Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Wimate
 Sonstiges




Kult-Systeme

Dieser Bereich ist speziell für alle Computer und Konsolen seit Beginn des Computer- und Videospielezeitalters in den 70er Jahren bis zu den aktuellen Systemen in der Gegenwart gedacht. Hier soll nach und nach eine Auflistung dieser Systeme erfolgen, die vielen von uns auch heute noch viel Spaß bereiten. Wie immer sind auch hier Kommentare, Meinungen und Diskussionen rund um die jeweiligen Systeme erwünscht und gern gesehen. Bleibt nur noch, Euch viel Spaß auf diesem kleinen Rundgang durch die Computer- und Videospielehistorie zu wünschen.

Es sind 63 Kult-Systeme online!

Ansicht wählen: Fotos - Hersteller

Seiten: [1] 2 3   »

3DO
Acorn A3010
Acorn RiscPC (RPC)
Amiga 1200
Amiga 2000
Amiga 4000
Amiga 500
Amiga 600
Amiga CD32
Amstrad GX4000
Atari 1040ST
Atari 130XE
Atari 520ST
Atari 7800
Atari 800XL
Atari Jaguar
Atari Portfolio
Atari VCS 2600
Atari XE Game System
Bandai Wonderswan
ColecoVision
Commodore 16
Commodore 64
Commodore 64 Game System
Commodore PET 2001 / CBM 2001

Seiten: [1] 2 3   »

User-Kommentare: (1428)Seiten: «  1 [2] 3 4 5 6   »
30.01.2025, 18:02 Retro-Nerd (14155 
So wie ich das verstanden habe baut er dir jedes Wunschkabel. Hat halt nicht alles direkt im Shop.
30.01.2025, 17:35 Petersilientroll (2036 
Retro-Nerd schrieb am 30.01.2025, 16:58:
Falls jemand hochwertige Scart RGB Kabel braucht:

LINK

Kannte den Shop vorher auch nicht.

Mich wundert nur, dass beim Mega-Drive-1-RGB-Kabel der Klinkenstecker fehlt ... und mit keiner Silbe erwähnt wird, dass man dadurch nur Mono-Sound hat. Ansonsten begrüße ich es selbstverständlich, noch einen Retro-Kabel-Online-Shop zu kennen.
30.01.2025, 16:58 Retro-Nerd (14155 
Falls jemand hochwertige Scart RGB Kabel braucht:

LINK

Kannte den Shop vorher auch nicht. Laut Aussagen in gängigen Foren sollen die eine gute Qualität bieten, C-Sync ist ja generell immer gut.
Kommentar wurde am 30.01.2025, 18:02 von Retro-Nerd editiert.
11.01.2025, 20:50 Retro-Nerd (14155 
Also speziell bei den Joypads kann ich dir aber auch die guten Nachbauten von 8bitdo ans Herz legen.

M30 = Alles von Sega, PC-Engine, Neo Geo etc.
SN30/SFC30/SF30 = Alles von Nintendo
NEOGEO Wireless = Neo Geo, aber auch z.B. Amiga CD32, Amiga mit WHDLoad (die oft CD32 Controller Patches haben, volle Belegung)
Kommentar wurde am 11.01.2025, 20:54 von Retro-Nerd editiert.
11.01.2025, 20:41 snoopdeagledogg (171 
Ich habe ein Package von Taki Udon erstanden, wo man die Einzelkomponenten zusammenbauen musste. Ich weiß nicht wie es bei den Mega-Packs ist, aber eine vorinstallierte SD-Karte war bei mir nicht dabei. Die erste Charge war innerhalb von ein paar Minuten ausverkauft.
Ich habe in der Zwischenzeit den Mister zum Laufen gebracht, das von dir angesprochene upadate_all_sh-Skript funktioniert auch schon. Die Installationen waren bis dato eigentlich recht einfach.
Danke dir Retro-Nerd für die Links. Das mit einer externen SSD für Games ist ein guter Tipp, den ich ganz sicher befolgen werde.

Ich habe sämtliche Mini-Konsolen die ich hatte verkauft, weil sich das Zocken einfach nicht so angefühlt hat wie ich es in Erinnerung hatte. Mit den vorinstallierten CRT-Filtern hätte ich noch leben können. Die input-delays haben mir aber den Rest gegeben. Man spürt diese Verzögerungen beim Spielen, das war keine Einbildung. Dazu gibt es ausführlich Dokumentationen im Netz. Der Mister könnte in dieser Hinsicht tatsächlich die eierlegende Wollmilchsau sein, aber dazu kann ich erst in einigen Monaten berichten, wenn ich die Cores die mich interessieren intensiv getestet habe. Originale Joysticks/Joypads und Röhre erscheinen mir als unschlagbare Kombination, wenn man nicht die originale Hardware von damals besitzt.

Ich möchte niemandem die Mini-Konsolen mies machen, denn sie haben ihren Reiz. Es handelt sich hierbei um meine persönliche Erfahrungen, die sich nicht mit euren decken müssen. Hauptsache die alten Systeme geraten nicht in Vergessenheit.
Kommentar wurde am 13.01.2025, 07:19 von snoopdeagledogg editiert.
11.01.2025, 19:09 Retro-Nerd (14155 
Legt Taki keine voreingerichteten SD Karten zum sofort loslegen mit dabei? Machen eigentlich alle, die MiSTer Komplettsysteme verkaufen.

Falls doch: Einfach das Update_all_sh Script runterladen, in den "media/fat/Scripts" Ordner kopieren und per MiSTer ausführen lassen. Der lädt alles (Cores, Cheats, Arcade Roms etc.) automatisch runter. Geht per MiSTer am LAN alles ganz easy.

LINK


Generell für die ganzen Spiele würde ich z.B. eine externe SSD empfehlen. Einfach einen "games" Ordner im Root darauf anlegen und die Spiele in die jeweiligen System Unterordner kopieren. Wird dann automatisch erkannt.

In der Mister FGPA Documentation wird auch alles haarklein, auch die Ersteinrichtung, erklärt. Kann man nicht viel falsch machen.

LINK

Auf eine Röhre sehen die Spiele natürlich auch top aus. Nachteil bei vertikalen Arcade Spielen: Die sind alle im TATE Mode, da müßtest du den TV/Monitor schon links-/rechtsseitig hochkant aufstellen.
Kommentar wurde am 11.01.2025, 19:31 von Retro-Nerd editiert.
11.01.2025, 18:51 snoopdeagledogg (171 
@Retro-Nerd: Danke dir, die Adapter von Daemonbite sind mir bei den Recherchen auch untergekommen und sehen qualitativ sehr hochwertig aus. Ich werde die testen, irgendwo muss man ja beginnen.

Dass die Menüsteuerung nur dirket per USB funktioniert, habe ich bereits gelesen. Momentan muss ich mich mal orientieren, der Mister bietet so viele Möglichkeiten. Ich versuche zunächst ein Tutorial zu finden, um Minimig für den Amiga-Core zu installieren. Ich bin schon neugierig, wie sich der Mister auf dem Röhrenfernseher präsentieren wird.
10.01.2025, 17:54 Retro-Nerd (14155 
Ich nutze die Daemonbite Adapter, die beim Input lag nicht viel schlechter dastehen. SNAC ist eigenlich nur wichtig, wenn man z.B. Light Guns nutzen möchte. Eines sollte man unbedingt wissen: Mit per SNAC Adapter angeschlossenen Joypads/Joysticks kann man nicht das Menü des Mister steuern, das geht nur per USB direkt, oder eben die Daemonbite (oder ähnliche Adurino Pro Micro basierten).
Kommentar wurde am 10.01.2025, 19:02 von Retro-Nerd editiert.
10.01.2025, 11:13 snoopdeagledogg (171 
Retro-Nerd schrieb am 18.09.2024, 18:33:
Ultimatemister.com hat bald DE 10 Nano Klone (vom Qmtech) komplett mit allem in Angebot. 199 Euro+Mehrwertsteuer sind ein fairer Preis, und macht FPGA Retrogaming schlagartig viel günstiger. Mister Pi Angebote (der DE 10 Nane Klon von Taki) wird es sicher irgendwann auch im Komplettpaket geben.

LINK


Ich habe gestern meinen Mister Pi erhalten. Das Ding im Moment überhaupt zu ergattern, grenzt an ein Wunder. Da manche von euch mit dem Mister FPGA schon einige Jahre Erfahrung haben, würde ich gerne wissen ob ihr mir sagen könnt, welchen SNAC man für zwei DB9-Anschlüsse empfehlen kann. Ich möchte nämlich meine alten Competitions Pro anschließen, um die Amiga-Games mit einem Freund zu zocken. Es gibt eine Unzahl an Anschlussmöglichkeiten, aber mittels SNAC-Adapter erscheint mir die damalige Originalkonfiguration am ehesten zu erreichen zu sein.

Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich, dafür wäre ich sehr dankbar.
Schönes Wochenende.
20.11.2024, 09:53 mive (296 
Auf dieser Seite gibt es relativ ausführliche Artikel zu diversen Konsolen/Handhelds, angefangen beim NES und endet (aktuell) in der PS3/WiiU Zeit. Sorry, falls diese schon gepostet wurde.
Kommentar wurde am 20.11.2024, 09:53 von mive editiert.
10.11.2024, 13:55 advfreak (2141 
kultboy schrieb am 10.11.2024, 10:07:
Ich habe letzte Woche Whatsko MiyooMini Plus Handheld Spielekonsole,Retro Konsole Linux System mit über 20000 Spielen geschenkt bekommen. Einiges ausprobiert funktioniert ohne Probleme die Spiele. Ganz legal dürfte es nicht sein aber ja noch einfacher geht es wohl nicht um einfach nur zu spielen...


Cool, wie ist denn die Haptik, liegt das Teil gut in der Hand oder wirds auf Dauer krampfig?
10.11.2024, 13:07 Edgar Allens Po (3894 
Commodus schrieb am 17.09.2024, 05:14:
DANKE AN ALLE, DIE MIR IHRE LIEBLINGSAUTOMATEN GENANNT HABEN!


Ich kannte ja nur einen: R-Type
10.11.2024, 10:07 kultboy [Admin] (11716 
Ich habe letzte Woche Whatsko MiyooMini Plus Handheld Spielekonsole,Retro Konsole Linux System mit über 20000 Spielen geschenkt bekommen. Einiges ausprobiert funktioniert ohne Probleme die Spiele. Ganz legal dürfte es nicht sein aber ja noch einfacher geht es wohl nicht um einfach nur zu spielen...
Kommentar wurde am 10.11.2024, 10:07 von kultboy editiert.
25.10.2024, 16:20 Grumbler (2044 
Einige Talks vom Vintage Computing Festival Berlin (VCFB) 2024:

Als die Baelle laufen lernten

Wie aus Computern Homecomputer wurden

ALTAIR, IMSAI, Dazzler und CP/M - Die Anfaenge der individuellen Computergrafik

Pixels and Paper - Hybride Computer-Rollenspiele der 1980er-Jahre
Kommentar wurde am 25.10.2024, 23:13 von Grumbler editiert.
06.10.2024, 17:49 DaBBa (3574 
Der Amiga 1000 auch nicht.
Seiten: «  1 [2] 3 4 5 6   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!