Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Edwin Schneele
| Sonstiges
|
|


| |
Kult-Systeme |
Amiga 1200
Hersteller:
Commodore
Speichermedium:
Diskette, Festplatte, CD-Rom, Compact Flash
Veröffentlichung:
Dezember 1992
Technisches:
Prozessor:
Motorola MC68EC020 mit 14,28 MHz
Speicher:
Chip-RAM: 2 MB (max. 2 MB)
Fast-RAM: 0 KB (max. 8 MB)
ROM: 512 KB
Betriebssystem:
Kickstart Version: 3.0, 3.1
AmigaOS Version: 3.0, 3.1
Grafik:
Chipsatz: AGA, MOS 8464 "Lisa"
Farbdarstellung: 256 Farben gleichzeitig aus 16,7 Millionen
Videoauflösung: Variabel, von 320x256 (die meisten Spiele) bis 1280x512
Sound:
Standard "Paula" Chip, wie in allen Amiga Modellen.
4-Kanal Stereo, 8-Bit, 29 KHz Samplingrate
Laufwerke:
Diskettenlaufwerk: 1 x 3,5" intern, DS/DD, 880 KB
Diskettenlaufwerk: optional 3 zusätzliche externe Laufwerke
Schnittstellen:
intern: 1 x A1200 trapdoor 150 pin local bus expansion
intern: 1 x PCMCIA
intern: 1 x IDE
intern: 1 x Floppyport
extern: 1 x Color Composite-Video, Cinch
extern: - TV-Out (TV-Modulator) -
extern: 1 x RGB Video (analog, 15 KHz), D-Sub 23-pol
extern: 1 x Parallelport, Centronics, D-Sub 25-pol
extern: 1 x Serialport RS-232, D-Sub 25-pol
extern: 1 x Floppyport, D-Sub 23-pol
extern: 2 x Cinch für 4-Kanal Stereo-Sound
extern: 2 x Maus-/Joystick-Port, D-Sub 9-pol
Allgemeines:
Nachdem der A600 einen sehr mäßigen Verkaufsstart hingelegt hatte, folgte im Dezember 1992 endlich der echte Amiga-500-Nachfolger. Hier stimmte dann wieder alles: Es gab unzählige Hardwarerweiterungen wie z.B. Turbokarten, Speichererweiterungen, PCMCIA CD-Laufwerke etc. Leider versäumte es Commodore auch hier, alle Rechner standardmäßig mit einer internen Festplatte auszustatten. Mitgeliefert wurde die Workbench in Version 3.0.
Ab 1995 wurde der Amiga 1200 auch weiterhin fast unverändert von ESCOM verkauft. Es wurde lediglich ein Kickstartupdate auf 3.1 vorgenommen und ein leicht modifiziertes PC-HD-Floppy-Laufwerk verbaut, weil es kaum noch DD-Laufwerke auf dem Markt gab.
Text von Retro-Nerd
|

 Bild von Retro-Nerd |
| User-Kommentare: (358) | Seiten: « ‹ 19 20 21 22 [23] 24 › » |
12.10.2009, 18:09 cassidy [Mod] (3761)  | |
Ach, der gute Leonie. Was wohl aus ihm geworden ist? |
12.10.2009, 17:56 einoeL (765)  | |
Leonie schrieb am 06.09.2009, 17:09: Bei meinem Amiga 1200 war es im Vergleich zum A500 nicht mehr möglich, beim Soundtracker-Musizieren im Poly-Mode Akkorde über die Tastatur zu spielen. Die Tastatur arbeitete sozusagen nicht mehr "parallel" sondern "seriell". Theoretisch macht das ja auch "Cheats" (mehrere Buchstaben gleichzeitig drücken) unmöglich. War das nur bei meinem Gerät so, oder hat jemand Ähnliches erlebt? Ich möchte nochmal an diesen Beitrag erinnern. Gibt es hier keine ProTracker, OctaMed etc. Fetischisten, denen das aufgefallen ist? PS: Damit sich niemand wundert, Leonie hatte als würdige CPC-Nachfolger ein Rudel bestehend aus A500, A1200 und CD32. Kommentar wurde am 12.10.2009, 17:57 von einoeL editiert. |
06.09.2009, 17:09 Leonie (7)  | |
Bei meinem Amiga 1200 war es im Vergleich zum A500 nicht mehr möglich, beim Soundtracker-Musizieren im Poly-Mode Akkorde über die Tastatur zu spielen. Die Tastatur arbeitete sozusagen nicht mehr "parallel" sondern "seriell". Theoretisch macht das ja auch "Cheats" (mehrere Buchstaben gleichzeitig drücken) unmöglich. War das nur meinem Gerät so, oder hat jemand Ähnliches erlebt? |
26.07.2009, 03:26 phlowmaster (561)  | |
DasZwergmonster schrieb am 11.07.2009, 11:08: War ein bekanntes Problem, dass der A500+ mit den meisten Spielen und Programmen für den normalen 500er nicht kompatibel war.
Mein Schwager hat sich damals auch nichtsahnend so ein Teil gekauft und eine Woche später gegen einen normalen 500er umgetauscht.  Glaub mir,hätte sich doch irgendeine Seele erbarmt uns vor diesem Haufen Schrott zubewahren. Ich war so endtäuscht,das so gut wie nix ohne Fehler oder Abstürzen aus meiner Spielesammlung lief. Wozu hat Comodore dieses Teil überhaupt entwickelt,wenn es schlechter als das Vorgängermodel ist? |
11.07.2009, 11:08 DasZwergmonster (3237)  | |
War ein bekanntes Problem, dass der A500+ mit den meisten Spielen und Programmen für den normalen 500er nicht kompatibel war.
Mein Schwager hat sich damals auch nichtsahnend so ein Teil gekauft und eine Woche später gegen einen normalen 500er umgetauscht. |
11.07.2009, 10:19 phlowmaster (561)  | |
Ich bin damals nach meiner C-64 Zeit auf den A-500 umgestiegen.Andere Amigas kannte ich am Anfang überhaupt nicht.Nachdem mein 500ér den Geist endgültig aufgegeben hat,(ich habe ihn schon gebraucht als"Leiche"gekauft.Fehlende esc-Taste,ausgelaufene Baterie im Gehäuseinneren,ect)habe ich mir einen A-500+ zugelegt.Mit der Kiste bin ich aber nie glücklich geworden.Hatte sone exotische Workbenchversion,auf der viele Spiele den dienst verweigerten.Das Ding landete nach ein paar Monaten im Schrank,und ich habe mir wieder einen gebrauchten original 500ér zugelegt.Leider hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch keine Ahnung wie mann die Workbench wechselt. Den 1200ér habe ich mal bei einem Bekannten gesehen.Irgendwie war mir die Maschiene aus einem mir heute unerklärlichen Grund voll unheimlich. Aber was ich hier so über das Teil lese,ist durchweg positiv.Eigentlich hatte ich vor mir in Zukunft mal wieder einen 500ér zuzulegen.Aber ich denke ich werde mir wenn so einen 1200ér anschaffen. |
23.05.2009, 18:53 Retro-Nerd (12043)  | |
Ein Standard A1200 sollte gebraucht nicht mehr als 60€ kosten. Eine 4 MB Speichererweiterung auch nicht mehr als 30-40€. Ein PC Platte oder CF-IDE dran und fertig ist die (WHDLoad) Spielemachine. Kostet nicht wirklich die Welt. Ebay ist nicht alles, auch mal in anderen Retro-Foren nachschauen. Da werden immer mal wieder welche zu fairen Preisen angeboten. |
23.05.2009, 18:32 Darkhound (164)  | |
Ach ja, mein guter, alter Amiga 1200 Den habe ich bis zum Schluss (bis er leider kaputt ging  ) immer "lieb" gehabt, viel Geld reingesteckt als damaliger Schüler mit geringem Taschengeld  - schade, dass die Zeit nun so ziemlich vorbei ist. Hätte gerne noch mal dasselbe System wie früher, aber da auch in meinem Freundeskreis die ganzen Amigas nahezu ausgestorben sind und die Teile gebraucht bei Ebay echt ein Vermögen kosten, bleibe ich nun wohl doch beim Emulator. Ist zwar nicht dasselbe (wird's auch nie wieder werden...), aber besser als nichts! Kommentar wurde am 23.05.2009, 18:33 von Darkhound editiert. |
23.04.2009, 20:05 viddi (692)  | |
Wenn ich den 1200er sehe, bekomme ich immer wieder Lust auf den Amiga! Ein zeitloses Design! |
23.04.2009, 18:21 dead (947)  | |
Hab ne 1220-4 bei mir drin (4MB, 14 MHz), damit läuft auch so ziemlich alles mit Preload. |
23.04.2009, 18:17 Retro-Nerd (12043)  | |
Richtig, ich habe eine 1230 mit 8 MB Fastram. Damit laufen ca. 99,9 aller WHDLoad Spiele. Disketten einlegen kommt für auch nicht mehr in Frage. Kommentar wurde am 23.04.2009, 18:31 von Retro-Nerd editiert. |
23.04.2009, 18:08 dead (947)  | |
Mit Turbokarte meinte ich auch gleichzeitig mehr "other mem"  Für WHDload und z.b Worms braucht man 4 MB insgesamt (2 MB Chip Mem, 2 MB other mem) Ohne WHDload sieht das natürlich anders aus, aber ich will eigentlich keine Disketten mehr benutzen, z.b Indy 4 ist doch hölle (davon mal abgesehen, das die meisten sowieso nicht mehr funktionieren)  Klar das die flüssiger laufen dank mehr MHz Kommentar wurde am 23.04.2009, 18:10 von dead editiert. |
23.04.2009, 18:02 Retro-Nerd (12043)  | |
Auch ohne Turbokarte laufen Spiele wie Ambermoon, Wing Commander oder Indiana Jones IV auf einem A1200 viel flüssiger. |
23.04.2009, 17:52 dead (947)  | |
A1200 + HDD + Turbokarte + WHDLoad = |
23.04.2009, 17:40 Retro-Nerd (12043)  | |
Da sieht nur auf dem Foto so aus. In echt sind alle Tasten nahezu unvergilt. Die Space Taste ist die einzige, die etwas gelber ist. Optische Täuschung, schon lustig. Kommentar wurde am 23.04.2009, 17:41 von Retro-Nerd editiert. | Seiten: « ‹ 19 20 21 22 [23] 24 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|