|
User-Kommentare: (13) | Seiten: [1] |
29.11.2018, 07:06 Adept (1155)  | |
Astronaut rettet halb skelletierte 7-Millionen-Dollar-Frau (mit Haarfarbe-Wechsel von blond auf dackelbraun) aus interstellarem Table-Dance-Schuppen, während Lady Dracula vorm Spiegel das neue Nachthemd anprobiert. Da muss man erst mal drauf kommen. Nice done, glatte 7 Punkte... |
19.07.2018, 21:50 Gunnar (4531)  | |
Das kenne ich doch - das ist doch abgepaust vom Cover des Albums "Deceptive Bends" von 10cc! |
20.02.2015, 09:59 Bren McGuire (4804)  | |
Sieht aus wie eine Szene aus "Der englische Patient" anno 2050... |
19.02.2015, 19:12 Hallfiry (1001)  | |
Manhunter schrieb am 18.07.2010, 17:36: Mein Chef würde sicher wieder sagen "Das meistgekaufteste" Auch dazu krame ich den Jacob Grimm hervor: [...] für den kaiser, als den ansehnlichsten aller europäischen fürsten, pflegte man den superlativ gnädigster und durchlauchtigster, der an sich schon die volle potenz dieser begriffe erreicht, noch durch voraussendung des gen. pl. aller d.i. omnium zu erhöhen, wie wir von alters her allerliebst, allertheuerst, allerletzt sagen. von dieser zeit an findet sich allerdurchlauchtigster in der anrede des kaisers, und bald auf die der könige erstreckt, jetzt auch auf die übrigen fürsten, welche ohne könige zu heiszen königliche ehren in anspruch nehmen, so dasz der einschränkende begrif des worts durch seine ausgedehnte anwendung in sich aufgehoben scheint. |
19.02.2015, 18:52 SarahKreuz (10000)  | |
Naja. Das passt ja wenigstens SO EIN WENIG zum Titelthema Space Quest. Kommentar wurde am 19.02.2015, 18:52 von SarahKreuz editiert. |
20.07.2010, 04:12 Corsair (158)  | |
Ich mochte ASM und die PP. Trotzdem muss ich sagen ,das der Schreibstil der ASm bei weitem flüssiger und lockerer war als der von der PP. Ausgenommen von ein paar PP Redis ( z.b. Hengst) waren die meisten Texte doch recht trocken.
Nicht zu sprechen von den Leserbriefen. Diese sektion war so trocken,das sie zur selbstentzündung neigte. |
20.07.2010, 01:16 Retro-Nerd (13125)  | |
Ich schieb es mal auf deine gewohnt "seriös-konservative" Art, das dir die PP Schreibe besser gefallen hat. Da lagen journalistisch Welten zwischen Manfred Kleimann/Ulrich Mühl und den braven und langweiligen Schneider/Lenhardt. Letzerer hat aber im Laufe der Jahre dazugelernt, seine Texte nicht mehr ganz so schnarchig. Den unlustigen Barth mit dem Schreibstil alter ASM Recken zu vergleichen finde ich aber total unpassend. Kommentar wurde am 20.07.2010, 02:32 von Retro-Nerd editiert. |
20.07.2010, 00:45 forenuser (3549)  | |
naja... IMHO ist die ASM so talentiert und lustig wie mario barth. Da habe ich die PP bei weitem bevorzugt. |
19.07.2010, 20:44 kultboy [Admin] (11349)  | |
Wieso gefällt euch das Cover eigentlich nicht? Ich finde das richtig gut! |
19.07.2010, 20:38 Retro-Nerd (13125)  | |
Triumph von Anspruch, Niveau und Bildung? Meiner Meinung nach saßen bei der ASM talentiertere Schreiberlinge als in der bierernsten und leidlich lustigen Power Play. |
19.07.2010, 20:29 bronstein (1654)  | |
Bren McGuire schrieb am 12.03.2008, 00:02: 'Die Nr. 1 - das meistgekaufte Spiele-Magazin' - aber nicht mehr lange... Mit Ausgabe 7/91 zog sich die Power Play diesen 'Werbeslogan' aufs Cover... Obwohl mir die PowerPlay damals schon reichlich auf die Nerven ging, war es doch ein Triumph von Anspruch, Niveau und Bildung - freilich nur im Vergleich zur ASM... |
18.07.2010, 17:36 Manhunter (96)  | |
Mein Chef würde sicher wieder sagen "Das meistgekaufteste"  Dieser Ausdruck ist bei uns irgendwie weit verbreitet und ruft bei mir immer Fremdschämen hervor Nett, die Schöne in den Armen, aber leider hat ihre Hand ein wenig gelitten. Oder ist sie etwa ein Cyborg??  Egal, der Typ unter dem Helm kann ohnehin wenig mit ihr anfangen, der ist ja mindestens 90!! |
12.03.2008, 00:02 Bren McGuire (4804)  | |
'Die Nr. 1 - das meistgekaufte Spiele-Magazin' - aber nicht mehr lange... Mit Ausgabe 7/91 zog sich die Power Play diesen 'Werbeslogan' aufs Cover... |
Seiten: [1] |