Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Olaf Pallaske
| Sonstiges
|
|


 | |
Retro-Podcasts |
Hier findet man eine Übersicht über die Retro-Podcasts.
 |
Spieleveteranen
Beginn: April 2009
Themen: Computer- und Videospiele
Moderation: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer und immer wieder ein Stargast
|
|
 |
Stay Forever
Beginn: August 2011
Themen: Computer- und Videospiele
Moderation: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer, Henner Thomsen und Rahel Sixta Schmitz
|
|
 |
Game Not Over
Beginn: August 2017
Themen: Retro Spiele
Moderation: Paul Kautz
|
|
 |
Nerdwelten Podcast
Beginn: Oktober 2018
Themen: Computer- und Videospiele, Filme, Brettspiele und Hörspiele
Team: Hardy Heßdörfer, Ben Dibbert und Daniel Cloutier
|
|
 |
brotkastenfreun.de
Beginn: August 2019
Themen: News und Interviews rund um den Commodore 64
Moderation: Steffen Görzig und Christian Gleinser
|
|
 |
Retrokompott
Beginn: August 2015
Themen: Retro Spiele, klassische Computer und Spielekonsolen
Moderation: Patrick Becher, Robin Lösch und Gäste
|
|
 |
retroplace - der Podcast
Beginn: Juli 2020
Themen: Videospiele und Konsolen vor 30 Jahren, Sammelleidenschaft, Retro-News und wissenswertes rund um (Retro)Games
Moderation: Christian & Wolfgang
|
|
 |
Ewig Gestern
Beginn: Oktober 2019
Themen: Retrospiele und Popkultur
Moderation: Tobias Penne, Markus Wegl, Felipe Vila und Sebo
|
|
 |
Legendary Games
Beginn: Januar 2017
Themen: Computer- und Videospiele
Moderation: Dominik Meusert, Sascha Stolingwa, Alexander Meusert, Christian Rohde
|
|
 |
Grobe Pixel
Beginn: Mai 2021
Themen:Retrospiele und Videospielkultur
Moderation: Wolfgang Schoch und Christian Wald-von der Lahr
|
|
| User-Kommentare: (3453) | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
02.10.2023, 19:21 nudge (1659)  | |
DaBBa schrieb am 02.10.2023, 17:25: Beim Pentium merkte man gefühlt erstmalig, dass Intel beim Marketing auch auf den Spieler- und Unterhaltungs-Markt schaut, weil es eben immer mehr PC-Zocker gab. Mit dem Pentium war der IBM-PC schnell genug, die Custom-Chips von ... Ich nehme an Du wolltest Amiga schreiben. Mit einem Pentium konnte man einen Amiga 500 schon emulieren. So gesehen hat der Pentium schon mehr Leistung. Mit dem Marketing magst Du recht haben, dass der Pentium eine Zäsur war. Ich kann mich auch nicht an 2,3, oder 486er Werbung im Fernsehen erinnern. Das ging tatsächlich erst mit dem 586/Pentium los. Ich bin aber Informatiker und da ist aber Befehlssatz wichtiger. Die SIMD Befehle beim Pentium MMX waren eine interessante Neuerung. Beim Pentium 2, also 686, kamen noch einige wichtige Befehle für 32 Bit Multitasking Betriebssysteme hinzu. Aber sonst sehe ich nichts revolutionäres bis AMD den 64 Bit Modus eingeführt hat (P.S. außer SSE). Interessant sind noch die beiden Sackgassen Pentium 4 und Itanium. Der neu designte Pentium 4 fraß so viel Strom, dass sie ihn wieder beerdigt haben. Der Pentium 3 lebte in Mobilprozessoren weiter und aus dem surde später die Core Architektur. Der Itanium war eine völlig neue und andere 64 Bit Architektur die überhaupt nicht kompatibel zur den bestehenden Prozessoren war und sich somit nicht durchsetzen konnte. Kommentar wurde am 02.10.2023, 19:27 von nudge editiert. |
02.10.2023, 17:25 DaBBa (3030)  | |
nudge schrieb am 02.10.2023, 15:22: advfreak schrieb am 02.10.2023, 10:33: Bei Stay Forever sprechen Henner Thomsen und Christian Schmidt ausführlich über einen wesentlichen Meilenstein in der Entwicklungsgeschichte von Computerchips.
• Der Pentium-Prozessor (SFT 12) Naja. Nach dem 8086 waren 80286 (16 Bit Protected Mode), 80386 (32 Bit Protected Mode und Virtual Memory) und AMD K8/AMD64 (64 Bit Modus) die fundamentalen Erweiterungen. Beim Pentium wird eher der Slogan "Intel Inside - but it can't divide" in Erinnerung bleiben wegen dem Bug bei der Division. Im Prinzip ja, aber... Beim Pentium merkte man gefühlt erstmalig, dass Intel beim Marketing auch auf den Spieler- und Unterhaltungs-Markt schaut, weil es eben immer mehr PC-Zocker gab. Mit dem Pentium war der IBM-PC schnell genug, die Custom-Chips von Während in der Werbung für den 486DX2 noch arbeitsam von "Windows-Programmen", die "auf Touren kommen" geredet wird, war in die Werbespots für den Pentium schon deutlich mehr von Multimedia die Rede. Beim Pentium II schließlich auch von Spielen - in Deutschland lief der letzte Werbespot mit Kommentaren von Werner Hansch ("Der Torwart ist noch nicht richtig auf dem Platz... Aufpassen!") Kommentar wurde am 02.10.2023, 17:34 von DaBBa editiert. |
02.10.2023, 15:22 nudge (1659)  | |
advfreak schrieb am 02.10.2023, 10:33: Bei Stay Forever sprechen Henner Thomsen und Christian Schmidt ausführlich über einen wesentlichen Meilenstein in der Entwicklungsgeschichte von Computerchips.
• Der Pentium-Prozessor (SFT 12) Naja. Nach dem 8086 waren 80286 (16 Bit Protected Mode), 80386 (32 Bit Protected Mode und Virtual Memory) und AMD K8/AMD64 (64 Bit Modus) die fundamentalen Erweiterungen. Beim Pentium wird eher der Slogan "Intel Inside - but it can't divide" in Erinnerung bleiben wegen dem Bug bei der Division. |
02.10.2023, 13:02 mark208 (1075)  | |
MMF vielleicht ist Spaß der falsche Begriff, aber es ist leichter etwas durch 2 als durch 6 zu teilen, wenn jeder dann einen guten Betrag bei sich sehen möchte.
Deshalb denke ich schon, dass anfangs es mehr Spass an der Freude war und das Geld anfangs zur Deckung der Kosten gedacht war. Mein Kreisligaverein in Bochum nimmt ja auch Eintrittsgeld, damit der SR bezahlt werden kann usw. |
02.10.2023, 10:57 Bearcat (3535)  | |
Ich bin ja überhaupt kein Podcast-Lauscher, aber jetzt hat mich Stay Forever mit ihrer Folge zu Blood dann doch mal gekriegt. Sehr interessant! Die Geschichte hinter dem Spiel ist eigentlich spannender als die Geschichte im Spiel... Oder wußtet Ihr schon, dass Blood zunächst über Apogee kommen sollte und es dann zu so heftigen Verwerfungen kam, dass das Spiel Monolith praktisch ins Nest gelegt wurde und eigentlich gar nicht mehr viel dran schrauben musste? Aber Vorsicht: Gunnar und Christian gehen schon sehr ins Detail des Spiels, von irgendwo muss die Laufzeit von fast ZWEIEINHALB STUNDEN ja herkommen: |
02.10.2023, 10:56 advfreak (1321)  | |
Bei To be on Pod versuchen Björn und Christian sich beim heiteren Preise erraten nicht zu überbieten! • To be on Pod - Aktuelle Episode Der Preis ist heiß (Amiga, C64)Wir haben einen Test von Klaus Trafford aus der ASM 7/91 mit einer durchschnittlichen Wertung, die sich auch unter den Kultboy-Fans so wieder findet. |
02.10.2023, 10:45 advfreak (1321)  | |
Im Legendary Games Podcast sprechen Dominik, Christian und Sascha über die Sorgen und Nöten der Menschen in Nordafrika, gegossen in eine PC Wirtschaftssimulation aus den 80igern. Es gibt auch ein Interview mit dem Autor, Herrn Prof. Dr. Helmut Schrettenbrunner. • Legendary Games - Aktuelle Folge Hunger in AfrikaWir haben leider keinen Test bei Kultboy, es gibt aber ein Youtube-Video um sich dort ein Bild vom Game zu machen. |
02.10.2023, 10:33 advfreak (1321)  | |
Bei Stay Forever sprechen Henner Thomsen und Christian Schmidt ausführlich über einen wesentlichen Meilenstein in der Entwicklungsgeschichte von Computerchips. • Der Pentium-Prozessor (SFT 12) Der Pentium-ProzessorIm Erscheinungs-Jahr des Pentium Prozessors 1993 gab es hunderte PC Games die sich damit wunderbar spielen lassen. |
02.10.2023, 09:40 MMFan (59)  | |
mark208 schrieb am 02.10.2023, 09:26: Der Spieleveteranenpodcast ist halt zunächst mehr als Spass gestartet, wie hiess eine Folge, jetzt labern die auch noch oder so ähnlich.
Irgendwann stand man am Scheideweg und dann haben halt Heini und Jörg übernommen und wollten damit auch Geld verdienen, was nichts verwerfliches ist. Nur sind halt fast alle Leute, die beim Start dabei waren, abgesprungen, was eben auch einen Unterschied zu Stay Forever darstellt. Lott und Schmidt haben einfach festgestellt, dass man damit GEld verdienen kann und den Podcast dann immer weier ausgebaut. Spieleveteranenpodcast ist eigentlich nicht als Spaß gestartet, nur war wohl niemals vorgesehen, dass der so groß werden wird. Und ja, die SV hätte aufhören sollen oder unter neuem Namen neu starten sollen, als alle "Spieleveteranen" ausser Heini und Jörg den Podcast verlassen haben. Dann müssten sie sich nicht dauernd diese Vorwürfe anhören wie "Ihr nehmt uns was weg!" oder ähnliches anhören. Stay Forever war glaub ich von anfang an mit Bezahl-/Spendesystem im Hintergrund, da gab es auch relativ schnell weitere Stufen wie die Sonderpodcasts die hinter einer Paywall sind und so weiter. SF unterscheidet sich auch von SV dadurch, dass es hier nie große personelle Umstrukturierungen gab und sie monothematisch sind. Anfangs war es so, dass ich die Spieleveteranen sehr gern gehört habe, mittlerweile ist es so, dass ich, je nach Thema, Stay Forever lieber höre! |
02.10.2023, 09:26 mark208 (1075)  | |
Der Spieleveteranenpodcast ist halt zunächst mehr als Spass gestartet, wie hiess eine Folge, jetzt labern die auch noch oder so ähnlich.
Irgendwann stand man am Scheideweg und dann haben halt Heini und Jörg übernommen und wollten damit auch Geld verdienen, was nichts verwerfliches ist. Nur sind halt fast alle Leute, die beim Start dabei waren, abgesprungen, was eben auch einen Unterschied zu Stay Forever darstellt. Lott und Schmidt haben einfach festgestellt, dass man damit GEld verdienen kann und den Podcast dann immer weier ausgebaut. |
01.10.2023, 21:36 flow246 (234)  | |
MMFan schrieb am 01.10.2023, 14:56: Sir_Brennus schrieb am 30.09.2023, 08:34: MMFan schrieb am 29.09.2023, 21:56: Ja, gerade gelesen, das ändert aber nichts an meiner Meinung! Wenn der SVP eine Personality Show ist, was ist denn dann SF? Ein Gottesdienst? Das ist genau so eine Personality Show. Nur dass mich da noch manche Themen interessieren, auch wenn manches hinter einer Paywall steckt. Wie zum Beispiel bei Ambermoon. Was soll denn das Gerede von Personality-Show? Wie jeder Print- oder TV-Journalist haben auch die Jungs von SF ihren eigenen Stil. Und der kommt - blickt man auf die Zahl der Unterstützer - offenbar gut an. Ich zahle gern für SF, weil mir der Kanal im Großen und Ganzen gefällt |
01.10.2023, 14:56 MMFan (59)  | |
Sir_Brennus schrieb am 30.09.2023, 08:34: MMFan schrieb am 29.09.2023, 21:56: Ja, gerade gelesen, das ändert aber nichts an meiner Meinung! Wenn der SVP eine Personality Show ist, was ist denn dann SF? Ein Gottesdienst? Das ist genau so eine Personality Show. Nur dass mich da noch manche Themen interessieren, auch wenn manches hinter einer Paywall steckt. Wie zum Beispiel bei Ambermoon. |
01.10.2023, 14:52 Jochen (3630)  | |
Was gab es sonst noch im September? Hier eine Liste mit den letzten Retro-Podcasts und den Games-Podcasts, die ein interessantes Meta-Thema hatten: • Arcade Highscore #1.6: Was sind die besten Songs aus GTA Vice City? (mit Rapper Ahzumjot)Die Musik aus GTA ist ein tolles Thema für einen Games-Podcast, leider macht dieser Podcast daraus einen seltsamen Bro-Talk. In der Spiele-Datenbank ist ein Test von Grand Theft Auto - Vice City aus der PC Games. • Big N Club #5: NESBei kultboy.com kann man über das Nintendo Entertainment System und seinen NES Controller und den NES Advantage Controller diskutieren. Außerdem findet man in der Spiele-Datenbank rund 300 Scans von NES-Spieletests. • Die Rückspultaste #91: Pegasus & PerseusEs geht um Shareware - und bei kultboy.com sind in der Spiele-Datenbank fast 100 Shareware-Tests. Passend dazu gibt es Scans der Zeitschriften CD-ROM Magazin Shareware, DOSshareware, In'side ShareWare und PC-Shareguide, sowie Shareplay und Shareware Light. • Quests (1. Staffel): Thief III - Shalebridge Cradle (Folge 1) | Folge 2 (Teaser)Quests ist ein neues und sehr interessantes Format von Down to the Detail! Leider ist in der Spiele-Datenbank nur ein Thief III Test aus der PC Games. • Ewig Gestern #101: Rückblick. Augenblick. Ausblick. • Game Not Over - Level #106: Parodius In der Kultboy-Datenbank gibt es Tests von Parodius, den Nachfolgern und der Compilation Parodius Deluxe Pack. • Grobe Pixel #26: Space InvadersEin Test des Automatenspiels fehlt in der Spiele-Datenbank, dafür gibt es Tests von einigen Portierungen: Super Space Invaders (C64, Amiga, ST, PC, Game Gear und Master System), Space Invaders - The Original Game (SNES, Game Boy), Space Invaders (PC Engine) und Space Invaders 90 (Mega Drive). • Ink Ribbon Radio #44: Resident Evil 4 Remake: Separate Ways (I expect you to spy)In der Spiele-Datenbak gibt es nur Tests von Resident Evil 4, nicht vom RE4-Zusatzspiel Separate Ways. • OKCool & Insert Moin - Le Brunch #3288: Videospieljournalismus als mp3 (Crossvover-Folge) • Kerkermeister (Zwischenfolge): Die Lore von Baldur's Gate • Levelmeister: Eigentlich sollten im Oktober neue Levelmeister-Folgen aufgenommen werden. Warum sich das verschiebt und was passiert ist, erfährt man hier. • Männerquatsch #153: Retro Rundgang auf der Gamescom 2023• N-Mag #506: Atelier Marie Remake - The Alchemist of Salburg • OK COOL schmökert: Retrogamer 3/2023 (feat. Jörg Langer)Und auch bei kultboy.com kann man über Retro Gamer 3/2023 diskutieren. • Pixelbeschallung #106: Rise of the Triad - Who let the dogs out? In der Spiele-Datenbank sind Tests von Rise of the Triad - Dark War aus PC Games, PC Joker und Power Play. • Radio Raccoon #59: Die Seele & Zukunft von Silent HillZur Horror-Spielereihe gibt es Tests von Silent Hill I aus Mega Fun und Video Games, sowie Tests der nachfolgenden Spiele. • Retrokompott #204: Ace of AcesIn der Spiele-Datenbank sind Ace of Aces Tests aus ASM, Happy Computer, Ülay Time und Video Games. • RETROtastisch: Quickie zu GIGA, GameOne oder Two • SNEScast #111 bis #114: Pocky & Rocky | Reparaturen rund um das SNES | Super Turrican | Math Blaster – Episode 1In der Spiele-Datenbank haben wir Tests von Pocky & Rocky und Super Turrican. • Spieleveteranen #338 und #340: The Making of Karateka | Zeitreise 10/2013, 2003, 1993In der Spiele-Datenbank sind Karateka Tests aus der Happy Computer. Und in der Zeitschriften-Datenbank gibt es PC Player 10/1993 und GameStar 10/2003. • Superlevel: Videospieljournalismus kann von kritischer Tech-Berichterstattung lernen • VideoGameCast #6.19: Willkommen zurück im Jurassic ParkKommentar wurde am 03.10.2023, 19:00 von Jochen editiert. |
30.09.2023, 08:34 Sir_Brennus (851)  | |
MMFan schrieb am 29.09.2023, 21:56: Ja, gerade gelesen, das ändert aber nichts an meiner Meinung! Wenn der SVP eine Personality Show ist, was ist denn dann SF? Ein Gottesdienst? |
29.09.2023, 21:56 MMFan (59)  | |
advfreak schrieb am 29.09.2023, 21:39: MMFan schrieb am 29.09.2023, 20:12: Neue Taktfrequenz beim SpieleVeteranen-Podcast... Guten Morgen übrigens... Ja, gerade gelesen, das ändert aber nichts an meiner Meinung! | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|