SarahKreuz schrieb am 27.10.2021, 21:27: Und wo fanden die statt, die Bubble Bobble-Kriege? Hier? Drüben im Test-Thread vom Spiel? Was genau war der Anlass? Wer sprang heroisch in die Verteidigung? Wie hoch war die Anzahl der Schimpfwörter?
Das war hier auf der Hauptseite. Ich löschte damals nichts mit Inhalt, lediglich nichtssagende, immerwiederkehrende Huldigungskommentare und die ebenso unsinnigen Reaktionen auf eben diese.
Aber ich bin jetzt besser ruhig, denn die Macht zu Löschen hat ja jetzt einer der Hauptbeteiligten von damals.
Bitte, lösch mich nicht.
Kommentar wurde am 27.10.2021, 23:10 von DaveTaylor editiert.
cassidy schrieb am 14.07.2021, 11:10: Allerdings hast Du die richtigen BubbleBobblekriege gar nicht mitbekommen, in deren Verlauf knapp zehn Seiten an Kommentaren gelöscht wurden. Und, dass nicht einmal von mir.
Das weißt Du noch? Ich hatte das damals aufgeräumt mit meinem Ordnungszwang.
cassidy schrieb am 14.07.2021, 11:10: Bis eben übersehen, Deine Reminiszenz zu BB's Leiden. Schön. Allerdings hast Du die richtigen BubbleBobblekriege gar nicht mitbekommen, in deren Verlauf knapp zehn Seiten an Kommentaren gelöscht wurden. Und, dass nicht einmal von mir.
Und wo fanden die statt, die Bubble Bobble-Kriege? Hier? Drüben im Test-Thread vom Spiel? Was genau war der Anlass? Wer sprang heroisch in die Verteidigung? Wie hoch war die Anzahl der Schimpfwörter?
Mist. Blut und Morde verpasst.
Ich find's völlig unironisch saugut, dass Bubble Bobble immer noch hier sind! Sie sind wohl gekommen, um zu bleiben!
Im Rahmen der soeben von mir in der Wunschliste kommentierten Heraufsetzung der Grenze bis 2005 könnten die Top/Flop 50 doch ggfs. in die Top/Flop 100 geändert werden? Vermutlich mit relativ wenig Aufwand, hoffe ich. Würde der Menge der mittlerweile eingestellten Spiele doch auch gerecht werden, könnte ich mir vorstellen...
Bub und Bob sind und bleiben einfach der Hammer! Sie sind krass, sehen gut aus und sind absolut liebenswert. Für mich die einzig wahren Europameister!
@sarah: Bia eben übersehen, Deine Reminiszenz zu BB's Leiden. Schön. Allerdings hast Du die richtigen BubbleBobblekriege gar nicht mitbekommen, in deren Verlauf knapp zehn Seiten an Kommentaren gelöscht wurden. Und, dass nicht einmal von mir.
Zum Thema "neue Tests bis 2005": Drüben beim Magazin "play the Playstation" habe ich folgenden Kommentar von Kulty zu Teddy 9569 gefunden, aus dem Jahr 2010...
02.06.2010, 15:41 kultboy [Admin] (11151) Teddy9569 schrieb am 02.06.2010, 11:21: Für Testberichte etc. wobei die Grenze ja auch schon auf 97 angehoben wurden. Bei den Heften hatten wir ja noch nie wirklich eine Grenze. Aber Ende 2005 ist definitiv Schluss mit den Cover (ausmahne Retro).
Da die Aussage auf 2009 datiert, bedeutet das nun, dass Tests, die jünger als zwölf Jahre und Hefte, die jünger als vier Jahre sind, auf Kultboy.com (noch) nicht eingestellt werden? --- Ich sag mal so, bis Ende 2005 werden alle Cover eingestellt (Ausnahmen sind hier aktuelle Retro-Zeitschriften). Ob sich die Grenze nach oben verschiebt kann ich jetzt noch nicht sagen, vielleicht ja. Aber erst in ein paar Jahren wenn wir vielleicht alle Cover schon haben. Und bei den Testberichte bleibt die Grenze von 97 bestehe, wobei es ausnahmen gibt wo auch 98 und 99 Spiele zum Zug kommen, das sollten aber dann doch Spiele sein die damals sehr hohe Bewertungen bekommen haben.
2010... Da war ja Sarah knapp nen halbes Jahr schon hier.
Akt 1: Ein Sturm zieht auf - und fegt zwei Drachen hinfort (2005-2010) (1.Generation)
Die erste Generation von Kultboy-Mitgliedern (also quasi die Ursuppe) wird extrem früh damit konfrontiert, dass Bubble Bobble sich nicht so richtig in der damaligen Top-Liste festsetzen kann. Sehr zum bedauern einiger Fans. Und das bereits im November 2005! Durch das aufklauben und zusammenführen von historisch bedeutungsschwangeren Artefakten (Sprich: alte Kommentare als Screenshots hochgeladen, hömma) wird an dieser Stelle dem Drama um Bubble Bobble Tribut gezollt.
Im November 2005 ist Kultboy noch ein Kind. Es weiß nicht so richtig "wohin" (nur, dass es später - wenn es mal erwachsen sein wird - eine tolle Retro-Seite sein möchte, mit Tausenden von Mitgliedern...ach was, Millionen!). Es sammelt viele Erfahrungen, lernt dazu, verändert sich im Laufe der nächsten Jahre immer mehr. Und mit ihm die erste Generation der Kultboy-Mitglieder. Auch die Top-Liste ist einem ständigen Wandel unterzogen. Aus der anfänglichen Top 10 wird eine Top 20. Erst dann hält endlich mal eine Flop 10 Einzug. Bis es zu einer gewaltigen Top und Flop 50-Liste kommt, sollen allerdings noch viele Jahre vergehen.
Es ist schnell ersichtlich, dass es in den ersten Jahren so einige Spiele gab, die sofort einen Stammplatz in dieser Top-Liste für sich beansprucht hatten. Und sie sitzen bis zum heutigen Tag immer noch dort (mit Spinnweben um den imaginären Thron herum)! Dazu gehören einige LucasArts/Lucasfilm-Adventures, aber auch Arcade-Klassiker wie die Turrican-Spiele. 2005 und 2006 kommen aber auch viele Exoten auf einen kurzen Besuch in die Top-Listen (Alien Breed 3D II zum Beispiel); sie verschwinden aber auch genauso schnell wieder, wie sie plötzlich aus dem Nichts "TADAAAA!"-schreiend aufgetaucht sind. In der Anfangszeit gab es halt noch nicht so viele Votes - jede einzelne Stimme hatte logischerweise mehr Gewicht, als es heutzutage der Fall ist. Wenn bespielsweise bereits 80 bis 150 Mal individuelle Bewertungen abgegeben wurden, macht eine 151. den Kohl auch nicht mehr fett.
Damit sei der kurzen Beschreibung, welchem Szenario sich Bubble Bobble im Zeitraum von 2005 (Gründung der Top-10) bis 2010 gegenüber sieht, auch schon Genüge getan. Stattdessen konzentrieren wir unseren Blick nun auf die beiden Drachen. Das Drama nimmt im November 2005 seinen Lauf. Dort beginnt das allererste auf- und wieder abtauchen (und wieder auftauchen - und erneut abtauchen) von Bubble Bobble. Irgendwie schafft es der hartgesottene Kern einiger BB-Fans, das Spiel über einen (verhältnismäßig) längeren Zeitraum so eben noch in der Top-Liste zu halten. Aber nach ein paar Monaten gehen den beiden Drachenjungen erneut die Puste aus. Und...alles beginnt von vorne. Dieses ständige kommen und gehen (und wieder kommen - und wieder gehen) wird ein unheiliges Markenzeichen von Bubble Bobble. Während andere Spiele-Klassiker bereits wie Gladiatoren um einzelne Ränge kämpfen, verschwinden Bub und Bob immer wieder völlig unangekündigt aus der kompletten Arena...verlassen das Kultboy-Land, um irgendwo weit in entfernten südlichen Gefilden spazieren zu gehen. Oder durchs Gras zu springen. Oder Seifenblasen zu produzieren.
Im November 2006 - also rund ein Jahr nach Beginn der Wettstreitigkeiten in dieser Top-Liste - und den brutalen Kämpfen zwischen den Spiele-Titeln um Ruhm und Ehre - ist eines nun gewiss...Bubble Bobble ist der Wackelkandidat Nummer 1.
Akt 2: Ein Rein-/Raus-Spielchen - und zwei Drachen ist dabei nicht zum Lachen (2010-2015) (2.Generation)
Wir springen drei Jahre in die Zukunft, in das Jahr 2010. Denn Bubble Bobble wurde nach den ausgesprochenen Worten des Majordomus einfach nicht mehr gesehen - und damit auch nicht mehr großartig thematisiert. Eine zweite Generation von Kultboy-Mitgliedern hat auf der beigen Seite ein riesiges Gemeinschaftszelt aufgebaut und wollen mitmischen. Es wird laut diskutiert, bewertet, Spiele werden angebetet und kritisiert. Wachstum hat sich nicht nur angekündigt, sondern ist laut polternd durch das Kultboy-Tor gekracht. Im September 2010 kämpfen die ersten drei der Flop 10 einen erbitterten Kampf um die Krone. Mal liegt "Rise of the Robots" vorne, dann wieder der olle "Dick Tracy"...aber auch "Yolanda" kann sich zwischenzeitlich mal an der Spitze der Spiele-Loser behaupten. Glückwunsch?
Niemand erwartet dort - in diesen Flop-Reihen - ein plötzliches auftauchen von Bubble Bobble! Dessen sind sich wohl alle unausgesprochen einig! Aber anscheinend ist dieser einstige Plattform-Hit ein Stück weit in Vergessenheit geraten, seit er die Top-Liste vor rund drei Jahren verließ.
Februar 2011: es ist bezeichnend, dass ein runterrutschen von "Turrican II" von dem siebten auf den achten Platz als ernstzunehmende Veränderung in der Top-Liste wahrgenommen wird! Einige Spiele sitzen so fest im Sattel, da könnte ruhig ein (chaotisch böses-) Erdbeben +5 die Welt erschüttern. Es würde sie höchstens unbedeutende zweieinhalb Zentimeter von ihrer jetzigen Position wegrücken. Während andere Spiele wiederum nur von weitem neidisch beobachten können, wer sich dort so auf den vordersten Plätzen herumlümmelt. Vielleicht gehört Bubble Bobble auch dazu? Nur ein einziger aus Kultboy sorgt dafür, dass der Name nicht vollkommen in ein Nichts aus Vergessenheit gerät. Als im April 2011 die Frage nach dem Spiel gestellt wird, dass die meisten Umsetzungen auf verschiedenen Systemen erfahren hat...ja, da fällt es plötzlich wieder, das Doppel-B-Wort.
Leider war das keine Initialzündung für Bubble Bobble. Manchmal reicht schon das bloße erwähnen eines Spiels, um neue Besucher auf dessen Seite zu locken - und dem Titel damit auch etwaige neue Kommentare und Bewertungen zu bescheren. Fehlanzeige. Stille.
Es sollte noch bis Anfang 2012 dauern, bis plötzlich ein Phönix aus der Asche emporstieg. Ob die Freude darüber deswegen so verhalten war, weil sich Bubble & Bobble so knapp, nur so eben noch, auf den 50. Platz der Top-Liste halten konnten? Einen Monat später sprach dann ein Kultboy-Mitglied der 2.Generation den Elefanten im Raum an. Und nachdem sich diese Prophezeiung als richtig erwies, flüchteten sich selbst die allerhärtesten der stahlharten Bubble Bobble-Fans in leicht verbitterte, leicht sarkastische Kommentare.
Da war es wieder! Das Auf- und wieder abtauchen! Die Vergangenheit holte Bubble Bobble erneut ein! Aber auch wenn das Spiel mit den beiden Drachenjungen sich so verdammt schwer tat, einen festen Platz in dieser Top 50 zu ergattern: an anderer Stelle ließ es im April 2012 alle anderen Kontrahenten weit, weit hinter sich. Letztlich war das aber nur ein schwacher Trost, nur ein Zeichen von Quantität. Einen Qualitäts-Stempel auf den Popo gab es nur für diejenigen, die in der Top 50 waren. Und die wenigen, die es bis zu diesem Zeitpunkt in die "Hall of Fame" geschafft hatten ... diese Spiele bekamen sogar eine Kultboy-Krone aufgesetzt und wurden von "woah...legendär…"-raunenden Bewunderern gestalk...ähhh, begleitet.
Stille. Aber nicht lange! Während Kultboy die Marke von 8000 veröffentlichten Tests überschreitet, besucht Bubble Bobble irgendwann Ende Mai/Anfang Juni 2012 erneut die Top 50. Bedauerlicherweise war es aber - wieder einmal - nur ein kurzer Besuch. Der sich schon kurz nach dem verabschieden erneut zu einem wjto.png" target="_blank">Besuch der Top-Liste verwandelte. Und erst im Oktober wieder abgebrochen wird. Keiner versteht's, was hier passiert. Immerhin: Zwischenzeitlich konnte sich der Kult-Plattformer sogar bis auf Platz 48 hochkämpfen. Aber es schien, als ginge das Jahr 2012 ohne seine Anwesenheit in der Top-Liste zu Ende.
2013 strauchelt H.E.R.O. ein wenig, und scheint plötzlich einen auf Bubble Bobble zu machen. Da wird das alte rein/raus-Spielchen voller Inbrunst gespielt! Die Zukunft zeigt allerdings, dass sich dieses heldenhafte Spiel einen halbwegs sicheren Platz zwischen dem 40. und dem 50. sichern kann. Etwas, wovon die beiden Drachenjungen im Moment nur träumen können.
Im Juni 2014 wird Bubble Bobble noch einmal kurz gesichtet. Bis sie wieder verschwinden und sich die ersten beiden Generationen der Kultboy-Mitglieder primär um andere Spiele im dortigen Top 50-Kommentarbereich kümmern. Für Bub und Bob ist höchstens mal ein Nachtreten übrig. Denn wer bereits am Boden liegt, der wird sich auch bestimmt nicht mehr wehren.
Akt 3: Ein mögliches Zeichen der Wiedergeburt - und zwei Drachen weigern sich aufzugeben (2015-2020) (3.Generation)
Es wird langsam voll hier auf Kultboy. Ohne aber, dass Platzmangel herrscht im virtuellen Raum. Erstaunlich! Von so einigen Mitgliedern der allerersten Generation ist allerdings auch gar nichts mehr zu hören - oder nur noch sehr wenig - weswegen die anrückende dritte Generation an Bewertern und Kommentatoren 2015 ganz automatisch genug Gehör geschenkt bekommt.
Und was wurde aus Bubble Bobble?
Im Oktober 2015 wird das erneute auftauchen der beiden Drachen zwar zur Kenntnis genommen... Aber der anschließende Beifall bleibt aus. Jeder scheint zu ahnen, dass es wieder einmal nur ein kurzer Gastauftritt sein wird. Die Top 50-Kommentierer beschäftigt viel mehr die Übernahme der Spitzenposition von einem japanischen Rollenspiel namens "Chrono Trigger". Nur einer...der haucht ein kurzes "ich liebe dich…" hervor, mit seinen eigenen Worten ausgedrückt. Die Hoffnung scheint zuletzt zu sterben.
Und dennoch: es gibt nicht mehr viel zu berichten! Die Jahre 2016 und 2017 vergehen Ereignislos: Keine Spur von Bubble Bobble! Oder falls es doch einmal kurz aufgetaucht sein sollte, dann wird es in den Kommentaren nicht angesprochen und stattdessen mit Ignoranz bestraft. Im Mai 2018 lässt ein kurzer Kommentar ("Wo ist Bubble Bobble wieder hin?") zumindest vermuten, dass Bub und Bob sich mindestens ein einziges Mal mit einem Kraftakt der Verzweiflung zurück gemeldet haben. Aber die Frage, wo Bubble Bobble denn wieder hin ist, impliziert eben auch, dass sie sich wieder einmal in Luft aufgelöst haben. Triumphe gab es für die beiden Drachenkinder kaum bis keine zu verzeichnen, wie diese Retrospektive aufgezeigt haben dürfte. Vielmehr ein viel zunlang anhaltendes Drama.
Im Jahr 2021 kämpft Bubble Bobble einmal mehr um einen Platz in den Top 50. Denn es wäre ein Platz der Anerkennung. Eine Auferstehung. Eine endgültige Wiedergeburt, sollte der Status Quo gehalten werden können.
Ihn möchte ich erkennen und die Kraft seiner Auferstehung und die Gemeinschaft seiner Leiden und so seinem Tode gleich gestaltet werden. Philipper 3:10 Kommentar wurde am 12.06.2021, 20:50 von SarahKreuz editiert.
Ich hatte schon öfter das Gefühl, man könnte inzwischen eine Seite namens "Kultboy-History" o.s.ä. aufmachen, auf der in leicht wehmütiger Stimmung von den hiesigen guten alten Zeiten geschwelgt wird.
kultboy schrieb am 31.01.2005, 22:04: Sollte ich aus den Top 10 eine Top 15 machen? Was meint ihr?
Die Top 50 hat ja mal klein angefangen.
kultboy schrieb am 03.02.2005, 12:43: 922 Testberichte/Vorschaun sind schon online!
Was wohl passiert wenn wir die 1.000 erreicht haben?
Schnitt - 21000 Tests online.
Als ich im Jahr 2007 hier beigetreten bin, war die Grenze der Testberichte beim PC bis Ende 1996 und bei den Konsolen bis 1995, wenn ich mich richtig erinnere...
"Verdamp lang her" Kommentar wurde am 12.06.2021, 08:49 von schuster39 editiert.
cassidy schrieb am 11.06.2021, 19:44: @sarah Gemein!! Bub und Bob würden unter echten Kennern den Rest vom Thron aus belächeln.
Das geht doch schon ne verdammte Ewigkeit so, dass Bubble Bobble "Hallo! Wir sind's!" quitschen, sich kurz irgendwo zwischen Rang 40 und 50 aufhalten...nur um dann wenige Wochen später wieder die Zelte abgebaut zu haben. Oder irre ich mich da? Ich könnte schwören, dieses "Aktenzeichen Bub und Bob ungelöst" war bereits der Fall, als ich hier zum ersten Mal auftauchte. Vielleicht auch schon viele Jahre vorher? Das lässt mir jetzt keine Ruhe - ich muss das in den acht Millionen Kommentaren hier recherchieren, zusammentragen und nochmal in gesammelter Form für die Nachwelt festhalten! I'm on my way!
Dadurch, dass Bubble Bobble immer wieder auftaucht, dürfte das Spiel gar nicht weit weg sein. Es rangiert sobst vielleicht irgendwo auf Platz 51 oder 52 - und nur eine einzige positive/negative Bewertung ändert schlagartig alles. Battle Isle ist gleichauf mit Bubble Bobble.
Kommentar wurde am 12.06.2021, 07:57 von SarahKreuz editiert.