämlich 320×200.


Kann der Amiga auf Hardware-Ebene 160x200 ausgeben? Ich finde dazu nichts in den Spezifikationen, bin aber was Amiga-Hardware anbelangt auch nicht in der Materie.


Da musste ich selber etwas nachforschen. Die Auflösung 160×200 ist nur interpretiert. Es handelt sich in Wirklichkeit um die Hardwareauflösung 320×200, die so umgeformt wird, dass es nach 160 Pixeln aussieht. Inwieweit das unter diesen Umständen überhaupt für Geschwindigkeitsverbesserung sorgt, kann ich nicht sagen. Es ist ja letztlich nur eine "Emulation" einer noch geringeren Auflösung. Es wird aber von zahlreichen Spielen genutzt.
20.08.2025, 12:41 Christian Keichel (475 
Nr.1 schrieb am 20.08.2025, 12:19:
Edgar Allens Po schrieb am 20.08.2025, 11:26:
Kann man eigentlich auf dem Amiga eine Auflösung von 160x200 fahren? Man könnte ja doppelt so große Pixel verwenden, doch geht das auch auf Hardware-Ebene?


Diese Auflösung gibt es und wird auch normal unterstützt. Allerdings hat man dann keine proportional doppelt so großen Pixel, sondern nur doppelt so breite. Der "normale" LowRes-Modus ist nämlich 320×200.


Kann der Amiga auf Hardware-Ebene 160x200 ausgeben? Ich finde dazu nichts in den Spezifikationen, bin aber was Amiga-Hardware anbelangt auch nicht in der Materie.
20.08.2025, 12:19 Nr.1 (3825 
Edgar Allens Po schrieb am 20.08.2025, 11:26:
Kann man eigentlich auf dem Amiga eine Auflösung von 160x200 fahren? Man könnte ja doppelt so große Pixel verwenden, doch geht das auch auf Hardware-Ebene?


Diese Auflösung gibt es und wird auch normal unterstützt. Allerdings hat man dann keine proportional doppelt so großen Pixel, sondern nur doppelt so breite. Der "normale" LowRes-Modus ist nämlich 320×200.
20.08.2025, 11:26 Edgar Allens Po (4154 
Kann man eigentlich auf dem Amiga eine Auflösung von 160x200 fahren? Man könnte ja doppelt so große Pixel verwenden, doch geht das auch auf Hardware-Ebene?
13.08.2025, 10:48 Christian Keichel (475 
Chris Collins hat auf dem AmiWest einen Nachbau des 1984 CES Amiga Stand gebaut, komplett mit dem Amiga-Prototyp Lorraine, der noch ein verdrahtetes Mehrplatinen-Monster war, sehr liebevoll:

Link
09.08.2025, 13:12 Edgar Allens Po (4154 
110 Punkte (Ø 67 Punkte)
Sie haben mehr Punkte erreicht als 78% der Teilnehmer.




Ich gehöre zu den oberen 22% !!!
Das sieht mir ähnlich, ich kenne es nicht anders, wobei der Spitzenplatz eigentlich Standard ist für mich. Deshalb eigentlich eine bittere Enttäuschung.
Kommentar wurde am 09.08.2025, 13:14 von Edgar Allens Po editiert.
09.08.2025, 12:57 Fürstbischof von Gurk (1935 
125. Weil ich zwei Fragen verhauen habe, die ich eigentlich weißte.
09.08.2025, 00:39 Petersilientroll (2086 
Grumbler schrieb am 08.08.2025, 23:40:
na wieviele punkte

140! Allerdings war ich mir hier und da nicht wirklich sicher und hatte nur Glück.
08.08.2025, 23:40 Grumbler (2100 
der heise haengt noch ein quiz an die trilogie dran

https://www.heise.de/hintergrund/40-Jahre-Amiga-Das-Quiz-rund-um-die-Kult-Maschine-10514560.html

na wieviele punkte
Seiten: «  1 [2] 3 4 5 6   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!