Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: ulimann644
| Sonstiges
|
|


| |
Spiele-Datenbank |
21127 Tests/Vorschauen und 13004 Zeitschriften
|
|
Secret of Monkey Island, The
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 262 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 9.60
| Atari ST |
|
Ausgabe |
Test/Vorschau (10) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | Amiga Joker 1/91
 | Testbericht
 | 83%
| 80%
| 93%
| Amiga
| 4 Disketten
| 12769 | Carsten Borgmeier
| ASM 2/91
 | Testbericht
 | 10/12 10/12
| 10/12 10/12
| 11/12 11/12
| PC Amiga
| 4 Disketten 4 Disketten
| 9861 | Eva Hoogh
| ASM 9/93
 | Testbericht
 | Gut | PC CD-ROM
| 1 CD
| 452 | Tenja Laufenberg
| ASM 6/91
 | Testbericht
 | 10/12 7/12
| - | 10/12 9/12
| Amiga Atari ST
| 4 Disketten 4 Disketten
| 379 | Eva Hoogh
| ASM 11/92
 | Testbericht
 | ohne Bewertung | PC CD-ROM
| 1 CD
| 47 | Michael Anton
| Mega Fun 2/94
 | Testbericht
 | 83%
| 85%
| 87%
| Sega Mega CD
| 1 CD
| 1935 | Martin Weidner Philipp Noak
| PC Player 10/93
 | Testbericht
 | - | - | 91%
| PC
| 4 Disketten
| 446 | Heinrich Lenhardt
| Play Time 5/91
 | Testbericht
 | 90%
| 90%
| 93%
| Amiga
| 4 Disketten
| 6780 | -
| Power Play 1/91
 | Testbericht
 | 91%
| 73%
| 92%
| PC
| 4 Disketten
| 5572 | Heinrich Lenhardt
| Video Games 1/94
 | Testbericht
 | 74%
| 79%
| 78%
| Sega Mega CD
| 1 CD
| 316 | Robert Zengerle
|
| User-Kommentare: (488) | Seiten: « ‹ 1 2 [3] 4 5 6 7 › » |
05.11.2020, 19:30 Pat (4921)  | |
Wie in meinem Post vorher schon gesagt hatte ich einen MT-32, und auf den konnte man Patches hochladen (und auf die späteren auch). Das gab dann andere Instrumente. Und, wie schon gesagt, hat dies zum Beispiel Sierra wirklich gut gemacht. Dann klingt auch nicht alles genau gleich. Kommentar wurde am 05.11.2020, 19:35 von Pat editiert. |
05.11.2020, 14:31 Grumbler (895)  | |
> Ich finde, im Video klingt die Amiga-Musik sogar besser als die Roland-Version
woah das find ich nicht, die Amiga-Musik klingt sehr steif (gibt ja Interviews, wie sie Probleme hatten, diese unquantisierte Musik auf den Amiga zu bringen).
da find ich sogar die Adlib-Version besser, Roland sowieso.
Problem war, dass sich mit Roland alles gleich anhörte, limitiertes Instrumenten-Set, wie in etwa bei einem General-MIDI-Keyboard. Glaub nicht, dass man beim Roland MT-32 bereits Samples reinladen konnte. Bei späteren abwärtskompatiblem Karten oder Modulen vielleicht, aber das wurde dann bestimmt seltenst unterstützt. |
05.11.2020, 11:22 SarahKreuz (9320)  | |
Frank ciezki schrieb am 05.11.2020, 09:01: Ne Menge Asche damals. Aber mein erster Tintenstrahl-Drucker hat auch 550 DM gekostet. Wohl gemerkt nur Drucker, nix Multifunktionsgerät und ins schwarz-weiss. Mein erster Drucker war ein 9 Nadel-Dingen. Wenn der loslegte hat man ihn vom dritten Stock bis runter auf die Straße gehört. |
05.11.2020, 09:47 Pat (4921)  | |
Ich bin zwar nicht v3to aber ich hatte bzw. habe einen MT-32, einen LAPC-1 und einen CM-64L.
Und, ja, Sierra hat da viel mit zusätzlichen Samples gemacht, die man auf das Device hochladen konnte. Die haben echt alles aus dem Ding rausgeholt.
Der CM-64L hat ein paar zusätzliche Kanäle, die man auch für Effekte verwenden (Ultima Underworld 1 macht das zum Beispiel), ist aber kein Ersatz für digitale Sound Effekte oder gar für Sprachausgabe.
Viele Firmen haben eine Unterstützung für Roland Musik und Soundblaster Effekte/Sprachausgabe angeboten. Bei Monkey Island 1 war dies aber noch nicht der Fall. Da musste man sich entscheiden.
So gesehen hatte der Amiga die beste Sounduntermalung. Es ist Geschmackssache, ob einem jetzt das Roland- oder die Amiga-Arrangement besser gefällt aber bei Roland musste man auf die Effekte leider verzichten.
Grafisch ist die Amiga Version auch leicht schöner als die ursprüngliche EGA-Version von Monkey Island - das hat sich dann mit der später erschienenen VGA-Version natürlich geändert.
PS: Larry 1 hat noch keine Roland unterstützt. Erst ab Teil 2. Kommentar wurde am 05.11.2020, 09:51 von Pat editiert. |
05.11.2020, 09:05 Swiffer25 (663)  | |
Nach diesem Handbuch der MT-32 S.10sollte mit dem Anschluss eines Sequencer sowas möglich sein,aber bei sowas "hänge" ich mich als Laie etwas weit aus dem Fenster,da sollte doch "v3to" eher spezialisiert mit sein. Edit: JA das Stichwort,schwarz-weiss...oder auch monochrom&vielleicht max. CGA am Monitor,und die "Elite" hat Larry gezockt UND dann so eine Musikuntermalung damals gehabt mit der "Roland"! Das ist absolut verrückt,aber wahr Kommentar wurde am 05.11.2020, 09:16 von Swiffer25 editiert. |
05.11.2020, 09:01 Frank ciezki [Mod Videos] (3427)  | |
Ne Menge Asche damals. Aber mein erster Tintenstrahl-Drucker hat auch 550 DM gekostet. Wohl gemerkt nur Drucker, nix Multifunktionsgerät und ins schwarz-weiss. |
05.11.2020, 08:55 Petersilientroll (435)  | |
Frank ciezki schrieb am 05.11.2020, 08:29: Aber wenn ich mich recht erinnere, war die ziemlich teuer und konnte keine Sprachausgabe, oder ? Was kostete das Teil damals ? Wiki schreibt: "Das Modell LAPC-I entspricht einer XT-Bus-Steckkarte (8 Bit) in voller Baulänge. Sie wurde ab 1989 in Deutschland für ca. 1.000 DM verkauft (nach heutiger Kaufkraft ca. 880 Euro)." Und war nicht der Clou bei dieser Karte, daß Samples nachgeladen werden konnten? Theoretisch müßte also Sprachausgabe möglich sein. |
05.11.2020, 08:54 Swiffer25 (663)  | |
Das was mir "noch" in Erinnerung ist(siehe z.b die Origin Spiele)das "nur" in Kombination mit einer Soundblaster zusätzlich "Sprachausgabe" bzw. solche Samples möglich waren.
Also praktisch die damlige Edelkombination. Musik(Roland)&Samples(Blaster).
Bitte man möge mich korrigieren, falls verklärt in meiner Erinnerung. |
05.11.2020, 08:29 Frank ciezki [Mod Videos] (3427)  | |
Klingt toll. Aber wenn ich mich recht erinnere, war die ziemlich teuer und konnte keine Sprachausgabe, oder ? Was kostete das Teil damals ? |
05.11.2020, 08:17 Swiffer25 (663)  | |
Bitte versenkt mich nicht,aber wenn es um "Roland" geht... Ich kann mir es nicht verkneifen, dass z.B das Intro von SpaceQuest3 einfach irre gut durch die MT-32 klingt. Ab ca. 1.00min hat es für mich beinahe etwas von "Turrican"! Kommentar wurde am 05.11.2020, 08:19 von Swiffer25 editiert. |
05.11.2020, 07:08 Petersilientroll (435)  | |
SarahKreuz schrieb am 05.11.2020, 07:01: Mit der Amiga-Version hatten wir doch eine absolute Premium-Version von Monkey Island in unseren Diskettenschächten. Ich finde, im Video klingt die Amiga-Musik sogar besser als die Roland-Version. Da hat Chris Hülsbeck bei der Konvertierung ganz gute Arbeit geleistet. |
05.11.2020, 07:01 SarahKreuz (9320)  | |
|
03.11.2020, 07:42 Petersilientroll (435)  | |
Wo ist denn da die Apple-II-Version?  Und gibt es mit MT32-Karte wirklich keine Sound-Effekte? Oder versagt hier die Emulation? Die ST-Musik klingt übrigens wie ... aus einem Tandy-Speaker. |
03.11.2020, 05:52 SarahKreuz (9320)  | |
https://youtu.be/DoVi1__jNsICGA  - und diese super Mucke erst... Ihr tut mir leid, das miterlebt haben zu müssen. Kommentar wurde am 03.11.2020, 05:54 von SarahKreuz editiert. |
24.10.2020, 02:39 Grumbler (895)  | |
lol was ich? nee | Seiten: « ‹ 1 2 [3] 4 5 6 7 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|