Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: DeWood
| Sonstiges
|
|



 | |
| User-Kommentare: (537) | Seiten: « ‹ 6 7 8 9 [10] 11 12 13 14 › » |
25.09.2019, 11:18 Revovler Ocelot (555)  | |
Die ASM ist ja komplett an mir vorbei begangen. Auch wenn ich schon seit Anfang der 90er Jahre ein Gamer war, bis 97 zwar nur Gameboy User erst danach kamen Heimkonsolen hinzu (aber egal der gameboy ist besser als nichts, :hihi  habe bis ca Anfang 98 keine Spielemagazine gelesen. So ab 98 dann war ich ein große Mag fan und habe fast alle Konsolenpublikationen und auch hin und wieder die Gamestar regelrecht verschlungen. Von der ASM habe ich so natürlich nichts gehört, da ist ja vor meiner Zeit als Magazin Leser eingestellt werden. Da ich mich aber aus historischen Gründen für die Großväter unter den Magazinen interessiere habe ein paar Ausgaben von der ASM natürlich online gelesen und fand sie nicht schlecht. Der Kontrast zu anderen Magazinen ist interessant. Die ASM hat sich ja eher ungezwungen gegeben, während man sich gerade oft auf dem PC Sektor fast zwanghaft seriös verhalten hat und die Leser immer mit Sie angesprochen hat. |
25.09.2019, 10:47 mark208 (1237)  | |
ich stelle öfters fest, dass ich mich bzgl. mancher Spiele oft um Jahre verhaue, wann ich die gespielt hatte. Fällt mir vor allem auf, wenn ich die zu früh verorte und dann feststelle, dass das Spiel erst 5 Jahre später überhaupt rauskam. |
25.09.2019, 10:24 Bearcat (4792)  | |
Twinworld schrieb am 25.09.2019, 06:42: Dann bist du auch schon ca.43 Jahre jung du Jungspund Wie hier wohl der Altersdurchschnitt ist? Bin jetzt 52 und kann es manchmal gar nicht glauben wie schnell die Zeit dahin ist. Bingo. Tatsächlich glaube ich aber, dass ich so im Mittel liege. Schließlich gibt es auch alte Kultboy-Haudegen, die noch mal zehn Jährchen jünger sind. Und was die Zeit angeht: oja, oja. War doch erst gestern, dass ich auf meinem P100 Doom, Hexen, Wing Commander, WarCraft 2 und Gunship 2000 gespielt habe! |
25.09.2019, 06:42 Twinworld (2778)  | |
Bearcat schrieb am 24.09.2019, 17:15: Oha, bin ich ein Jungspund. Ich hab´ meinen ersten Rechner Ende ´95 bekommen, mit 19! Da gab´s die ASM schon gar nicht mehr und ich bin vor allem mit der PC Player (später Gamestar), äh, aufgewachsen. Dann bist du auch schon ca.43 Jahre jung du Jungspund Wie hier wohl der Altersdurchschnitt ist? Bin jetzt 52 und kann es manchmal gar nicht glauben wie schnell die Zeit dahin ist. |
24.09.2019, 23:37 Retro-Nerd (14182)  | |
Englische Magazine kompetent? Naja, die haben auch extrem viele 0815 Spiele (besonders Action Spiele) deutlich zu hoch bewertet. Welche Gurken da alles 90% bekommen haben. Schlimmer waren nur noch die Magazine aus Frankreich. |
24.09.2019, 22:03 Grumbler (2095)  | |
najo, wenn man nach england guckt, sieht man, dass doch beides geht: chaotisch (i.e. alles nicht so quadratisch-genormt wie in der doch recht ordentlich deutschen happy computer), aber trotzdem kompetent und geistreich-witzig mit charakter. Lisa Duck schrieb am 24.09.2019, 19:33: Layout und Schreibe waren noch chaotischer |
24.09.2019, 20:14 AnsiStar (282)  | |
|
24.09.2019, 20:12 Lisa Duck (2013)  | |
Wir verstehen uns diesbezüglich AnsiStar |
24.09.2019, 20:10 AnsiStar (282)  | |
Bin auch immer zum Hbf, um die aktuelle Ausgabe einen oder zwei Tage früher zu bekommen... |
24.09.2019, 19:33 Lisa Duck (2013)  | |
Die ASM war definitiv eine Altersfrage... Wobei (zumindest für mich) die die ersten beiden Jahre im Erscheinungszyklus die besten Zeiten des Magazins waren. Da hatte man sich noch nicht selbst gefunden und Layout und Schreibe waren noch chaotischer als später. Das musste man wirklich mögen - oder jung genug sein um das auszuhalten. Für mich war es immer wieder ein spannendes Erlebnis schon ein paar Tage vor dem eigentlich zu erwarteten Erscheinungstermin mit dem Fahrrad (und zusätzlich voller Vorfreude!) in die Bahnhofsbuchhandlung meines Vertrauens zu sausen, nur um zu schauen ob die ASM nicht doch schon frühzeitiger in der Auslage zu finden ist. Und was war das für eine Freude, wenn es dann tatsächlich auch mal so gekommen ist ;-) Der Inhaber des Ladens hielt mich manchmal bestimmt für nicht ganz blitzgescheit, wenn ich vor dem Erscheinungsdatum bereits ca. 3-4x im Laden nachgeschaut oder gefragt hatte. Damals kamen die Ausgaben noch nicht immer pünktlich zum eigentlich bekanntgegebenen Erscheinungstermin (zumindest bei uns auf dem Lande nicht) - so war die Freude des Blättchen dann doch endlich in den Händen zu halten mehr als groß... |
24.09.2019, 17:15 Bearcat (4792)  | |
Oha, bin ich ein Jungspund. Ich hab´ meinen ersten Rechner Ende ´95 bekommen, mit 19! Da gab´s die ASM schon gar nicht mehr und ich bin vor allem mit der PC Player (später Gamestar), äh, aufgewachsen. |
24.09.2019, 16:14 AnsiStar (282)  | |
Das Alter spielt sicherlich eine große Rolle. Ich war 15 als ich die ASM für mich entdeckte. Dementsprechend fand ich sie natürlich super. Irgendwann kamen dann neue Redakteure. Der Zauber war dann verschwunden. Allerdings war ich dann aber auch 18. Spielte wohl auch eine Rolle! |
24.09.2019, 12:04 mark208 (1237)  | |
Ist vielleicht auch eine Altersfrage, als die ASM auf dem Markt kam, war ich schon Student und hatte noch nicht mal einen Computer. In meiner Schulzeit kamen grad die Telespiele auf, alles was mehr war, war doch was für Mathefreaks oder Ingenieure. Informatik war als schulfach unbekannt und fand in einer AG statt zu der der Lehrer (Mathe und Physik natürlich) seinen privaten Computer mit brauchte. Die wenigsten Freunde hatten Rechner und wenn hab da die ersten Spiele der beginnenden 80er gezockt. Auch bei meinem ersten Studentenwohnheim in Passau hatte niemand einen Computer.
Das änderte sich erst als ich nach Bochum zog, im dortigen Wohnheim waren Medizin- und Ingenieursstudenten und ich kam erstmals mit den Teilen mehr in Berührung als nur ein paar Games zocken. Wegen der Möglichkeiten bei der Textverarbeitung konnte ich dann meinen Eltern einen c64 aus den Rippen leiern, ich habe den gewählt, weil die meisten anderen den hatten und ich so sicherstellen konnte, jemand zu finden, der mir hilft wenn was nicht funktioniert.
Trotzdem war mir der Stil der ASM dann schon fremd, ich war vielleicht genau die paar Jarhe zu alt, dass ich nicht mehr die Zielgruppe war und einfach nichts mit den Texten anfangen konnte. Kommentar wurde am 24.09.2019, 14:39 von mark208 editiert. |
24.05.2019, 14:20 DungeonCrawler (604)  | |
Fand die PCP immer noch am besten, auch wenn die manchmal komplett daneben lagen. Auch wenn im Nachhinein die ganzen alten Spiele die ich heute noch mag da eher in der 60er und 70er Region gewertet wurden. |
24.05.2019, 14:13 v3to (2097)  | |
@Spatenpauli: Nach meinem Empfinden lag das auch eher daran, wer welches Spiel getestet hat. Zu meinen Fehlkäufen zähle ich zb Zoids und Soldier of Fortune für C64, wo in beiden Fällen die Tests mMn an den Problemen vorbei gingen (Zoids ist ein Gameplay-Windei und SOF extrem schlecht gebalanced). Das hätte sicher auch bei der ASM passieren können - der PP hatte ich nur die ersten Jahre blind vertraut und so war es Lehrgeld, dass Form nicht alles ist. | Seiten: « ‹ 6 7 8 9 [10] 11 12 13 14 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|