Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: DeWood
| Sonstiges
|
|



 | |
| User-Kommentare: (537) | Seiten: « ‹ 7 8 9 10 [11] 12 13 14 15 › » |
24.05.2019, 12:47 spatenpauli (971)  | |
v3to schrieb am 24.05.2019, 00:00: Die vermeintliche Seriösität der Power Play hatte mich ehrlich gesagt einige Male zu Fehlkäufen verleitet Interessant: Bei mir war des die ASM, die mich zwei- oder drei Mal zu schmerzlichen Fehlinvestitionen geleitet hatte. Danach war für mich das Mag fürs Klo. Und das meine ich nicht abwertend: Zur Lektüre bei ausführlichen Sitzungen war und ist die ASM perfekt. Aber in Sachen Kaufempfehlungen bzw. die damit einhergehende journalistische Kompetenz sah ich danach stets die PP vorne. |
24.05.2019, 11:48 Trondyard (1105)  | |
Zur Größe der Tests: Das hat auch die "Power Play" hinbekommen, Spiele auf nur einer halben Seite zu testen. Entscheidend ist da auch die Schriftgröße: Ich habe den Eindruck, bei der "ASM" war diese immer ein, zwei Nummern kleiner, als bei der Konkurrenz. So wird aus einem halbseitigen Test im Software Markt ganz schnell ein Test auf einer kompletten Seite in einem anderen Magazin. Müßige Diskussion, für mich bleibt die "ASM" das beste Magazin aller Zeiten! |
24.05.2019, 06:00 Twinworld (2778)  | |
Zur ASM im allgemeinen,die ersten Jahre fand ich das Magazin etwas konfus aber ab den 90zigern bis zur großen Spaßkatastrophe war die ASM eine klasse Zeitschrieft die ich mir jeden Monat kaufen musste. |
24.05.2019, 05:54 Twinworld (2778)  | |
DungeonCrawler schrieb am 23.05.2019, 18:30: Trondyard schrieb am 23.05.2019, 17:16: Mein liebstes Computer- und Videospielemagazin aller Zeiten. Toll geschriebenen, ausführlichen Tests sei Dank. Da habe ich auch nach Jahren immer wieder reingelesen. Also mag ja toll geschrieben sein, aber ausführliche Tests sehen gaaanz anders aus! Nimm mal DOOM 1. Deren Wertung: Sehr Gut. Ein Kultspiel. ASM Test: 1/2 Seite! Eine halbe Seite! Das ist nur peinlich. Das hat der Amiga Joker auch hinbekommen. Der Lemmings-Test hatte auch nur eine halbe Seite |
24.05.2019, 00:00 v3to (2097)  | |
Für mein damaliges ich war die Beschreibung von Gameplay in der ASM nachvollziehbarer als ein nüchterner Schreibstil. Die vermeintliche Seriösität der Power Play hatte mich ehrlich gesagt einige Male zu Fehlkäufen verleitet und wenn es nicht gerade um die Stammgenres der Redakteure ging, sah ich die Tests zunehmend kritisch. Trotzdem - ich mochte, bzw mag beide Magazine etwa gleich gerne. |
23.05.2019, 20:27 Pat (6362)  | |
Ich habe keine wirkliche nostalgische Verbindung zur ASM. Ich lese ihre Tests meist erst hier auf Kultboy. Ich habe nichts gegen kurze prägnante Tests (ich fand zum Beispiel die Regel des Amiga Jokers, dass ein Spiel nie mehr als zwei Seiten kriegt, super).
Aber ich finde die Tests der ASM - zumindest die, die ich gelesen habe - meist wirklich eher schlecht. Seltsamer Stil, manchmal mehr eine Spielbeschreibung als Test, am Anfang zusätzlich noch die ganzen Tests ohne Screenshot.
Ich fand die Power Play schon einiges professioneller - wobei mir nicht immer alle Redakteure sympathisch waren.
Ich fand damals den Amiga Joker am besten. Er ist irgendwie auch damals mit mir mitgewachsen. Und auch heute amüsiere ich mich über ihre Tests und finde sie (immer auch mit Ausnahmen) auch heute noch gut. |
23.05.2019, 19:52 Trondyard (1105)  | |
Na und...? Gab auch die Gegenbeispiele: Der megaumfangreiche und atmosphärische Test von "Personal Nightmare". Auch wenn ich das Spiel nicht so gut fand, der Test war galaktisch genial! Aber auch die Tests von "Ultima V: Warriors of Destiny" und "The Bard's Tale III: Thief of Fate" fand ich super. Und total viele andere ebenfalls. Bestes Magazin! |
23.05.2019, 18:30 DungeonCrawler (604)  | |
Trondyard schrieb am 23.05.2019, 17:16: Mein liebstes Computer- und Videospielemagazin aller Zeiten. Toll geschriebenen, ausführlichen Tests sei Dank. Da habe ich auch nach Jahren immer wieder reingelesen. Also mag ja toll geschrieben sein, aber ausführliche Tests sehen gaaanz anders aus! Nimm mal DOOM 1. Deren Wertung: Sehr Gut. Ein Kultspiel. ASM Test: 1/2 Seite! Eine halbe Seite! Das ist nur peinlich. |
23.05.2019, 17:16 Trondyard (1105)  | |
Mein liebstes Computer- und Videospielemagazin aller Zeiten. Toll geschriebenen, ausführlichen Tests sei Dank. Da habe ich auch nach Jahren immer wieder reingelesen. |
23.05.2019, 11:23 Ede444 (1467)  | |
Die Powerplay, das waren die jungen gebildeten Studenten von nebenan, die immer nett grüßten, wenn sie einen sahen, aber hinterücks bei Studentenparties nach 2 Bier aus dem ausgespülten Senfglas betrunken über einen lästerten, während die ASM die eher schmuddeligen Nachbarn waren, die auch mal eine Tür eingetreten haben vor lauter Zorn und bei denen es immer etwas unangenehm roch, die aber wenigstens immer ehrlich und geradeaus waren, auch wenn das oft mal asozial rüberkam... Kommentar wurde am 23.05.2019, 11:29 von Ede444 editiert. |
23.05.2019, 10:58 DungeonCrawler (604)  | |
Aydon_ger schrieb am 23.05.2019, 10:30: Die Tests waren zu kurz und oberflächlich. Das ist jetzt aber recht pauschal (und kurz  ). Es gab tatsächlich (gerade in den Anfangsjahren) sehr kurze Texte - zumeist zu weniger guten Spielen. Das halten Magazine ja bis heute so: die schlechten oder durchschnittlichen Spiele haben nunmal weniger Platz erhalten. Gute Software wurde in den Anfangsjahren ebenfalls recht kurz abgehandelt, ich finde aber dass sich das dann Anfang der 1990er Jahre gebessert hat. Dann wurde es sogar eher zuviel, denn dann waren Testberichte von einer Magazinseite ohne ein Bild der Software Normalität. Das waren dann schon manchesmal echte Textwüsten. Oberflächlichkeit ist ein Thema, dass man sicherlich diskutieren mag. Es hatte einen gewissen Charme, wenn in den Anfangsjahren in ganzen Absätzen übers Einladen des Programms, das Kaffeekochen oder die Stimmung des Autors geschrieben wurde. Ich würde es als liebgewonnene Unprofessionalität bezeichnen. Denn die PowerPlay bspw. war dagegen analytisch, kühl, oft viel zu sachlich. Oder einfach nur: So spannend wie ein Tabellenkalkulationsprogramm. Die Einschätzung von DungeonCrawler ist durchaus berechtigt und valide - ich möchte ihr aber gegenüberstellen, dass es gerade diese Ecken und Kanten sind, die das Lesen der Testbereichte damals interessant und auch heute noch vergnüglich macht. Naja, auch spätere Tests, gerade den eben upgeloadeten Ecstatica Test, der bei ASM immerhin "Highlight des Monats" war wird mit gerade mal 2 Seiten abgespeist. Also das ist ein bisschen arg wenig. Bei "Highlights" erwarte ich mind. 4 bis 6 Seiten, und auch ziemlich viele Screenshots, denn egal was man sagt, die Grafik ist doch ein wichtiger Faktor ob einem nun das Spiel zusagt oder nicht (Stil, Atmosphäre). Da ist die ASM etwas sparsam gewesen. Unterirdische Spiele brauchen sicherlich keine ganze Seite aber Durchschnittsspiele sollten auch nicht mit einem Absatz abgespeist werden. |
23.05.2019, 10:30 Aydon_ger (963)  | |
Die Tests waren zu kurz und oberflächlich. Das ist jetzt aber recht pauschal (und kurz  ). Es gab tatsächlich (gerade in den Anfangsjahren) sehr kurze Texte - zumeist zu weniger guten Spielen. Das halten Magazine ja bis heute so: die schlechten oder durchschnittlichen Spiele haben nunmal weniger Platz erhalten. Gute Software wurde in den Anfangsjahren ebenfalls recht kurz abgehandelt, ich finde aber dass sich das dann Anfang der 1990er Jahre gebessert hat. Dann wurde es sogar eher zuviel, denn dann waren Testberichte von einer Magazinseite ohne ein Bild der Software Normalität. Das waren dann schon manchesmal echte Textwüsten. Oberflächlichkeit ist ein Thema, dass man sicherlich diskutieren mag. Es hatte einen gewissen Charme, wenn in den Anfangsjahren in ganzen Absätzen übers Einladen des Programms, das Kaffeekochen oder die Stimmung des Autors geschrieben wurde. Ich würde es als liebgewonnene Unprofessionalität bezeichnen. Denn die PowerPlay bspw. war dagegen analytisch, kühl, oft viel zu sachlich. Oder einfach nur: So spannend wie ein Tabellenkalkulationsprogramm. Die Einschätzung von DungeonCrawler ist durchaus berechtigt und valide - ich möchte ihr aber gegenüberstellen, dass es gerade diese Ecken und Kanten sind, die das Lesen der Testbereichte damals interessant und auch heute noch vergnüglich macht. Kommentar wurde am 23.05.2019, 10:31 von Aydon_ger editiert. |
22.05.2019, 22:55 DungeonCrawler (604)  | |
Mit diesem Magazin konnte ich nie was anfangen. Die Tests waren zu kurz und oberflächlich. |
31.05.2018, 22:13 schrottvogel (335)  | |
Schöne Zusammenfassung! Ja, die ASM ist echt eine Schatztruhe an Info und Unterhaltung und hat einen herrlich semiprofessionellen Touch, den die Powerplay nicht hat. Dafür hatte die Powerplay für mich zuverlässigere Wertungen, und die Tests dort vermitteln mir oft ein besseres Bild vom Spiel. Bei manchen ganzseitigen ASM-Test wusste ich danach trotzdem nicht, was das für ein Spiel ist, weil der Autor nur ein paar Details preist bzw. verreißt.
Ich bin sehr froh, dass es für "meine" Zeitspanne (1987-1993) die beiden Zeitschriften gibt. Beide zusammengenommen vermitteln ein prima Bild dieser goldenen Spielezeit. |
31.05.2018, 10:09 Aydon_ger (963)  | |
Weil das Thema gerade bei der Retro-Gamer 3/2018 aufkam, schreibe ich das mal frech hier unter der ASM (weil es thematisch hier besser passt): Die ASM im Rückblick bei Retropie (samt meiner Anmerkung ^-^). Die ASM hatte eine ziemlich "wüste" Schreibe. Das kann man gut finden, auf jeden Fall ist es im Rückblick sehr amüsant zu lesen. Und die Chupze, eine komplette Magazinseite mit Text vollzuschreiben und ein Spiel zu erklären, inklusive aller einzelnen Schritte wie Warten, Kaffee trinken, Gedanken zum Spiel, das ist schon interessant. Wenn dann noch maximal ein Miniaturbild als Screenshot herhalten muss, auf dem man null-komma-nix erkennen kann, dann ist das schon spannend | Seiten: « ‹ 7 8 9 10 [11] 12 13 14 15 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|