Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Michi
 Sonstiges




Kult-Systeme

Dieser Bereich ist speziell für alle Computer und Konsolen seit Beginn des Computer- und Videospielezeitalters in den 70er Jahren bis zu den aktuellen Systemen in der Gegenwart gedacht. Hier soll nach und nach eine Auflistung dieser Systeme erfolgen, die vielen von uns auch heute noch viel Spaß bereiten. Wie immer sind auch hier Kommentare, Meinungen und Diskussionen rund um die jeweiligen Systeme erwünscht und gern gesehen. Bleibt nur noch, Euch viel Spaß auf diesem kleinen Rundgang durch die Computer- und Videospielehistorie zu wünschen.

Es sind 63 Kult-Systeme online!

Ansicht wählen: Fotos - Hersteller

Seiten: [1] 2 3   »

3DO
Acorn A3010
Acorn RiscPC (RPC)
Amiga 1200
Amiga 2000
Amiga 4000
Amiga 500
Amiga 600
Amiga CD32
Amstrad GX4000
Atari 1040ST
Atari 130XE
Atari 520ST
Atari 7800
Atari 800XL
Atari Jaguar
Atari Portfolio
Atari VCS 2600
Atari XE Game System
Bandai Wonderswan
ColecoVision
Commodore 16
Commodore 64
Commodore 64 Game System
Commodore PET 2001 / CBM 2001

Seiten: [1] 2 3   »

User-Kommentare: (1421)Seiten: «  5 6 7 8 [9] 10 11 12 13   »
28.01.2022, 14:49 Petersilientroll (1940 
markymark79 schrieb am 28.01.2022, 09:30:
Hm, warum ist der Link der PSP hier wieder weg?

Verzeihung, das war meine Schuld. Ich hatte versehentlich das Internet gelöscht. Ich habe es jetzt aber neu installiert.
Späßchen. Ist wieder da.
28.01.2022, 09:30 markymark79 (977 
Hm, warum ist der Link der PSP hier wieder weg?
29.11.2021, 00:34 markymark79 (977 
Nr.1 schrieb am 18.11.2021, 15:23:
markymark79 schrieb am 17.11.2021, 21:06:
Retro-Nerd schrieb am 03.08.2021, 20:44:
Fotos machen und an Kulty schicken. Dazu einen Text verfassen. Dann geht das online.


Done, zumindest für die PSP.


Sehr schön!!

Das ich das noch erleben darf!

Jetzt sind die Bilder auf dem Weg von Kulty zu ... Dir?
18.11.2021, 15:23 Nr.1 (3798 
markymark79 schrieb am 17.11.2021, 21:06:
Retro-Nerd schrieb am 03.08.2021, 20:44:
Fotos machen und an Kulty schicken. Dazu einen Text verfassen. Dann geht das online.


Done, zumindest für die PSP.


Sehr schön!!

Das ich das noch erleben darf!
18.11.2021, 14:51 Retro-Nerd (14016 
Sehr schön!
17.11.2021, 21:06 markymark79 (977 
Retro-Nerd schrieb am 03.08.2021, 20:44:
Fotos machen und an Kulty schicken. Dazu einen Text verfassen. Dann geht das online.


Done, zumindest für die PSP.
08.11.2021, 15:39 Commodus (6527 
Christian Keichel schrieb am 08.11.2021, 12:48:
Eine gute Übersicht über die erhältliche Software für den Tatung Einstein (Spiele und anderes) gibt es hier.


Danke für den Link!
08.11.2021, 12:48 Christian Keichel (341 
Petersilientroll schrieb am 06.11.2021, 19:45:
Commodus schrieb am 06.11.2021, 18:49:
Kennt, oder hatte jemand den 8Bit-Computer TATUNG EINSTEIN?

Klingt schlau.

Edit:

Commodus schrieb am 06.11.2021, 18:49:
Ich habe noch nie davon gehört! Gab's für den auch Spiele? War der Sound gut? Gab's den in Deutschland auch zu kaufen?

Steht im Wiki-Artikel: Verkauft wurde der Rechner in Großbritannien und auf Taiwan. Im Innern werkelte der gleiche Sound-Chip wie im MSX. MobyGames listet insgesamt 36 Spiele für den Computer:

klickmich


Eine gute Übersicht über die erhältliche Software für den Tatung Einstein (Spiele und anderes) gibt es hier.

Dort wird auch eine Firma erwähnt, die bis zum heutigen Tag "neue" Tatung Einstein Rechner verkauft. Die haben Ende der 1980er Jahre von der taiwanesischen Firma die Vertriebsrechte übernommen und offenbar deren Lager mitgekauft.

Die Hardware des Tatung Einstein war auch abseits des Sound Chips der eines MSX Rechners sehr ähnlich, was aber nicht ungewöhnlich ist, die Z80 CPU, der TI Grafikchip und der General Instrument AY-3-8910 Soundchip waren jeder für sich genommen sehr weit verbreitet, preiswert und dabei ausreichend leistungsfähig, es lag auf der Hand sie zu kombinieren.

Laut Old Computers war der Rechner Ende der 1980er in vielen Software-Unternehmen Englands im Einsatz, dort diente er als Entwicklungsplattform für so ziemlich alle 8-Bit Systeme. Die Geräte waren offenbar zuverlässig und zumindest den Bildern nach war die Tastatur gut und ein großer Monitor gehörte offenbar auch zum Paket.
08.11.2021, 12:08 Edgar Allens Po (3628 
Eigentlich waren diese Disketten schon recht geil. Ziemlich dick und robust.
08.11.2021, 00:53 Petersilientroll (1940 
Grumbler schrieb am 07.11.2021, 21:01:
den kannte man als CPC-Nutzer, aber nur so vom Hörensagen, weil der halt auch dieses 3-ohne-halbe-sachen-Zoll-Laufwerk und -Disketten hatte.

Hoppla! Stimmt, völlig überlesen. Gab es das nicht später auch integriert für spätere ZX-Spectrum-Modelle, nachdem Amstrad Sinclair übernommen hatte?
07.11.2021, 21:01 Grumbler (1924 
den kannte man als CPC-Nutzer, aber nur so vom Hörensagen, weil der halt auch dieses 3-ohne-halbe-sachen-Zoll-Laufwerk und -Disketten hatte.

d.h. afair in Geschäften stand das drauf, wenn man diese Disketten kaufte, "für Schneider CPC und Einstein" oder so, aber zu Gesicht kam den wohl fast niemand hierzulande.
06.11.2021, 19:45 Petersilientroll (1940 
Commodus schrieb am 06.11.2021, 18:49:
Kennt, oder hatte jemand den 8Bit-Computer TATUNG EINSTEIN?

Klingt schlau.

Edit:

Commodus schrieb am 06.11.2021, 18:49:
Ich habe noch nie davon gehört! Gab's für den auch Spiele? War der Sound gut? Gab's den in Deutschland auch zu kaufen?

Steht im Wiki-Artikel: Verkauft wurde der Rechner in Großbritannien und auf Taiwan. Im Innern werkelte der gleiche Sound-Chip wie im MSX. MobyGames listet insgesamt 36 Spiele für den Computer:

klickmich
Kommentar wurde am 07.11.2021, 02:46 von Petersilientroll editiert.
06.11.2021, 18:49 Commodus (6527 
Kennt, oder hatte jemand den 8Bit-Computer TATUNG EINSTEIN?

Ich habe noch nie davon gehört! Gab's für den auch Spiele? War der Sound gut? Gab's den in Deutschland auch zu kaufen?
17.10.2021, 12:52 Edgar Allens Po (3628 
Sieht gut aus! Und 150 Euro....na ja, so viel ist das auch nicht. Man ist ja nur einmal jung. Geübte Koksernasen ziehen 150 Euro in ein paar wenigen Stunden weg. Genieße es!
15.10.2021, 21:14 Retro-Nerd (14016 
Anbernic RG351MP

Habe mir endlich mal einen China Emulator Handheld gegönnt. Das hatte mich schon lange gereizt. Ja, der RK3326 Chip ist mittlerweile veraltet. Aber ich wollte ein portables Gerät, in Premium Qualität und 4:3 Aspekt. Und da scheint das Anbernic RG351MP das beste zu sein, auch vom OCA laminierten Display her. Bis zur PSX wird wohl alles in 60fps laufen, darüber hinaus ist für mich eh nur Bonus. Einige Dreamcast oder N64 Spiele sollen wohl in der PAL Version noch in voller Bildrate laufen. Ist mir aber nicht so wichtig.

Ein recht teures Gerät (150 Euro), aber was solls. Mit diesen 5-7 Zoll Plastikbombern kann ich mich jedenfalls nicht anfreunden. Gewicht ist mit 260g (dank Metallgehäuse) auch schon an der Grenze. Mal sehen, müßte am Montag eintrudeln. Werde natürlich gleich eine Custom Firmware wie ArkOS aufspielen. Runahead mit 1-2 Frames per Retroarch sollte bei den 8/16bit Linux Emulatoren auch noch machbar sein.
Seiten: «  5 6 7 8 [9] 10 11 12 13   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!