Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: DeWood
| Sonstiges
|
|



 | |
| User-Kommentare: (537) | Seiten: « ‹ 13 14 15 16 [17] 18 19 20 21 › » |
08.05.2014, 07:11 bronstein (1654)  | |
@Twinworld: Da ist was dran. Von einer Fachzeitschrift erwartet man, dass sie dem Spieler ein bis zwei Schritte voraus ist. Aber die ASM erhob diesen Anspruch erst gar nicht - sie war nicht besser informiert und tat auch nicht so, vom Stil gar nicht zu reden. Wahrscheinlich ist es das, was uns bis heute so irritiert. |
08.05.2014, 05:55 Twinworld (2778)  | |
Welches Magazin gab es 86/87/88 denn schon,das sich fast nur um uns Spieler kümmerte. Es war halt auch eine Frage der Altanative das sich jeder die ASM gekauft hat,und wie das alte Deutsche Sprichwort es schon sagt"Hunger ist der beste Koch"fanden wir die ASM nicht nur gut sondern waren Heilfroh das es so ein Magazin gab. Und deshalb gehört die ASM für viele wahrscheinlich zur Kategorie schöne Kindheitserinnerungen. Da Ich schon etwas Älter bin sind es bei nicht die Kindheitserinnerungen aber schöne Erinnerungen sind es schon. |
07.05.2014, 23:37 TheMessenger (1646)  | |
Bis Anfang der 90er war die ASM einfach ein Original: Herrlich chaotisch, teilweise durchaus infantil, ungeordnet, flapsig und null professionell - und genau das war für mich der Reiz! Im Prinzip verkörperte die ASM damals den Geist der Spieleszene, während die PowerPlay schon den Mainstream andeutete, den wir heute haben. |
07.05.2014, 21:42 Takeshi (51)  | |
Mir haben eigentlich immer sowohl ASM als auch Power Play gleich gut gefallen, weil sich die beiden Magazine igendwie gut ergänzt haben. Auf der einen Seite die seriöse PP auf der anderen Seite die chaotische ASM.
Vorteile der ASM waren aber vor allem:
Das Feedback. Einige Diskussion sind legendär und auch heute noch in Erinnerung.
Der deutliche größere Umfang als bei Power Play (zumindest solange es PP nur als Beiligae gab) Ich erinnere mich dabei vor allem gerne an die Mega-Ausgabe 12/89. So wurden in der ASM viele Spiele getestet, die in der PP gar nicht vorkamen
Die lockere Schreibweise. Natürlich wurde das manchmal auch übertieben, aber gerade das ein Test auch mal zur Hälfte nur daraus bestehen konnte, dass der Tester erklärt, warum er eigentlich gar keine Zeit hat das Spiel zu testen, war gerade das Unteraltsame. Kommentar wurde am 07.05.2014, 21:44 von Takeshi editiert. |
07.05.2014, 21:41 bronstein (1654)  | |
@jan.hondafn2: Für mich gab es nur einen triftigen Grund, die ASM zu lesen - eine Sache, in der sie wirklich allen anderen Magazinen, selbst den englischsprachigen, überlegen war: der Anspruch auf Vollständigkeit. Die haben scheinbar alles getestet, was sie zugeschickt bekamen, und wenn der Platz nicht reichte, sogar ein Sonderheft "Konvertierungen" rausgebracht. Selbst Spectrum-Spiele wurden noch lange berücksichtigt, und der C64 wurde nie vernachlässigt. Während die PP, die redaktionell drei Klassen besser war, mitunter sogar Hits wie Myth (System 3), Tusker, Holiday Maker oder Beach Volley einfach ignorierte, war die ASM in dieser Hinsicht richtig schön demokratisch. Auch wenn man sich irgendwie geschämt hat, sie zu kaufen und zu lesen, ihren Anspruch auf Vollständigkeit muss man ihr lassen. |
07.05.2014, 20:35 StephanK (1644)  | |
Ich habe die asm damals im Alter von 12, 13 Jahren gelesen und fand sie damals einfach interessanter zu lesen.Da haben mich auch die Witzigkeiten nicht gestört. Mag sein das die power play seriöser war, mich hat die asm besser unterhalten, zudem sie zumindest anfang der Neunziger auch mehr Leseinhalt bot. Man sollte halt auch den Zeitfaktor und vor allem das damalige Alter nicht vergessen. Zu der Zeit kamen Freunde meist mid Diskettenboxen vornei, da konnte man genug testen Demzufolge sollte mich die Zeitschrift in erster Linie informieren und unterhalten, und gerade bei zweiterem fand ich die asm Anfang der Neunziger einfach besser. |
07.05.2014, 20:34 DasZwergmonster (4066)  | |
Ich war immer eher der Powerplay-Leser, mit der ASM kam ich nur in Kontakt, wenn mal auf dem Flohmarkt ein Exemplkar günstig zu haben war, so ist auch meine ASM-Sammlung eher bescheiden (etwa 15 Hefte).
Macht zwar Laune, das Heft zu lesen, aber mir war schon damals das Layout immer zu chaotisch... da ist ein Mega Drive-Test direkt neben einem von einem MS-DOS-Spiel, Tests ohne Screenshot, Tests ohne Bewertung (wegen den "moralischen Bedenken" - ich will aber trotzdem wissen, ob ein Spiel gut oder schlecht ist)... da war mir die PP schon lieber... übersichtlicher, professioneller.
Muss aber zugeben, dass ich die ASM heute auch hin und wieder lese... so nach 20 Jahren, die ASM ist halt abenteuerlicher, vor allem, wenn man eine Ausgabe noch nicht kennt, man weiss nie, was einen erwartet. |
07.05.2014, 20:02 Hudshsoft (884)  | |
Was soll man dazu sagen? Ein Klassiker, obwohl ich damals VG und PP noch besser fand. Kommentar wurde am 26.09.2016, 21:09 von Hudshsoft editiert. |
07.05.2014, 19:31 Retro-Nerd (14182)  | |
Also die ASM taugte nur was bis ca. Ende 1991. Als Manni und später Ulli nicht mehr dabei waren ging die Qualität deutlich nach unten.
Die chaotischen geschriebenen ASM Testberichte gefallen mir einfach besser als der biedere Power Play Stil mit den ewig gleichen Phrasen (schmucke Grafik, nach gewachter Nacht etc.). Lieber ein paar Sätze "Blödsinn" im Text als das ich nach 4 Zeilen einschnarche. Heute könnte man das sicherlich so nicht so präsentieren, damals war das vollkommen OK. Und daneben in den Wertungen lagen beide Magazine oft genug. Kommentar wurde am 07.05.2014, 20:12 von Retro-Nerd editiert. |
07.05.2014, 19:06 jan.hondafn2 (2509)  | |
Nachdem ich nun mehrere ASM-Zeitschriften durch hab, bin ich doch ziemlich erstaunt, wieviele Mitglieder hier dieses Magazin als Lieblingsmagazin verbucht haben. Dabei dachte ich, "...die Power Play hat sich schon viele schräge Dinger gegönnt, das wird der Aktuelle Software Markt sicherlich nicht toppen...!" Ob nun negativ eine Nasenlänge vorn oder nicht, bei dieser Zeitschrift hier kamen mir doch so einige Sachen äußerst spa(rta)nisch vor. Und gerade die ersten Ausgaben lasen sich, für meinen Geschmack, in höchstem Maße "unrund"! Lag es an dem Schreibstil, der häufig nicht mal an Schülerzeitungsniveau heranreichte oder doch eher an der unübersichtlichen Aufteilung (Previews mal da, mal dort, häufig keine Bildschirmfotos, Layoutdefizite en masse usw.)? Zu Ersterem könnt ihr euch gleich mal folgendes Beispiel zu Gemüte führen: Exploding Fist+ (ASM 2/89)Der "absolut stilistische Wahnsinn", den da Jörg Heckmann verzapft hat, oder? In diese Reihe kann sich aber auch Torsten Blum nahtlos einreihen, denn auch seine Formulierungen hatten mit redaktioneller Kompetenz sehr wenig am Hut. Und bei den Tests fiel mir immer wieder ein Umstand ganz besonders auf (siehe auch o. a. Test): Es wurde immer wieder zum Besten (eher zum Schlechten  ) gegeben, wie das Spiel geladen wurde oder wie sich der Redakteur bei Beginn des Spieles verhalten hat. Wen zum Teufel interessieren solche Nebensächlichkeiten/Banalitäten? Sind gerade angeführte Punkte noch nicht genug der Unprofessionalität, so setzen die Bewertungen noch eins drauf. Bei etlichen Tests findet der Leser Interjektionen oder stupide Wörter anstatt der Noten vor. Ein Beispiel hierfür: ASM 4/89: Hollywood Poker ProHandhabung.......hmm Spielwert........Sex Bingo! Damit wird man natürlich schlauer, inwiefern das Spiel qualitativ punkten kann. Hier noch weitere Beispiele (Liste ließe sich beliebig erweitern), die das Fass zum überlaufen bringen: ASM 1/93: The Ancient Art of War in the SkiesSpiel hat einen Hit bekommen, aber keinen Wertungskasten. ASM 3/93Trolls (ja genau das verkorkste Jump ´n´ Run von Flair Software!) bekommt fast die gleiche Wertung wie Thalion´s Hit Lionheart!! U N F A S S B A R!! ASM 10/93: Sensible Soccer 92/93Wertungskommentar: (O-Ton) "Ein eschd gudes Deil" Soll das jetzt komisch sein? ASM 6/94: MegaraceHumor: 11 Punkte Ihr habt richtig gelesen! Eine Wertungskategorie bei diesem Test! Was soll der Quatsch bei einem Arcade-Racer? ASM 7/94Total Carnage A1200: Urteil 2 Total Carnage CD32: Urteil 7 Was für ein Unterschied. Soweit ich weiß sind beide Versionen nahezu identisch!! ASM 11/94: Ruff 'n' TumbleDer Redakteur schreibt hier: "Obwohl der Text eher nach "wie immer" aussieht - das Teil ist halt gut. Wenn´s schlecht gemacht wäre, würde ich meckern." Bei so viel Logik, kann ich nur mit der Zunge schnalzen! Am Rande sei erwähnt, dass im Inhaltsverzeichnis ein "Rough 'n' Tumble" angekündigt wird. Liebe ASM-Fans. Nehmt ´s mir bitte nicht übel, aber das musste ich einfach mal loswerden. Sicherlich gab es auch gut recherchierte Tests, tolle Poster...auch die Sammelkarten waren nicht verkehrt. Ansonsten (gerade im stilistischen und wertungstechnischen Bereich) hätte ich aber mehr erwartet. Mich würde halt jetzt brennend interessieren, WAS GENAU euch an der ASM so sehr reizt bzw. gereizt hat!? Kommentar wurde am 07.05.2014, 19:11 von jan.hondafn2 editiert. |
08.02.2014, 14:00 bronstein (1654)  | |
Krasses Interview: Der Moderator trägt Vollbart und einen Damen-Pulli in Größe XXL, Manni gibt gleich Einblick in seine Logik: "Wir werden ausschließlich über Spiele berichten... Das schließt Anwendungsprogramme mit ein."
Pionier war er dennoch, in den 1990ern ging es bergab, weil es mittlerweile professionelle Konkurrenz gab. In den 1980ern hatte die ASM bei all ihrer Unprofessionalität zwei große Stärken: Erstens waren sie zeitweise wirklich die einzige reine deutschsprachige Spiele-Zeitschrift. Zweitens haben sie scheinbar alles getestet, was sie bekamen, einschließlich der Umsetzungen...
Edit: ...und dabei kein System vernachlässigt. Kommentar wurde am 08.02.2014, 14:00 von bronstein editiert. |
08.02.2014, 00:27 Frank ciezki [Mod] (4271)  | |
Du bist unter den richtigen Leuten, hier erinnert sich noch so mancher. |
07.02.2014, 23:02 Schlampf (9)  | |
Die (der, das) ASM war damals so herrlich unprofessionell, aber das im besten Sinne gemeint und ohne das Team beleidigen zu wollen. Ich hatte immer das Gefühl, die Redakteure wären "welche von uns Spielern". Ausserdem weis ich nicht wie oft/lange ich die Spiele/Cheat-Hotline angerufen habe. Ich kannte die Nummer noch Jahre später auswendig. Als es dann das Spaß-Magazin wurde war es im Grunde aber vorbei mit der Herrlichkeit...bin trotzdem treu geblieben. Die Leserbriefen waren Kult. Auch damals schon Vertreten: Freiherr von Gravenreuth - wer erinnert sich auch noch? Kommentar wurde am 07.02.2014, 23:03 von Schlampf editiert. |
03.10.2013, 09:06 kultboy [Admin] (11730)  | |
turrican81 schrieb am 02.10.2013, 18:17: Nochwas gefunden, ab 04.10 Min.
http://www.youtube.com/watch?v=zBi1tdDNL9Y Das ist für mich auch das erste mal das ich Manni live sehe. |
02.10.2013, 19:26 Doc Sockenschuss (1476)  | |
Cool, im von turrican81 verlinkten Video ist ja Manni vertreten! Das ist das erste Mal, dass ich ihn reden höre ... | Seiten: « ‹ 13 14 15 16 [17] 18 19 20 21 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|