Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: myce
 Sonstiges




Kult-Systeme

Dieser Bereich ist speziell für alle Computer und Konsolen seit Beginn des Computer- und Videospielezeitalters in den 70er Jahren bis zu den aktuellen Systemen in der Gegenwart gedacht. Hier soll nach und nach eine Auflistung dieser Systeme erfolgen, die vielen von uns auch heute noch viel Spaß bereiten. Wie immer sind auch hier Kommentare, Meinungen und Diskussionen rund um die jeweiligen Systeme erwünscht und gern gesehen. Bleibt nur noch, Euch viel Spaß auf diesem kleinen Rundgang durch die Computer- und Videospielehistorie zu wünschen.

Es sind 63 Kult-Systeme online!

Ansicht wählen: Fotos - Hersteller

3DO
A3010
RiscPC (RPC)
GX4000
130XE
520ST
7800
800XL
1040ST
Jaguar
Lynx
Portfolio
VCS 2600
XE Game System
Bandai Wonderswan
ColecoVision
Amiga 500
Amiga 600
Amiga 1200
Amiga 2000
Amiga 4000
Amiga CD32
Commodore 16
Commodore 64
Commodore 64 Game System
Commodore SX-64
Commodore PET 2001 / CBM 2001
VC-20
FM-Towns Marty
GP2X Wiz
GPD XD
IBM 5150
KC85/3
Mattel Intellivision
Pandora
CD-I
G7000
Vectrex
Xbox
Xbox360
PC-Engine
PC-Engine Duo
PC-Engine GT
PC-Engine LT
TurboGrafx-16
Game Boy
GameCube
Nintendo 64
Nintendo Entertainment System
Super Nintendo
Virtual Boy
Schneider CPC (Amstrad CPC)
Dreamcast
Game Gear
Mega Drive
Master System
Saturn
MZ-700
Sinclair ZX81
Sinclair ZX Spectrum
Neo Geo
PlayStation
PSP


User-Kommentare: (1378)Seiten: [1] 2 3 4 5   »
02.06.2024, 22:49 Grumbler (1475 
> Da hier ja einige einen MiSTer haben, gestern gab es einen Vortrag

Tatsaechlich vom MiST-Urvater persoenlich, wow, sehr schoen.

Erstaunlicherweise vergisst er anfangs das (mMn) Hauptargument - Software-Emulation ist einfach nie akkurat, ueberspringt oft 'nen Frame, weil man das Timing nie so genau hinkriegt auf modernen Systemen, es gibt Latenzen und Input-Lag, etc etc... Das ist mit dem FPGA-Ansatz endlich geloest.

Der "Form-Faktor" ist fuer mich nicht das ausschlaggebende, PC laeuft eh den ganzen Tag, von mir aus koennte es so 'nen FPGA-MiSTER oder sonstwas auch gern als Steckkarte fuer den PC geben, und man switcht dann irgendwie um, so dass das PC-Betriebssystem da wirklich nicht reinfuchtelt.

> Und mit dem Tang Nano FPGA fuer 30 Euro

Oder man implementiert halt die naechste Generation von Konsolen.
Kommentar wurde am 02.06.2024, 22:50 von Grumbler editiert.
02.06.2024, 21:42 Retro-Nerd (13516 
Das original Terasic/Intel Board kostet derzeit 225+ Dollar Plus. Das ist schon extrem teuer. Immer gut Alternativen zu haben. Hans Baier arbeitet derzeit auch an einer Alternative (MisteX). Entweder deutlich günstiger, oder wie hier, an einem immer noch günstigen Board welches einen 3x größeren FGPA hat als das DE10 Nano. Bleibt spannend für Retro Gamer.

LINK
Kommentar wurde am 02.06.2024, 21:48 von Retro-Nerd editiert.
02.06.2024, 21:20 nudge (1861 
Danke für den Link! Das klingt schon deutlich günstiger als die Preise in Deutschland für MiSTer, die ich gefunden hatte.
02.06.2024, 20:29 Retro-Nerd (13516 
MiSTer wird aber auch bald deutlich günstiger. Taki Udon bastelt an einem DE10 Nano Klon Board, das nur 99 US Dollar kosten soll. Der 128MB Ram Riegel dazu ca. 15 Dollar. Geplant sind Geräte als Konsolen und Handhelds (das dann für ca. 150 Dollar).

LINK

Und mit dem Tang Nano FPGA für 30 Euro ist man vor allem in preislich in völlig anderen Dimensionen im Vergleich zu einem MiST oder MiSTer.


Das klingt schon interessant, aber man ist dann auch stark limitiert, welche Systeme mit so einem preisgünstigen FPGA umsetzbar sind. Man darf auch nicht vergessen, wie bedienerfreundlich MiSTer generell ist. Einer der Gründe, warum das so beliebt ist. Ja, man kann an der mister.ini viel rumfrickeln, muß man aber nicht zwingend.
Kommentar wurde am 02.06.2024, 20:36 von Retro-Nerd editiert.
02.06.2024, 19:58 nudge (1861 
Den Vortrag fand ich richtig interessant. Und mit dem Tang Nano FPGA für 30 Euro ist man vor allem in preislich in völlig anderen Dimensionen im Vergleich zu einem MiST oder MiSTer. Bisher gibt es für den allerdings nur Atari ST, C64 und VC-20.
01.06.2024, 20:31 nudge (1861 
Da hier ja einige einen MiSTer haben, gestern gab es einen Vortrag von dessen Entwickler über die Entstehung vom MiST auf der GPN. Leider habe ich den Vortrag verpasst, weil ich nach vielen Stunden auf schlechten Stühlen und Vorträgen, die für meine Arbeit relevant waren, kein Sitzfleisch mehr hatte, dafür aber umso mehr Hunger. Aber man kann ihn ja nachschauen
23.05.2024, 20:57 markymark79 (773 
Grumbler schrieb am 04.03.2024, 16:16:
Oh Mann, und den:

Das Diskmags-Projekt - Fruehes digitales Kulturerbe aufbereiten fuer Forschung und Communities

Was man nicht alles verpasst dort.

Sogar mit mention kultboy.de [sic]


Danke für den Link, super interessantes Thema. Wobei mir der Präsentator mit seinen gefühlten 1000 "Ähm"´s bissel auf den Keks geht, und Folie 16 finde ich auch inhaltlich recht abenteuerlich... aber dafür kannst Du ja nix Grumbler.
Die Disc-Mags gingen tatsächlich vollkommen am mir vorbei. Die Magic Disc kannte ich zwar, aber mir war damals gar nicht klar, was das eigentlich ist.
23.05.2024, 16:50 robotron (2712 
"VAX-Man": Computer-Ingenieur Gordon Bell mit 89 Jahren verstorben
05.03.2024, 15:46 Petersilientroll (1665 

Hab ich mir gestern angeguckt. Gefiel mir ganz gut.
04.03.2024, 16:16 Grumbler (1475 
Oh Mann, und den:

Das Diskmags-Projekt - Fruehes digitales Kulturerbe aufbereiten fuer Forschung und Communities

Was man nicht alles verpasst dort.

Sogar mit mention kultboy.de [sic]
Kommentar wurde am 04.03.2024, 16:29 von Grumbler editiert.
03.02.2024, 17:10 Grumbler (1475 
Den noch vergessen:

Nintendo hacking 2023: 2008 - Finishing off the Nintendo DSi
23.01.2024, 07:45 Twinworld (2723 
Auf dem Gerät gibt es sogar Viewpoint
Muss man mal testen wie diese Version sich spielt.
22.01.2024, 21:24 Petersilientroll (1665 
Retro-Nerd schrieb am 22.01.2024, 20:23:
Den X68000 gab es, der Vollständigkeit halber, ab 1993 auch mit 030er CPUs.

Stimmt. Der hieß dann aber auch dementsprechend X68030.
22.01.2024, 20:23 Retro-Nerd (13516 
Den X68000 gab es, der Vollständigkeit halber, ab 1993 auch mit 030er CPUs.

LINK
22.01.2024, 20:13 Petersilientroll (1665 
Edgar Allens Po schrieb am 22.01.2024, 17:57:
What the fuck...das Ding hat ja technische Daten, alle Achtung! Für 1987 auch noch. Da brauchte der Atari Falcon noch 5 bis 6 Jahre, um ähnliche Daten zu liefern, wenn mich der kurze Überblick nicht täuscht.

Moment! Der X68000 hatte 1987 einen 68000-Clone im Gehäuse (immerhin mit 10 MHz getaktet), während der Falcon mit einem 68030 daherkam.
Seiten: [1] 2 3 4 5   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!