|
User-Kommentare: (218) | Seiten: « ‹ 1 2 [3] 4 5 6 7 › » |
15.12.2012, 18:36 drym (3618)  | |
Pat schrieb am 15.12.2012, 09:48: Sein Dauerfeuer war genial. Statt einfach ständig zu feuern, feuerte es nur, wenn man den Feuerknopf gedrückt hielt Dann musste man es aber bei Turrican immer deaktivieren, um den Röster zu aktivieren (Knopf gedrückt halten)? |
15.12.2012, 09:48 Pat (4246)  | |
Dies ist mein ZipStick - allerdings habe ich das Foto von Google-Search. Dass es den auch mit neckischen pinken Tasten gab, wusste ich gar nicht. Der Stick ist mindestens so stabil wie der Competition Pro. Ich fand ihn sogar noch einen Tick besser. Sein Dauerfeuer war genial. Statt einfach ständig zu feuern, feuerte es nur, wenn man den Feuerknopf gedrückt hielt - und zwar so rasant, dass die Shurikens in der Shinobi-Bonusstage wie ein Laserstrahl wirkten. |
14.12.2012, 20:29 Retro-Nerd (11374)  | |
Gibt es auch mit gelben Tasten. |
14.12.2012, 20:24 drym (3618)  | |
Eckige Buttons und gewagte Farbwahl |
14.12.2012, 20:18 Retro-Nerd (11374)  | |
So sieht der ZipStick aus. |
14.12.2012, 19:27 drym (3618)  | |
Pat schrieb am 14.12.2012, 17:18: Meiner Persönliche Nummer 1 der Joysticks ist der ZipStick - eine exzellente Kopie des Competition Pro - mit seine gelben quadratischen Feuerknöpfen. Der ist ja hier gar nicht aufgeführt. Magst Du nicht ein Foto davon machen, damit wir ihn uns mal anschauen können? Kommentar wurde am 14.12.2012, 19:27 von drym editiert. |
14.12.2012, 19:13 Retro-Nerd (11374)  | |
Ganz ehrlich, ich vermisse sie nicht wirklich. Ein Gamepad ist einfach viel exakter und bequemerUnd dank Emulation kann man wunderbar weitere Tasten auf die ganzen zusätzlichen Feuerknöpfe, die der C64 und der Amiga nicht unterstützt haben, legen. Das ist im Prinzip so richtig. Nur vergisst du, dass viele alte Spiele auf einen Joystick zugeschnitten waren. Da gibt es z.B. eine längere Springmechanik, da das springen auf einen Hebel ausgelegt war und nicht auf das drücken von Buttons. Deshalb spielt sich ein Turrican auch heute noch per Joystick besser als mit Pad+2 Buttons im Emulator. Ist leider so. Beim Amiga gab es später mehrere Spiele, die auf Joypad Steuerung ausgelegt waren. Bei C64 dann aber nicht. Da ist ein guter Joystick wie der alte CP per USB Adapter im Emulator schon verdammt gut. Kommentar wurde am 15.12.2012, 00:19 von Retro-Nerd editiert. |
14.12.2012, 17:18 Pat (4246)  | |
Ah, Joysticks. Die Stöcke der Freude.
Ganz ehrlich, ich vermisse sie nicht wirklich. Ein Gamepad ist einfach viel exakter und bequemer. Und dank Emulation kann man wunderbar weitere Tasten auf die ganzen zusätzlichen Feuerknöpfe, die der C64 und der Amiga nicht unterstützt haben, legen.
Meiner Persönliche Nummer 1 der Joysticks ist der ZipStick - eine exzellente Kopie des Competition Pro - mit seine gelben quadratischen Feuerknöpfen. Der war/ist unkaputtbar und ich verwende den heute noch, wenn ich wieder einmal meine Original-Hardware hervorkrame. |
29.06.2012, 16:52 Retro-Nerd (11374)  | |
Frank ciezki schrieb am 29.06.2012, 14:44: Der Competition Pro Nachbau ist kein totalausfall, kann aber mit der Verarbeitungsqualität des Originals nicht mithalten. Steuerung ist damit etwas schwammiger, als mit dem Klassiker. Meinst du den USB Stick oder den 2006er CP Retro? Die Verarbeitungsqualität ist nicht das Problem, da wurden exakt die gleichen Maschinen und Materialien von damals benutzt. Der USB Stick hat ein fieses Lag in der Reaktionszeit, der CP Retro ist etwas stramm eingestellt. |
29.06.2012, 15:29 legoschredder (80)  | |
Der Joystick ist noch nicht angekommen, ich werde berichten, wie nah das Spielerlebnis ans Original heranreicht ("look and feel"). |
29.06.2012, 14:44 Frank ciezki [Mod Videos] (3103)  | |
Der Competition Pro Nachbau ist kein totalausfall, kann aber mit der Verarbeitungsqualität des Originals nicht mithalten. Steuerung ist damit etwas schwammiger, als mit dem Klassiker. |
29.06.2012, 14:26 kmonster (371)  | |
Und ist der Joystick präzise genug, um deine geliebten Retro-Spiele auf dem PC durchspielen zu können ? |
29.06.2012, 13:44 legoschredder (80)  | |
Oh, ja! Stimmt, USB-Geräte haben hier nicht wirklich was verloren Kommentar wurde am 29.06.2012, 13:46 von legoschredder editiert. |
29.06.2012, 12:00 Berghutzen (3589)  | |
Sowas ähnliches haben wir auch unter den Retro-Artikeln. |
29.06.2012, 10:52 legoschredder (80)  | |
Ach ja, wollte ich eigentlich noch anregen: verdient diese Edition evtl. einen eigenen Joystick-Eintrag? |
Seiten: « ‹ 1 2 [3] 4 5 6 7 › » |