viddi schrieb am 03.05.2010, 08:02:
Viele von euch sagen immer, dass 1992 das letzte gute Amiga-Jahr war.
Quantitativ und qualitativ war 1994 mit einer der besten Jahrgänge für Amiga-Soft:
HOL 1994Mag sein, dass 1993/94 noch viele gute bis sehr gute Titel für den Amiga erschienen sind - und insbesondere bei Spielen wie "Banshee", "Elfmania", "Lionheart", "Darkmere", "Super Stardust" oder "Ambermoon" handelte es sich ja sogar um reine Exklusiventwicklungen, die selbst von der verwöhnten PC-Fangemeinde teils neidisch beäugt, aber nie umgesetzt wurden (he, he, he)...
Doch gerade der Verlust über solche Kultspiele-Schmieden wie bspw. LucasArts, SSI, Westwood, Origin oder selbst Sierra (nach der "Conquests of the Longbow"-Portierung wurde 1993 kein einziges Adventure mehr konvertiert; erst im Frühjahr 1994 erbarmte sich Revolution Software, deren "King's Quest VI" umzusetzen) wog doch sehr schwer! Ich persönlich hätte schon noch gerne "Day of the Tentacle" und "Lands of Lore" am dafür geradezu prädestinierten A1200 gezockt...
Und auch Blue Byte bescherte uns Ende '93 mit "Die Siedler" ein äußerst gelungenes, aber nichtsdestotrotz bitteres Abschiedsgeschenk...
Thalion? Pleite! Rainbow Arts/Factor 5? Ab '94 nur noch PC bzw. Konsole ("Lolliyop" blieb die große Ausnahme)...
Ja, auch bei den deutschen Firmen sah es plötzlich sehr düster aus - einzig und allein Software 2000 blieb den Amiga-Fans noch ein wenig länger erhalten...
Und der einstmals so technisch wie grafisch versierte Liverpooler Hersteller Psygnosis? Der hatte den Zenit seiner einstmals so bahnbrechenden Meisterstücke schon längst überschritten und verließ sich fast nur noch auf die hauseigenen "Lemmings" - Ausnahmen wie "Hired Guns" oder "Benefactor" bestätigten die Regel! Und nach dem Aufkauf seitens Sony war es dann eh vorbei mit der einst so hochgehypten Qualitätssoftware...
Was das Ausland betraf, gab es zwar auch noch Firmen wie Team 17 oder Core Design - doch erstere Firma vermochte ab '94 auch nicht mehr so sehr an alte Erfolge anzuknüpfen: Die beiden 3D-Ableger der "Alien Breed"-Serie kamen nie so recht in Fahrt - und mit ihrem letzten großen Amiga-Erfolgstitel "Worms" wurden sie endgültig zur Independent-Company - schließlich produzieren sie seitdem (fast) nichts anderes mehr als "Worms", "Worms" und nochmals "Worms"... für nahezu alle Systeme und in allen möglichen Variationen...
Ein weiteres trauriges Beispiel dürften wohl die legendären Bitmap Brothers sein: Zuerst das in allen Belangen missratene Sequel zu ihrem Hit "The Chaos Engine" (man, sah das Scheiße aus... und es spielte sich auch so!), dann deren Echtzeit-Strategical "Z"; ein Titel, der es nur noch auf den PC/Macintosh und diversen Konsolen schaffte... auch hier hieß es nur noch "Bye, Bye Amiga..."
Lediglich der Verlust über den Trash-Produzenten schlechthin - nämlich Ocean - konnte man wohl ohne Weiteres verkraften: Zwar landeten auch diese Jungs den ein oder anderen Glückstreffer ("Lost Patrol", "Plotting", "Puzznic", "Midnight Resistance"), aber die meisten ihrer "Werke" hätten gut daran getan, ein Dasein in der Mülltonne zu fristen...
Trotzdem, bedenkt man, dass mit Erscheinen der beiden neuen Modelle A1200/4000 Ende 1992 noch viele (insbesondere amerikanische) Titel, die eine einigermaßen anspruchsvolle Anforderung an die Performance stellten, nahezu 1:1 hätten umgesetzt werden können, erscheint das Ganze doch sehr, sehr traurig! Schließlich wäre eine, auf einem mit Festplatte ausgestatteten A1200, "Day of the Tentacle"-Portierung wohl ebenso problemlos möglich gewesen, wie eine "Lands of Lore"-AGA-Version... tja, es hat halt nicht sollen sein...
Du hast schon recht damit, dass noch viele, teils erstklassige Titel, auch nach 1992 veröffentlicht worden sind, doch viele der einstmals so großartigen Kult-Entwicklerfirmen haben sich leider viel zu früh vom Amiga verabschiedet und ihren Schwerpunkt auf die allmächtigen PCs verlegt. Meiner Meinung nach leitete bereits das Ende 1990 erschienene "Wing Commander" den Wendepunkt ein... ganz langsam, aber sicher. Okay, ganze zwei Jahre später gab es diesen Meilenstein des Software-Entertainments dann auch endlich für unseren geliebten Rechner... aber wir wissen ja alle, wie "professionell" und mit wie viel Liebe zum Detail der einstmals so großartige Titel von Origin auf diesem System zu Grabe getragen wurde...
Kommentar wurde am 14.05.2010, 13:51 von Bren McGuire editiert.