Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Michi
 Sonstiges




Spiele-Datenbank

Bild
27016 Tests/Vorschauen und 14660 Zeitschriften
Titel
Entwickler
nach was?
Magazine
Datenträger
Spieltype
Alphabet
System
Sortierung
Jahr
Treffer
 Genre Suche (aufklappen)
zufälliger Test/Vorschau anzeigen           



Indiana Jones and the Fate of Atlantis
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 222 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 9.44
Amiga
Entwickler: LucasArts   Publisher: LucasArts   Genre: Adventure, 2D, Rätsel   
Ausgabe Test/Vorschau (18) Grafik Sound Wertung System Datenträger Hits Autor
Amiga Games 2/93
Testbericht
83%
70%
85%
Amiga
11 Disketten
2443Hans Ippisch
Amiga Joker 11/95
Testbericht
87%
79%
80%
62%
91%
84%
Amiga
Amiga
11 Disketten
11 Disketten
823Mick Schnelle
Amiga Joker 1/93
Testbericht
87%
80%
91%
Amiga
11 Disketten
13052Carsten Borgmeier
Amiga Joker 9/91
Vorschau
-Amiga
Diskette
553Carsten Borgmeier
ASM 10/93
Testbericht
GutPC CD-ROM
1 CD
262Tenja Laufenberg
ASM 4/93
Testbericht
8/12
8/12
9/12
Amiga
11 Disketten
6222Antje Hink
ASM 4/93
Testbericht
12/12
10/12
11/12
Apple Macintosh
5 Disketten
5225Michael Anton
ASM 6/92
Testbericht
12/12
-12/12
PC
5 Disketten
2820Guido Alt
PC Games 11/92
Testbericht
--92%
PC
5 Disketten
305Hans Ippisch
PC Games 10/93
Testbericht
85%
85%
80%
PC CD-ROM
1 CD
702Thomas Brenner
PC Joker 4/92
Testbericht
88%
88%
90%
PC
5 Disketten
536Carsten Borgmeier
PC Player 9/93
Testbericht
--89%
PC CD-ROM
1 CD
1543Heinrich Lenhardt
Play Time 3/92
Testbericht
95%
90%
92%
PC
5 Disketten
295Thomas Borovskis
Play Time 3/93
Testbericht
83%
70%
76%
Amiga
11 Disketten
1407Hans Ippisch
Power Play 3/93
Testbericht
60%
54%
72%
Amiga
11 Disketten
7086Knut Gollert
Power Play 6/92
Testbericht
86%
81%
94%
PC
5 Disketten
8587Richard Eisenmenger
Power Play 9/91
Vorschau
-PC
Diskette
1662Michael Hengst
Power Play SH 4/92
Testbericht
--94%
PC
5 Disketten
1269Richard Eisenmenger
Partnerseiten:
   weitere Scans:
   

Lieblingsspiel der Mitglieder: (131)
Dein Lieblingsspiel?
-007-, 4mB3r197, 8R0TK4$T3N, 90sgamer, advfreak, Anke, another visitor, arctangent, Atari7800, Aydon_ger, Beimler, BigNaturals, Boahd, Boushh, Bren McGuire, BWKano, clubsoda, Coldguardian, commodore, Commodus, Corsair, Coxi, Curbuser.at, Daniel, Darkpunk, DasZwergmonster, dead, death-wish, deichchiller, Der_Totenkopf, desh79, Dod, DoM^TheLegacy, drym, e1ma, ekky, Elvis, Fergus, FincasKhalmoril, firebird007, Flat Eric, fl_cody, fm4dj, Fürstbischof von Gurk, Gauntlet, Gill Bates, glamatus, h3nn1ngL, Hamic, Hardy Heßdörfer, hohiro, Horseman, hubu, Il bastardo, jan.hondafn2, Jet Li 2007, KecoDB, Kingslayer, Knispel, Konkalit, Korbet, kroesus82, kultboy, LaHzzn, Lari-Fari, legoschredder, lonely-george, Long John Silver, Lordof9, lslarry00, madmetzger, mark208, MARVEL, MattyXB, Mettynho, Mindeye, Mindshadow, MoK, moldaa, moselspinner, NathanBrazil, Nestrak, Nom Nom, Nr.1, Oldie Goldie, olli, Onkel Donald, Paddelmeister, Paranoid Android, Paschulke85, Pat, Peridor, pokermaus, Projectyle, qwertzu, Raiden, ramses29, Raphy2, ReniFun76, Retro-Nerd, RetroZocker1980, Rocket Queen, S-Made, salih, SarahKreuz, Sauerkrautpoet, schuster39, scotch84, Sephyrrhos, SetupEchse, ShadowAngelKoD, SID-Syndrom, Sir Quickly, sNy, steez130277, StephanK, Swiffer25, TheMessenger, Trantor, tritontino, turrican81, Twinworld, unblestone, Uwe A., veryunknown, viddi, Whitesnake, Wurstdakopp, xMOVIEMAKERx, [marcel], [PaffDaddy]

Mitglieder die das Spiel noch spielen wollen: (10)
Spiel markieren?

Mitglieder die das Spiel durchgespielt haben: (52)
Spiel markieren?

Spiel in diesen Compilation enhalten: LucasArts Archives, The: Vol. I, Zehn Adventures - Die Adventure Spielesammlung

Serie: Indiana Jones and the Last Crusade: The Graphic Adventure, Indiana Jones and the Fate of Atlantis, Indiana Jones und der Turm von Babel

Auszeichnungen:







Videos: 2 zufällige von 4 (alle anzeigen)
Kategorie: Longplay, PC
Kategorie: Longplay, Amiga
User-Kommentare: (663)Seiten: «  1 2 3 4 [5] 6 7 8 9   »
20.05.2021, 17:08 DaBBa (3525 
Man muss aber klar sagen, dass längst nicht jeder so gut Englisch lesen kann, dass er ein textlastiges Spiel wie Indy 4 gut versteht. Das ist halt nicht nur "EASY - NORMAL - DIFFICULT", wie bei englischen Action-Spielen, da muss man schon ein etwas mehr können. Ein Spiel wie Indy 4 auf Englisch zu spielen ist fast wie ein englisches Buch zu lesen.

Zumal damals, anders als heute, viele Leute nur in der Schule Kontakt mit Englisch hatten. Da gabs noch kein Internet, in dem man englische Texte lesen konnte, wenn man wollte. Es gab auch noch keine DVDs, die man auf Originalton mit Untertiteln stellen konnte.
Kommentar wurde am 20.05.2021, 17:09 von DaBBa editiert.
20.05.2021, 10:50 Pat (6340 
Ohne jetzt euch Deutschen zu Nahe treten zu wollen: Aber ihr seid echt faul, wenn es um die Sprache geht. (Anwesender ausgeschlossen.)

Ich würde sogar so weit gehen und sagen, für viele Deutsche war es wichtiger, dass das Spiel "Komplett in Deutsch" ist, als der eigentliche Inhalt des Spiels.

Da Boris recht früh damit angefangen hat, Adventures zu übersetzen, waren diese natürlich viel präsenter. Und Point-and-Click-Adventures waren halt auch einfacher zu übersetzen als Adventures mit Parser.

Es gab ein paar Sierra spiele, die tatsächlich auch auf Deutsch herausgekommen sind, bevor diese auf ihr Point-&-Click-Interface gewechselt haben. Space Quest III und Larry III kommen mir grad in den Sinn. Ab King's Quest V ist dann alles auch auf Deutsch erschienen.
19.05.2021, 10:14 drym (4301 
Oh Dae-su schrieb am 19.05.2021, 06:13:
Verdammt, jetzt fällt mir wieder ein, dass ich "Fate of Atlantis" nie gespielt hab. Scha(n)de...

Jetzt beneide ich Dich. DAS noch vor Dir zu haben ist ein unglaubliches Geschenk
Genieß es.
19.05.2021, 09:11 Sir_Brennus (1033 
Wie Tim Schafer weiland schon sagte:

"Adventure Games are a lost art form – they exist in our dreams, our memories ... and in Germany"
19.05.2021, 06:13 Oh Dae-su (1051 
Dass die Adventures von LucasArts im deutschsprachigen Raum so erfolgreich waren, liegt zu einem beträchtlichen Teil ja an der Übersetzungsarbeit von Boris und Heini, nicht wahr?
Ein Adventure von Sierra hab ich nie gespielt (vom ersten "Larry" abgesehen) - wurden die eigentlich auch ins Deutsche übersetzt?
Aber echt geiles Tortendiagramm von Gilbert: "Germany 20,1% - Everywhere Else 15,9%.

Verdammt, jetzt fällt mir wieder ein, dass ich "Fate of Atlantis" nie gespielt hab. Scha(n)de...
Kommentar wurde am 19.05.2021, 06:15 von Oh Dae-su editiert.
19.05.2021, 06:00 invincible warrior (2040 
Der deutsche Markt war definitiv der größte Markt für LucasArts, zumindest außerhalb der USA. Das merkt man ja schon allein an den ganzen Seitenhieben der vor allem LucasArts Entwickler gen Deutschland. Damals war Sierra in den USA weit erfolgreicher mit ihren Adventures in den USA, in Deutschland war LucasArts aber unangefochten Nummer eins, das wurde mehrmals von den Entwicklern gesagt. Wie wichtig der deutsche Markt ist, sieht man zB an den Thimbleweed Park Verkäufen, die von Ron Gilbert per Land aufgesplittet wurden. Allein deswegen konnte Softgold denen quasi alles aufdiktieren, was sie wollten. Das ist ungewöhnlich, aber kommt halt manchmal vor.
18.05.2021, 13:20 advfreak (2037 
@Sir_Brennus & DaBBa

Ich bin bezüglich eures Hinweis/Kritik an meiner falschen Aussage das Softgold die Amiga Umsetzung gemacht hätte einverstanden und werde zukünftig auch den Standpunkt vertreten das Softgold eine Amiga Version von Indy 4 bei LucasArts umzusetzen durchgepeitscht hat!
18.05.2021, 12:25 DaBBa (3525 
Dass Softgold eine Amiga-Version selbst entwickelt, ist auch schwer vorstellbar. Dafür hätten die a) Entwickler und b) den Quellcode haben müssen, speziell b) wäre vermutlich am Widerstand LucasArts' gescheitert.

In Großbritannien dürfte die Amiga-Version auch noch gelaufen sein. Das UK war ebenfalls relativ lange Heimcomputer-Land; nicht umsonst haben Briten wie Team 17 noch für den Amiga entwickelt, als viele andere längst vom Markt weg waren. Aber es ist schon ein wenig kurios, dass ein (aus Sicht von LucasArts) ausländischer Publisher dafür sorgt, dass doch noch eine Amiga-Version entwickelt wird.
Kommentar wurde am 18.05.2021, 12:27 von DaBBa editiert.
18.05.2021, 12:05 Sir_Brennus (1033 
advfreak schrieb am 17.05.2021, 22:00:
Ich denke schon das es sich auch auf dem Amiga gut verkauft hat, sonst hätte sich Softgold nicht die Mühe gemacht die Umsetzung selber zu stemmen.


Ich glaube, dass ich das schon mal gepostet hatte, aber Softgold hat außer der grundsätzlichen Lokalisation gar nix gemacht - die haben nur LEC mit Hilfe ihrer Verträge zur Produktion der Amiga-Fassung gezwungen. IIRC hat Boris Schneider-Johne davon berichtet, dass man das dritte Programmierteam von LEC mit der Umsetzung betraut hat. LEC wollte die Umsetzung ziemlich offensichtlich nicht machen.
Für Softgold sollte sich das aber schon gelohnt haben - die Verbreitung des Amiga war einfach riesig in Deutschland. Ich behaupte aber, dass die Version schlechter war als sie hätte sein müssen. Selbst MI2 läuft schneller und von Flight of the Amazon Queen will ich gar nicht erst anfangen...
18.05.2021, 10:12 advfreak (2037 
mark208 schrieb am 18.05.2021, 09:28:
Kairo, war das nicht eher eine Stadt viel weiter westlich so in Marokko oder Algerien?


Ich weiß jetzt nicht was du meinst!

THX!!!
18.05.2021, 09:28 mark208 (1199 
Kairo, war das nicht eher eine Stadt viel weiter westlich so in Marokko oder Algerien?
17.05.2021, 22:00 advfreak (2037 
Also ich habs auf dem nackten Amiga mit 1MB in allen 3 Wegen durchgespielt. Bis auf die Szene in Algier am Marktplatz ging alles eigentlich problemlos, es ist ja auch ein Nachdenkspiel und eher gemächlich, da konnte man in den Ladepausen bzw. während Slowdowns sich schon überlegen wie man weiter macht. Nur das häufige Disketten wechseln nervte etwas, die musste man sich halt auf dem Tisch gut ausbreiten.

Ich denke schon das es sich auch auf dem Amiga gut verkauft hat, sonst hätte sich Softgold nicht die Mühe gemacht die Umsetzung selber zu stemmen. Dem Team das es zustande gebracht hat eine Amiga Version davon zu stricken müsste man eigentlich einen Orden verleihen, es war ja schließlich das komplette Game ohne Abstriche. Man hätte ja quasi so als Notlösung 2 Wege heraus streichen können und weniger Platz zu brauchen... Also nönö, die Amiga Version war schon super, da lass ich nichts drauf kommen.
Kommentar wurde am 18.05.2021, 10:12 von advfreak editiert.
17.05.2021, 19:19 DaBBa (3525 
Wie hier schon mal geschrieben: Vermutlich wird sie leichtes Plus gemacht haben, denn vor allem in England und Deutschland gabs noch genug Amiga-Zocker, die Indy IV spielen wollten.

Grafik-Adventures waren am Amiga damals ein kleines Problem. Grund: Sie nutzten die PC-Stärken aus, die Amiga-Stärken nicht so.

PCs hatten damals schon relativ große Festplatten und VGA-Grafik in 256 Farben, die aber keinen Hardware-Support für Parallax-Scrolling, Sprites o. ä. boten. Amigas hatten häufig keine Festplatten und nur 32 Farben, dafür aber Custom Chips für schnelle grafische Effekte.
Grafik-Adventures haben viele verschiedene, große Grafiken und einen langsamen Spielablauf, bei dem Sprites, Framerate, Kollisionsabfrage nicht so entscheidend sind. Das führte am Amiga zu dicken Disketten-Paketen, langen Ladezeiten und vielen Diskettenwechseln, die Turrican oder Cannon Fodder so nicht hatten.

Aber: Wer Geduld mitbrachte, konnte trotzdem am Amiga 500 trotzdem spielen (anders als Wolfenstein 3D oder Doom, was auf dem Amiga 500 auch in langsam undenkbar war .).
Kommentar wurde am 17.05.2021, 19:23 von DaBBa editiert.
14.05.2021, 09:02 markymark79 (977 
Ich beziehe mich auf den Test der PowerPlay und auf meinen 1. Eindruck in einem Youtube-Video
13.05.2021, 21:47 Retro-Nerd (14016 
Weshalb? War auf dem Amiga vollkommen ok, sofern man nicht mit einem nackten A500 unterwegs war.
Kommentar wurde am 13.05.2021, 21:47 von Retro-Nerd editiert.
Seiten: «  1 2 3 4 [5] 6 7 8 9   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!