Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: einuser
 Sonstiges




Kult-Systeme

Dieser Bereich ist speziell für alle Computer und Konsolen seit Beginn des Computer- und Videospielezeitalters in den 70er Jahren bis zu den aktuellen Systemen in der Gegenwart gedacht. Hier soll nach und nach eine Auflistung dieser Systeme erfolgen, die vielen von uns auch heute noch viel Spaß bereiten. Wie immer sind auch hier Kommentare, Meinungen und Diskussionen rund um die jeweiligen Systeme erwünscht und gern gesehen. Bleibt nur noch, Euch viel Spaß auf diesem kleinen Rundgang durch die Computer- und Videospielehistorie zu wünschen.

Es sind 63 Kult-Systeme online!

Ansicht wählen: Fotos - Hersteller

3DO
A3010
RiscPC (RPC)
GX4000
130XE
520ST
7800
800XL
1040ST
Jaguar
Lynx
Portfolio
VCS 2600
XE Game System
Bandai Wonderswan
ColecoVision
Amiga 500
Amiga 600
Amiga 1200
Amiga 2000
Amiga 4000
Amiga CD32
Commodore 16
Commodore 64
Commodore 64 Game System
Commodore SX-64
Commodore PET 2001 / CBM 2001
VC-20
FM-Towns Marty
GP2X Wiz
GPD XD
IBM 5150
KC85/3
Mattel Intellivision
Pandora
CD-I
G7000
Vectrex
Xbox
Xbox360
PC-Engine
PC-Engine Duo
PC-Engine GT
PC-Engine LT
TurboGrafx-16
Game Boy
GameCube
Nintendo 64
Nintendo Entertainment System
Super Nintendo
Virtual Boy
Schneider CPC (Amstrad CPC)
Dreamcast
Game Gear
Mega Drive
Master System
Saturn
MZ-700
Sinclair ZX81
Sinclair ZX Spectrum
Neo Geo
PlayStation
PSP


User-Kommentare: (1421)Seiten: [1] 2 3 4 5   »
07.05.2025, 18:50 Retro-Nerd (13940 
Petersilientroll schrieb am 30.01.2025, 17:35:
Retro-Nerd schrieb am 30.01.2025, 16:58:
Falls jemand hochwertige Scart RGB Kabel braucht:

LINK

Kannte den Shop vorher auch nicht.

Mich wundert nur, dass beim Mega-Drive-1-RGB-Kabel der Klinkenstecker fehlt ... und mit keiner Silbe erwähnt wird, dass man dadurch nur Mono-Sound hat. Ansonsten begrüße ich es selbstverständlich, noch einen Retro-Kabel-Online-Shop zu kennen.


Jetzt auch offiziell im Shop als Stereo Version.

LINK
15.02.2025, 21:11 Retro-Nerd (13940 
Bald nicht mehr. Der demnächst erscheinende Retrotink 4K CE (nur leicht abgespeckte Funktionen) dürfte dann im später im Dragonbox Store um die 550 Euro (grob geschätzt) kosten.

Davon ab: Der Mister selbst hat auch ganz nette CRT Filter. Kann halt nur bis maximal 1920x1440p ausgeben. Wer das mit seinem TV/Monitor wiedergeben kann hat auch halbwegs vorzeigbare Ergebnisse.

Und FPGA Gaming ist ja dank Takis Hardware Veröffentlichungen sehr günstig geworden. Die schicke SuperStation bietet alles, was man zum Einstieg braucht.

LINK

edit: Wird dann 599 Euro, immer noch ein gutes Angebot.

LINK
Kommentar wurde am 28.03.2025, 02:05 von Retro-Nerd editiert.
15.02.2025, 21:08 Frank ciezki [Mod] (4050 
Edgar Allens Po schrieb am 15.02.2025, 13:02:
Das klingt echt geil, was ihr da schreibt. Ich merke mir mal den Mister als Option vor. Was ich mir allerdings noch nicht vorstellen kann: Nur mit dem Pad spielen. Ich bin halt ein alter Competition Pro-er. Ist ja auch echt was anderes vom Feeling her.


Dann brauchst du nur noch den Retrotink4K, für schlappe 860 € , damit es richtig gut aussieht.
15.02.2025, 13:02 Edgar Allens Po (3459 
Das klingt echt geil, was ihr da schreibt. Ich merke mir mal den Mister als Option vor. Was ich mir allerdings noch nicht vorstellen kann: Nur mit dem Pad spielen. Ich bin halt ein alter Competition Pro-er. Ist ja auch echt was anderes vom Feeling her.
14.02.2025, 21:57 snoopdeagledogg (155 
@Retro-Nerd: Danke dir für die ausführliche Erklärung. Man lernt hier im Forum einfach nie aus.
14.02.2025, 20:49 Retro-Nerd (13940 
Ein Mister kann schon super an modernen Flachbildschirmen aussehen. Dafür benötigt man aber einen guten Videogame Scaler wie Retrotink 4K oder OSSC Pro. Gerade bei ersterem sind die CRT Filter absolut genial. Das wirkt auf normalem Sitzabstand dann auch ähnlich gut wie auf einer Röhre. Natürlich muß man dazu sagen, das OLEDs (z.B. ein LG TV) hier klar im Vorteil sind. Der Intput Lag ist da extrem niedrig, Motion Blur beim scrollen ist auch deutlich reduziert gegenüber 0815 LED Monitoren/TVs.

Mister+Retrotink 4K am LG TV (in voller Größe anschauen)

Aber ich gebe dir schon recht, an einem Sony Trinitron CRT ist das ganze auch sehr nett. So wie man es halt in Erinnerung hatte. Ich lasse auch gern mal beides gleichzeitig zum Vergleich laufen. Ist mir in 21 Zoll heute leider fast zu klein. Der große OLED macht da einfach mehr Spaß.

Welchen Controller verwendest du für Amiga, C64, CPC...am MiSTer?


Für die Heimcomputer nutze ich meist die 8bitdo M30 Pads. Für den Amiga gibt es ja hunderte von CD32 Pad gepatchten WHDLoad Spielen, die die volle Button Belegung nutzen. Generell kann man per Mister Input Mapping ja auch "JoyUp" alternativ auf einen Button legen, auch die Space Taste. Damit erledigt sich ein Joystick ja schon fast.

Für Spiele, wo auch Drehungen im 360 Grad Radius wichtig sind, (Chaos Engine, Alien Breed, Sensible World of Soccer, Speedball 2...) gern auch das 8bitdo Neo Geo Wireless Pad. Der kleine Mini Joystick mit Mikroschaltern funktioniert dort sehr gut.
Den Competition Pro nutze ich fast gar nicht mehr, nur wenn mich die Nostalgie mal überkommt.
Kommentar wurde am 15.02.2025, 00:50 von Retro-Nerd editiert.
14.02.2025, 18:43 snoopdeagledogg (155 
Mein Setup vom MiSTer Pi ist soweit fertig. Das Kabel für den VGA-Scart-Anschluss habe ich mir bei Ultimate MiSTer FPGA gekauft. Den Shop kann ich nur weiterempfehlen. Die Mitarbeiter sind sehr hilfsbereit und die Ware kam innerhalb von paar Tagen gut verpackt bei mir an.

Nach dem Editieren des mister.ini-Files habe ich direkt meinen Röhrenfernseher (Sony Trinitron) angehängt. Was soll ich sagen...ich habe vergessen wie schön die Grafiken von damals auf einem CRT aussehen. Das kann man überhaupt nicht vergleichen. Ich habe die angespielten Cores synchron auf einem modernen TV (via HDMI) laufen lassen. Das hat dazu geführt, dass ich vermutlich nie wieder eine alte Konsole/Computer auf einem neuen Bildschirm spielen werde. Der Unterschied ist unglaublich und wird dazu führen, dass ich den MiSTer öfter laufen lassen werde, als meiner Freundin lieb ist.
Golden Axe habe ich gleich mal durchgezockt und R-Type II ist nach dem Abendessen dran.
Jetzt gilt es im Detail herauszufinden, welchen Joystick/Joypad ich für die jeweiligen Cores verwenden werde.

@Retro-Nerd: Welchen Controller verwendest du für Amiga, C64, CPC...am MiSTer? Mein Competition Pro von damals hat die Zeit nicht ganz so überbrückt wie ich dachte, ein Microschalter hat was abbekommen und funktioniert nur sporadisch. Ich werde ihn reparieren, bin mir aber nicht sicher ob ich mit ihm dauerhaft spielen möchte.
31.01.2025, 05:54 16-Bit Lars (128 
@ Retro-Nerd: Danke für den Link! Genauso einen Shop habe ich gesucht!
30.01.2025, 18:02 Retro-Nerd (13940 
So wie ich das verstanden habe baut er dir jedes Wunschkabel. Hat halt nicht alles direkt im Shop.
30.01.2025, 17:35 Petersilientroll (1869 
Retro-Nerd schrieb am 30.01.2025, 16:58:
Falls jemand hochwertige Scart RGB Kabel braucht:

LINK

Kannte den Shop vorher auch nicht.

Mich wundert nur, dass beim Mega-Drive-1-RGB-Kabel der Klinkenstecker fehlt ... und mit keiner Silbe erwähnt wird, dass man dadurch nur Mono-Sound hat. Ansonsten begrüße ich es selbstverständlich, noch einen Retro-Kabel-Online-Shop zu kennen.
30.01.2025, 16:58 Retro-Nerd (13940 
Falls jemand hochwertige Scart RGB Kabel braucht:

LINK

Kannte den Shop vorher auch nicht. Laut Aussagen in gängigen Foren sollen die eine gute Qualität bieten, C-Sync ist ja generell immer gut.
Kommentar wurde am 30.01.2025, 18:02 von Retro-Nerd editiert.
11.01.2025, 20:50 Retro-Nerd (13940 
Also speziell bei den Joypads kann ich dir aber auch die guten Nachbauten von 8bitdo ans Herz legen.

M30 = Alles von Sega, PC-Engine, Neo Geo etc.
SN30/SFC30/SF30 = Alles von Nintendo
NEOGEO Wireless = Neo Geo, aber auch z.B. Amiga CD32, Amiga mit WHDLoad (die oft CD32 Controller Patches haben, volle Belegung)
Kommentar wurde am 11.01.2025, 20:54 von Retro-Nerd editiert.
11.01.2025, 20:41 snoopdeagledogg (155 
Ich habe ein Package von Taki Udon erstanden, wo man die Einzelkomponenten zusammenbauen musste. Ich weiß nicht wie es bei den Mega-Packs ist, aber eine vorinstallierte SD-Karte war bei mir nicht dabei. Die erste Charge war innerhalb von ein paar Minuten ausverkauft.
Ich habe in der Zwischenzeit den Mister zum Laufen gebracht, das von dir angesprochene upadate_all_sh-Skript funktioniert auch schon. Die Installationen waren bis dato eigentlich recht einfach.
Danke dir Retro-Nerd für die Links. Das mit einer externen SSD für Games ist ein guter Tipp, den ich ganz sicher befolgen werde.

Ich habe sämtliche Mini-Konsolen die ich hatte verkauft, weil sich das Zocken einfach nicht so angefühlt hat wie ich es in Erinnerung hatte. Mit den vorinstallierten CRT-Filtern hätte ich noch leben können. Die input-delays haben mir aber den Rest gegeben. Man spürt diese Verzögerungen beim Spielen, das war keine Einbildung. Dazu gibt es ausführlich Dokumentationen im Netz. Der Mister könnte in dieser Hinsicht tatsächlich die eierlegende Wollmilchsau sein, aber dazu kann ich erst in einigen Monaten berichten, wenn ich die Cores die mich interessieren intensiv getestet habe. Originale Joysticks/Joypads und Röhre erscheinen mir als unschlagbare Kombination, wenn man nicht die originale Hardware von damals besitzt.

Ich möchte niemandem die Mini-Konsolen mies machen, denn sie haben ihren Reiz. Es handelt sich hierbei um meine persönliche Erfahrungen, die sich nicht mit euren decken müssen. Hauptsache die alten Systeme geraten nicht in Vergessenheit.
Kommentar wurde am 13.01.2025, 07:19 von snoopdeagledogg editiert.
11.01.2025, 19:09 Retro-Nerd (13940 
Legt Taki keine voreingerichteten SD Karten zum sofort loslegen mit dabei? Machen eigentlich alle, die MiSTer Komplettsysteme verkaufen.

Falls doch: Einfach das Update_all_sh Script runterladen, in den "media/fat/Scripts" Ordner kopieren und per MiSTer ausführen lassen. Der lädt alles (Cores, Cheats, Arcade Roms etc.) automatisch runter. Geht per MiSTer am LAN alles ganz easy.

LINK


Generell für die ganzen Spiele würde ich z.B. eine externe SSD empfehlen. Einfach einen "games" Ordner im Root darauf anlegen und die Spiele in die jeweiligen System Unterordner kopieren. Wird dann automatisch erkannt.

In der Mister FGPA Documentation wird auch alles haarklein, auch die Ersteinrichtung, erklärt. Kann man nicht viel falsch machen.

LINK

Auf eine Röhre sehen die Spiele natürlich auch top aus. Nachteil bei vertikalen Arcade Spielen: Die sind alle im TATE Mode, da müßtest du den TV/Monitor schon links-/rechtsseitig hochkant aufstellen.
Kommentar wurde am 11.01.2025, 19:31 von Retro-Nerd editiert.
11.01.2025, 18:51 snoopdeagledogg (155 
@Retro-Nerd: Danke dir, die Adapter von Daemonbite sind mir bei den Recherchen auch untergekommen und sehen qualitativ sehr hochwertig aus. Ich werde die testen, irgendwo muss man ja beginnen.

Dass die Menüsteuerung nur dirket per USB funktioniert, habe ich bereits gelesen. Momentan muss ich mich mal orientieren, der Mister bietet so viele Möglichkeiten. Ich versuche zunächst ein Tutorial zu finden, um Minimig für den Amiga-Core zu installieren. Ich bin schon neugierig, wie sich der Mister auf dem Röhrenfernseher präsentieren wird.
Seiten: [1] 2 3 4 5   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!