Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Wimate
| Sonstiges
|
|



 | |
Kult-Systeme |
Dieser Bereich ist speziell für alle Computer und Konsolen seit Beginn des Computer- und Videospielezeitalters in den 70er Jahren bis zu den aktuellen Systemen in der Gegenwart gedacht. Hier soll nach und nach eine Auflistung dieser Systeme erfolgen, die vielen von uns auch heute noch viel Spaß bereiten. Wie immer sind auch hier Kommentare, Meinungen und Diskussionen rund um die jeweiligen Systeme erwünscht und gern gesehen.
Bleibt nur noch, Euch viel Spaß auf diesem kleinen Rundgang durch die Computer- und Videospielehistorie zu wünschen.
Es sind 63 Kult-Systeme online!
Ansicht wählen: Fotos - Hersteller
Seiten: [1] 2 3 › »
Seiten: [1] 2 3 › »
| User-Kommentare: (1428) | Seiten: « ‹ 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 › » |
11.07.2022, 23:38 Grumbler (2044)  | |
jo bei mir auch auf der liste, irgendwann wird es unentschuldbar für retro-fans sein, keinen zu haben. (sofern die zivilisation nicht komplett zusammenbricht demnächst, kann ja auch sein.) |
11.07.2022, 19:28 Retro-Nerd (14155)  | |
Gibt einfach soviel zu entdecken. Schaue mir gerade einen 486 SX PC DOS Rechner an. Da gibt es vorgefertigte virtuelle Festplatten mit unzähligen Klassikern. Einfach nur nur in die Festplatten Slots packen und loslegen. Noch einfacher als mit DOSbox. Die Maus läuft wunderbar flüssig, ist ja in Software Emulatoren mitunter etwas problematischer. Kommentar wurde am 11.07.2022, 19:29 von Retro-Nerd editiert. |
11.07.2022, 18:55 v3to (2096)  | |
Der aktuelle Stand vom Saturn Core macht auch schon einen vielversprechenden Eindruck. Wobei die Zukunft dort nicht absehbar ist, da der Entwickler in der Ukraine lebt.
Auf jeden Fall ist das schon beeindruckend, dass die 32-Bit-Systeme überhaupt abbildbar sind. Ich erinnere mich noch, dass vor den beiden Cores angezweifelt wurde, ob der MiSTer-FPGA über eine ausreichende Menge Schaltungen verfügt. |
11.07.2022, 18:21 Retro-Nerd (14155)  | |
Das ist richtig. Ein schlanke Linux GUI (fährt in ca. 4-5 Sekunden hoch) steuert das ganze und läßt einen die FGPA Cores laden. Da gibt es mittlerweile unzählige, egal ob Konsolen oder Computer. Und Spielhallenspiele gibt es sicher auch schon über 100 (nicht nachgezählt, aber viele Klassiker). Die machbare Grenze für die derzeitige FGPA Hardware ist wohl die PSX. Der recht neue Core läuft schon verdammt präzise. Eine technische Meisterleistung. Mit einem N64 oder gar Dreamcast Core sollte man aber nicht rechnen, das wäre nicht 100% nach echter Hardware umsetzbar. Vielleicht in 5-10 Jahren. PSX vs Mister Acurracy TestPlayStation vs MiSTer FPGA accuracy test. Both remain exactly in sync after 5354 frames delivered.
Both devices are running Ridge Racer in attract mode. The approach is to synchronize on a single frame and run for one full demo cycle.
Both versions run at 59.83Hz. This is expected (PS1 240p runs slightly off 59.94Hz NTSC spec), causing some frame interpolation (duplicate frames). This occasionally causes the two versions to desynchronize by one frame, but parity is quickly restored.
For all intents and purposes, the MiSTer provides an identical gameplay experience to a real PlayStation – this core is a phenomenal achievement! Generell sind alle bekannteren Systeme schon verdammt gut nachgebildet. Was da seit 2018 von der Community kommt ist überragend. Input Lag spielt auch kein große Rolle, sofern man vernünftige Bildschirme und Eingabegeräte/Adapter anschließt. Kommentar wurde am 11.07.2022, 18:28 von Retro-Nerd editiert. |
11.07.2022, 16:03 v3to (2096)  | |
Das ist keine Emulation. Emulation bildet ja Verhaltensweisen von der Original-Hardware ab - anders gesagt: Eine Software tut so, als wäre sie die Hardware. Ein FPGA-Core ist eine Reimplementation. Da wird quasi die Hardware nachgebildet. Im Idealfall halt 1:1 und verhält sich dann wie das Original. Das geht aber idr nur, wenn die Hardware auch entsprechend dokumentiert ist bzw sich die Hardware auch digital abbilden lässt (zb beim C64 hat der SID analoge Komponenten, die müssen dann zb emuliert werden).
Die Implementation funktioniert dann so, dass Schaltungen in einem Array durch Impulse gesetzt werden und so zb die Schaltung einer CPU oder im anderen Maßstab eines Boards nachgebildet wird. Das geht in der Größenordnung ganzer Computer. Beispielsweise sind der Ultimate 64 oder Mega 65 FPGA-basiert. Beim MiSTer kann man die Cores direkt laden, bzw das läuft meine ich über Linux, worüber auch zb die Videoausgabe gesteuert wird. Kommentar wurde am 11.07.2022, 16:12 von v3to editiert. |
11.07.2022, 15:01 Edgar Allens Po (3895)  | |
Stecken denn da schon komplette Retro-Systeme drin? Ist das eine Art Emulator-Paket? Oder was genau macht es? |
11.07.2022, 14:31 v3to (2096)  | |
Interface ist vermutlich der falsche Begriff. An sich wird bei FPGA über elektronische Logikgatter die Original-Hardware reproduziert - idealerweise soweit es eben möglich ist. Was ja beispielsweise nicht so einfach geht, sind Videoausgabe per HDMI, moderne Controller oder analoge Komponenten (wie zb bei manchen Soundchips). An der Stelle wird teilweise Emulation verwendet.
An sich hatte ich vor ein paar Monaten ebenfalls vor, einen MiSTer anzuschaffen. Nur da war der Markt gerade wie leergefegt und momentan sind hier ein paar finanzielle Dinge dazwischengekommen. Wird vermutlich erst irgendwann nächstes Jahr was werden. Kommentar wurde am 11.07.2022, 14:33 von v3to editiert. |
11.07.2022, 13:21 Edgar Allens Po (3895)  | |
Habe ich das richtig verstanden, dass das ein Interface ist, um originale Hardware möglichst gut auf moderne Bildschirme zu bringen? |
10.07.2022, 21:37 Retro-Nerd (14155)  | |
Nach einer Woche Mister FPGA bin ich immer noch begeistert. Mit Abstand die beste Möglichkeit heute noch die alten Computer, Konsolen und Arcade Spiele zu zocken. Nicht ganz billig für ein Full Setup. Aber viele meiner alten Geräte gehen sofort in den Keller. Hochpräzise FPGA Implementierungen der original Hardware, kombiniert mit den nützlichen und bequemen Features von Software Emulatoren. Natürlich auch mit genialen CRT Filtern, die richtig authentisch aussehen. Dazu eine saubere und einfach zu bedienende GUI (per Joypad oder Tastatur). HDMI und VGA/Scart RGB out, 7 USB Ports für alle erdenklichen Eingabegeräte. Was will man mehr? Hat von euch auch jemand so ein Teil? Ist auch recht klein, also sehr portabel. Kommentar wurde am 10.07.2022, 21:44 von Retro-Nerd editiert. |
05.06.2022, 22:05 Grumbler (2044)  | |
zumindest eine neue spielidee, auch wenns ne ridikulös schlechte is |
05.06.2022, 07:08 Pat (6360)  | |
Nope. Ist nicht meins. |
05.06.2022, 00:09 Grumbler (2044)  | |
na asmmegahit powerplayprädikatbesondersempfehlenswert oder was meint ihr Roman Space Observer: NASA veröffentlicht gratis Retro-GameKommentar wurde am 05.06.2022, 22:04 von Grumbler editiert. |
24.04.2022, 13:31 Nr.1 (3816)  | |
nudge schrieb am 22.04.2022, 19:55: Das der Rechner hier erscheint kriegen wir hin. Alles weitere planen wir via PN. Mein Interton VC 4000 wäre ein weiterer Kandidat für eine Fotosession Ja genau, das kriegen wir schon hin und der Interton ist definitiv ein weiterer, toller Kandidat, den ich vor allem durch seine Schlichtheit so mag. Schauen wir mal, wie wir das hinkriegen! Es ist auf jeden Fall ein Highlight für mich, wenn man hier richtig zusammenarbeiten kann, was leider zu selten vorkommt. Denn eigentlich ist diese Plattform auch dafür da und ich will gar nicht wissen, wie viele Sammler noch auf ihren Schätzen hocken! Klar hätte ich z.B. längst den Amiga 1000 fertig gemacht, aber ohne Mithilfe anderer geht das nun mal nicht. Woher soll ich die ganze Retrotechnik auch nehmen, die mittlerweile sehr oft immens teuer geworden ist? Bei Kleinkram wie dem PSP oder dem Wonderswan geht das problemlos, aber nur ein Bruchteil ist so preiswert zu bekommen. Ich würde sogar eine umfassende Anleitung für die Fotos entwerfen, wenn ich wüsste, dass es Interessenten gibt, die Bilder machen würden. Also würde ich mich freuen, wenn wir beide erstmal zusammenarbeiten können und sobald es Deine Zeit erlaubt, kriegen wir das schon hin. |
22.04.2022, 19:55 nudge (2060)  | |
Nr.1 schrieb am 22.04.2022, 16:28: Eine andere Idee wäre, dass Du mir Fotos machst, wie wir es hier als Rundumansicht üblicherweise machen. FALLS es leicht geht, wäre es auch toll, mal das Innenleben zu sehen, aber das ist fakultativ. Du könntest mir eventuell noch einige Stichpunkte zum Rechner nebst Benutzung schreiben, was ich dann im Bericht verwerten kann. Du wirst dann natürlich bei Fotos und Text mitgenannt werden. Das der Rechner hier erscheint kriegen wir hin. Alles weitere planen wir via PN. Mein Interton VC 4000 wäre ein weiterer Kandidat für eine Fotosession |
22.04.2022, 16:28 Nr.1 (3816)  | |
nudge schrieb am 22.04.2022, 12:08: Ich habe einen Sharp MZ 731 mit Datasette, Plotter, deutscher Anleitung und BASIC Kassette. Eine Zeit lang habe ich mich zwischen VC 20 und C64 damit beschäftigt, nachdem ich den Rechner damals für 80 DM einem Cousin abgekauft habe. Falls der ihn nicht zurück will, würde ich ihn auch verkaufen.
......Aber kurze Zeit später kam der C64, Spielekassetten vom Flohmarkt, Magic Disk 64 und seitdem liegt das Gerät in seiner Kiste.
Tja, welch ein schöner Zufall! Was machen wir jetzt? Bekomme ich das Gerät für 40 Euro? Ich gebe zu, nur zum Fotos machen, würde ich nicht mehr ausgeben wollen, aber es ist ein Fakt, dass Du durchaus das Dreifache dafür bekommen könntest. Vielleicht kannst Du mir den Rechner zusenden. Hinporto übernimmst Du, das Rückporto ich. Natürlich nachverfolgbar als versichertes Paket. Diese Lösung hat den Nachteil, dass ein Versicherungsfall eintreten könnte, wenn das Paket verloren geht oder es beschädigt wird. Eine andere Idee wäre, dass Du mir Fotos machst, wie wir es hier als Rundumansicht üblicherweise machen. FALLS es leicht geht, wäre es auch toll, mal das Innenleben zu sehen, aber das ist fakultativ. Du könntest mir eventuell noch einige Stichpunkte zum Rechner nebst Benutzung schreiben, was ich dann im Bericht verwerten kann. Du wirst dann natürlich bei Fotos und Text mitgenannt werden. | Seiten: « ‹ 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|