Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: sch666
 Sonstiges




Kult-Systeme

Dieser Bereich ist speziell für alle Computer und Konsolen seit Beginn des Computer- und Videospielezeitalters in den 70er Jahren bis zu den aktuellen Systemen in der Gegenwart gedacht. Hier soll nach und nach eine Auflistung dieser Systeme erfolgen, die vielen von uns auch heute noch viel Spaß bereiten. Wie immer sind auch hier Kommentare, Meinungen und Diskussionen rund um die jeweiligen Systeme erwünscht und gern gesehen. Bleibt nur noch, Euch viel Spaß auf diesem kleinen Rundgang durch die Computer- und Videospielehistorie zu wünschen.

Es sind 63 Kult-Systeme online!

Ansicht wählen: Fotos - Hersteller

Seiten: [1] 2 3   »

3DO
Acorn A3010
Acorn RiscPC (RPC)
Amiga 1200
Amiga 2000
Amiga 4000
Amiga 500
Amiga 600
Amiga CD32
Amstrad GX4000
Atari 1040ST
Atari 130XE
Atari 520ST
Atari 7800
Atari 800XL
Atari Jaguar
Atari Portfolio
Atari VCS 2600
Atari XE Game System
Bandai Wonderswan
ColecoVision
Commodore 16
Commodore 64
Commodore 64 Game System
Commodore PET 2001 / CBM 2001

Seiten: [1] 2 3   »

User-Kommentare: (1378)Seiten: «  3 4 5 6 [7] 8 9 10 11   »
17.10.2021, 12:52 Edgar Allens Po (2907 
Sieht gut aus! Und 150 Euro....na ja, so viel ist das auch nicht. Man ist ja nur einmal jung. Geübte Koksernasen ziehen 150 Euro in ein paar wenigen Stunden weg. Genieße es!
15.10.2021, 21:14 Retro-Nerd (13521 
Anbernic RG351MP

Habe mir endlich mal einen China Emulator Handheld gegönnt. Das hatte mich schon lange gereizt. Ja, der RK3326 Chip ist mittlerweile veraltet. Aber ich wollte ein portables Gerät, in Premium Qualität und 4:3 Aspekt. Und da scheint das Anbernic RG351MP das beste zu sein, auch vom OCA laminierten Display her. Bis zur PSX wird wohl alles in 60fps laufen, darüber hinaus ist für mich eh nur Bonus. Einige Dreamcast oder N64 Spiele sollen wohl in der PAL Version noch in voller Bildrate laufen. Ist mir aber nicht so wichtig.

Ein recht teures Gerät (150 Euro), aber was solls. Mit diesen 5-7 Zoll Plastikbombern kann ich mich jedenfalls nicht anfreunden. Gewicht ist mit 260g (dank Metallgehäuse) auch schon an der Grenze. Mal sehen, müßte am Montag eintrudeln. Werde natürlich gleich eine Custom Firmware wie ArkOS aufspielen. Runahead mit 1-2 Frames per Retroarch sollte bei den 8/16bit Linux Emulatoren auch noch machbar sein.
25.08.2021, 12:15 robotron (2717 
Meinungen zu diesem Playdate Handheld? Wer nicht weiß was das ist kann sich hier oder hier schlau machen.
14.08.2021, 05:51 Doc Sockenschuss (1476 
Als gestern der Atari Portfolio hier erwähnt wurde und ich mir mal die Spezifikationen des Geräts angeschaut habe, musste ich unweigerlich an ein ähnliches Gerät "aus der Feder" von Clive Sinclair denken, welches ebenso obskur und wohl nur wenigen bekannt ist - den Cambridge Z88. War sicher etwas schwächer auf der Brust als sein Atari-Pendant, kam aber halt auch 2 Jahre früher auf den Markt und dürfte wesentlich billiger gewesen sein.
08.08.2021, 19:22 Retro-Nerd (13521 
Sofern man diesen Listen trauen darf ist die PS2 immmer noch die meistverkaufte Konsole aller Zeiten.

LINK
03.08.2021, 20:44 Retro-Nerd (13521 
Fotos machen und an Kulty schicken. Dazu einen Text verfassen. Dann geht das online.
03.08.2021, 20:26 markymark79 (790 
Was ist eigentlich mit den beiden Systemen PSP und PS2? Sollten die nicht auch langsam hinzugefügt werden?
01.08.2021, 10:21 SarahKreuz (10000 
Die SSST fällt diesen Monat aus.

SarahKreuz schrieb am 02.06.2021, 13:54:
SSST Ausgabe:7 (Juni 2021)

Hi und Hallo zur siebten Ausgabe von SarahsSuperSparTipps. Der kleinen, total exklusiven, Kultboy-Reihe, wo es einmal im Monat ein paar aktuelle Spar-Tipps für eure Switch-Konsole gibt. Denn gutes muss nicht teuer sein: schon mit einer einzigen 15 Euro eShop-Karte könnte man sich restlos alle hier vorgestellten Spiele in einem Rutsch kaufen - und den ganzen Monat eine Menge Spaß damit haben. Auf dem Bett. Auffer Couch. Im Zug. Auf dem Klo. Unter der Dusche. Oder wo immer ihr auch eure Hybrid-Konsole gerade nutzen wollt. Legen wir gleich los.

Robonauts - für nen Euro. Für den kleinen Indie-Geheimtipp mit dem knuffigen Roboter hab ich vor etwa zwei Jahren noch das fünf- oder sechsfache bezahlt. Aber selbst da war es sein Geld wert. Das Plattform-Gehüpfe (geballert wird auch) macht ordentlich Laune und erinnert mit seinem Setting - auf gekrümmten Planetenoberflächen - irgendwie an die Mario Galaxy-Spiele.

TRAILER

Atomic Heist - für nen Euro. Dank präziser Steuerung, guter Baller-Action, Roguelite-Elementen und einem ordentlichen Umfang
ist dieses Ballergame aus der Vogelperspektive nur zu empfehlen. Gerade zu diesem lächerlichen Preis.

TRAILER

Super Battle Cards - für nen Euro. Das hier macht ziemlich schnell ziemlich süchtig: auf einem wahlweise 3X3, 4X4 oder 5X5 Kacheln großem Spielfeld gehen wir mit unserem Kampf-Zwerg Looten und Leveln. Rundenweise Skelette vermöbeln, Fallen entschärfen, Ork-Bosse zu Brei schlagen, Gegner vergiften und Speere nach ihnen schmeißen, Gold und schützende Schilde immer im gierigen Blick. Einfach perfekt für die schnelle Viertelstunde zwischendurch.

TRAILER

Moto Racer 4 - für nen Euro. Obwohl ich von Rennspielen eher wenig Ahnung habe, muss man doch ganz klar sagen, dass dieses Moto Racer 4 eher nach AAA als nach Indie ausschaut. Und Fun macht es obendrein auch noch. Da ist der Preis von neunundneunzig Cent schon geradezu ein Witz. Kann man durchaus einfach mal investieren für ein pfeilschnelles Motorradrennspiel.

TRAILER

Elemental Knights R - für nen Euro. Ein MMORPG für die Switch, bevölkert von vielen (freundlichen) Asiaten. Ersteres ist eher selten anzutreffen, letzteres ist Standard. Ich habe rund 30 bis 35 Stunden mit dem Spiel verbracht und dabei keinen müden Cent zusätzlich ausgegeben, da die Ingame-Monetarisierung sich auch wirklich nur auf rein kosmetische Sachen beschränkt. Das Spiel ist im direkten Vergleich mit MMORPG-Brechern wie "World of Warcraft" oder "Herr der Ringe" nur arg durschnittlich - und optisch eher auf Playstation 2-Niveau angesiedelt. Aber wenn man nicht zuviel erwartet, dann kann man durchaus seinen Spielspaß aus diesem massiven Multiplayer-Rollenspiel ziehen und über den Preis von neunundneunzig Cent am Ende nur schmunzeln.

TRAILER

Toki - für nen Euro. Dieser absolute No-Brainer ist mittlerweile ständiger Gast in den Sales diverser Systeme. Auch auf der mobilen Switch sind die neunundneunzig Cent gut investiert, da es sich streng an das Original hält (Kultboy-Testberichte). Verschlimmbesserungen müssen beim Toki-Remaster schon mehr als nur mit der Lupe gesucht werden. Grafik und Sound wurden liebevoll in die Gegenwart konvertiert und machen das Spiel auch heute noch zu einem echten Geheimtipp.

TRAILER

Toon Shooters 2 - für zwei Euro. Dieses klassische Horizontal-Shoot Em Up ist gerade erst vor ein paar Monaten erschienen. Leider bin ich nie in den Genuss gekommen, es einmal im (Koop-)Multiplayer zu zocken, da es wohl schon bei Release kaum gekauft und gespielt wurde und im Spiel einfach keine Mitspieler gefunden wurden. Schade eigentlich - denn Toon Shooters 2 hat alle Zutaten, die so ein klassisches Ballergame braucht. Die zuckersüße Optik ist sicherlich nicht jedermanns Geschmack - schaut euch also vorher unbedingt den Trailer an.

TRAILER

Overdriven - für zwei Euro. Und das sogar in der verbesserten "Reloaded"-Version. Ein weiteres klassisches Shoot Em Up, diesmal in der vertikalen Ansicht. Pfeilschnelle 60 Bilder die Sekunde und gute Mucke sorgen für ordentlichen Baller-Spaß. Overdriven erfindet das Rad ganz sicher nicht neu. Aber das muss es ja auch nicht immer. Hier werden Puristen bedient.

TRAILER

Zum Abschluss noch zwei Tipps, zu denen ich mich aber nicht weiter äußern - und erst recht keine Kaufempfehlung hinterlassen - kann. Zum einen gibt es momentan die Vasara Collection zum Schleuderpreis von 1,99 Euro (TRAILER). Es beinhaltet gleich zwei (Spielautomaten-)Baller-Games aus dem fernen Osten, von denen ich vorher aber noch nie was gehört hatte. Wirkte nach einem ersten antesten gar nicht schlecht, versprüht eine Menge neunziger Jahre Charme, und gehört anscheinend eher zur Kategorie "Bullet Hell". Und last but not least Yesterday Origins (TRAILER): kommt von den Machern von Runaway (Kultboy-Testberichte). Sie scheinen sich in diesem Spiel einmal mehr im Adventure-Genre ausgetobt zu haben. Auch dieses Spiel gibt es derzeit für vergünstigte 1,99 Euro. Wer also mutig genug ist, so einen Mordsbatzen Geld einfach mal blind zu investieren: nur zu. Ich hab's auch getan und werde es (vielleicht?) überleben. Bis nächsten Monat und einen sonnigen Mittwoch gewünscht!


Ich will trotzdem kurz die Spiele erwähnen, die ich vorgestern herausgepickt hatte, um sie diesen Monat eigentlich etwas ausführlicher vorzustellen. Für jeweils 0,99 Euro: Hyper Sentinel (Uridium-like Ballergame), 16-Bit Soccer (Hommage an Sensible Soccer), Space Elite Force II (klassisches Shoot Em Up). 1,19 Euro: The Bug Butcher (Wie "Pang!", nur mit Ekel-Viechern, die es klein zu ballern gilt). Für jeweils 1,99 Euro: Dungeon Warfare (fantastisches Tower/Dungeon Defense), Syberia 1 + 2 (Adventure). Dazu momentan im Mega-Angebot: Mario&Rabbids Kingdom Battle für 14,99 Euro. Die Amnesia Collection (alle drei Spiele!) für 2,79 Euro. Und last but not least das brillante Indie-RPG Child Of Light...in der Ultimate Edition für gerade einmal 5,99 Euro. Zuschlagen lohnt sich.
Kommentar wurde am 01.08.2021, 10:23 von SarahKreuz editiert.
30.07.2021, 16:53 SarahKreuz (10000 
Um das alte Thema nochmal hervorzukramen (hab nur zwölfeinhalb Jahre gebraucht, um den Post zu finden)...

SarahKreuz schrieb am 02.05.2021, 10:41:
Es muss hier unbedingt gepostet werden, hinterlassen quasi als Warnung für alle
Switch-User.

Falls ihr (wie ich) mehrere SD-Karten benutzt und sie zwischendurch auswechselt (eine 128 GB war voll, also hab ich eine zweite mit den ersten 40 Gigabyte an Downloads angelegt) müsst ihr extrem vorsichtig sein! Dass ihr die SD Karte nicht auswechselt, während das Gerät eingeschaltet ist, sollte eigentlich jedem klar sein. Im Gegensatz zu jedem modernen Smartphone besitzt die Switch ja kein "sicheres auswerfen" der SD Karte, sondern das Gerät muss komplett heruntergefahren werden. Andernfalls kann es zum sofortigen Verlust aller Daten auf der SD Karte kommen.

Jetzt bin ich allerdings über eine weitere echt nervige Angelegenheit gestolpert: macht nicht den Fehler (wie ich) und hantiert mit den Spielständen (den Save-Files im entsprechenden Ordner, mit kryptischen 20-stelligen Nummern) auf den SD Karten herum. Auch wenn es verlockend ist, ein Backup der alten Spielstände auf der neuen SD zu haben: Nintendo ist in der Hinsicht übervorsichtig. Keine Ahnung, ob es mal wieder die Null Toleranz-Politik seitens Nintendo ist, ob sie eine gehackte Switch vermuten, oder ob's nur ein Bug mit dem kopieren der Spielstände ist. Jedenfalls: ich hatte meine alten Spielstände auf die neue SD Karte kopiert und die Switch gestartet. Ich wunderte mich schon, warum der Bootvorgang so unverhältnismäßig lang andauerte. Da war die Switch nämlich schon fleißig dabei, die Karte komplett zu formatieren, deswegen.
Da die Switch erst nach dem Booten des Menüs langsam anfängt eine Internet-Verbindung aufzubauen, muss dieser Befehl zur sofortigen Schnellformatierung in der Switch verbaut sein. Mir sind heute 40 verdammte Gigabyte einfach flöten gegangen. Und da Nintendo in Sachen Net-Struktur immer noch in der Jahrtausendwende hängen geblieben ist, werde ich jetzt eine verdammte Ewigkeit brauchen, um all diese Spiele erneut herunterzuladen.
https://abload.de/img/img_20210502_10181216vfkcv.jpg Mal ganz davon abgesehen, dass ich begrenztes Datenvolumen hab - mich diese zusätzlichen Downloads also pures Geld kostet.

Danke für nix und FU, Nintendo.
Ich wollte dieses Problem übrigens verifizieren und hatte bei einem zweiten Versuch das Gleiche Ergebnis: die SD Karte wurde komplett formatiert. Dieser Befehl, kein hantieren mit Spielständen zu tolerieren und eine gehackte Switch zu vermuten, kommt also direkt von der Hardware.

...und auch abzuschließen: das direkte 1:1-kopieren funktioniert einwandfrei. Also sämtliche Daten von der vollen SD Karte auf die leere klatschen, fertig. Wird auch garantiert von der Switch angenommen, ohne dass sie formatiert wird. Immerhin. Der imaginäre rote Alarm geht bei der Switch nur dann an, wenn irgendwie an den Daten herum gefummelt wurde.
21.07.2021, 14:34 SarahKreuz (10000 
7 Spiele
...
für 15 Euro

Da schlackerste mit den Ohren bei solchen Preisen. Und musst aufpassen, nicht gleich die doppelte oder dreifache Anzahl an Spielen digital einzutüten. Und, hey, alles Blindkäufe. Aber sie klingen zumindest spannend: In "American Fugitive" spielt man einen ausgebüchsten Verbrecher in einer (GTA-ähnlichen) Sandbox-Open World, dass trotzdem Story-Driven sein soll. "Soulblight" hat die Optik (alles von oben) und die Düsternis von "Dreamweb", scheint aber ein Action-RPG zu sein. Das (Baldur's Gate-mäßige) Rollenspiel "Torn Tales" klingt völlig abgefahren: die fiktiven Figuren Robin Hood, Schneewitchen, Dr.Jackyl/Mr.Hyde und andere materialisieren gemeinsam in einer fremden Welt und müssen sich dort zurecht finden. Aaaaaalles klar! "Animus" sieht fantastisch aus. Scheint ein Dark Souls-Klon zu sein.

Ach ja, und das "16-Bit Soccer" gibt's momentan auch für 99 Cent (es sieht aus wie eine Hommage an "Sensible Soccer"). Da Nintendo sich - wie bei allen anderen Sales-Plattformen auch - ein gutes Drittel des Kaufpreises einverleibt, stell ich mir immer die Frage, wieviel am Ende da überhaupt beim Entwickler landet? Und muss ich da nicht vom Fleck weg ein schlechtes Gewissen haben, wenn ich da ein zu 90% reduziertes "American Fugitive" für gerade einmal 1,99 Euro kaufe? Naja...ich glaube nicht. Vorausgesetzt da ist nicht noch ein Publisher im Hintergrund (Team 17 vermarktet ja z.B. viele Indie-Produktionen), dann dürfte abzügluch des einen Drittels an die Sales-Plattform immer noch genug bei rumkommen. Realistische Zahlen zu schätzen ist immer schwierig...aber gehen wir mal von weltweiten zehntausend Leuten aus, die in den zwei Wochen, wo "American Fugitive" im Angebot ist, einfach spontan zuschlagen. Da ist dann eine Summe von 20000 Euro generiert worden. Steuern sind im Einkaufspreis mit drinnen...also bleiben über den Daumen gepeilt 13000 Euro, die als Scheck beim kleinen Indie-Entwickler landen. Das ist definitiv nichts, wofür man ein schlechtes Gewissen haben müsste, sondern geht schon klar in Richtung "support", da viele Teams ja nur aus 2, 3, 4 Mann/Frau bestehen.
Kommentar wurde am 21.07.2021, 14:42 von SarahKreuz editiert.
19.07.2021, 20:08 Fürstbischof von Gurk (1608 
Von dem exotischen Ding z.B. habe ich erst gestern erfahren:
https://crappygames.miraheze.org/wiki/Capcom_CPS_Changer
19.07.2021, 19:02 DaBBa (3224 
Es gibt natürlich Nischengeräte, die nicht so viele Fans und/oder Exemplare draußen haben, denn nicht jedes Gerät ist so verbreitet, dokumentiert und fangepflegt wie C64 und NES.

Z. B. Arcade-Automaten, die heute als "tot" gelten, weil kein funktionstüchtiges Exemplar bekannt ist, teilweise auch kein ROM-Image zur Emulation über MAME o. ä. existiert. Oder proprietäre Computersysteme, die einst in einer sehr kleinen Charge produziert wurden und die heute verschwunden sind, weil sie irgendwann nicht mehr gebraucht wurden und in die Schrottpresse flogen; denn anders als (Retro-)Gamer interessieren sich Computer-Anwender eher selten dafür, alte Hardware zu pflegen, statt den schicken neuen Windows-11-PC oder Server mit SSD und massig RAM als Werkzeug zu nutzen.
Rein theoretisch könnte man die alten Rechner, falls man sie hat, reparieren, praktisch wirds keiner machen.

Der berühmt-berüchtige Deep Blue, der damals Kasparov geschlagen hat, wurde von IBM zerlegt. D. h. den gibts bspw. nicht mehr.
Kommentar wurde am 20.07.2021, 15:56 von DaBBa editiert.
18.07.2021, 16:38 Edgar Allens Po (2907 
Vielen Dank für super Antworten!
18.07.2021, 16:26 Nr.1 (3797 
Edgar Allens Po schrieb am 18.07.2021, 13:04:
Hey, wie lange wird es die originalen Geräte aller alten Computer und Konsolen eigentlich gebraucht und funktionierend noch geben? Irgendwann sind doch sicher alle alten Bauteile kaputt, oder?


Generell kann man festhalten: Je älter die Konsole, der Heimcomputer, umso besser. Der Grund liegt in der viel leichteren Reparierbarkeit der alten Geräte. Einfache Becherkondensatoren sind leicht auszulöten und durch neue (teils auf Keramikbasis, damit auslaufsicher) zu ersetzen.

Ich persönlich hatte noch nie defekte Chips, es sei denn, jemand hat sich schon mal dran zu schaffen gemacht und hat beispielsweise die Beinchen zerstört, oder ich habs verbockt. Natürlich wird man immer wieder mal auf defekte Boards treffen, beispielsweise durch einen Wasserschaden oder durch ausgelaufene Kondensatorflüssigkeit. Chips an sich halten sehr viel aus und ich habe selbst bei Boards mit viel Säurefraß bisher immer Glück damit gehabt.

Seit es aber die SMD-Bauweise gibt (sehr platzsparend, aber sehr kleine Bauelemente), ist die Reparierbarkeit deutlich schlechter geworden. Man kann durchaus auch mit einem normalen Lötkolben ein SMD-Bauteil auslöten und ersetzen, aber bei sehr dichter Bestückung auf der Platine, wird das sehr viel schwerer. Dann müssen spezielle SMD-Lötstationen her.

Ein Sonderfall sind Handhelds und andere Geräte mit eigenem Bildschirm (Vectrex, Commodore PET 2001). Hier werden definitiv irgendwann alle Originalbildschirme (Gameboy, Neogeo-Pocket, Vectrex usw.) defekt sein. Bei Handhelds steht bisher China bereit und stellt Nachbauten der Bildschirme her, oder man baut moderne Ersatzbildschirme ein. Bei der Vectrex oder dem PET aber, wird das nur in sehr teurer Einzelanfertigung gehen, denn die speziellen Bildröhren werden schon seit Jahrzehnten nicht mehr gebaut. Das gilt übrigens auch für die originalen Vectrex-Controller, die immer seltener werden. Allerdings kann man viele ältere Controller für Vectrex umbauen.

Bis auf einige Geräte, besteht also so schnell keine Gefahr, dass es bald kaum noch funktionierende Geräte gibt, im Gegenteil. Durch zahlreiche Fans, wird die alte Technik oft besser gepflegt, als früher.
18.07.2021, 15:53 [PaffDaddy] (1767 
Hey, wie lange wird es die originalen Geräte aller alten Computer und Konsolen eigentlich gebraucht und funktionierend noch geben? Irgendwann sind doch sicher alle alten Bauteile kaputt, oder?


heutzutage eigentlich kein problem mehr. sind ja in der regel nur kondensatoren zu ersetzen. selbst chips bekommt man als nachbauten.
hatte bisher nie ein problem alte konsolen mit neuen teilen zu reparieren.
Kommentar wurde am 18.07.2021, 15:53 von [PaffDaddy] editiert.
Seiten: «  3 4 5 6 [7] 8 9 10 11   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!